Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Wheely  (Gelesen 15134 mal)

Offline giovanniberlin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Wheely
« Antwort #15 am: Oktober 28, 2013, 03:57:16 Nachmittag »
Genau so ist es. Ich habe das in allen erdenklich Varianten probiert. Wenn Du schneller als Schrittgeschwindigkeit bist, kannst Du voll aufziehen wenn die Traktionskontrolle auf 3 oder höhe steht. Auf eins kann man ziemlich erstaunliche Wheely-Höhen erreichen. Mangels Fähigkeit habe ich noch keine 200m-Wheelys versucht - ob das geht, weiß ich nicht. so 20m hat es jedefalls schon mit DTC Stufe 1 funktioniert.

JO

Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo
Life is a Kurzhubgasgriff...

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1612
  • einfach kann jeder..
Antw:Wheely
« Antwort #16 am: Oktober 28, 2013, 05:16:16 Nachmittag »
Wenn ein Mopped Wheelykontrolle hat, dann regelt das sofort wenn das Vorderrad 5-10 cm in der Luft ist. so zum beispiel bei der GS und auch bei der @. Bei der Multi BJ2012 sicher nicht. Das was im Hanbuch steht ist dass das ABS ausfallen kann wenn längere Zeit auf dem Hinterrad gefahren wird. das ist weil das ABS die Drehzahlunterschiede registriert und wenn diese über eine gewisse zeit zu unterschiedlich sind dann einfach das ABS ausschaltet.

Die Stoppykontrolle hat zum Beispiel die Panigale im sportmodus. da kann man voll in die Eisen steigen und das Hinterrad hebt nicht, bzw. (Das glaub ich bin aber nicht sicher) nur ganz wenig ab. Im Race modus hauts einem das Hinterrad dann nach oben, dass es nur so eine Freude ist. die 2013er Multi hat auch eine Stoppykontrolle, zumindest im Touringmodus, soweit ich das aus der Presse und Dokumentation von Ducati gelesen hab. Hier habe ich aber keine selbst nachvollziehbare Erfahrung.

Gruß
Schippy



Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline Groundhopper

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 104
  • Multifantast
Antw:Wheely
« Antwort #17 am: Oktober 28, 2013, 05:50:09 Nachmittag »
Hat das DTC etwas mit Wheely Kontrolle zu tun? Ich dachte das greift nur ein, wenn der Grip fehlt. Wenn das Hinterrad keinen Schlupf hat gibt es meiner Meinung nach für die DTC nichts zu regeln.
hi, meineswissens werden doch die Raddrehzal(en) über die Sensoren an Vorder und Hinterrad zur Regelung des ABS erfasst. Wenn nun beim Wheely ebenfalls unterschiedliche Raddrehzahlen erkannt werden , müsste das Steuergerät ebenfalls eingreifen , oder ? Gruss Udo
Also bis zum bj 2012 gibt es keine überschlagskontrolle. (Vorwärts wie rückwärts) stoppy fängt glaub ich die 2013er ab, wheely nicht. Das ist was für gs und @ fahrer.
Ich finde das so genau richtig. Ich fahr lieber der dose mit 5 km/ h weniger auf dem vorderrad in die seite als auf beiden rädern mit den 5km/h mehr. Für unerfahrene fahrer, ist vermutlich die hinterrad auf dem boden regelung besser, aber für diese sind die 150 pferdchen vielleicht auch nicht so geeignet.

Just my 2 cent

Gruß
Schippy

Also das mit dem Stoppy und der 2011 kann ich bestätigen, aus leidvoller Erfahrung!!
Ansonsten lupt das Vorderrad beim beherzten Wegdüsen schon öfters, ist aber kontrollierbar...

Gruss
Ground
Auch Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.

Multistrada 2011 Touring rot -> PP Sonderedition

Offline Rai.d

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 583
Antw:Wheely
« Antwort #18 am: Oktober 31, 2013, 11:30:49 Nachmittag »
Auszug aus KTM Superduke R FAQ:

13. Ist ein Wheelie mit der KTM 1290 SUPER DUKE R möglich?
Das Vorderrad hebt auch mit eingeschalteter Traktionskontrolle kontrolliert vom Boden ab – wird aber je nach gewähltem Modus früher oder später vor Erreichen eines stabilen Weelie-Punktes aus Sicherheitsgründen wieder eingefangen. Bei ausgeschalteter Traktionskontrolle sind Wheelies jederzeit möglich - auch bis zu 180°.


Also gibt  es hier und da einen Trick wie beides zusammen fünzt.
11 11er Multistrada 1200 ST
12 Diavel Black
13 13er Multistrada 1200 ST
15 12er Multistrada 1200 ST
15 14er Multistrada 1200 GT
17 BMW S100XR
17 Aprilia Tuono V4 Factory
18 KTM 1290 SAS
19 Multistrada 1260 Pikes Peak
20 R1250GS
21 Multistrada V4S

Offline Afrokurti

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 62
Antw:Wheely
« Antwort #19 am: November 01, 2013, 05:06:17 Nachmittag »
Sehr interessant,

Der Auszug aus dem KTM Forum:
Wheelys bis 180 Grad...  :-X

Gruß Kurt
"Gott behüt vor Eis und Wind und Motorräder die aus Japan sind."

Offline astra

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 198
Antw:Wheely
« Antwort #20 am: November 01, 2013, 05:14:01 Nachmittag »
Auszug aus KTM Superduke R FAQ:

13. Ist ein Wheelie mit der KTM 1290 SUPER DUKE R möglich?
Das Vorderrad hebt auch mit eingeschalteter Traktionskontrolle kontrolliert vom Boden ab – wird aber je nach gewähltem Modus früher oder später vor Erreichen eines stabilen Weelie-Punktes aus Sicherheitsgründen wieder eingefangen. Bei ausgeschalteter Traktionskontrolle sind Wheelies jederzeit möglich - auch bis zu 180°.


Also gibt  es hier und da einen Trick wie beides zusammen fünzt.

Klar funktioniert alles zusammen, die Elektronik hat ja gerade bei KTM auch mehr Sensoren, als nur die Radnaben. Die haben bei der Adventure (bestimmt auch bei der 1290 SD) Sensoren, die die Neigung um jede Achse erfassen. Die sind damit in der Lage zu bestimmen, welche Neigungswinkel in welcher Achse möglich sind, bevor die Elektronik über Bremsen, Zündung, Drosselklappen oder Einspritzung eingreift.

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Wheely
« Antwort #21 am: November 01, 2013, 05:26:42 Nachmittag »
Sehr interessant,

Der Auszug aus dem KTM Forum:
Wheelys bis 180 Grad...  :-X

Gruß Kurt

180 Grad schaffst du aber nur, wenn du es nicht kannst.   :laugh: :laugh:
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Wheely
« Antwort #22 am: November 01, 2013, 05:40:07 Nachmittag »
Das sieht Chris Pfeiffer aber ganz anders...
da geht sogar mehr (zumindest kurzzeitig)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Online Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 220
Wheely
« Antwort #23 am: November 01, 2013, 06:35:52 Nachmittag »

Das sieht Chris Pfeiffer aber ganz anders...
da geht sogar mehr (zumindest kurzzeitig)
Ja, der Chris Pfeiffer hat's schon drauf, aber 180  Grad schafft wohl auch der nicht!
Obwohl, wenn er sich noch n Ersatzrad aufn Helm schnallt, dann geht's vielleicht ;)...dann aber sicher auch 360 Grad :D.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4S Grand Tour (EZ 2024)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline ARMPAS

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 187
  • Armin alias ARMPAS / Ex-MTS1200 Treiber & ExBiker!
    • Tipps und Tricks rund um das Thema Motorrad
Antw:Wheely
« Antwort #24 am: November 01, 2013, 07:02:26 Nachmittag »
...da haben es ein paar nicht so mit den Gradeinteilungen eines Kreises, was???  :P
Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

www.bikertipps.de / www.1200bandit.de / www.4statt2.de

Online Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 220
Wheely
« Antwort #25 am: November 01, 2013, 07:48:20 Nachmittag »
...wie kommst du denn darauf 8) :P?
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4S Grand Tour (EZ 2024)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Wheely
« Antwort #26 am: November 02, 2013, 08:07:26 Vormittag »
Hmm ich habe mich von der KTM Angabe dazu verleiten lassen, die 180 Grad als vertikal anzusehen. Das Mopped steht im Verhältnis zur Ruhelage natürlich nur um 90 Grad  nach oben, wenn ein maximaler Wheelie gefahren wird. Aber da ja bekanntlich alles relativ ist und zwar in dem Fall relativ dazu, wo man die 0 Grad ansetzt, kann man sich aussuchen was gemeint ist. Bei 180 Grad zur Ruhelage, liegt das Bike auf dem Rücken. Dann wäre ein Eingreifen der Traktionskontrolle wohl zu spät.

Wenn man bei Youtube die einschlägigen Stunt Videos guckt, findet man die eine oder andere Stelle, an der das Bike senkrecht steht. Natürlich nur kurz, weil der Schwerpunkt durch den Fahrer dabei deutlich hinter der Achse liegt und wenn er dann nicht rechtzeitig bremst liegt er auf dem A....
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Wheely
« Antwort #27 am: November 03, 2013, 10:34:40 Vormittag »
Würde ich mit einer Multi-Hinterradbremse eher nich probieren...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Wheely
« Antwort #27 am: November 03, 2013, 10:34:40 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung