Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: al_ex am Juli 13, 2017, 07:02:36 Vormittag

Titel: Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: al_ex am Juli 13, 2017, 07:02:36 Vormittag
Hallo zusammen,

brauche dringend Hilfe !
Bin schwer am Überlegen in welche Richtung es bei mir als nächstes geht, da ich sonst bald ohne Multi dastehe:

Bin 30.000km in 15 Monaten eine 2011er Serie mit 15/42 gefahren und muss sagen, dass mir das sehr sehr gut gefallen hat. Klar, dafür war das Fahrwerk und die Bremsanlage nicht der Hit und braucht definitiv Nachbesserung.

Dieses Jahr bin ich in 3 Monaten ca. 15.000km DVT 2015 mit aktuellem Mapping und 15/43 gefahren. Leider musste ich feststellen, dass auf Grund des Lochs in den Bergen und allgemein die volle Leistung keinen Sinn macht, da man permanent nur driftend und im Wheelie aus den Kurven schießen würde. Somit bin ich sie im Urban Mode gefahren und habe nur das Fahrwerk angepasst. Kam damit auch super zu recht, aber als ich dann mal wieder 2011 Multis gefahren bin, waren das schon Welten !!!
Somit ist das Thema DVT für mich erledigt und ich bin gespannt, was Ducati als nächstes in die Multi pflanzt. Ich hoffe, dass es wieder mehr Ducati wird, als es der DVT für mich war.

Optisch ist die 2013/14 PP mein Traumbike, da mir das matte Carbon besser taugt als das glänzende und auch das Farbdesign mir extrem gut gefällt.

Da ich doch recht viel alleine und auch zu zweit unterwegs bin, weiß ich auf jeden Fall folgendes:
Bremse(M50+SA Beläge), Kupplung und bei der 2011 das komplette Fahrwerk(Federn+SCU) müssen gemacht werden. Zudem wäre es nicht das dümmste auch das Licht gegen den LED Scheinwerfer der 13/14 zu tauschen.
Übersetzung werde ich auf jeden Fall weiterhin 15/42 oder 15/43 fahren.
Andere Komplettanalage und Mapping ist natürlich auch auf der Liste, aber erstmal nicht entscheidend, da es bei allen zu machen ist.

Meine Frage an euch da draussen: Wie ist der Motoren-Unterschied zwischen der 2010-2012 im Vergleich zur 2013/14 ? Dort soll sich technisch ja etwas geändert haben. Spürt man das ? Ich hätte schon gerne wieder ein doch eher Ducati lastiges Moped und der 1198 Motor hat mir sehr gut gefallen. Bin immer 150PS high gefahren und es zauberte immer ein Lächeln ins Gesicht.

Gibt es zwischen 2013 und 2014 auch noch mal Unterschiede ? Ich habe gehört auf keinen Fall 2013 wenn nur 2014 ! Ist dem so und warum ?

Herausforderung: Alle in meinem Umfeld fahren zu 80% GS und belächeln mich immer. Klar geben sie zu, dass meine einfach schöner ist, aber dafür ist halt auch immer was und in den Kehren ist es halt Arbeit und geht nicht so einfach von der Hand und bei zügiger Gangart durch die Berge, ist der Telelever mit Sozia doch um einiges entspannter als ein konventionelles Fahrwerk.

Gibt es für das Skyhook auch andere Federn ? Was ist dort Serie verbaut. Egal welche Multi ich bisher gefahren bin, mit Sozia waren sie alle Hecklastig, aber auch im Singlebetrieb könnte sie hinten ruhig härter sein.
Wir sind zwar jetzt keine Schwergewichte(85-90/55kg inkl. Kleidung), aber mit Gepäck ist die Multi vorne doch schon sehr sehr leicht.

Wer hat sich mit dem Thema schon mal beschäftigt oder kann aus Erfahrung sprechen ?
Bin wirklich hin und hergerissen. Derzeit habe ich eine 2013PP im Auge, die mir sehr gut gefallen würde und noch nicht viel gelaufen ist. Das ist bei mir ja nicht ganz unwichtig ;)

Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten !!
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Kalle am Juli 13, 2017, 08:02:35 Vormittag
Moin Alex.

Nimm eine 14 er PP und montiere andere Bremssättel, dann sollte
das für dich passen.
Auf keinen Fall ein 13 er Modell, das Fahrwerk ist viel zu hart.
Wenn du Hilfe brauchst beim Bremsenumbau, einfach melden, habe das
damals auch bei meiner 10 er Multi gemacht.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Hans-G. am Juli 13, 2017, 09:55:12 Vormittag
Ich kann mich Kalles Ausführungen nur anschließen.
Vielleicht noch ein kleiner Zusatz: die 13/14er haben Doppelzündung, wodurch ein leicht besserer Durchzug als bei der 10er ist und auch der Verbrauch etwas günstiger ist.
Eine andere Feder brauchst Du in Deiner Gewichtsklasse nicht. Hier ist die 13/14er bedeutend härter als die 10er.  Selbst bei mir mit 130 kg plus Sozia ist die Federung nicht überfordert. Außerdem kannst Du die Dämpfung und Federung hier genau nach Deinem Gusto feineinstellen. Den Rest macht das Skyhook Fahrwerk.

Vielleicht noch eines, QD und ReXxern verwandelt die 13/14er klang- und fahrtechnisch nochmals enorm. Diesen Umbau kann ich trotz hoher Kosten nur empfehlen.
Als beste Übersetzung kann ich Dir 15/40 empfehlen, welche ich in meiner 12 hatte. In meiner 14er habe ich 14/42, was mir fast ein wenig zu giftig ist.  Bei 15/40 hast Du eine Reduktion um 5%, bei 14/42 aber um 7% der Übersetzung..

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kann ich Dir die 14er nur empfehlen. Ich würde aber auf jeden Fall die PP der anderen Multistradas vorziehen, da die leichten Marchessini Felgen noch mal das Handling bedeutend verbessern.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Kawu am Juli 13, 2017, 01:23:55 Nachmittag

Dieses Jahr bin ich in 3 Monaten ca. 15.000km DVT 2015 mit aktuellem Mapping und 15/43 gefahren.

Frage mich wie du 3 Monate mit dem aktuellen Mapping gefahren sein kannst, wenn es das erst seit Ende Mai gibt  ;D
Habe bei mir (selbe Übersetzung) die DCT und DWC heruntergesetzt. Seitdem läuft es in Verbindung mit dem Mapping deutlich besser.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: berti am Juli 13, 2017, 02:08:55 Nachmittag

Dieses Jahr bin ich in 3 Monaten ca. 15.000km DVT 2015 mit aktuellem Mapping und 15/43 gefahren.

Frage mich wie du 3 Monate mit dem aktuellen Mapping gefahren sein kannst, wenn es das erst seit Ende Mai gibt  ;D
Habe bei mir (selbe Übersetzung) die DCT und DWC heruntergesetzt. Seitdem läuft es in Verbindung mit dem Mapping deutlich besser.

Hm, das müsste man mal testen, ich bin mit dem aktuellen Mapping auch zufrieden und fahre in allen Modi DWC = off und DCT = 3.
Außer Urban bei Regen mit DTC auf 4
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Moopy55 am Juli 13, 2017, 03:17:31 Nachmittag
Hallo Mathias,
DWC off und DTC auf 3 dürfte nicht gehen, oder?
DWC off geht doch nur mit DTC auch off!
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: berti am Juli 13, 2017, 03:25:42 Nachmittag
Hallo Mathias,
DWC off und DTC auf 3 dürfte nicht gehen, oder?
DWC off geht doch nur mit DTC auch off!

