Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: unsereiner am Mai 16, 2011, 09:40:08 Vormittag
-
Hab die Komplettanlage von Quat-D dran. Macht es Sinn noch einen Sport-Luftfilter und oder einen Powercommander zwecks verbesserter Leistung zu verbauen oder kann ich mir die Kohle sparen?
-
Sinn macht das sicher.
Aber nur in Verbindung mit einem Leistungsprüfstand wo der Powercommander abgestimmt werden kann.
Grüßle
Robert
-
Sinn macht das sicher.
Aber nur in Verbindung mit einem Leistungsprüfstand wo der Powercommander abgestimmt werden kann.
Grüßle
Robert
Danke. Hast Du einen Powercommander drin? Hab nen Spezl mit ner R 1200 GS Bj. 2010. Der hat sich im März ne Hattech Komplettanlage, Sportlufi und Powercommander verbauen lassen. Kosten nur für Lufi und Powercommander mit Abstimmung auf Prüfstand 900.-. Auf dem Prüfstand wurden ihm gute 6 PS und ein paar NM attestiert. Seither ist er ca. 2000 km gefahren und sagt, daß der spürbare Leistungszuwachs sehr gering wäre. Die 900.- jedenfalls ist`s nicht wert meint er. Deshalb möcht ich halt wissen, ob jemand mit der Multi damit Erfahrung gesammelt hat! Wenn ich 900.- investiere, möcht ich schon ne Mehrleistung spüren, meinst nicht?
Gruß
Klaus.
-
Na ja wenn man die Kosten zerlegt:
Powercommander ca. 360 Euro
Luffi: ca. 60 Euro
Sind 420 Euro!
480 Euro Euro Abstimmung........hmmmmm
Kann viel sein aber auch nicht. Kommt halt immer drauf an was abgestimmt wurde. Auf meiner Haya wurde bei einem Prüfstandslauf ein Ergebnis erzielt der auf der Straße fast nicht fahrbar war. So wurde sie per Widebandcommander auf der Straße abgestimmt. So ist das Ergebnis für mich das beste was es raus zu holen gab, da unter realen Bedingungen erfahren.
Wenn bei einer Duc ein Powercommander verbaut wird in Verbindung mit einem Luffi würde ich mich fragen wie funktionieren die Verschiedenen Maps auf dem Commander. Was und wie regelt dieser?
Und was kostet ein Prüfstandslauf und wie viele sind in etwa nötig?
Ich persönlich würde es nicht machen weil ich mit der Leistung komplett zufrieden bin.
Aber mit Sicherheit gehen da die Meinungen auseinander..... ;D ;D ;D
Grüßle
Robert
-
Na ja wenn man die Kosten zerlegt:
Powercommander ca. 360 Euro
Luffi: ca. 60 Euro
Sind 420 Euro!
480 Euro Euro Abstimmung........hmmmmm
Kann viel sein aber auch nicht. Kommt halt immer drauf an was abgestimmt wurde. Auf meiner Haya wurde bei einem Prüfstandslauf ein Ergebnis erzielt der auf der Straße fast nicht fahrbar war. So wurde sie per Widebandcommander auf der Straße abgestimmt. So ist das Ergebnis für mich das beste was es raus zu holen gab, da unter realen Bedingungen erfahren.
Wenn bei einer Duc ein Powercommander verbaut wird in Verbindung mit einem Luffi würde ich mich fragen wie funktionieren die Verschiedenen Maps auf dem Commander. Was und wie regelt dieser?
Und was kostet ein Prüfstandslauf und wie viele sind in etwa nötig?
Ich persönlich würde es nicht machen weil ich mit der Leistung komplett zufrieden bin.
Aber mit Sicherheit gehen da die Meinungen auseinander..... ;D ;D ;D
Grüßle
Robert
Hast schon irgendwie recht. Soviel steht fest, werde es auch nur machen, wenn ich 100% davon überzeugt bin, daß spürbar etwas heraus kommt. Leistung hat sie im Prinzip schon genug. Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
-
Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
Ui ui ui... was hast du denn für eine Sozia..... meine meint immer das sie zu viel Leistung hat.... ;D ;D
-
Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
Ui ui ui... was hast du denn für eine Sozia..... meine meint immer das sie zu viel Leistung hat.... ;D ;D
na ja, die hat nix dagegen, wenn`s mal etwas "zügiger" zur Sache geht. Bin was die Leistung angeht vielleicht auch noch etwas von meiner K 12oo R Sport verwöhnt. Trotzdem möchte nicht wieder zurück tauschen. Und meine bessere Hälfte auch nicht. Sie sagt, daß sie auf der Multi einfach genial sitzt. Nur mit dem auf und absteigen, das klappt noch nicht so toll. Üben, üben.
-
Hey blumi, ;D ist dir etwa das Lachen vergangen!?
-
Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
Ui ui ui... was hast du denn für eine Sozia..... meine meint immer das sie zu viel Leistung hat.... ;D ;D
na ja, die hat nix dagegen, wenn`s mal etwas "zügiger" zur Sache geht. Bin was die Leistung angeht vielleicht auch noch etwas von meiner K 12oo R Sport verwöhnt. Trotzdem möchte nicht wieder zurück tauschen. Und meine bessere Hälfte auch nicht. Sie sagt, daß sie auf der Multi einfach genial sitzt. Nur mit dem auf und absteigen, das klappt noch nicht so toll. Üben, üben.
Ich muss grad lachen wie Sau...... :D :D :D
Meine Süße hat sich beim ersten mal auf der Multi auch beschwert das sie kaum rauf und runter kommt....
-
Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
Ui ui ui... was hast du denn für eine Sozia..... meine meint immer das sie zu viel Leistung hat.... ;D ;D
na ja, die hat nix dagegen, wenn`s mal etwas "zügiger" zur Sache geht. Bin was die Leistung angeht vielleicht auch noch etwas von meiner K 12oo R Sport verwöhnt. Trotzdem möchte nicht wieder zurück tauschen. Und meine bessere Hälfte auch nicht. Sie sagt, daß sie auf der Multi einfach genial sitzt. Nur mit dem auf und absteigen, das klappt noch nicht so toll. Üben, üben.
Ich muss grad lachen wie Sau...... :D :D :D
Meine Süße hat sich beim ersten mal auf der Multi auch beschwert das sie kaum rauf und runter kommt....
dito, macht meine sogar Heute noch! ;D
-
Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
Meine Sozia ist nur 162 cm klein. Da wir wie gesagt meist zu zweit und mit Topcase fahren ist gerade das Topcase das Problem. Mittlerweile machen wir`s so, Mopped auf den Seitenständer, dann rechtes Bein über Sitzbank, dabei hält (zieht) sie sich an meiner Schulter fest und vollends rauf auf den "Hobel". Sieht halt etwas komisch aus, aber was soll`s.
Ui ui ui... was hast du denn für eine Sozia..... meine meint immer das sie zu viel Leistung hat.... ;D ;D
na ja, die hat nix dagegen, wenn`s mal etwas "zügiger" zur Sache geht. Bin was die Leistung angeht vielleicht auch noch etwas von meiner K 12oo R Sport verwöhnt. Trotzdem möchte nicht wieder zurück tauschen. Und meine bessere Hälfte auch nicht. Sie sagt, daß sie auf der Multi einfach genial sitzt. Nur mit dem auf und absteigen, das klappt noch nicht so toll. Üben, üben.
Ich muss grad lachen wie Sau...... :D :D :D
Meine Süße hat sich beim ersten mal auf der Multi auch beschwert das sie kaum rauf und runter kommt....
dito, macht meine sogar Heute noch! ;D
-
Hallo
Da scheint bei deinem Freund etwas nicht zu stimmen.
Wenn der Mechaniker die Ventile eingestellt, die Drosselklappen synchronisiert und Zylinderselectiv abgestimmt hat kommt das mit 900€ schon hin.
Bei dem Aufwand und gerade bei einer BMW sollte sich das aber schon positiv bemerkbar machen.
Das sollte einen erheblichen Performanceschub bringen, bitte nicht mit Maximalleistung und Maximaldrehmoment verwechseln.
Gruß
-
Na ja wenn man die Kosten zerlegt:
Powercommander ca. 360 Euro
Luffi: ca. 60 Euro
Sind 420 Euro!
480 Euro Euro Abstimmung........hmmmmm
Kann viel sein aber auch nicht. Kommt halt immer drauf an was abgestimmt wurde. Auf meiner Haya wurde bei einem Prüfstandslauf ein Ergebnis erzielt der auf der Straße fast nicht fahrbar war. So wurde sie per Widebandcommander auf der Straße abgestimmt. So ist das Ergebnis für mich das beste was es raus zu holen gab, da unter realen Bedingungen erfahren.
Wenn bei einer Duc ein Powercommander verbaut wird in Verbindung mit einem Luffi würde ich mich fragen wie funktionieren die Verschiedenen Maps auf dem Commander. Was und wie regelt dieser?
Und was kostet ein Prüfstandslauf und wie viele sind in etwa nötig?
Ich persönlich würde es nicht machen weil ich mit der Leistung komplett zufrieden bin.
Aber mit Sicherheit gehen da die Meinungen auseinander..... ;D ;D ;D
Grüßle
Robert
Hast schon irgendwie recht. Soviel steht fest, werde es auch nur machen, wenn ich 100% davon überzeugt bin, daß spürbar etwas heraus kommt. Leistung hat sie im Prinzip schon genug. Bin halt zu 90% mit Sozia unterwegs, da könnts manchmal ein Tick mehr sein.
Gruß,
Klaus.
Probier doch erst mal Luftfilter + Rexxer Update und QD ohne KAT.
Viele hier im Forum sagen es wäre eine sehr gute Kombination zwischen Laufkultur und Leistung.
-
Luftfilter kann man weg lassen. Bringt im unteren Bereich nichts. QD (ohne Kat oder mit) und Rexxer Update. Die Kombination wurde auf dem Prüfstand geschaffen. Mehr brauchts nicht. ;D
-
Luftfilter kann man weg lassen. Bringt im unteren Bereich nichts. QD (ohne Kat oder mit) und Rexxer Update. Die Kombination wurde auf dem Prüfstand geschaffen. Mehr brauchts nicht. ;D
Thomas jetzt hör endlich auf ;D
Ich muß noch eine Woche auf mein Rexxer Update warten >:( >:( >:(
-
Ich werde den Weg über Hertrampf-Racing gehen.
Individuelles Mapping mittels Prüfstand, ich bin gerade am abklären.
http://www.ducatiplus.de/ (http://www.ducatiplus.de/)
http://www.hpc-power.de/index.php?idcat=1 (http://www.hpc-power.de/index.php?idcat=1)
-
Sicherlich auch eine interessante und professionelle Lösung! Wahrscheinlich aber auch aufwendiger. :D