Benutzername: Passwort:


Autor Thema: QD-Anlage aber kein ABE, Montageanleitung, etc. Welches Modell?  (Gelesen 15627 mal)

Bitchone

  • Gast
Antw:QD-Anlage aber kein ABE, Montageanleitung, etc. Welches Modell?
« Antwort #15 am: September 17, 2014, 12:31:50 Nachmittag »
Es gibt auf jeden Fall zwei unterschiedliche Durchmesser bei den db-Eatern. Die älteren haben einen Rohraußendurchmesser von etwa 35mm, die neue Generation 32mm. Dies macht in etwa 2db Lautstärke aus.
Wenn du mal die db-Eater herausnimmst, dann sollte die Rohrlänge, die dann vom Eater im Auspuff steckt, bis zum Flansch etwa 70mm betragen. Bei der älteren Generation ist das Rohrende gerade, jedenfalls bei mir, und etwa 72mm lang. Bei der neuen Generation war das Rohrende genauso schräg abgeschnitten, wie es vorn aus dem Auspuff schaut. Die Länge war glaub ähnlich.
Die Kat-Einsätze sind nicht sonderlich groß und man kann sie, nachdem man mal ballern war, von hinten leuchten sehen.

Das Mitführen einer ABE ist nicht erforderlich, da eine E-Kennung auf den Auspuff geprägt ist. Bei Vorhandensein einer E-Kennung gibt es auch oft keine ABE mehr dazu.
Auch eine Stilllegung vor Ort bei einer Kontrolle ist nicht rechtens, höchstens ein Mängelschein zur Vorstellung beim TÜV verbunden mit der Möglichkeit einer geeichten Messung. Das Durchführen einer solchen Messung ist nämlich nicht ganz ohne und vor Ort mit dem umgebauten Pustegeräten der Wegelagerer nicht wirklich machbar. Schon allein das Ablesen der richtigen halben Nenndrehzahl von unserem Mäusekino ist kaum möglich. Zudem ist es sicher kein geeichter Drehzahlmesser.
Hier auf einer Rennstrecke habe ich meine QD mit den leiseren Eatern mit etwa 96db messen lassen, 98db wären hier nämlich die Grenze.
Es gibt ja auch keine Punkte mehr für einen zu lauten Auspuff. Dies war an sich der Fall bei Manipulation der Auspuffanlage, sprich z.B. fahren ohne Eater.
Ich bin froh, nicht in euren Gefilden wohnen und eben mit den Blauen diskutieren zu müssen. Aber ich würde mir auf keinen Fall mein Bike einziehen lassen. Die Anlage hat eine E-Kennung, die Eater sind verbaut und nicht manipuliert und die KAT-Einsätze sind ebenfalls vorhanden.
Generell ist aber schon gut zu wissen, wie die Rechtslage derzeit mit dem neuen Punktesystem ist.




Offline Zephyr750

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:QD-Anlage aber kein ABE, Montageanleitung, etc. Welches Modell?
« Antwort #16 am: September 17, 2014, 12:59:01 Nachmittag »
Hallo Bitchone,

die db-Eater sind ab dem Flansch 7cm lang und gerade (also wohl die alten?). Mal sehen, ob ich die neueren db-Eater irgendwo her bekomme. Aber erst mal, werde ich die KAT einsetzen, vielleicht langt das ja schon.

Gruß
Oli
Puch
Beta MX 50
Honda XL 500
Honda XL 650
Kawasaki Zephyr 750
Honda CBR 1100 XX
Ducati Multistrada GT 2013

Offline Zephyr750

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:QD-Anlage aber kein ABE, Montageanleitung, etc. Welches Modell?
« Antwort #17 am: September 18, 2014, 04:33:09 Nachmittag »
Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich von Daniele Moto die Montage-Anleitung bekommen. Falls jemand Interesse hat, ist angehängt. Das ABE kann man für 10,-Euronen dort bekommen.
Habe jetzt meine KAT's eingebaut und schon ist sie leiser.

Gruß
Oli
Puch
Beta MX 50
Honda XL 500
Honda XL 650
Kawasaki Zephyr 750
Honda CBR 1100 XX
Ducati Multistrada GT 2013

Bitchone

  • Gast
Antw:QD-Anlage aber kein ABE, Montageanleitung, etc. Welches Modell?
« Antwort #18 am: September 18, 2014, 08:32:18 Nachmittag »
Ja, die Kat´s machen schon was aus. Jetzt noch die 32er Eater, dann sind noch mal 2db drin und du solltest da im Süden keinen Trouble bekommen  ;D

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:QD-Anlage aber kein ABE, Montageanleitung, etc. Welches Modell?
« Antwort #18 am: September 18, 2014, 08:32:18 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung