Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Reiter am Juni 24, 2017, 11:13:33 Nachmittag
-
Hallo
Hab festgestellt wenn ich in eine Kurve fahre , zu zweit mit Gepäck, bisschen unebene Straße, das der Ständer schnell schleift. Fahr aber nicht übermäßig schnell. Kommt mir halt sehr schnell vor das er schleift. Im touring Modus , 2016 Modell. Gibt's da noch andere Einstellungen?
Gruß Ralf
-
Hallo Ralf . . .
Bei mir schleift der Haupständer auch ständig, ich fahre allerdings immer nur Solo . . . .
Ich glaube um das zu vermeiden kann man den nur runterschrauben, oder wie schon jemand hier im Forum mal
geschrieben hat, den Fußhebel kürzen . . .
LG Egon
-
Hallo Egon
Na super , erst zahlst den , dann machst ihn wieder weg. >:(
Naja bevor man sich aushebelt. Hm, vielleicht Enduro Modus rein ? Kommt vielleicht noch höher?
Gruß Ralf
-
Modus umstellen auf 2 Personen mit Gepäck
Wenns nichts nützt versuchen die Vorspannung und Dämpfung zu erhöhen,
Wenn das nicht reicht, Hauptständer weg, dann ist der Seitenständer dran (Anschlag etwas abfeilen hilft)
Bei einer Person kam ich mit meiner 2014er gut mit Hauptständer zurecht.
Fusshebl kürzen? Was soll das bringen gegen das Aufsetzen?
-
........
Fusshebl kürzen? Was soll das bringen gegen das Aufsetzen?
;)
Er meint damit, die "Pedale" am Hauptständer. :D
Wie auch andere, habe ich das selber auch gemacht. 3 cm vom Rohr gekürzt und ...funktioniert. Man muss jetzt nur ein wenig mehr "drücken", aber die Multi kommt immer noch leicht auf den Hauptständer.
Aber, ...... ganz selten, wenn z.B. 2 Personen mit Gepäck, knackige Linkskurve mit einer Senke drinnen, schleift der trotzdem leicht. Das ist aber auf die schlechte Straße zurückzuführen und .....extrem selten.
Grüße,
Robert
-
Genau das meine ich . . . Danke Robert ... :P
-
Na, versuch es erstmal mit der Dämpfung und Vorspannung , dann mal sehen. Vielen Dank für die Infos .
Gruß Ralf
PS. Wunder mich das Motorrad nie darüber geschrieben hat.
-
Na, versuch es erstmal mit der Dämpfung und Vorspannung , dann mal sehen. Vielen Dank für die Infos .
Gruß Ralf
PS. Wunder mich das Motorrad nie darüber geschrieben hat.
Die fahren nicht so sportlich wie wir. :D Da schleift dann nichts. ;)
-
Mal ergänzend und am Rande: Ich bin neulich direkt mit der linken Fussraste aufgesetzt. Nix Haupt- oder Seitenständer. Wie kommt denn das???
-
Endlich ma richtig in die Kurve gelegt. ;)
Ciao Franky
-
Mal ergänzend und am Rande: Ich bin neulich direkt mit der linken Fussraste aufgesetzt. Nix Haupt- oder Seitenständer. Wie kommt denn das???
Kann passieren ;)
Deshalb gibt es von BigRisk andere Brems- und Schalthebel und eben andere Fußrasten.
Ich habe das alles (Race Version --> die ist kürzer aber dafür rund und nicht abgeschrägt) und trotzdem habe ich mir die linke angestriffen.
Mit der Originalen geht das eben schneller.
Gut. Da kam aber einiges zusammen: Viel Schräglage, Bodenwelle, bergauf, Kehre, Topcase, Tankrucksack und Hecktasche also gut beladen usw.
War zudem im Touringmodus, weil die Straßen dort eher holprig waren usw.
Wenn man unter solchen Umständen voll reingeht, dann streift eben auch mal was. Ist halt keine Panigale :D
-
...
Ist halt keine Panigale :D
Und ich wundere mich schon, dass meine in Natura anders aussieht als die Panigale auf den Fotos ;D
War nur überrascht, weil bei den Meisten eben irgendwas vom Ständer zuerst aufsetzt.
-
...
Ist halt keine Panigale :D
Und ich wundere mich schon, dass meine in Natura anders aussieht als die Panigale auf den Fotos ;D
War nur überrascht, weil bei den Meisten eben irgendwas vom Ständer zuerst aufsetzt.
Der Hauptständer wird wohl in 99% der Fälle das erste sein, was aufsetzt.
Danach müssten Fußrasten kommen.
Erst danach der Seitenständer.
In dieser Reihenfolge war es bei mir jedenfalls.
Kann je nach Gegebenheiten und Beschaffenheiten auch mal anders sein.
Hauptständer sollte man echt abmontieren, wenn man schräg fahren will (wobei bei meinem Kumpel geht es auch und der fährt nicht langsamer...
aber dem seine ist auch paar mm höher als meine...keine Ahnung warum....Fertigungstoleranzen?!)
-
...
Der Hauptständer wird wohl in 99% der Fälle das erste sein, was aufsetzt.
Danach müssten Fußrasten kommen.
...
Dann zähle ich zur 1% Elite, bei der die Rasten vor dem Hauptständer aufsetzen ;D
-
...
Der Hauptständer wird wohl in 99% der Fälle das erste sein, was aufsetzt.
Danach müssten Fußrasten kommen.
...
Dann zähle ich zur 1% Elite, bei der die Rasten vor dem Hauptständer aufsetzen ;D
Absolut :D
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ich denke, die Körperhaltung in den Kurven spielt ebenfalls eine Rolle.
Mit dem Oberkörper nur ein wenig in die Kurve "hängen" bringt gleich einige Grad weniger Schräglage des Bikes.
Die Spitze dieses Stils wäre dann der "Hangoff"
Beim "drücken" setzt das Bike dann noch früher auf......
-Heimo
-
Ich habe meinen Hauptständer (wie einige andere auch) abgebaut und verwende ihn nur, wenn die Multi gereinigt oder gewartet wird.
Positiver Nebeneffekt -> 1860 Gramm weniger Ballast am Motorrad ... ::)
LG Henryk ;)
-
Ich denke, die Körperhaltung in den Kurven spielt ebenfalls eine Rolle.
Mit dem Oberkörper nur ein wenig in die Kurve "hängen" bringt gleich einige Grad weniger Schräglage des Bikes.
Die Spitze dieses Stils wäre dann der "Hangoff"
Beim "drücken" setzt das Bike dann noch früher auf......
-Heimo
Das stimmt. Allerdings täuscht man sich recht oft über die eigene Haltung. Ich dachte eigentlich, dass ich ziemlich viel auf dem Moped rumturne.
Mein Kumpel ist mir im Urlaub 2500 KM hinterhergefahren und meinte zu mir, dass ich recht aufrecht auf dem Moped sitze und die Maschine mehr "lege".
ich dachte ich fahre mehr Hang-Off (zumindest im Ansatz). So kann man sich täuschen.
Ich habe dann im Urlaub auch versucht ganz bewusst so wenig Druck auf den Lenker wie möglich zu bringen, was auch einiges bringt.
Wenn man die letzten Grad Schräglage durch drücken am Lenker generieren will, dann braucht man sich über Rutscher am Vorderrad nicht wundern.
Aus diesem Grund habe ich bewusst teilweise die Hände nur an den Lenker gelegt (nach einleiten des Lenkimpulses) und den Rest mit Körperverlagerung gemacht usw.
So eine längere Urlaubsfahrt nutze ich eigentlich immer wieder mal um unterschiedliche Fahrstile zu probieren und Unterschiede rauszufahren.
Ich werde auch mal ein Kurventraining machen, um noch mehr zu lernen über die unterschiedlichen Stile. Kann nur helfen.