Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
« Letzter Beitrag von alpendudler am Juli 01, 2025, 09:16:27 Nachmittag »
wie schon vorher gesagt spielt natürlich die Laufleistung eine grosse Rolle, meine kratzte schon knapp an der 5o er Marke und da steht dann auch der grosse Service im Raum, wo dann auch das Sparschwein geschlachtet werden muss. Wären bei mir nur die Hälfte km auf der Uhr gestanden, wär kein Wechsel auf dem Plan gestanden.
grüsse Rolf
22
« Letzter Beitrag von odo164 am Juli 01, 2025, 06:48:51 Nachmittag »
sodala, es ist soweit, heute war Probefahrt. Anfangs etwas überrascht, doch wirklich ein anderes Moped  Aber mit jedem Kilometer ist es besser geworden. Und die V4 PP hat mich überzeugt. Sie ist ur gmiatlich (sehr gemütlich  ) zu fahren, auf der Heimstrecke kann sie mich auch überzeugen. Tja, adieu 1260s (Principessa), wir hatten eine schöne Zeit! Und jetzt freu ich mich auf die V4 PP….. Gruß
23
« Letzter Beitrag von Wave04 am Juli 01, 2025, 05:39:39 Nachmittag »
Naja, was auch immer richtig ist. Scheinbar sind nicht alle Händler auf dem gleichen Stand. Das was anderes im Handbuch steht, hatte ich ja schon bemerkt und auch hinterfragt. Fehlerfrei ist das Handbuch aber auch nicht…
„Es stehen 4 Riding Modes zur Verfügung: RACE, SPORT, TOURING, URBAN, WET.“
Da wurde WET als 5. neuer Mode bei der Anzahl vergessen…
Aber egal! Habe jetzt für 2 Wochen eine andere PP 2025 und bisher hat sie diese geschilderte Bremsmacke nicht.
24
« Letzter Beitrag von ductom60 am Juli 01, 2025, 04:11:13 Nachmittag »
Sehe es so, falls Du/Ihr mit eurer V4 (S, Rally, PP) MJ 2021-2024 zufrieden seid, weshalb wechseln! Ich denke auch, dass die Änderungen nicht gravierend sind, ein neues Modell zu kaufen. Gut - die Nebelschlussleuchte am 25er Modell ist vielleicht doch der Grund schlechthin!  Etwas anderes ist eine hohe Laufleistung. Dann können auch mögliche Wartungskosten, beispielsweise die Ventilkontrolle wo das "halbe Bike" gestrippt werden muss eine Erwägung wert sein, upzugraden. Und falls man/frau auf der sicheren Seite sein will, eine Garantieverlängerung soll möglich sein. Ich jedenfalls bleibe meiner Diva treu, die Ende Oktober 21 zugelassen wurde. Gruß Tom
25
« Letzter Beitrag von Wolfi18 am Juli 01, 2025, 01:50:15 Nachmittag »
Hallo, wenn du mit deiner V4 Bj. 21 zufrieden bist, hast du denke ich keinen Grund zu wechseln. Ob sie jetzt bei der Absenkung tiefer geht kann ich nicht sagen, aber gefühlt geht sie deutlich schneller nach unten. Inwieweit einen das im Notfall rettet, wer weiß.... Die neue braucht auch, bei meinem Fahrstil, deutlich weniger Sprit, aber da muss man verdammt lange fahren, um den Wertverlust der Alten wieder auszugleichen  Weiterhin viel Spaß mit deiner Multi. Wolfgang PS: selbstverständlich hat sie noch Sygic und alle damit verbundenen Herausforderungen
26
« Letzter Beitrag von augsbg am Juli 01, 2025, 12:48:29 Nachmittag »
Der Beitrag ist interessant zu verfolgen, aber ich lese ein bisschen heraus, der ganz große Wurf ist die 2025 im Vergleich zur 2023 nicht. Ich habe es mir trotzdem überlegt weil ich bisher kein Radar habe und insbesondere weil ich mit 168 immer ein bisschen Probleme habe einen sicheren Stand zu bekommen, wenn ich schnell halten muss (der Klassiker, Spitzkehre rechts eng, abschüssig, zu zweit mit Gegenverkehr) und hatte diesbezüglich auf die Absenkung gehofft. Was ich aber herauslese ist dass das auch nicht tiefer geht als wenn ich den Knopf manuell drücke. Ich vermute auch dass der Sygic Mist noch immer an Board ist, also fehlen mir im Moment die Argumente, meine schöne V4 upzugraden.
27
« Letzter Beitrag von Bollene am Juli 01, 2025, 11:27:52 Vormittag »
Generell für mich. Dass es dann andere hören, lässt sich nicht vermeiden. ...
Wie wär es mit einer MPU statt einer Brülltüte ? Grüssle Jojo
28
« Letzter Beitrag von kabi am Juli 01, 2025, 10:43:04 Vormittag »
Ähmmm ... Nö! PP hat das nicht. Steht in der Bedienungsanleitung, steht bei Ducati auf der Webseite. Sagt Ducati uns allen bewusst die Unwahrheit? Ich fürchte eher, Du hast falsche Infos bekommen (von wem auch immer).
PP und RS haben KEINE Rear-to-Front Integration.
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung PP ... die wäre Deiner Meinung nach demnach falsch ... verstehe ich Dich richtig?
Das Management der vorderen und der hinteren Bremsanlage erfolgen nicht getrennt voneinander: Das zur Motorradausstattung gehörende ABS sieht eine kombinierte elektronische Bremswirkung vor, aufgrund derer bei Betätigen der Vorderradbremse die Aktivierung der hinteren Bremsanlage möglich ist. (“front-to-rear”).
Umgekehrt ist dies jedoch nicht der Fall: die Steuerung der Hinterradbremse hat keinen Einfluss auf die Vorderradbremse.
29
« Letzter Beitrag von oli72 am Juli 01, 2025, 10:11:25 Vormittag »
Schön das du so sozialadäquat denkst.... 
30
« Letzter Beitrag von Bergfisch am Juli 01, 2025, 08:36:13 Vormittag »
Ich hatte auf meiner 1200er Bj 2012 bereits Alufkoffer von G+G mit Trägersystem von SW Motech. Das habe ich im letzten Jahr auf meine neue V2 umgebaut. Habe neue Träger benötigt - wieder SW Motech aber das neuere System. Die Koffer sind dicht und abschließbar. Gesamt hat das keine 500 Euro gekostet. Sind nicht breiter als der Lenker und pro Koffer gehen 35 liter rein. (aber ein Helm passt nicht)
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
|