Benutzername: Passwort:


Autor Thema: KTM Super Adventure 1290  (Gelesen 5353 mal)

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
KTM Super Adventure 1290
« am: Mai 22, 2015, 03:18:11 Nachmittag »
Habe gestern das " Schiff " runde 60 km durch den Schwarzwald getrieben - meine Eindrücke:

Vor Fahrtbeginn nochmals um das Motorrad gegangen, das Ding ist so mächtig, so ausladend das man, wenn man den Kopf nicht senkt, meint, man steht vor einer Q  !
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich bis an das Ende des Universums diskutieren, also lass ich das jetzt einfach mal aus  ;D

Das rechte Bein über den Sitz geschwungen, kommt mir nicht höher vor wie bei der Multi .

Das Motorrad in die Senkrechte gebracht, ok, die Zehenspitzen stehen noch sicher auf dem Boden, der Sitz ist schon am Allerwertesten, und lässt selbigen fühlen, das mit Sicherheit kein Sofagefühl aufkommen wird!
Sitzbreite an allen Stellen nicht wirklich unangenehm, vorne schmal aber nicht zu schmal, hinten breit, aber nicht so breit wie bei der Multi, gleich angehmen aufgefallen beim ersten Sitzkontakt ist der Übergang zum Sozius Sitz - ich mag es halt wenn ich " im Motorrad sitze " und nicht nur drauf wie bei der 1190ziger.

Den Motor gestartet, und na klar das grinsen bleibt nicht aus, der Motor reagiert genauso spontan und schnell auf jeden mm Dreh am Gasgriff wie bei meiner SD 1290 R.

Der erste Gang rutsch aalglatt und leise rein, dafür klackt es beim hochschalten etwas lauter.

Aus dem Stadtverkehr raus, auf kleine kurvige Straßen Richtung Bad Herrenalb/Gaggenau, was ist Gewicht ?
Gewicht merkt man nicht an dem Motorrad, die Trennscheiben Bereifung tut vermutlich wohl ein übriges, die Fuhre lässt sich spielerisch sowohl in engeren, als auch in schnellen Wechselkurven bewegen, Spitzkehren bergauf kein Problem im zweiten Gang.
Das der Motor von der 1290 SD R kommt lässt sich nicht verbergen, bei ca. 6500 u/m gibt es noch mal einen Nachschlag, allerdings weitaus weniger heftig wie beim Motor vom Straßen Bruder.
Vibrationen sind da, meiner Meinung nach sogar fühlbar härter, und über einen größeren Drehzahlbereich stärker fühlbar wie bei der SD 1290 R.
Über die Getriebeabstufung möchte ich auch keine großen Worte verlieren, ab 2000 u/min geht es ohne rucken und zucken vorwärts  (pssst...macht meine Multi mit ori Übersetzung übrigens auch  ;D)

Der Lenker ist mir ebenfalls, wie bei der 1190ziger einfach zu schmal, und wie ich finde, etwas unpassend gekröpft. Für die Lenkerschalter braucht es vermutlich demnächst einen Halbtages Lehrgang - ich habe aus diesem Grunde nicht da dran rum gespielen, und lediglich an den Fahrmodis die Einstellungen zu ändern.
Das sich bei diesem Wechsel eine Fahrwerksänderung bemerkt hätte, kann ich nicht sagen, natürlich auch nicht was da Werksseitig/Händlerseitig an Einstellungen vorgenommen wurde - bei meiner Multi merke ich schon spürbar die Unterschiede in der Dämpfung von Sport/Touring oder Urban und Enduro.

Was mir beim fahren allerdings sehr seltsam vorkam war die Sitzposition, da ist nichts mit versammelt, da baute sich bei mir keine fahraktive Spannung auf, ich saß da drauf und gut ! Wie auf einem Stuhl, oder..sorry der Vergleich  ;D wie auf der " Schüssel " - also doch wieder irgendwie, wieder nur obendrauf statt mittendrin.
Der Kontakt zum " Sozia Brötchen " kam einfach nicht zustande, vielleicht sind meine Arme zu kurz, oder mein Allerwertester einfach zu klein  :o.
Zum Austesten der Schräglagenfreiheit, fehlten mir 3.500 € Eigenanteil    :o ;D, denke aber, das die SAVD 1290 ähnliche bzw. sogar leichte Schräglagen Vorteile gegenüber der 1190ziger haben könnte.

Auf holperigen Strecken kam mir die Gabel sehr stuckerig vor, soll heißen, nach nur kurzem Ansprechen ging die Dämpfung sofort auf hart, dass kann das Federbein hinten besser.
Beim härteren Anbremsen bergab, fing die Fuhre an sich zu verwinden, nicht gefährlich aber unangenehm, ob es von den Drahtspeichen Felgen herrührt, oder einfach das Gewicht ( Tank war ja randvoll) eine Rolle spielt, müsste man mal mit Beladung und im zwei Personenbetrieb probieren.
Apropo Bremsen, vorne sehr schön dosierbar und auch gut zupackend, hinten kann das die Bremsanlage meine SD 1290 R um welten besser, ich sehe die Hinterrad Bremse der SADV auf dem selben Niveau wie die Hinterrad Bremse  " meiner " Multistrada, kaum zu glauben - ist aber so  :D   
Zum Abschluß der Fahrt ging es dann noch ca. 10 km auf die BAB, hätte ich besser sein lassen, bis ca. 130 km/h geht es hinter der Scheibe, alles was darüber ist, verschüttelte mir die Birne dergemaßen, das ich Kopfschmerzen bekommen habe.

Als ich wieder auf meine Multi gestiegen bin, habe ich sofort gewußt, warum ich diese Motorrad so fazinierend finde, dieses dynamische Sitz-und Fahrgefühl das mir das Motorrad immer wieder auf`s neue vermittelt, und zumindestens mir immer wieder das Gefühl gibt " Alder Du bist der Chef im Ring " ;D           
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #1 am: Juli 29, 2015, 05:35:17 Nachmittag »
...Als ich wieder auf meine Multi gestiegen bin, habe ich sofort gewußt, warum ich diese Motorrad so fazinierend finde, dieses dynamische Sitz-und Fahrgefühl das mir das Motorrad immer wieder auf`s neue vermittelt, und zumindestens mir immer wieder das Gefühl gibt " Alder Du bist der Chef im Ring " ;D           

Genau so ist es!
Dieses in meinen Augen heftige "Dickschiff" lässt sich nur mit dem anderen "Dickschiff" selben Namens von Weiß/blau vergleichen. Außer in den Tests von Motorrad kommt dieses Weiß/blaue Monster nicht ansatzmässig an die KTM ran. Wäre ja auch dem Umsatz von "Motorrad" nicht zuträglich, wenn so ein bike gegen die hochgelobte Q gewinnen würde.
Diese dann mit einer Multi zu vergleichen, entbehrt sich meiner Meinung nach total. Die Sportlichkeit gerade der Multi 2010/2012, die ich auch hatte, ist um Welten besser.
Dennoch ein sehr guter Fahrbericht, welcher mir wieder schmerzlich das Fehlen meiner "Roten" vor Augen führt.

Für mich als aktiver KTM-Fahrer ist die 1290 Superadventure ein absolutes no go. Und auch hier erst mal das Aussehen ausgenommen. Design müssen die von KTM eh erst noch lernen...
Nur mit der 1290 Superduke R haben die mal ein gutes Händchen gehabt. ;D
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Bitchone

  • Gast
Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #2 am: Juli 29, 2015, 06:47:46 Nachmittag »
Also ich könnte mir die Super@ gut vorstellen. Habe die auch mal mit meiner Sozia getestet. Nur ein Kommentar von ihr, beim ordentlichen Angasen dachte sie, wir bleiben in der Luft stehen und die Dicke rauscht unter uns durch. Der Motor ist echt der Hammer. Geht überall und ohne Hänger. Die Multi klingt vom Motor und der Airbox einiges besser, doch die KTM geht ganz anders. Da braucht man sich um eine kürzere Übersetzung keine gedanken machen. Wenn die Dicke rollt, dann rollt sie. Eben genau wie die GSA. Die Dinger sehen in erster Linie wuchtig aus aber gehen auch locker ums Eck.
Die Multi erschien mir hier schon fast kippelig. Sie ist einiges handlicher.
Bei den beiden Dicken mag ich den etwas weiteren Einsatzbereich gegenüber der Multi. Bildschön ist aber nur eben letztere.

Offline julian_studer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 951
KTM Super Adventure 1290
« Antwort #3 am: Juli 30, 2015, 09:18:44 Vormittag »
Andreas kauf dir endlich die Multi!! ;)

14er Ritzel
sport Lufi
Quat Auspuffanlage
und Rexxern sobald es erhàltlich ist.

aber ja die SA hat verdammt viel Dampf...trotzdem sie bleibt etwas unschön:)

mein Kumpel ist ein absoluter tuning und lackierfreak.. er ist seine SA gerade am bearbeiten... die wird hammer.. werde dann Fotos posten
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/ MTS 1260S GT

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #4 am: Juli 30, 2015, 09:46:30 Vormittag »
genau - und jammer nicht länger rum
 ;D
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Bitchone

  • Gast
Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #5 am: Juli 30, 2015, 07:07:29 Nachmittag »
Na noch hat die Versicherung nicht gezahlt, kann ich noch ne Weile hin und her überlegen   ;D
Und auf die Bilder von der SA bin ich mal gespannt.

Offline julian_studer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 951
Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #6 am: August 16, 2015, 03:32:29 Nachmittag »
Andreas da hast Du das Foto der getunten und frisch lackierten KTM SA

Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/ MTS 1260S GT

Bitchone

  • Gast
Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #7 am: August 16, 2015, 08:00:48 Nachmittag »
schauen doch beide ganz geil aus  ;D

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:KTM Super Adventure 1290
« Antwort #7 am: August 16, 2015, 08:00:48 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung