Benutzername: Passwort:


Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Multistrada V4 - Technik / Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Letzter Beitrag von Wolfi18 am Juni 30, 2025, 08:01:09 Vormittag »
Hallo,

Danke dir für die Infos.

Wenn du schreibst “von Ducati”, wen meinst du damit genau?

Ist das vom Kundenservice direkt von Ducati oder stammt es von der Werkstatt?

Ich fahre grundsätzlich im Touring-Modus, ausser es regnet, dann wechsle ich in den Wet-Modus und möchte grundsätzlich keinen “schärferen” ABS-Kurvenmodus oder eine reduzierte Abhebeerkennung, aber werde es testweise ausprobieren wie es sich dann beim Bremsen anfühlt.

Wolfgang
42
DUCATI - DesertX / Desert X Rally Fragen Ergonomie und ein paar Neuling fragen
« Letzter Beitrag von andiduc17 am Juni 29, 2025, 10:54:23 Nachmittag »
Hallo an Alle hier im Forum.

Konnte mir gestern meine Rally abholen. Ein Traum von Motorrad. Allerdings war auf den 300km Heimfahrt die Sitzbank doch etwas unbequem auf Dauer und die Fußrasten ein wenig tiefer wäre auch optimal. Bei 195cm Körpergröße sollte die Ergonomie schon passen.

Hat jemand von Euch Ideen, wie ich die Fußrasten tiefer bekommen ? Habe im Netz nichts passendes gefunden.

Eine weitere Frage wäre, ich möchte gerne die Beifahrerfußrasten abschrauben, allerdings ist auf der rechten Seite an den Beifahrerfußrasten der Einstellbehälter für das Federbein befestigt, hat dies schon einmal jemand von Euch gemacht und dazu eine Idee ?

Viele Grüße
Andi
43
Multistrada 1200/1260 - Technik / Antw:Schlüssel Problem mit Keyless, Funkverbindung tot
« Letzter Beitrag von aero am Juni 29, 2025, 02:45:47 Nachmittag »
die Antenne im Schlüssel ist defekt
44
Multistrada 1200/1260 - Technik / Antw:Schlüssel Problem mit Keyless, Funkverbindung tot
« Letzter Beitrag von Ben am Juni 29, 2025, 02:41:38 Nachmittag »
Hallo Johannes,

Danke für die Idee, laut Handbuch lässt sich nur der PIN neu programmieren, den Schlüssel anlernen erfordert die entsprechende Software mit Diagnosestecker...

Ich habe den Verdacht, dass die Antenne evtl. def. Ist.

LG Ben
45
Multistrada 1200/1260 - Technik / Antw:Schlüssel Problem mit Keyless, Funkverbindung tot
« Letzter Beitrag von Johannes am Juni 29, 2025, 01:10:12 Nachmittag »
Hallo Ben,
hast du schon versucht den Schlüssel neu anzulernen?
Sollte im Handbuch beschrieben sein.
Grüße aus dem Illertal
Johannes
46
Multistrada 1200/1260 - Technik / Schlüssel Problem mit Keyless, Funkverbindung tot
« Letzter Beitrag von Ben am Juni 29, 2025, 01:02:44 Nachmittag »
Hallo Gemeinde..
Meine 2011er MTS 1200 will den Schlüssel nicht mehr erkennen, ausser ich halte ihn ganz nah an die Antenne (wie beim Gebrauch Masterkey rot, oberhalb Dashboard hinhalten) Wie kam es dazu..  Auf meiner Tour ist der Schlüssel unerklärlich und unbemerkt zwischen Katalysator und Rahmen gefallen, dann verschmort. Es gab aber kein Signal im Dashboard und ich konnte noch weiterfahren. Nach 2 Km Motorrad abgestellt und Schlüssel zum Tanken gesucht...  nicht gefunden. Dann mit PIN gestartet und so auf Schlüsselsuche, die letzen Km abgefahren, bevor ich ihn dann beim Kat gefunden habe. Der Schlüssel war tot. Dann so von Spanien mit PIN bis nach Hause weitergetourt, problrmlos.
Zuhause nun Schlüssel geöffnet und Batterie war geplatzt. Kontakte gerichtet und neue Batterie eingesetzt, leider funktioniert er nur noch wie der Masterkey, wenn ich fahre, dann kommt im Dashboard "no Key" sicherheitshalber verschiedene Batterien getestet, funktioniert nur im "Masterkey Modus" keine Verbindunf zur Antenne.
Wie kann ich den Empfänger/Antenne am Fahrzeug oder den Sender vom Schlüssel prüfen?
Wer hat eine Idee?
47
Multistrada V4 - Technik / Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Letzter Beitrag von Wave04 am Juni 29, 2025, 10:52:27 Vormittag »
Hallo Wolfgang

Hast du schon versucht ABS auf Stufe 2 zu stellen? Damit wird die Kombination Hinterradbremse mit Wirkung auf die Vorderradbremse abgeschaltet. Ich weiss, im Handbuch steht, dass es keinen Einfluss Hinterradbremse auf Vorderradbremse gibt. Aber hier habe ich noch eine klare Antwort von Ducati bzgl. der ABS Auswirkung für die PP 2025:

ABS LEVEL 3 – maximaler Eingriff (Touring/Urban)

Eigenschaften:
   •    Kombi-Bremse aktiv in beide Richtungen (Vorne → Hinten & Hinten → Vorne)
   •    Cornering-ABS voll aktiv (greift auch in Schräglage kräftig ein)
   •    Rear-Lift-Kontrolle aktiv – verhindert Aufsteigen des Hinterrads
   •    Frühzeitiger Eingriff bei starkem Hebelzug oder plötzlicher Reaktion

Zielgruppe:
   •    Alltagsfahrer, Tourenfahrer, Nässe, Stadtverkehr
→ Maximale Sicherheit, minimale Selbstkontrolle



ABS LEVEL 2 – sportlich ausgewogen (Sport-Modus)

Eigenschaften:
   •    Kombi-Bremse nur vorne → hinten, nicht umgekehrt
   •    Cornering-ABS aktiv, aber späterer Eingriff
   •    Rear-Lift-Kontrolle reduziert – leichtes Aufsteigen hinten wird toleriert
   •    Mehr Feedback am Hebel, besseres Dosieren möglich

Zielgruppe:
   •    Sportliche Straßenfahrer
→ Kompromiss aus Kontrolle und Sicherheit



ABS LEVEL 1 - minimaler Eingriff (Race-Modus)

Eigenschaften:
   •    Kein Kombi-Bremsen mehr
   •    Nur Vorderrad-ABS aktiv – Hinterrad-ABS komplett deaktiviert
   •    Cornering-Funktion reduziert – Eingriff erfolgt fast nur bei Geradausfahrt
   •    Rear-Lift-Kontrolle AUS – Heck darf aufsteigen (z. B. beim harten Anbremsen)

Zielgruppe:
   •    Ambitionierte Fahrer, Trackday, sportlich-aggressives Fahren
→ Maximale Kontrolle, aber auch volles Risiko bei Fehlern


Gruss
Wave04
48
Multistrada V4 - Zubehör / Antw:Pikes Peak V4 Gepäcklösung
« Letzter Beitrag von odo164 am Juni 29, 2025, 08:33:14 Vormittag »
havedere,

ja, die Koffer sind ja noch okay, aber das TC ist pothässlich.  :schreck
und das auf einer pp…..🥴
aber für die Reise halt notwendig. hab auf meiner 1260er die Seitenkofffer, überlege gerade auf eine v4pp umzusteigen. da ist ein TC dabei, ohne Seitenkoffer. jetzt denke ich, falls ich wechsle, TC und Tasche, da ich ja immer alleine unterwegs bin. das sollte eigentlich ausreichen und spart den Platz für die Lagerung der Seitenkoffer. ☺️👀

schaumamal
odo
49
Multistrada V4 - Technik / Antw:Assistenzsysteme und Bremsverhalten Multi V4S Bj. 25
« Letzter Beitrag von turbowurm am Juni 29, 2025, 12:23:28 Vormittag »
Hallo zusammen

Ich geb also auchmal noch meinen Senf dazu...

Ich habe auf diese Saison von einer Multi V4S Tra&Ra 2021,auf eine Multi V4S Tra&Ra Sport 2025 gewechselt.
So richtig nötig war das jetzt nicht, aber die neue gefällt mir besser und ich habe gehofft, dass die ganzen Überarbeitungen
auch etwas bringen... und ich wollte Schmiedefelgen.
Mein erster Service ist bereits schon etwas her.

- Kollisionswarner:
Ja, der Funktioniert tatsächlich und Nein sowas (also ich meine die Optische Warnung) braucht kein Mensch. So wie das BMW realisiert hat, ist die Funktion Ok, zumal einstellbar.

- Bremserei:
Die Bremse funktioniert soweit Wunderbar. Ja auch ich bemerke einen etwas veränderten Bremsdruck vorne beim anbremsen mit der Hinterradbremse. Ist jetzt aber nicht wirklich störend. Bin zufrieden wenns so bleibt. Ich habe mir aber in meiner Einstellung Sport das ABS auf 2 eingestell und somit gibts kein Rear to Front mehr.

- El. Tankdeckel:
Hatte ich ich beim Vorgängermodell nicht und wollte ich jetzt aber haben. Bislang ohne Klagen. Zündung aus, Deckel auf, Tanken. TipTop.

Fahrwerk:
War schon vorher sehr Gut, ich hatte mir bei allen Fahrmodi selbst etwas eingestellt. Auch beim neuen bin ich dran alles wieder so einzustellen und bisher bin recht begeistert. Ob diese Bumpdetection wirklich funktioniert kann ich nicht wirklich sagen.
Zur Automatischen absenkung kann ich sagen, Ja die funktioniert. Jedoch nicht so unauffällig wie bei einer GS. Das Absenken findet beim Unterschreiten einer Geschwindigkeit statt, ich Glaube 10kmh. Das Passiert ziemlich zügig und ist, wenn man etwas schnell anhält, halt sehr gut spürbar. Das wieder auf Fahrniveau anheben dagegen ist Supersmooth völlig unmerklich. Ich schalte die Funktion im Solobetrieb meist aus.

Verbrauch:
Vorher im Schnitt ca.6,8L, bis jetzt im Schnitt 5,8L. Scheint also etwas weniger zu nehmen. Ich kann die Zyl,Abschaltung höhren, stört aber Überhaupt nicht.

Alles in allem bin ich sehr Zufrieden, das Motorrad fährt sich sehr schön und fühlt sich "Leicht" an. Kann ich den Unterschied mit den Schmiedefelgen spüren? In der Brieftasche bestimmt! Scherz beiseite, ich kann es nicht sagen, es fährt einfach Gut und das ist was es machen soll.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor mehr oder lautere mechanische Geräusche macht, der neue Auspuf klingt auch ein bisschen anderst - leider nicht besser.

So das wars für den Moment.
Grüsse, Urs






50
Multistrada V4 - Technik / Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Letzter Beitrag von Wave04 am Juni 28, 2025, 11:56:10 Nachmittag »
Hallo Wolfgang

Vielen Dank für den Link.
Das Bremsverhalten das du beschreibt, wurde in moto.ch erwähnt. Wie ich aber gehört habe, hat Ducati dem wenig Glauben geschenkt.

Zitat:
„Was mich hingegen störte, war, dass der Druckpunkt am Bremshebel bei vorausgegangener Betätigung der Fussbremse weit nach vorne wandert, weil die Vorderradbremse über den ABS-Modulator ja bereits betätigt wird. Das beeinträchtigt die Transparenz und das Feedback am Bremshebel.“
Zitat Ende.

Bei mir verhält sich das aber ohne vorherige Betätigung der Hinterradbremse eigenartig. Es kommt einfach sporadisch und ohne erkennbaren Grund vor. Ich kann 20 mal ganz normal bremsen und dann kommt die „Hammerbremsung“. Am Montag geht meine PP zum Händler für weitere Abklärung.


Gruss
Wave04
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
Werbung