Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013  (Gelesen 9534 mal)

Offline kobold

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 205
Antw:Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013
« Antwort #15 am: März 19, 2014, 10:39:37 Vormittag »
Man bräuchte den Stellmotor inkl Elektronik als Austauschteil für das Schloss. Strom abzugreifen sollte ja kein Thema sein.
Für die Freaks dann mit BT/WLAN und Sprachsteuerung via IOs, Android, BB10 etc: "Duc, Sitzbank öffnen!"  :laugh:

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1712
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013
« Antwort #16 am: März 19, 2014, 11:13:05 Vormittag »
Gibt es bereits eine Lösung zum Thema Handsfree für die Sitzbank?
Wenn mein Moped ohne Schüssel angeht, der Tankdeckel ohne Schlüssel aufgeht, warum muss ich dann zum Geldbeutel holen die Sitzbank per Schlüssel öffnen?

Wer bitte muss denn alle Nase lang die Sitzbank abnehmen ? Beim Tankdeckel kann ich das ja verstehen, aber die Sitzbank nehme ich nur ab, wenn ich dem Moped mit Werkzeug zu Leibe rücken will. Und dann ist der Schlüssel nicht das größte Hindernis, eher schon, daß ich ihn dann immer im Schloß hinten vergesse.  ???

Deswegen : die MTS ist ein Moped, keine S-Klasse. Meine Meinung.  8)
Bollergrüße. Harm

Offline kobold

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 205
Antw:Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013
« Antwort #17 am: März 19, 2014, 11:20:45 Vormittag »
Gibt es bereits eine Lösung zum Thema Handsfree für die Sitzbank?
Wenn mein Moped ohne Schüssel angeht, der Tankdeckel ohne Schlüssel aufgeht, warum muss ich dann zum Geldbeutel holen die Sitzbank per Schlüssel öffnen?

Wer bitte muss denn alle Nase lang die Sitzbank abnehmen ?

Der dessen Geldbeutel unter der Fahrt unter der Sitzbank liegt und nicht irgendwo unbequem in der Lederkombi steckt.
Wenn schon Handsfree, dann bitte richtig.

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1712
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013
« Antwort #18 am: März 19, 2014, 11:28:18 Vormittag »
Gibt es bereits eine Lösung zum Thema Handsfree für die Sitzbank?
Wenn mein Moped ohne Schüssel angeht, der Tankdeckel ohne Schlüssel aufgeht, warum muss ich dann zum Geldbeutel holen die Sitzbank per Schlüssel öffnen?

Wer bitte muss denn alle Nase lang die Sitzbank abnehmen ?

Der dessen Geldbeutel unter der Fahrt unter der Sitzbank liegt und nicht irgendwo unbequem in der Lederkombi steckt.
Wenn schon Handsfree, dann bitte richtig.

Ok, ich nehme mir halt ne Gürteltasche mit, wenn ich mit der Lederkombi fahre, bzw. benutze meinen kleinen Tankrucksack (Das Fach unter der Sitzbank wird bei mir vom Werkzeug und Ersatzteilen komplett ausgefüllt).

Wenn man deine Logik konsequent weiterverfolgt, dann bräuchte man für die Koffer auch eine elektrische Lösung.  ;)
Bollergrüße. Harm

Offline kobold

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 205
Antw:Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013
« Antwort #19 am: März 19, 2014, 11:42:52 Vormittag »

Wenn man deine Logik konsequent weiterverfolgt, dann bräuchte man für die Koffer auch eine elektrische Lösung.  ;)

Wenn man der Logik weiter folgen würde brächte ich erstmal Koffer, den meine MTS hat keine. Warum ich eine Gürteltasche rumschleppen soll, die dann evtl unter der Fahrt noch aufgeht, wenn ich ein perfekt gutes Fach habe, verstehe ich allerdings nicht. Der Tankrucksack muss unr für den Geldbeutel auch nicht zwingend mit.

Aber warum eigentlich nicht, wenn die Elektronik und Stellmotor im Schloß wären könnte man auch die der Koffer tauschen.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Unterschied Hand free tankdeckel 2012 zu 2013
« Antwort #19 am: März 19, 2014, 11:42:52 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung