Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
« Letzter Beitrag von MultiVau4 am Januar 24, 2025, 04:14:04 Nachmittag »
Ich habe mich jetzt mal für den Evotech Navigationshalter entschieden. Einmal mit einem SP Connect Adapter für den SP Connect Universal Phone Clamp SPC+ um bei den Smartphones flexibel zu bleiben. Mit Vibrationen werde ich rechnen, ignoriere es aber mal bei meinen Smartphones. Bisher haben die Bildstabilisatoren der Smartphones auf einem RAM Mount am Lenker einer Aprilia Tuono V4 keinen Schaden genommen und da geht schon was ab am Lenker.
Eine zweite Variante habe ich auch noch testweise montiert und stelle auch noch Bilder ein, aber jetzt erst mal mit SP Connect:
72
« Letzter Beitrag von Mietzepaul am Januar 24, 2025, 02:26:39 Nachmittag »
Wenn ich das ein wenig korrigieren darf. Shell Donax TA ist ein Automatikgetriebeöl und entspricht von der Viskosität bzw vom Fließverhalten her, in etwa einem 10W Gabelöl.
Seit der Enführung der Multistrada 1200 hat Ducati für alle Gabeltypen die da im Laufe der Jahre so verbaut wurden meines Wissens nach immer ein 7,5 W Öl empfohlen und alternativ Donax TA . Also wahlweise ein 7,5W oder 10W Öl. Aus meiner eigenen Erfahrung....ein 10W Öl hat bei meiner Gabel (Multi 1200 mit Marzzochigabel), dazu geführt das die Gabel träger und etwas härter wurde. Mit einem 7,5er Öl reagiert sie feinfühliger. Ein 7,5er Öl zu verwenden wird also nicht falsch sein, je nachdem wie man die Gabel haben möchte. Ich hab feinfühliger vorgezogen.
Natürlich darfst du korrigieren . Ich finde, das ist der Sinn eines Forums . Was mich zur oben genannten Aussage von "Plaakert" führt, dass Ducati ja sooo toll ist und alles im Internet zu finden ist. Dem ist einfach nicht so! Zum Beispiel in der BA der 1200er Multistrada mit Sachs-Skyhook-Gabel steht "SHELL Advance Fork 7.5 oder Donax TA", was die Aussage von Duke bzgl. des Öls erstmal bestätigt. Dazu kommt aber noch, dass im WHB eine Viskosität von SAE 3.6 genannt wird. Und als ich damals die Simmerringe gewechselt habe, wurde mir von Ducati SAE 5.0 empfohlen (3.6 gab oder gibt es nicht mehr). Das hat gut funktioniert. Das Sachs-Skyhook war da scheinbar eine Ausnahme, was das Öl angeht. Wenn ich aber Donax laut BA verwendet hätte, wäre es sicher deutlich zu hart geworden. Die Spreizung zwischen 3.6 und 10 ist schon erheblich. Die Angabe in der Bedienungsanleitung ist schlicht falsch. Um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen: Für die Multi V2S würde ich ein Gabelöl mit der Viskosität von 7.5 empfehlen, auch wenn in der BA nichts oder in anderen Baujahren 10 (Donax TA) angegeben ist. Wie Duke schon geschrieben hat, wird mit höherer Viskosität das Dämpfungsverhalten träger und damit die Gabel härter.
73
« Letzter Beitrag von timy am Januar 24, 2025, 01:39:41 Nachmittag »
Hi, das Shell Donax gibt es nicht mehr. Die Äquivalente dazu ist SPIRAX S2 ATF AX 1L. Mfg timy
74
« Letzter Beitrag von Duke am Januar 24, 2025, 01:23:55 Nachmittag »
In der BA der Multistrada V2S aus 2022 steht als Öl für die Gabel „SHELL Donax TA“. Ich gehe mal davon aus, dass sich da innerhalb der Baujahre nix verändert hat (auch wenn bspw. in der 2024er BA nichts angegeben ist).
SHELL Donax TA ist vergleichbar mit anderen Ölen wie zum Beispiel „Shell Advance Fork 7,5“ oder „MOTUL FORK OIL FACTORY LINE LIGHT/MEDIUM 7.5W“. Ich fahre in meiner Hyper das Motul 7.5. In der Anleitung ist auch das Donax TA angegeben und mein Händler hat mir das Motul in dieser Version empfohlen.
Das alles natürlich ohne Gewähr aber ich denke, das sollte passen.
