Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Mygu am Juli 26, 2017, 03:52:57 Nachmittag
-
War beim Händler, auf Gewährleistung entlüftet. Beläge Sport durch mich und wie ausgewechselt die MTS.
Auffällig:
Der Bremssattelhalter sitzt nicht mehr in 18 Uhr Position sondern eher 16 Uhr (freie Sicht auf Felge). Kann man den echt soweit verschieben beim Reifenwechsel oder hat Ducati doch was nachgebessert ?
Muss nur noch antippen und sofort Reaktion dar.
-
??? ... der saß immer auf 16 Uhr!
-
Wenn man den Sattel ausbaut und hochhängt und dann richtig entlüftet, funktioniert auch die HRB ganz ordentlich bis zum Eingreifen des ABS, wenn man möchte.
Alles eine Frage des Können und Wollen !
-
........genau das kann ich bestätigen, heute den hinteren Bremssattel ausgebaut, entlüftet wieder eingebaut. Und siehe da: die Hinterradbremse macht was sie soll: sie bremst!
;D ;D
Gruß H-P
-
macht euch keine Sorgen, das gibt sich wieder. Nach ein paar Wochen ist die HRB wieder ganz die alte. 8) 8) 8)
lg,Franz
-
macht euch keine Sorgen, das gibt sich wieder. Nach ein paar Wochen ist die HRB wieder ganz die alte. 8) 8) 8)
lg,Franz
:laugh: :laugh: :laugh:
-
Genau.
Aber es gibt eine Lösung-jedenfalls für mich-aber fast jeder dem ich sie erzähle fängt an zu lachen.
Seit nun mehr 4 Jahren hab ich die Bremse nicht mehr entlüftet-sie ist knackig hart wie bei jedem anderen Hersteller-so wie es halt sein sollte.
Also-einmal richtig entlüften.
Dann bei jedem abstellen in der Garage-
pumpe ich den Hebel ein paar mal per Hand durch und hänge unter Druck ein 5 Kilo Gewicht daran.
Egal wann ich dann wieder starte-nach einem Tag oder nach Wochen-hart.
Geht auch im Urlaub-wenn sie nach 2-3 Tagestouren nachlässt-und dass macht sie immer-häng ich über Nacht wieder was dran.
Also-probiert es mal aus.
Oder lacht halt.
Die Hauptsache ist-meine Bremse geht seit nunmehr 4 Jahren und 50000 km.
-
Moin zusammen, dann will auch mal :)
Bei meiner Multi funktioniert die HRB seit 48TKM problemlos, wechsele auch die Bremsflüssigkeit jeden Winter komplett. (Habe bei anderen Motorrädern auch gemacht). Hänge nichts dran, ist immer schön Hart :D.
Wichtig ist bei Flüssigkeit Wechsel dass der Kolben zurück gedrückt bleibt!!! Ich benutze dafür einen Keil und alte Bremsbeläge. Hoch hängen ist klar. Also ich kann mich nicht über die HRB beschweren, und ich bremse viel mit der HRB. Habe das auch schon bei paar anderen Multis so entlüftet, hat auch alles funktioniert.
-
Genau.
Aber es gibt eine Lösung-jedenfalls für mich-aber fast jeder dem ich sie erzähle fängt an zu lachen.
Seit nun mehr 4 Jahren hab ich die Bremse nicht mehr entlüftet-sie ist knackig hart wie bei jedem anderen Hersteller-so wie es halt sein sollte.
Also-einmal richtig entlüften.
Dann bei jedem abstellen in der Garage-
pumpe ich den Hebel ein paar mal per Hand durch und hänge unter Druck ein 5 Kilo Gewicht daran.
Egal wann ich dann wieder starte-nach einem Tag oder nach Wochen-hart.
Geht auch im Urlaub-wenn sie nach 2-3 Tagestouren nachlässt-und dass macht sie immer-häng ich über Nacht wieder was dran.
Also-probiert es mal aus.
Oder lacht halt.
Die Hauptsache ist-meine Bremse geht seit nunmehr 4 Jahren und 50000 km.
Das ist ein altes Hausrezept und funktioniert! Ist nicht viel Aufwand und überall machbar. Ich nehm immer einen kurzen Zurrgurt und mach ihn am Hauptständer und am Bremshebel fest.
Man kann drüber lachen, kein Problem aber es funzt :D
-
Genau.
Aber es gibt eine Lösung-jedenfalls für mich-aber fast jeder dem ich sie erzähle fängt an zu lachen.
Seit nun mehr 4 Jahren hab ich die Bremse nicht mehr entlüftet-sie ist knackig hart wie bei jedem anderen Hersteller-so wie es halt sein sollte.
Also-einmal richtig entlüften.
Dann bei jedem abstellen in der Garage-
pumpe ich den Hebel ein paar mal per Hand durch und hänge unter Druck ein 5 Kilo Gewicht daran.
Egal wann ich dann wieder starte-nach einem Tag oder nach Wochen-hart.
Geht auch im Urlaub-wenn sie nach 2-3 Tagestouren nachlässt-und dass macht sie immer-häng ich über Nacht wieder was dran.
Also-probiert es mal aus.
Oder lacht halt.
Die Hauptsache ist-meine Bremse geht seit nunmehr 4 Jahren und 50000 km.
Das ist ein altes Hausrezept und funktioniert! Ist nicht viel Aufwand und überall machbar. Ich nehm immer einen kurzen Zurrgurt und mach ihn am Hauptständer und am Bremshebel fest.
Man kann drüber lachen, kein Problem aber es funzt :D
Ha noch einer.
Hat schon einer gelacht bei dir?
Nee-im Ernst.
Ich häng auch mal im Urlaub ne Tüte mit Steinen,Kies oder sonst was dran.
Natürlich ist die Entlüfterei -ich nenns mal-der profisionellere Weg.
Bringt aber nix endgültiges-weil durch die Vibrationen und die Hitze immer Luft eingeschlossen wird in die Flüssigkeit die dann in den Kreislauf kommt.
Hab die Erfahrung gemacht dass es bei Hinterrad-Wenigbremsern öfter und schneller auftritt.
Bei meiner ersten Multi hab ich trotz Nachrüstung von Leitung und Entlüftungsnippeln am ABS Block immer alle paar Monate bzw. 2000 km den Bremssattel abgeschraubt-hochgehängt und entlüftet.
War im Endeffekt immer für die Katz.
So wie ichs bei der 2ten mache find ichs lustiger-einfacher und effektiver.
Immer diese Sattelabschrauberei und entlüfterei ging mir aufn Senkel.
-
Hiho, HRB ...
da hatte ich eine neue Idee, aber vielleicht ist die Idee gar nicht so neu.
Ich hab da so ein Entlüftergerät, das mit Druckluft funktioniert.
Am Nippel vom hinteren Bremssattel einen Schlauch aufgesteckt, das Ende davon in einen Behälter mit Bremsflüssigkeit,
und dann am oberen Behälter so lange gesaugt, bis wirklich nur mehr neue Bremsflüssigkeit raus kam.
Einmal so im Frühjahr, der obligate Wechsel aller Flüssigkeiten (Bremsen, Kupplung).
Die ganze Saison keine Probleme, und heuer sind es immerhin schon fast 7t Km (letztes Jahr waren es fast 9t).
wenn's hilft ...
Bikergruß vom Bert
8)
-
Wie bekommst du den Unterdruck in den Ausgleichsbehälter ??
Gruß H-P
-
Mit einem passenden Deckel und einer passenden Dichtung.
Entlüfternippel in den Deckel gebohrt/geschraubt.
Da hole ich mir den Unterdruck.
Wenn fertig, den Deckel ein wenig öffnen, damit die überschüssige Flüssigkeit weggesaugt wird.
Darauf achten, dass der Saugschlauch leer ist, sonst patzt der ... :(
Bikergruß vom Bert
8)
Ps.: heute noch ne gute Runde, vielleicht der letzte Schöne Tag in Baden bei Wien