Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Schaltprobleme, was kann ich tun?  (Gelesen 2128 mal)

Offline Hawkeye

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 42
  • MTS 1200 Enduro Bj.18 + KTM 1290 Superduke R Bj.18
Schaltprobleme, was kann ich tun?
« am: Mai 02, 2020, 01:43:10 Nachmittag »
Hallo in die Runde,

ich habe mir 2019 eine MTS 1200 Enduro (Modell 2018) als Neufahrzeug gekauft.
Es ist meine erste Ducati.

Aktuell hat sie 5.000 km auf dem Tacho.
Ich habe sie genau nach Vorschrift (zart) eingefahren.
Bei jeder Ausfahrt wird sie behutsam warm gefahren.
Auch habe ich keinen messbaren Ölverbrauch.

Folgendes Problem habe ich:

Beim Hochschalten in den 5. und/oder in den 6. Gang, lande ich immer wieder im Leerlauf!   :o
Lege ich dann den Gang nach, geht das nur lautstark. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gesund ist!?
Ich komme mir vor wie ein Fahranfänger!

Ich hatte schon einige Motorräder, aber sowas hatte ich noch nie!

Im Forum habe ich gelesen, dass sich das mit zunehmender Laufleistung bessern soll.
Aber irgendwie fehlt mir der Glaube. Müssen erst genügend Zähne an den Getrieberädern ausgefallen sein?

Vielleicht hatte jemand von euch das gleiche Problem und eine Lösung dafür gefunden?

Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Christian

« Letzte Änderung: Mai 02, 2020, 01:51:28 Nachmittag von Hawkeye »

Offline pausenclown

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 752
  • V4S ZH- Oberland
Antw:Schaltprobleme, was kann ich tun?
« Antwort #1 am: Mai 02, 2020, 02:16:19 Nachmittag »
Ich habe auch eine Enduro mit aktuell 45000km und lande nur zwischen den Gängen, wenn ich unkonzentriert schalte.

Dass es dann kracht ist bei mir auch so.

Nicht rumbummeln und die Gänge "beherzt" reintreten.

Grusssugus

Offline Migel

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 195
Antw:Schaltprobleme, was kann ich tun?
« Antwort #2 am: Mai 02, 2020, 03:10:28 Nachmittag »
Hallo,

ich habe zwar keine Enduro, hatte das gleiche Problem. Ich muss dazu sagen das sich den Schalthebel von der Enduro fahre und der ist im Vergleich zum "normalen" Hebel Länger. Heißt, mit dem Spiel im "Gehebel" und dem langen Weg ist das Ganze nicht "treffsicher".
Eine Schaltwegverkürzung hat da Wunder gewirkt, auch wenn ich beim Rumbummeln und Blümchen kucken nachlässig beim Gangwechsel bin  ;D
Ist das Hebelchen von der Hypermotard.
Wenn Du sonst in den Unteren Gängen auch harte Gangwechsel hast, entlüfte mal die Kupplungspumpe. Da setzt sich schon mal gerne Luft fest und mach den Druckpunkt unexakt.

Cheers
Migel
*Anfänger machen Fehler, Profis erzeugen Katastrophen*

MTS1200s MY11
Vespa Super 150 '70
Vespa PKS125ETS '84
Cagiva Elefant (ST2 Motor; 2001 - 2018)

Offline Hawkeye

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 42
  • MTS 1200 Enduro Bj.18 + KTM 1290 Superduke R Bj.18
Antw:Schaltprobleme, was kann ich tun?
« Antwort #3 am: Mai 02, 2020, 03:53:40 Nachmittag »
Danke für eure Hilfe!

@Migel

Auf die Idee, den Schalthebelweg zu verkürzen wäre ich nicht gekommen!  :^
 
Das leuchtet mir ein!

Trotz meiner 45er Quadratlatschen ist nach oben sehr viel Spiel.

Das Runterschalten und die Gänge 1-4 funktionieren problemlos.

Ich habe auch keine Probleme mit der Leerlaufsuche im Stillstand.

Daher sollte ich Luft im System ausschließen können.

Super!

Vielen Dank!  :^

Gruß

Christian

Offline alpendudler

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 374
Antw:Schaltprobleme, was kann ich tun?
« Antwort #4 am: Mai 03, 2020, 10:49:36 Vormittag »
der 5. ist bei mir manchmal auch so ein kleiner Problemfall, stimmt aber kommt meistens beim Trödeln vor. ;D.

grüsse Rolf
Ducati Multistrada V4S Sport
es geht weiter Ducati MTS 1260 S endlich mit QD
Ducati MTS 1200 S d'air
Triumph Thunderbird Storm
Triumph Speed Triple 1050
Triumph Daytona 955i

Offline maddinos

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 64
Antw:Schaltprobleme, was kann ich tun?
« Antwort #5 am: Mai 03, 2020, 01:12:34 Nachmittag »
Ich habe in der Einfahrzeit bei meiner neuen 950S auch feststellen müssen, dass die Multistrada mit "mehr Nachdruck" geschaltet werden will, wie meine Triumphs und meine zahlreichen "Japaner" früher. Nachdem ich das aber verinnerlicht hatte und den Schaltfuss vor Betätigung unter "Vorspannung" gehalten habe und dann mit "etwas Schmackes" geschaltet habe, flutschen nun die Gänge problemlos rauf und runter. Nur bei der GS Schaltung hatte ich ähnliche Beobachtungen wie bei der Multi gemacht.
« Letzte Änderung: Mai 03, 2020, 01:14:07 Nachmittag von maddinos »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Schaltprobleme, was kann ich tun?
« Antwort #5 am: Mai 03, 2020, 01:12:34 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung