Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Der Bernd am August 08, 2017, 10:32:06 Nachmittag
-
Hallo Leute,
an meiner 2012 MTS habe ich am Sonntag den deformierten Kühlerschlauch bemerkt. Hat von euch einer dieses Phänomen auch schon gehabt oder kann er es mir erklären? Der Schlauch ist nach der letzten Ausfahrt komplett zusammengezogen, wie wenn es ein Vacuum ziehen würde. Beim Gasgeben zieht er sich zusammen. Kühlmittel war etwas unterhalb der min Marke. Habe ich mit einem 1/8 l Wasser aufgefüllt. Ändert sich nichts. :o
Wenn das so weitergeht nach Gabel , Gangsensor und und und verkaufe ich die Multi zur nächsten Saison
-
Moin
Brauchst du nicht verkaufen , ist bei mir auch immer so .
Wenn das Kühlwasser abkühlt zieht sich der Schlauch zusammen und sieht dann so aus :o :o
Ich sehe das als Ducati Interne "Dichtheitsprüfung" ;D ;D ;D
Grüße
Steve
-
Aber das kann doch nicht normal sein :o
Habe ich bei mir noch nie gesehen oder es ist mir einfach nicht aufgefallen...
-
Hallo Leute,
an meiner 2012 MTS habe ich am Sonntag den deformierten Kühlerschlauch bemerkt. Hat von euch einer dieses Phänomen auch schon gehabt oder kann er es mir erklären? Der Schlauch ist nach der letzten Ausfahrt komplett zusammengezogen, wie wenn es ein Vacuum ziehen würde. Beim Gasgeben zieht er sich zusammen. Kühlmittel war etwas unterhalb der min Marke. Habe ich mit einem 1/8 l Wasser aufgefüllt. Ändert sich nichts. :o
Wenn das so weitergeht nach Gabel , Gangsensor und und und verkaufe ich die Multi zur nächsten Saison.
(http://)
Der zusammengezogene Schlauch ist nicht OK.
Wasser nur im Notfall auffüllen. Besser jetzt die Kühlflüssigkeit ablassen und
die vorgeschriebene vorgemischte einfüllen.
Zu prüfen wäre in deinem Fall der Kühlerverschluss ( Ventildurchgang Richtung Ausgleichbehälter)
und die Schläuche am Ausgleichbehälter auf Blockierung
-
Moin
Brauchst du nicht verkaufen , ist bei mir auch immer so .
Wenn das Kühlwasser abkühlt zieht sich der Schlauch zusammen und sieht dann so aus :o :o
Ich sehe das als Ducati Interne "Dichtheitsprüfung" ;D ;D ;D
Grüße
Steve
soll ja "nicht dicht" sein, siehe Überlaufschlauch Kühler unten am Motorschutz
-
Muss sogar dicht sein!!!
Hab mal was aus dem Internet kopiert, um mir nicht die Finger wund zu schreiben:
"Überschüssiges Kühlmittel geht beim Warmfahren und nach dem Abstellen des heißen Motors nicht verloren, sondern wird in einem Ausgleichsbehälter (Bild) aufgefangen und beim Abkühlen dem Kühlsystem wieder zugeführt. Gasförmige Anteile können dabei aus dem Kühlsystem entweichen und richten keinen weiteren Schaden an. Die Kühlmittelpumpe verbraucht weniger Leistung, weil sie nicht immer wieder neu ansaugen muss. Gasförmiges Kühlmittel (Kavitation) auf der Saugseite wird vermieden.
Besonders wichtig ist die durch Überdruck mögliche Temperatur von bis zu 120°C im Kühlmittel, ohne das dieses seinen Siedepunkt erreicht. Der Motor kann mit einer höheren Betriebstemperatur betrieben werden, was besonders seinen Wirkungsgrad erhöht.
Überdruckventil öffnet bei knapp 1 bar (1000 hPa).
Der Ausgleichsbehälter ist nur zum Teil mit Kühlmittel gefüllt. Der Kühlmittelstand sollte bei kaltem Motor zwischen Min. und Max. liegen. Der Raum oberhalb der Max-Markierung füllt sich bei hoher Temperatur z.T. mit Kühlmittel. Gase entweichen durch ein Überdruckventil im Deckel. Dort ist meist auch ein Ventil angeordnet, das beim Abkühlen dem System wieder Luft zuführt und damit einen Druck unterhalb des Atmosphärendrucks verhindert."
Somit sehe ich das Problem am Verschlussdeckel des Kühlers.
Gruß Ralph
-
Hallo Bernd
verpasse deiner Diva einen neuen Kühlerdeckel, und das Problem ist behoben.
Gruß
Peter
-
Danke an alle für die Kommentare.
@Peter und Ralph: das hat mir mein Kollege auch schon empfohlen und werde ich als nächstes machen. 8)