Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Vorstellung - Neue Mitglieder => Thema gestartet von: Gyro Gearloose am September 24, 2017, 01:02:34 Nachmittag

Titel: Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: Gyro Gearloose am September 24, 2017, 01:02:34 Nachmittag
Hallo zusammen,
nach jahrelangem Mitlesen habe ich mir nun selbst einen Tritt in den Allerwertesten verpasst und mich heute endlich im Forum registirert.

Ich lebe in der Nähe von Rosenheim (ca. 60 km südöstlich von München) und bin familiär bedingt bereits von Kindheit an mit dem Motorradbazillus infiziert. Seit gut zwei Jahren bin ich glücklicher Besitzer einer weißen MTS 1200 S – gekauft aus erster Hand mit lückenloser Historie. Heute, über 35.000 Kilometer später begeistert mich die Diva noch immer, und ich hoffe, sie bleibt mir lange erhalten. Natürlich hat sie mich in der Zeit auch mit diversen Defekten ein wenig auf Trab gehalten, aber im Grunde nie im Stich gelassen. Ein bisschen mag ich sie auch dafür, nicht perfekt zu sein – bei einem japanischen oder deutschen "Massenprodukt" wäre ich vielleicht nicht so nachsichtig.

Das Forum hat mir bisher bei jedem meiner technischen "Probleme" riesig weiter geholfen, zuletzt beim Klassiker "Kabelbruch am vorderen ABS-Sensor". Alleine hätte ich wahrscheinlich ewig gesucht. Ein großes Dankeschön dafür. Ich hoffe, irgendwann auch den einen oder anderen Tipp beisteuern zu können.

Nun sitze ich wieder vor dem Rechner, da mich auf der gestrigen Tour (RO–Ammersee–Allgäu–Oberjochpass–Riedbergpass–Hochtannbergpass–Plansee–RO) ein neuerliches Malheur ereilt hat: offensichtlich ist das Vorderradlager hinüber. Das will ich nach Möglichkeit selbst beheben, daher recherchiere ich gerade, ob der Tausch wie gewohnt vonstattengeht oder etwas Besonderes zu beachten ist. Ebenso interessiert mich, ob dafür möglicherweise Normteile verfügbar sind. Dafür knechte ich gleich mal die Forumssuche und das Werkstatthandbuch. Danach geht's in die Garage zum Radausbau – bisher habe ich das Lagerspiel nur bei (vorne und hinten) aufgebocktem Motorrad geprüft. Dennoch scheint mir die Sache eindeutig zu sein.

Grüße
Oliver
Titel: Antw:Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: Silver-SVR am September 25, 2017, 06:54:32 Vormittag
Servus Oliver,


wollte nur,     ... willkommen im Forum sagen.  :)

Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, weil ich noch nie welche hat. (Zum Glück)


Grüße aus M

Robert
Titel: Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: GBJack am September 25, 2017, 07:29:11 Vormittag
Moin Oliver, willkommen hier im Forum.

Zu deinem Thema, ich habe die VR-Lager schon mal an meiner 10er gewechselt, jedoch gegen original-Lager. War zu faul nach passenden SKS-Lagern zu suchen
Titel: Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: GBJack am September 25, 2017, 07:33:16 Vormittag
Also Tapatalk verschluckt irgendwie immer wieder die hälfte vom Text.....

Ein Heissluftfön, ein Austreibdorn, eine passende Einpresshülse oder passende Nuss und Fett sind Deine Helfer

Gruß
Dave
Titel: Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: GerhardWe am September 25, 2017, 07:55:28 Vormittag
Also Tapatalk verschluckt irgendwie immer wieder die hälfte vom Text.....


Hab ich auch schon beobachtet und vermute das es mit eingefügten Emojis zu tun hat :-)

Grüße
Gerhard


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: GBJack am September 25, 2017, 08:10:21 Vormittag
Also Tapatalk verschluckt irgendwie immer wieder die hälfte vom Text.....


Hab ich auch schon beobachtet und vermute das es mit eingefügten Emojis zu tun hat :-)

Grüße
Gerhard


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Gerhard, ja, alles nach den Emojis wird abgeschnitten...... muss mich dann wieder klassisch einloggen

Grüßle
Dave
Titel: Antw:Servus aus dem Raum Rosenheim
Beitrag von: Gyro Gearloose am September 25, 2017, 12:23:07 Nachmittag
Herzlichen Dank für die nette Begrüßung ... :),  und dass ich gleich noch mit Tipps versorgt werde, finde ich klasse.

... Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, weil ich noch nie welche hat. (Zum Glück) ...
Glückwunsch! Echte Schwierigkeiten hatte ich auch noch keine - alles, was für mich unangenehm geworden wäre, hat mein Ducati-Händler im ersten Jahr nach dem Gebrauchtkauf sehr kulant erledigt.
Den Radlagerschaden betrachte ich als normalen Verschleiß; das Motorrad hat nämlich mittlerweile eine ganz respektable Laufleistung.

Außerdem verliert meine Kupplungshydraulik minimal an Flüssigkeit - ich hoffe, dass ich mit Nachfüllen über die Saison komme und mich im Winter in aller Ruhe darum kümmern kann. Dessenungeachtet bin ich von der Qualität und der Verarbeitung Diva sehr angetan.


... Ein Heissluftfön, ein Austreibdorn, eine passende Einpresshülse oder passende Nuss und Fett sind Deine Helfer ...
Danke für den Hinweis. Nachdem ich ins Werkstatthandbuch geschaut, das Vorderrad ausgebaut und die Wellendichtringe entfernt hatte, glaube ich, dass das kein Hexenwerk wird. Auch wenn ich die Methode mit dem Dorn anwenden werde - irgendwann besorge ich mir doch noch den passenden Kukko-Innenauszieher. Ist doch ein schöneres Arbeiten damit ...

... VR-Lager schon mal an meiner 10er gewechselt, jedoch gegen original-Lager. War zu faul nach passenden SKS-Lagern zu suchen ...
Ich hab's getan... und vorhin bestellt. Für wen es interessant ist: Lager 6005 2RS C3 (25x47x12 mm, 2 Dichtscheiben, erhöhte Lagerluft). Wellendichtringe 35x47x6 mm BASL (mit zusätzlicher Dichtlippe). Die Wellendichtringe in 6 mm Breite sind übrigens gar nicht so leicht aufzutreiben, die Lager dagegen sind absolute Standardteile.

Viele Grüße
Oliver