Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
« Letzter Beitrag von Plaakert am Mai 08, 2025, 11:50:43 Vormittag »
Ich möchte mir ein schönes cover gönnen für meine Trockenkupplung. Weiss jm wie die Kupplung aussieht, so ohne Deckel ? Hat vielleicht jm ein Bild davon ? Gibt es vielleicht ein paar farbige Elemente oder muss man die im Zubehör kaufen ? Danke für die Infos
52
« Letzter Beitrag von oli72 am Mai 08, 2025, 07:39:33 Vormittag »
Könntest du mal ein Foto einstellen bitte ? Ich nutze auch mra zu Planung, Navigation - aber am Handy...
53
« Letzter Beitrag von Lui1772 am Mai 08, 2025, 06:42:29 Vormittag »
Ist definitiv nur der Kopf. Sieht genau so aus wie bei meiner ( alten ) aus 2011. Der kam da bei ca. 45.000 km. War, soweit ich mich erinnere sogar mal ein Thema bei Ducati. Wenn du lückenlosen Service bei Ducati hast, würde ich dort versuchen was zu machen. ( Kulanz....... ) Die Chance hatte ich damals nicht, weil mein Vorbesitzer Geld sparen wollte und in irgend einer Schrauberbude zum Service war.
Gruß Uwe
54
« Letzter Beitrag von 1210W am Mai 08, 2025, 06:26:07 Vormittag »
Kommt auch bei meiner (Bj 21) immer wieder mal vor. Bei der Reinigung einfach mal mit einem Wasserstrahl (kein Hochdruck!) gezielt auf die Radnarbe, HR Achse, Zwischenräume zielen, anschließend etwas Multiöl drauf, dann ist‘s weg, zumindest bei mir. Dürfte mit Dreck, der sich in den Zwischenräumen ablagert, zusammenhängen…. Gruß aus Wien😎 Hallo zusammen, brauche mal euer Schwarmwissen hier.
An meiner 1200S knarzt es irgendwo am Hinterrad wenn ich das Motorrad aus der Garage raus oder rein schiebe. Dachte eigentlich es läge an einer der Zentralmuttern. aber jetzt nach dem Reifenwechsel frisch nach Vorgabe alles angezogen und das knarzen ist noch immer. Das ist auch nicht über die ganze Radumdrehung. Eher immer wieder, dann wieder nicht, während einer Radumdrehung.
Ich kann das Geräusch auch nicht exakt lokalisieren. Radlager schließe ich aus. Ich habe null spiel am Rad.
Hat hier einer eine Idee wo das herkommen könnte?
55
« Letzter Beitrag von SuperKati am Mai 07, 2025, 09:21:47 Nachmittag »
DMD T 865 x, ist die Lösung, 8 Zoll etwas groß aber passt mit evotech Halter über das Dashboard. Das ist ein Android Tablet, da läuft alles drauf was auch am Handy geht. Keine Verbindungsprobleme, Offlinekarten sind auf dem Gerät. Ich nutze My Route App und endlich macht ein Navigation das was es soll. Hotel, Tankstellensuche gleich im Navi ohne fummelei.
56
« Letzter Beitrag von gutschig am Mai 07, 2025, 04:39:28 Nachmittag »
Danke noch einmal für den Tipp, bekomme auch eines gratis zugesendet.
57
« Letzter Beitrag von Dirty Todd am Mai 07, 2025, 03:06:11 Nachmittag »
Hallo! Bei mir war es eine eingelaufene Hinterradachse. LG Torsten
58
« Letzter Beitrag von V4S Moto Tales am Mai 07, 2025, 08:51:32 Vormittag »
Hallo Tino.
Wenn ich lese Multi 2025, unterstelle ich, dass du ein fast neues, gut eingefahrenes Motorrad hast. Mein Tipp, wichtig wäre, dass die Kette gepflegt und gut geschmiert ist. Ducati gibt im Handbuch einige Tipps und Ratschläge dazu vor, die eingehalten werden sollten. Insbesondere trockene Ketten sollen nach Regenfahrten (Fahrten auf nasser Straße dito) geschmiert bzw. nachgefettet werden.
Ist die Kette "überwiegend" sauber und gut geschmiert, ist der Verschleiß gering. Demzufolge ist das Thema Kettenspannung zwar nicht unwichtig aber im Alltag zu vernachlässigen. Und kann weitestgehend auf die Kontrolle beim Reifenwechsel reduziert werden.
Grundsätzlich die Kette immer etwas "länger" lassen, als an der "Grenze" straff spannen.
Gruß Tom
Hi Tom, richtig, knapp unter 2.000km hat sie jetzt. Einfahrinspektion somit auch durch :-) Das Handbuch habe ich zur Hilfe genommen. Habe auch alles befolgt, aber genau da liegt auch das Problem: Ich habe das Gefühl, dass sich die beiden Seiten widersprechen bzw. das eine Maß dem anderen Maß widerspricht. Habe meine Werkstatt schon kontaktiert dazu und die mal gebeten das nach Handbuch mit der Lehre zu machen und mal zu schauen, ob ich zu doof bin, oder ob Ducati da im Handbuch einen Fehler hat. Ich persönlich empfinde die Kette schon als relativ straff ... aber mir fehlt da auch der Vergleich bzw. die Erfahrung, um meine Empfindung als qualifiziert zu bezeichnen. ;-) Da wir hier aber über 2-3mm Einstellbereich reden, möchte ich diese Genauigkeit aber auch gerne im Handbuch sehen. "Wie in der Auslieferung" als Referenz für das Fahrwerk zu nennen ist da meiner Meinung nach schwach, weil spätestens nach dem individuellen Einstellen des Fahrwerks dieser Ausgangspunkt nicht mehr stimmt. Kann ja nicht Sinn und Zweck sein jedes Mal die Einstellungen zu resetten und dann die Kette zu checken und ggf. zu spannen. LG Tino
59
« Letzter Beitrag von ductom60 am Mai 07, 2025, 08:41:49 Vormittag »
Hi,
sorry, es kann vermutlich keiner mehr lesen/ hören, aber ich habe einige Fragen zur Kettenspannung an der 2025er V4S Adventure Travel und Radar. Ich komme vom Kardan und die letzte Ketten-Maschine hatte ich mit 16, ist also knappe 25 Jahre her :-/
- In welchem Modus spannt ihr denn die Kette bzw. kontrolliert die?
- in der Anleitung steht nur "wie in der Auslieferung"
Hier ist die Auslieferung in Serienausführung gemeint.
- wenn die Kette betriebswarm ist, dann ist die deutlich straffer als im kalten Zustand - ich dachte bisher immer, dass sie Ketten eher längen wenn sie warm werden - irre ich da?
Mehrfach das Hinterrad drehen und messen. Ketten können sich unterschiedlich längen. Und im betriebswarmen Zustand gibt es eine Längung.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn ich will da nichts falsch machen - erst Recht weil wir viel zu zweit fahren und ich auf Grund von Dummheit nix riskieren möchte.
Viele Grüße Tino
60
« Letzter Beitrag von Bikerwilli am Mai 06, 2025, 08:04:45 Nachmittag »
Hallo Zusammen, ich suche eine Adapterplatte (Modell Flitzi) für meine Multi V4 Rally. Siehe: https://multistrada.eu/index.php?topic=14624.msg182455#msg182455Vielen Dank, Willi
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
|