Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)  (Gelesen 7023 mal)

Offline Ralf S. aus Ffm.

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Taunus-PS: mein YouTube Kanal
Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« am: März 21, 2015, 06:38:46 Nachmittag »
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich den Bericht nicht mehrmals im Forum poste - bin eben bei Veröffentlichung zweimal rausgeflogen - evtl. weil ich recht große Fotos posten wollte?  :evil:

Also, seit einigen Wochen besitze ich das Zumo 390LM und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen - Video Link und Fotos am Ende. Ich war zuvor etwas skeptisch, ob ein Navi, mit einer bunten Kartenanzeige fürs Moped geeignet ist, und ob das Display mit Sonnenreflexionen zurecht kommt. Geht prima, kann ich sagen - alles läßt sich gut ablesen, auch ohne Brille  8). Ich verzichte auf ein Headset (mag ich nicht) und auch das geht gut, da die Displayanzeige links oben die Entfernung zum nächsten Wegepunkt zeigt und ich daher nicht ständig auf Navi schauen muss. Für das 390 habe ich mich entschieden, da es mit seiner Größe gut zwischen Dashboard und Tankrucksack passt und alles gut im Blick ist. Ich habe dazu noch die abschließbare Touratech Halterung, damit kann ich das Gerät bei einer Kaffepause am Moped lassen. Angeschlossen ist es über die Zündung (Kabel unter linker Seitenverkleidung). LG / Ralf

Die Breite des Angststreifens ist nicht notwendigerweise ein Indikator für den Fahrspaß des Fahrers.

https://www.youtube.com/user/rsmiger/featured?view_as=public

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #1 am: März 22, 2015, 10:07:52 Vormittag »
Hallo!

Bin auch eine Saison mit dem Navi an der Gabelbrücke gefahren, auch ohne Headset und kann dir nur den Halter von navihalter empfehlen!! Damit liegt das zum noch besser im Blickfeld und man spart sich des Headset endgültig!!

mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline KW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #2 am: März 24, 2015, 08:00:28 Nachmittag »
Ich habe das Garmin 550 Navi. Als Headset benutze ich einfache Ohrhörer vom Ipod und bin damit sehr zufrieden.

Gruss Klaus

Offline alex40

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #3 am: März 24, 2015, 10:04:37 Nachmittag »
Hallo Heli ,

welchen Tankrucksack fährst du ?


+++

Gruß vom Niederrhein
Alex

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak '14
Triumph Tiger 955i ' 02(Verkauft)

Offline dynamike

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 169
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #4 am: März 26, 2015, 09:30:54 Vormittag »
hallo ralf!

danke für das sehr ausführliche video - sehr schön! ;)

spiele auch grade mit dem gedanken mir ein navi zuzulegen, allerdings das zumo 340 - reicht für mich vollkommen aus und ist
bei der tante louise grad auch für 269,- zu haben.

die versperrbarkeit der touratech-haltung ist natürlich top, allerdings glaub ich dass ich mit meiner größe (174cm), dann das dashboard
nicht mehr komplett in meinem blickfeld habe.
wie sieht das aus der fahrerperspektive bei dir aus? die konstruktion baut ja relativ hoch, sieht zumindest im video so aus.

tendiere derzeit auch eher zur halterung von navihalter.de
« Letzte Änderung: März 26, 2015, 09:45:29 Vormittag von dynamike »

Offline Bodenseematze

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 199
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #5 am: März 26, 2015, 09:47:17 Vormittag »
welchen Tankrucksack fährst du ?
Bin zwar nicht Heli, aber für mich sieht das nach SW-Motech's Engage aus :)

Offline Ralf S. aus Ffm.

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Taunus-PS: mein YouTube Kanal
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #6 am: März 29, 2015, 12:19:39 Nachmittag »
hallo ralf!

danke für das sehr ausführliche video - sehr schön! ;)

spiele auch grade mit dem gedanken mir ein navi zuzulegen, allerdings das zumo 340 - reicht für mich vollkommen aus und ist
bei der tante louise grad auch für 269,- zu haben.

die versperrbarkeit der touratech-haltung ist natürlich top, allerdings glaub ich dass ich mit meiner größe (174cm), dann das dashboard
nicht mehr komplett in meinem blickfeld habe.
wie sieht das aus der fahrerperspektive bei dir aus? die konstruktion baut ja relativ hoch, sieht zumindest im video so aus.

tendiere derzeit auch eher zur halterung von navihalter.de

Hi Dynamike,
ich bin 1,80m und kann dabei das Navi und das Dashboard gut sehen - ich denke bei 1,74 wird das Dashboard leicht abgedeckt. Das Navi muß natürlich eine gewisse Höhe haben, sonst ist der Tankrucksack im Blickfeld. Insofern ist sicher eine Anbringung oberhalb des Dashboards eine Überlegung wert (Navihalter.de). Für mich hat dies jedoch auch wieder Nachteile - ich finde die Optik in Verbindung mit der klaren Originalscheibe nicht so prickelnd und das Stromkabel muß man irgendwie so verlegen das es nicht auffällt und die Scheibe dennoch verstellbar bleibt. M.W. bietet Navihalter.de auch keine abschließbare Lösung an.

Gruß
Ralf
Die Breite des Angststreifens ist nicht notwendigerweise ein Indikator für den Fahrspaß des Fahrers.

https://www.youtube.com/user/rsmiger/featured?view_as=public

Offline Presto

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • Hey ho Let´s go
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #7 am: März 30, 2015, 08:49:26 Vormittag »
Ich hatte es testweise auf der Gabelbrücke versucht, mit verschiedenen Längen der RAM-Mount-Halterung.
Allerdings Zumo 590er (ohne TT-Schutz) mit dem TR Evo GS, bei einer Größe von 1,74.

Entweder Navi zu niedrig und du siehst nur die Hälfte, oder zu hoch und ein Teil des Dashboards nicht mehr sichtbar.
Insgesammt empfand ich die Lage dort in der Mitte auch mehr als fummelig bei Gebrauch eines TR.

Zur Zeit ist das Navi mit der mittleren Länge der RAM Verbindungshalterung ganz nah an den linken Spiegel gewandert.
Sichtbarkeit und Bedienbarkeit top!

Werde als nächstes diesen Grundhalter bestellen und probieren.




Offline dynamike

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 169
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #8 am: März 31, 2015, 02:41:20 Nachmittag »

Hi Dynamike,
ich bin 1,80m und kann dabei das Navi und das Dashboard gut sehen - ich denke bei 1,74 wird das Dashboard leicht abgedeckt. Das Navi muß natürlich eine gewisse Höhe haben, sonst ist der Tankrucksack im Blickfeld. Insofern ist sicher eine Anbringung oberhalb des Dashboards eine Überlegung wert (Navihalter.de). Für mich hat dies jedoch auch wieder Nachteile - ich finde die Optik in Verbindung mit der klaren Originalscheibe nicht so prickelnd und das Stromkabel muß man irgendwie so verlegen das es nicht auffällt und die Scheibe dennoch verstellbar bleibt. M.W. bietet Navihalter.de auch keine abschließbare Lösung an.

Gruß
Ralf


danke für die rückmeldung. das problme mit dem TR habe ich dann auch.
bei der situierung oberhalbd des dashboards in verbindung mit der originalscheibe hast du natürlich recht.
ich hab allerdings die kurze, schwarze sportscheibe von MRA, denke damit dürfte es optisch auch die dezenteste lösung sein, zumal meines wissens das navi hinter der scheibe komplett verschwindet.

@presto:
die montage seitlich am lenker werde ich sowieso anfangs mal testen - viell. gefällt es mir ja auch hier gut und ich belass es dabei.
der halter sieht sehr gut aus, v. a. auch weil er recht niedrig baut. bitte dann mal ein bild von der mutli, wenn du ihn montiert hast.  :)

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #9 am: Juni 08, 2015, 04:36:30 Nachmittag »
So,
nachdem mich mein Zumo 660 am Wochenende nun endgüldig abgenervt hatte , wurde es Zeit für was neues.
Heute Früh also gleich zur Tante ^^ gefahren und für 369,- Euronen das 390Lm zugelegt.
Da wir morgen Früh in die Bretagne fahren wollen kann ich kein Navi gebrauchen das schlimmer rum zickt als manche Frau.
Was ich super fand war dass es gleich meine geplanten Routen ohne zu murren verarbeitet hatte. Das 660ger zickte da schon erheblich mehr rum.
Was mich doch wieder etwas zurückgeworfen hatte war dass die Grundplatte meines alten Halters der neue von den Bohrungen her nicht passten...naja ...is halt nix perfekt.
Aber nachdem dann das Koppeln mit meinem Handy und dem Headset ohne Probleme geklappt hatte...stimmte mich das dann doch wieder etwas versönlicher.
In 11 Tagen werde ich dann wissen ob das Geld am Ende gut investiert war...

Bis dahin ...

Gruß
Ralf

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Praxisbericht Navi Garmin Zumo 390LM (mit Video)
« Antwort #9 am: Juni 08, 2015, 04:36:30 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung