91
« Letzter Beitrag von buddysk am Juni 25, 2025, 09:48:11 Vormittag »
Hi zusammen, kürzlich musste ich feststellen, dass eine Klemmschraube der oberen Gabelbrücke 2cm herausgeschaut hat. Schlussendlich war sie komplett herausgeschraubt und vmtl. nur nicht herausgefallen, da es seitlich davon sehr eng verbaut ist. Bei der Kontrolle der übrigen Schrauben musste ich feststellen, dass ALLE Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke locker waren. Zusammengehalten hat das Ganze eigentlich nur noch die mittlere Klemmung. Geöffnet wurden die Schrauben - zumindest die letzten 7tkm in meinem Besitz - nicht und auch beim Kundendienst letzten Winter wurde dort (meines Wissens) nichts gemacht.
Ist das einem vom euch ebenfalls schon mal passiert? Lockern die sich mit der Zeit durch die Vibrationen? (habe davon zumindest noch nichts gehört/gelesen) Werde nun sicherheitshalber 1-2 Tropfen Schraubensicherung draufmachen.
(Ist eine 2016er PP)
92
« Letzter Beitrag von Bärle am Juni 25, 2025, 09:00:10 Vormittag »
Servus, Ich kann auch nichts negatives dazu sagen, Wir sind bis jetzt immer am gleichen Tag bedient worden und konnten unseren Urlaub fortsetzen. Obwohl es bis auf eine defekte Batterie, sonst immer um grössere Sachen ging. 2× sturz von Kollegen nichts wildes aber einmal Bremsflüssigkeitsbehälter abgerissen und 1× Kupplungsflüssigkeitsbehälter abgerissen. Beide male in Südtirol. Gruß Rainer
93
« Letzter Beitrag von Silver-SVR am Juni 25, 2025, 08:58:26 Vormittag »
Hallo Stefan, willkommen im Forum.  Paar Motorräder hast ja in der Garage.  Somit, genug für abwechslung. Viel Spaß mit Ducati & Co. Viele Grüße, Robert
94
« Letzter Beitrag von oli72 am Juni 25, 2025, 08:44:33 Vormittag »
Ist nur meine Meinung, aber ich persönlich finde schon, dass es beim Motorrad fahren ein technisches Grund-Know-How geben sollte und es sehr wohl einen Unterschied zum Auto gibt.
Kettenspannung prüfen, schmieren, Felgen de-&Montage, Reifendruck, Batteriewechsel, Ölstandskontrolle & nachfüllen, checken der Sicherungen, Bremsbeläge & Flüssigkeit sind Basics mit denen sich ein Motorradfahrer vertraut machen sollte. Ganz einfach, weil es zum Einen deutlich drastischere Konsequenzen haben kann, wenn da etwas nicht stimmt und weil einem mit liegengebliebenen Motorrad deutlich schlechter weitergeholfen werden kann als beim Auto.
Hat auch nichts mit "Mechaniker-sein" zu tun; diese Sachen stehen sogar in der Betriebsanleitung. Oder gibt es etwas Leute, die niemals ab und an um Ihre Maschine gehen, eine kurze Sichtprüfung machen und einfach von Serviceintervall zu Serviceintervall fahren? Wäre mir bei so einem Hochleistungsgerät wie die Multi ist bzw. grundsätzlich bei einem Motorrad einfach zu heikel. Zu wenig Raum, der Mängel/Fehler verzeiht..
Sehe ich ganz genauso. Ein bisschen Verständnis zur Selbsthilfe, oder eingrenzen von möglichen Problemstelle ist im Schadensfall, wenn man irgendwo steht, unerlässlich....
95
« Letzter Beitrag von oli72 am Juni 25, 2025, 08:42:04 Vormittag »
V2 und V4 haben schon grundsätzlich unterschiedliche Motorcharakteristika - ohne eine Wertung was besser ist, solltest du das mal "erfahren" haben.
96
« Letzter Beitrag von q-tip am Juni 25, 2025, 02:44:05 Vormittag »
Ich hab heute einen Hauptständer an meine 2025 V4 PP (V10) angebaut. Da fiel mir auf, dass die Beschreibung - zumndest für meine 2025 PP - nicht mehr zutrifft! ACHTUNG: Innen an der Bolzen (zur Fahrzeugmitte hin) befinden sich jetzt Deckscheiben, die mir einen Seegering gesichert sind.Wenn man jetzt der Anleitung oben folgt und mit Gewalt versucht, die Bolzen rauszudrehen, so dürfte das "ziemlich schwer" gehen.  Hier ist ne Ex-Zeichnung: https://oem-parts.hu/de/parts/ducati/2024/multistrada-v4-pikes-peak/center-stand-side-stand-4002305Teile 14 und 15, 2x. Zeichnung gilt genau genommen für die PP bis 2024, sieht dort aber heute noch genauso aus. Eine neuere Zeichnung für den Haupständer hab ich nicht gefunden. An meiner V4S gab es vor zwei Jahren einen Rückruf wegen Hauptständer. Ich meine mich zu erinnern, dass der  von einen Austausch der Bolzen sprach. Möglich, dass man die Scheiben und Seegerringe damals ergänzt hat. Die Teile-Nummern der Multi-V4 Haupständer ist eine recht lange Liste, die offenbar alle durch eine aktuelle Nummer ersetzt wurden-möglicherweise deshalb. VG Michael.
97
« Letzter Beitrag von Frankreichfan am Juni 24, 2025, 10:28:24 Nachmittag »
Hallo zusammen, bin ab kommenden Samstag auch mit Multistrada unterwegs  und wollte mich kurz vorstellen. Davor (so ungefähr chronologisch) RD250, RD350, RGV250, FZR600 (Cup), CBR600 (Supersport), ZX6R (auch Supersport), Duc 748, 916, 998 und Monster 1100, Daytona 675 (die hab ich noch :-), Streety 765 RS, BMW S1000R, Ducati 950 S und wieder Streety 765 RS (die 2 stehen auch noch da). Fahre ab und an Kringel, ansonsten vorzugsweise in F (Elsaß oder Seealpen) Gruß Stefan
98
« Letzter Beitrag von odo164 am Juni 24, 2025, 08:48:56 Nachmittag »
 , ich überlege von einer 1260s auf eine V4 PikesPeak umzusteigen. wie steht ihr dazu? was sind die Unterschiede? Der L2 gefällt mir sehr gut, aber ein goldenes Fahrwerk ist halt seeeehr verlockend….. ersuche um Tipps, Meinungen, etc… Gruß
99
« Letzter Beitrag von heros109 am Juni 24, 2025, 07:16:09 Nachmittag »
Na das sollte für Ducati ja genug Beweis sein?
100
« Letzter Beitrag von motomio am Juni 24, 2025, 07:10:05 Nachmittag »
Freut mich dass du mir meinen Beitrag nicht allzu übel nimmst 
|