Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Grestorn am August 21, 2017, 09:40:26 Vormittag
-
Ich habs überhaupt nicht mit dem Schrauben und überlasse normalerweise alles, was über die einfachsten Dinge hinausgeht, meinem ;D
Meine MTS 1200 S ist jetzt genau 2 Jahre alt und hat ca. 16800km auf dem Tacho. Wie jedes Jahr hatte ich sie auch dieses Jahr vor Beginn der Saison beim Händler zum jährlichen Service. Seit dem bin ich etwa 4k gefahren.
In den 20 Jahren, in denen ich nun Motorrad fahre (vor der MTS immer Japaner oder BMW), hatte ich noch nie das Problem dass meinem Bike Öl gefehlt hätte. Deswegen bin ich zugegeben auch etwas schlampig geworden was die Kontrolle angeht. Nun hatte ich aber trotzdem mal nachgesehen und mit erschrecken gesehen, dass das Schauglas absolut trocken war.
Ich musste einen vollen Liter !!! nachfüllen, um wieder auf die Sollmenge zu kommen. Und das hat mich schon sauber erschreckt, zumal ich davon ausgehen muss, dass ich massig Kilometer mit viel zu wenig Öl gefahren bin und das auch sicher nicht sonderlich zart.
Die Öl-Warnlampe hat übrigens zu keinem Zeitpunkt (außer beim Anlassen freilich) gezuckt.
Wie hoch ist die Gefahr, dass der Motor Schaden genommen hat? Merken tu ich so nichts, aber man sitzt ja nun mal nicht drin...
Wie kann es sein, dass der Motor in 4k einen Liter Öl verbraucht? Unter der Annahme, dass der Händler ausreichend Öl eingefüllt hat beim Service (bezahlt habe ich den Ölwechsel jedenfalls).
Eine Merkwürdigkeit, die mir ab und an (und auch erst gestern wieder, bei der ersten Fahrt nachdem ich das Öl nachgefüllt hatte) auffällt: Ohne Grund steigt mir ab und an ein sehr auffälliger Kupplungsgestank in die Nase. Ohne dass ich diese groß beansprucht hätte (gestern einfach so mitten auf der Autobahn!). Das geht nach einigen Minuten immer wieder weg, aber langsam beunruhig mich das schon... kann das irgendwie in Zusammenhang stehen?
-
Servus, meine letztjährige DVT hatte auch auf 1000km 0,3l Ölverbrauch! so kommt der Verbrauch auf 3000km auf 1 Liter hin! Meine aktuelle hat so gut wie gar keinen Ölverbrauch! Würde auf jeden Fall beim freundlichen Reklamieren!Zum Kupplungsgeruch , hast du die richtige Ölsorte ( Viskosität) nachgefüllt? Ist sehr wichtig bei der DVT! Die Kupplung läuft im Ölbad!
Gruß Harry
-
Das habe ich eingefüllt: https://www.amazon.de/dp/B00F8IOEA6/ref=pe_3044161_185740101_TE_item (https://www.amazon.de/dp/B00F8IOEA6/ref=pe_3044161_185740101_TE_item)
Das mit dem Geruch hatte ich schon vor dem Nachfüllen.
Dass die DVT derart viel Öl braucht, ist nicht ok. Ich werde mir für die nächste Tour nen Öltanker bestellen, der hinter mir herfährt :)
Ich werde auf jeden Fall mit dem Händler reden.
-
Wie soll denn die Kupplung gerochen haben? Die Kupplung läuft im Ölbad!
Und wenn du auf der Autobahn etwas riechst, kann es nicht dein Moped sein, ausser du stehst im Stau.
-
Hi, solange du nicht mehr wie 1 Liter auf 1000 km Öl verbrauchst macht Ducati gar nichts.
-
Wie soll denn die Kupplung gerochen haben? Die Kupplung läuft im Ölbad!
Ob es wirklich die Kupplung war, kann ich ja nicht sicher sagen, während des Fahrens schaffe ich es nicht meine Nase an bestimmte Teile des Motors zu halten :)
Jedenfalls roch es genauso wie ich es vom Auto kenne, wenn die Kupplung überhitzt. Ein sehr prägnanter Geruch. Ich kann es leider nicht besser beschreiben.
Und wenn du auf der Autobahn etwas riechst, kann es nicht dein Moped sein, ausser du stehst im Stau.
Der Geruch kam mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit von meinem eigenes Motorrad. Ich bin zu dem Zeitpunkt mit geringer Geschwindigkeit an einem Stau vorbeigefahren. Wäre es von ein anderen Fahrzeug gekommen, dann wäre der Geruch nicht so lange (etwa 1 Minute in der ich an zig Fahrzeugen vorbeigefahren bin) wahrnehmbar gewesen. Und wie gesagt, es ist auch nicht das erste Mal, dass mir das auffällt.
Hi, solange du nicht mehr wie 1 Liter auf 1000 km Öl verbrauchst macht Ducati gar nichts.
Das wäre ja schon nicht mehr weit von einer offenen Ölablasschraube weg... Bei einem solchen Ölverbrauch müsste man ja wirklich bei jedem Tanken nen viertel Liter Öl nachfüllen. Das kanns ja nicht sein.
-
Glaube es mir :(
-
Auch meine DVT braucht viel Oel, ich bin Sie erst 3000 Km gefahren und musste sicher einen Liter ( vermutlich eher mehr) nachfüllen.
Auch die Diavel (2012) der Donna braucht immer wieder Oel. Das macht uns nicht nervös, man muss es halt regelmässig kontrollieren.
-
Auch meine DVT braucht viel Oel, ich bin Sie erst 3000 Km gefahren und musste sicher einen Liter ( vermutlich eher mehr) nachfüllen.
Auch die Diavel (2012) der Donna braucht immer wieder Oel. Das macht uns nicht nervös, man muss es halt regelmässig kontrollieren.
Soll das normal sein mit dem Ölverbrauch?!!
-
Vielleicht muss ich noch ergänzen, dass ICH 3000 km gefahren bin, der Vorbesitzer machte 8000 km, das heisst die Multi hat jetzt 12000 km auf der Uhr.
Wenn ich die Berichte lese, gibt es einige Multis, die einen eher hohen Oelverbrauch haben. Das geht schon fast als Modell-Eigenheit durch ;)
Ich hatte in den 80iger Jahren eine Kawa die brauchte einen Liter auf 1000 km, auch damals wurde ich nicht nervös.
-
Da fehlen noch 1000 km und ein viertel Liter Öl :-)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Also beim Fahren riecht man eigenes Moped nicht. Jedoch immer wieder kaputte Autos und LKWs die tatsächlich über mehrere Kilometer ihren Geruch verteilen.
Zum Ölverbrauch kann ich auch was sagen, aktuell habe ich meine vierte Multistrada (alle 10-14) und insgesamt um die 80-90 tkm gefahren, und musste noch nie zwischen den Intervallen nachfüllen. Und nie unter dem halben Schauglas Öl gehabt. Jedoch einmal nach einem Service mit min abgeholt.
Gruß aus Koblenz!
-
Hab jetzt selbst bei meiner DVT nach gut 2000km seit der 15.000er ca. 250ml nachgefüllt. Habe sie nach Möglichkeit knapp unter Max laufen, da sich sonst ein nicht ganz sauberes Kaltstartverhalten und eine verstärkt hakelige Schaltung zeigt.