Wenn ich das ein wenig korrigieren darf. Shell Donax TA ist ein Automatikgetriebeöl und entspricht von der Viskosität bzw vom Fließverhalten her, in etwa einem 10W Gabelöl. Seit der Enführung der Multistrada 1200 hat Ducati für alle Gabeltypen die da im Laufe der Jahre so verbaut wurden meines Wissens nach immer ein 7,5 W Öl empfohlen und alternativ Donax TA . Also wahlweise ein 7,5W oder 10W Öl. Aus meiner eigenen Erfahrung....ein 10W Öl hat bei meiner Gabel (Multi 1200 mit Marzzochigabel), dazu geführt das die Gabel träger und etwas härter wurde. Mit einem 7,5er Öl reagiert sie feinfühliger. Ein 7,5er Öl zu verwenden wird also nicht falsch sein, je nachdem wie man die Gabel haben möchte. Ich hab feinfühliger vorgezogen.
75
« Letzter Beitrag von ductom60 am Januar 24, 2025, 01:05:55 Nachmittag »
Hallo zusammen.
Ich "wärme" das Thema Hitzeschutzblech bei den original Alukoffer von Ducati mal an. Die originalen Alukoffer sind wirklich Klasse, dass Thema "Einrastprobleme" lasse ich bewusst außen vor, es sollte inzwischen bekannt sein, dass ein wenig Anpressdruck bei der Montage und ab- und an mal ein bisschen Fett und das Wechseln der Fahne von rot auf grün im Halter die Lösung ist.
Aluminium ist bekanntlich ein guter Wärmeleiter und das Hitzeschutzblech wird, hohe Umgebungstemperaturen verbunden mit stop and go, so seinen Grund haben.
Könnte die "Lösung" für ein bisschen mehr an Akra- Optik eine Schraublösung des Bleches sein? Ohne den bzw. die beiden Halter abzunehmen.
Schönes WE, Tom
76
« Letzter Beitrag von viggo am Januar 24, 2025, 11:12:28 Vormittag »
Hallo und danke für die Aufmunternden Worte,
aber bei der von Dir genannten Anleitung steht eben nicht, welches ÖL...
@Mietzepaul, vielen dank, dann werd ich das Motul nehmen.
Servus, Markus
77
« Letzter Beitrag von Plaakert am Januar 24, 2025, 09:57:53 Vormittag »
Halli Hallo,
Ich werde es nie verstehen aber egal, auf der Internetseite von Ducati gibt es einen Download von Betriebsanleitungen von sehr vielen Modellen Baujahren etc... dort steht ganz hinten unter Betriebsstoffe auch das Gabelöl und die Menge. Aber das Internet ist wohl nicht jedermanns Sache.
Grade die Ducati Seite finder ich vorbildlich in dieser Hinsicht.
Schönes Wochenende und hoffentlich bald wieder Wetter zu Fahren.
78
« Letzter Beitrag von Graf_Zahl am Januar 24, 2025, 09:21:37 Vormittag »
Moin Micha,
danke für den freundlichen Empfang.
Für mich stellte sich die Frage schon. Die Touring - Sitzhaltung kommt mir nach wie vor etwas fremd vor. Daher auch das neue Lenker Konzept. Kurven räubern machte mit meiner Speedy bisher am meisten Spaß, durch die sehr vorderradorientierte Sitzhaltung. Für längere Touren hat sich allerdings eine individuell gestaltete Sitzbank als beste Lösung heraus gestellt, auch für die Sozia. Aber ja, hier punktete die Multi direkt vom ersten Tag an (wobei mir die originalen Sitze ohne Heizung zu rutschig waren).
Der "Schnabel" ist bei der PP bereits aus Carbon, stimmt. Die Scheinwerfer Maske ist das Teil über dem Scheinwerfer, der bei der Standard PP rot ist.
79
« Letzter Beitrag von isierien am Januar 24, 2025, 07:35:41 Vormittag »
Moin, Gerhard kenne ich schon seit 2009. Damals kam er mit seiner Paul Smart zum Forumstreffen (Diva-di-Bologna) auf die Augustusburg. In der Kanzel hatte er seine Jeans verstaut. Er meinte damals das erst mal im Osten und das erste Mal Rennstrecke . Damals hatte ich auch eine Führung samt Runde über den Sachsenring organisiert. Ciao Silvio
80
« Letzter Beitrag von Mietzepaul am Januar 23, 2025, 07:38:22 Nachmittag »
In der BA der Multistrada V2S aus 2022 steht als Öl für die Gabel „SHELL Donax TA“. Ich gehe mal davon aus, dass sich da innerhalb der Baujahre nix verändert hat (auch wenn bspw. in der 2024er BA nichts angegeben ist).
SHELL Donax TA ist vergleichbar mit anderen Ölen wie zum Beispiel „Shell Advance Fork 7,5“ oder „MOTUL FORK OIL FACTORY LINE LIGHT/MEDIUM 7.5W“. Ich fahre in meiner Hyper das Motul 7.5. In der Anleitung ist auch das Donax TA angegeben und mein Händler hat mir das Motul in dieser Version empfohlen.
Das alles natürlich ohne Gewähr aber ich denke, das sollte passen.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
|