Nein Leo, das geht, DWC off braucht kein DTC off.
DWC ist ja nur die wheelie control.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: MultiPaul am Juli 13, 2017, 04:03:49 Nachmittag
Moin Alex.

Nimm eine 14 er PP und montiere andere Bremssättel, dann sollte
das für dich passen.
Auf keinen Fall ein 13 er Modell, das Fahrwerk ist viel zu hart.
Wenn du Hilfe brauchst beim Bremsenumbau, einfach melden, habe das
damals auch bei meiner 10 er Multi gemacht.

Grüßle

Kalle

Hallo Kalle,
wurde da was geändert? Dachte 13-er und 14-er sind gleich (hart). Sind ja beides Sachs.
Danke
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Kalle am Juli 13, 2017, 04:12:59 Nachmittag
Aufgrund vieler Beschwerden wurde das 14 er Fahrwerk etwas weicher gemacht.
Ansonsten ist ja alles gleich geblieben.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Moopy55 am Juli 13, 2017, 06:51:13 Nachmittag
Hallo Mathias,
DWC off und DTC auf 3 dürfte nicht gehen, oder?
DWC off geht doch nur mit DTC auch off!

Nein Leo, das geht, DWC off braucht kein DTC off.
DWC ist ja nur die wheelie control.
Hast recht Mathias ich habs verwechselt! Bei deaktivierter DTC kann DWC nicht verändert werden und steht gezwungener Weise auch auf off!
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: TYAT am Juli 13, 2017, 08:18:16 Nachmittag
Aufgrund vieler Beschwerden wurde das 14 er Fahrwerk etwas weicher gemacht.
Ansonsten ist ja alles gleich geblieben.

Grüßle

Kalle

... ich habe auf einer 14 MTS im Vergleich zu meiner 13 PP null Unterschied beim Fahrwerk gemerkt. Außer das die Marchesinis einfach geil sind :-)

Ein wirkliches Update gab's beim Skyhook ja erst mit der DVD. Wobei auch das 13 Skyhook speziell mit Sozia klasse funktioniert, solange man kein Wohnzimmersofa erwartet.

LG Tommy
Titel: Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: HoraX am Juli 13, 2017, 10:17:11 Nachmittag
Bei der Härte eines Fahrwerks kommts ja auch drauf an was man gewöhnt ist. Ich bin von Hyper 1100 S auf die Multi 2013 umgestiegen und musste mich erst schwer an das Sofa-ähnliche Sitzkissen und das "softere" Fahrwerk gewöhnen. Ich möchte nix weicheres haben.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: M69 am Juli 14, 2017, 06:45:45 Vormittag
Also ich finde das Fahrwerk bei meiner 13ner PP nicht zu hart.
Ich finde es perfekt wie es ist.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: al_ex am Juli 14, 2017, 08:46:12 Vormittag
Danke für eure Antworten !

Mapping DVT: bin natürlich die ersten 5 Wochen noch das Mapping von 2015 und dann ab Ende Mai das aktuelle Mapping gefahren. Man merkt einen deutlichen Unterschied und das knallen ist ganz cool, aber trotzdem kein Vergleich zu den Vorgängern, außer das sie oben rum einfach mehr schiebt. Das brauche ich aber in den Bergen nicht wirklich und daher interessiert mich genau der Bereich, wo das Loch zu finden ist. Somit ist das Thema DVT für mich durch, da auch mit anderer Airbox und anderer Software bei den 17er Modellen ja immer noch da ist.

Fahrwerk der 13/14:
Was heißt denn zu hart bei der 13er ? Ich will sie ja noch härter machen, als es bisher jede Serienmulti war, da ich einfach immer viel zu früh aufsetze oder mit Sozia ich einfach bei Bodenwellen zu sehr durchschlage. Daher klingt härter für mich erstmal besser. Will aber auf der anderen Seite kein SSP Fahrwerk wo ich alle Bodenwellen spüre. Das sollte ja dann das Skyhook abfangen.
Und mit Sozia sind die Anforderungen ja eh höher, denn so hat bisher die maximale Federvorspannung nie ausgereicht, weshalb ich eh eine stärkere Feder einbauen lassen wollte oder zumindest mit gerechnet habe.

Was ist denn das Update mit der DVD ??? Klingt spannend. Geht doch eigentlich alles online bei Ducati.

Weiss denn jemand, ob es für das Sachs Fahrwerk andere Federn(vorne & hinten) gibt ?

Klar würde mich derzeit am Meisten eine 14er PP interessieren, aber da gibt es nicht eine am Markt, die interessant ist, nur 13er.

Bzgl. Bremsanlage: Die Sättel zu tauschen sollte ja kein Ding sein. Die Frage ist nur ob man in Verbindung mit einer RCS19 auch neue Leitungen gleich mit verlegt und jeden Sattel einzeln ansteuert. Muss man das eigentlich eintragen lassen ?!?

Übersetzung: 15/40 ist doch Serie ?!? Also das war mir bisher immer zu lang, weshalb ich auf der 2011er 15/42 und auf der DVT 15/43 gefahren bin. Ich werde wohl wieder auf 15/43 gehen und die anderen aber alle mal durchprobieren. Habe ja bis aufs 14er Ritzel alles da und das fehlende kann man ja einfach bestellen.

QD/Mapping: Steht außer Frage, dass das notwendig ist und kommt !

Motor: Merkt man das mit den Doppelzündungen sehr stark ? Ist damit der Motor viel kultivierter geworden ? Der Motor ist ja der Hauptgrund warum ich zurück wechsle und da möchte ich nicht gleich wieder große Abstriche machen.
Titel: Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: GBJack am Juli 14, 2017, 09:14:55 Vormittag
Hi Alex,
der Motor läuft deutlich kultivierer mit der zweiten Zündkerze, besonders merkbar bei Dorf/Stadtdurchfahrten (original Map). Als Nebeneffekt ist er auch etwas sparsamer  8)
Aber DVT bin ich noch nicht gefahren... kann daher nicht vergleichen
LG
Dave

Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk

Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Kawu am Juli 14, 2017, 10:27:18 Vormittag
Klar würde mich derzeit am Meisten eine 14er PP interessieren, aber da gibt es nicht eine am Markt, die interessant ist, nur 13er.

Was ist denn mit der hier? Einzig die MIVV Anlage könnte evtl. schwierig sein.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244360033&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200+pikes+peak&pageNumber=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244360033&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200+pikes+peak&pageNumber=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING)
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: al_ex am Juli 14, 2017, 12:54:55 Nachmittag
Was ist denn mit der hier? Einzig die MIVV Anlage könnte evtl. schwierig sein.
Habe ich auf der Liste, aber eigentlich schon zu viele km.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: al_ex am Juli 14, 2017, 01:04:51 Nachmittag
Zudem interessiert mich noch der Härteunterschied zwischen der 13 und 14. Ist ja nicht ganz uninteressant für mich
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Hans-G. am Juli 14, 2017, 01:17:37 Nachmittag
Zudem interessiert mich noch der Härteunterschied zwischen der 13 und 14. Ist ja nicht ganz uninteressant für mich

Frage erst mal einen Händler, ob das mit der Verschiedenheit der Federungshärte überhaupt so ist.
Ich habe jedenfalls beide gefahren und konnte absolut keinen Unterschied erkennen. Egal, in welcher Fahrwerkseinstellung!
Mein Kumpel fährt eine 2013er PP und ich eine 14er. Wir haben öfters getauscht und auch er hat keinen Unterschied bemerken können.

Einfach gründlich probefahren und dann kaufen. Einfache Regel. Der "Popometer" ist der beste Helfer beim Kauf.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: al_ex am Juli 14, 2017, 01:53:20 Nachmittag
Da hast du Recht, aber leider ist eine Probefahrt auf den Heimstrecken immer schwierig und daher verlasse ich mich gerne auf technische Daten, die man aber leider schwer findet, was die Fahrwerksfedern angeht.
Mein :) weiß leider auch nichts genaues. In München ist halt mehr Masse als Klasse oder dann doch eher Panigale der Fokus. Leider...
Titel: Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: voika am Juli 14, 2017, 04:16:30 Nachmittag
Meines Wissens ist der 13/14er Motor nicht nur mit Doppelzündung, sondern auch weniger Kompression. Kultivierter, haltbarer aber halt auch nicht mehr so brachial. Das war auch ein Thema beim ReXXern damals, da aus den 13/14ern nicht mehr die selbe Tuningleistung zu kitzeln war.
Ansonsten hör ich von Unterschieden zwischen 13 und 14 zum ersten Mal! Hart ist das Fahrwerk nicht - nur viel härter als bei manchem Tourendampfer. Ich fahr: Schlechte Straße - Touring, gute Straße - Sport. ... und ja, Sport bei 13/14er-Skyhook kann niemandem mehr zu weich sein ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Nielsson am Juli 15, 2017, 10:24:40 Vormittag
Hallo,
ich bin erst 5 Jahre die 2010er 1200 S gefahren (40.000 km). Wollte dann erneuern, aber die DVT war mir gefühlt zu weichgespült, außerdem das Leistungsloch. Habe mir dann in 2015 die 2014er 1200 S gekauft. Die 14er geht im Vergleich zur 10er noch ein wenig direkter und bissiger ans Gas und das Fahrwerk ist um Welten besser und deutlich härter. Gefühlt im Touring Modus so wie die 10er im Sportmodus. Und im Sportmodus echt bretthart, aber trotzdem angenehm. Die LED's sind wohl von anderen Verlkehrsteilnehmern kaum mehr übersehbar.
Gruß Ingo
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: aero am Juli 15, 2017, 10:58:16 Nachmittag
Zudem interessiert mich noch der Härteunterschied zwischen der 13 und 14. Ist ja nicht ganz uninteressant für mich

Frage erst mal einen Händler, ob das mit der Verschiedenheit der Federungshärte überhaupt so ist.
Ich habe jedenfalls beide gefahren und konnte absolut keinen Unterschied erkennen. Egal, in welcher Fahrwerkseinstellung!
Mein Kumpel fährt eine 2013er PP und ich eine 14er. Wir haben öfters getauscht und auch er hat keinen Unterschied bemerken können.

Einfach gründlich probefahren und dann kaufen. Einfache Regel. Der "Popometer" ist der beste Helfer beim Kauf.




MY 2013/14 Skyhook hat hinten progressive Feder mit -Rate 85Nm-125Nm
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Firefox am Juli 16, 2017, 11:08:36 Vormittag
Hallo,
ich bin erst 5 Jahre die 2010er 1200 S gefahren (40.000 km). Wollte dann erneuern, aber die DVT war mir gefühlt zu weichgespült, außerdem das Leistungsloch. Habe mir dann in 2015 die 2014er 1200 S gekauft. Die 14er geht im Vergleich zur 10er noch ein wenig direkter und bissiger ans Gas und das Fahrwerk ist um Welten besser und deutlich härter. Gefühlt im Touring Modus so wie die 10er im Sportmodus. Und im Sportmodus echt bretthart, aber trotzdem angenehm. Die LED's sind wohl von anderen Verlkehrsteilnehmern kaum mehr übersehbar.
Gruß Ingo

...ich frage mich immer, wo ihr wohnt, lebt oder fahrt. Bei uns werden die Strassen von Jahr zu Jahr schlechter. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass die Räder bei einem harten Fahrwerk mehr in der Luft sind, als auf der Strasse. Eine etwas weicher Abstimmung verschafft einem als den Vorteil, die Räder mehr auf der Strasse zu haben. Genau dass ist es doch was man möchte,oder? Wenn ich von "Bretthart" lese, denke ich mir, wie unruhig der Bock durch die Gegend hoppeln muss. Wo bleibt da noch die Möglichkeit, früh ans Gas zu gehen, oder spät zu Bremsen. Immer vorausgesetzt, man möchte das machen. Ich glaube, viele hier bringen ein hartes Fahrwerk mit Sport und Schnell in Verbindung. Das mag funktionieren, wo der Asphalt "Topf-Eben" ist, wie auf der Rennstrecke, aber im Alltag auf meiner Hausstrecke, ganz sicher nicht. Zunehmend macht sich die Mentalität breit, wenn der Asphalt und die Schlaglöcher mehr werden, dann rammen wir eben ein "50 Schild" in den Boden, dann brauchen wir das noch nicht zu reparieren und Klagen halten wir uns auch vom Leib.
Ich wünsche euch, in euren Gegenden, besser Strassen. Ist es aber da auch so, oder ähnlich, das ist ein hartes Fahrwerk doof. Leider auch, wenn der Rennfahrergeist euch was anderes sagt.
Schönen Sonntag  ;)
Titel: Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: TnTSurver am Juli 16, 2017, 11:42:42 Vormittag
Diese Problematik mit dem harten Fahrwerk war genau der Grund, warum ich zur Multistrada 950 gewechselt bin. Bei uns sind die Straßen derart schlecht, das an eine entspannte Ausfahrt nicht mehr zu denken ist. Aber auch in Italien, z.B am Gardasee, wo in früheren Zeiten überall top Asphalt war, reiht sich mittlerweile Loch an Loch.

Ciao Franky

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: 996tt am Februar 25, 2018, 01:48:27 Nachmittag
Wenn ich das hier so Lese , ist die 13er S / PP  und 14er S / PP deutlich besser wie meine aktuelle 10er S .
Gab es demfall von der 13er S / PP zur 14er S / PP nochmals unterschiede ?

Was sind eigentlich die unterschiede von der 13er S und der 13er PP ?

Und was sind die unterschiede der 14er S und der 14 PP ?

Gruss
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Hans-G. am Februar 25, 2018, 02:30:16 Nachmittag
Die PP hat eine andere Sitzbank, marchessi Schmiedefelgen, einen anderen Slip on Endtopf, Carbonwindschild, mehrere Carbonteile, eine andere Lackierung und einen roten Rahmen plus schwarzem Motorschutz.
Zwischen den 13er und 14er Modellen gibt es keine Änderungen.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: 996tt am Februar 25, 2018, 07:10:17 Nachmittag
und wie sind die unterschiede beim Fahrwerk ?

Also ist so ein 13er S (PP) / 14er S (PP)  Modell viel besser wie meine 10er S ?
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: TYAT am Februar 25, 2018, 07:36:22 Nachmittag
ich denke das wirst du nur mit einer Probefahrt für dich beantworten können. Das Öhlins der 10-12 Modelle, optimalerweise mit Steuerungsgerät für eine „semiaktive“ Dämpfung, ist sicher ein sehr gutes Fahrwerk. Ich finde das Skyhook der ersten Generation auch schon top, bei den Modellen ab 2015 gab es nochmal Verbesserungen.

Vorteil Skyhook: Sensorgesteuerte Anpassung des Fahrwerks in Millisekunden, kein Eintauchen der Gabel beim harten Ankern, stabiles Heck beim Beschleunigen. Nachteil: auf welligem Untergrund kein besonders sensibles Ansprechverhalten, in schnellen langezogenen Kurven können Bodenwellen ordentlich Unruhe ins Motorrad bringen.

Vorteil Öhlins: sehr gutes Ansprechen, komfortabel. Nachteil: Eintauchen der Gabel, Wartungsintensiver als das Skyhook (Stichwort siffende Gabel).

Lg
Tommy
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: qtreiber am Februar 25, 2018, 07:54:35 Nachmittag
Nachteil Skyhook: auf welligem Untergrund kein besonders sensibles Ansprechverhalten, in schnellen langezogenen Kurven können Bodenwellen ordentlich Unruhe ins Motorrad bringen.

genau das ist mir vor allem auf meiner intensiven, längeren Probefahrt mit einer 17er 1200S aufgefallen. Modus "Sport". Da ich mich nicht mit den Fahrwerkseinstellungen beschäftigt habe, hatte ich vermutet, dass durch eine andere 'Grundeinstellung' dies vermieden werden kann. (?)

Frage als Multineuling:
Lässt sich dieses 'Pumpen' durch eine andere Fahrwerkseinstellung minimieren?
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: TYAT am Februar 25, 2018, 09:44:03 Nachmittag
ich kann dir das leider nicht beantworten, bei mir ist das bisher erst zweimal aufgetreten und es lässt sich auch nicht einfach reproduzieren. Genauer gesagt möchte man das auch gar nicht, kein sehr gutes Gefühl wenn das Motorrad bei 150+ in Schräglage anfängt zu pumpen. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass der Sportmodus, sprich eine härtere Federung, den Effekt eher noch verstärkt.

Lg
Tommy
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Schippy am Februar 26, 2018, 07:32:10 Vormittag
Ich bin kein feinfühliger Fahrwerkspezialist, bei meiner 2014er DVT hatte ich aber nach -für mich- anfänglichen Schwierigkeiten das ganze Setup viel weicher eingestellt, und hatte ein ganz anderes Motorrad. Davor war es ein einziges rumgehoppel über kleine Unebenheiten. Ganz anderst jetzt bei der Enduro. Da haben mir die Serieneinstellungrn schon sehr gut gepasst. Es ist ja das schöne an der Sache, dass man jeden Modus unabhängig voneinander anpassen kann und prima testen kann.

Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: 996tt am Februar 26, 2018, 11:32:50 Vormittag
also wenn ich das richtig verstehe , hat das 13er und 14er S Modell das Elektronische Fahrwerk von Sachs ?

Und das 13er und 14er PP Modell das Öhlins nicht Elektronisch ?
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: 996tt am Februar 26, 2018, 11:37:13 Vormittag
ich finde das Elektronische Öhlins Fahrwerk meiner 10er S sehr gut , und vorallem Praktisch .

Ich persönlich finde es Schaade , das die PP als Top Modell kein Elektronisches Fahrwerk besitzt .
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Hans-G. am Februar 26, 2018, 11:50:28 Vormittag
ich finde das Elektronische Öhlins Fahrwerk meiner 10er S sehr gut , und vorallem Praktisch .

Ich persönlich finde es Schaade , das die PP als Top Modell kein Elektronisches Fahrwerk besitzt .

Ich auch!
Das ist auch der Grund, warum ich mich gegen diese affenscharfe aussehende PP und nun doch wahrscheinlich für die 1260 S entscheiden werde. Die Schmiedefelgen und die Carbonteile kann ich ja nachrüsten...

Schade nur, dass die 1260 S nicht mehr den roten Rahmen hat! Die "Weiße" mit rotem Rahmen würde einfach nur geil aussehen. :-*
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: M69 am Februar 26, 2018, 01:24:14 Nachmittag
also wenn ich das richtig verstehe , hat das 13er und 14er S Modell das Elektronische Fahrwerk von Sachs ?

Und das 13er und 14er PP Modell das Öhlins nicht Elektronisch ?

Die 13er und 14er PP hat auch das elektronische Fahrwerk von Sachs.
Ich glaube nur die DVT PP hat das manuelle Öhlinsfahrwerk.
Titel: Antw:Vergleich MTS 1200s 2010-12 vs. 13-14 vs. DVT
Beitrag von: Kawu am Februar 26, 2018, 02:50:29 Nachmittag
Vielleicht bekommt die nächste PP ja das elektronische Öhlins der 1100 v4 S  ;D