Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Wheelie Control  (Gelesen 10117 mal)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Wheelie Control
« Antwort #15 am: Oktober 08, 2016, 06:12:36 Nachmittag »
Habs auch ausgeschaltet, demnächst kommt noch die elektronische Stoppie-kontrolle, Wofür???? Bin 10 Jahre Fazer 1000 gefahren ohne ABS, ohne Wheeliekontrolle, ohne Traktionskontrolle. Nie Probleme gehabt deswegen.

Stoppie-Kontrolle gibt es meines Wissens schon für ein paar Modelle.
Ob man diese elektronischen Helferchen braucht? Ich sage nein! Wer einigermassen mit etwas Hirn fährt, kommt auch ohne aus. Nur das ABS oder sogar Kurven-ABS ist meiner Meinung nach sinnvoll. Hier wird doch eindeutig der Sturz bei einer Vollbremsung verhindert.
Sollte jedoch mein bike diese ganzen Helferchen haben, werde ich die dennoch nicht ausschalten. Die können ja drin sein und wenn ich tatsächlich mal in so eine Grenzlage komme, freue ich mich, das die auch eingreifen.
Nur sollte man nicht, was ich schon bei einigen gesehen habe, solche Situationen mutwillig provozieren. Ein Kumpel mit seiner Diavel hat mir immer gezeigt, wie diese Traktionskontrolle eingreift, wenn er immer in Kuven voll aufgerissen hat. Einmal jedoch, bei moderatem Tempo, hat das doch nicht funktioniert und er lag auf der Seite. Ausser eine paar blauen Flecken und sündhaft teuren Sturzteilen ging alles gut ab. Es ist ganz einfach, die Physik lässt sich nämlich nicht überlisten und ein Allheilmittel ist das halt doch nicht. Soll ja nur in sog. Grenzfällen greifen.

Bei einem Treffen in Friedewald habe ich selber schon mal einen solchen Stoppie fabriziert, als ich in einer Gruppe aus Unachtsamkeit eine Vollbremsung gemacht habe. Hier hat sich am Schluß das Hinterrad so um 40 cm erhoben, was ich aber durch leichtes Lösen am Ende ohne Schwierigkeit unterbinden konnte. Seitdem weiß ich, das ich dieses nicht brauche und auch keine Wheelie-Control. Wheelies provoziere ich nicht und Beschleunigungswheelies hat man mit der Diva nur sehr moderat, wenn man das nicht provoziert, Bei meiner SDR hingegen ging beim vollen Ausbeschleunigung sogar im dritten Gang noch die Fuhre hoch. Aber stets noch beherrschbar und gut ist es.

Fazit: Eben jeder wie er denkt!
Ausser ABS brauche ich diese elektronischen Helferchen nicht. Sollte mein Motorrad die aber haben, werde ich den Teulel tun und diese ausschalten!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1054
Antw:Wheelie Control
« Antwort #16 am: Oktober 09, 2016, 01:29:57 Vormittag »
Habs auch ausgeschaltet, demnächst kommt noch die elektronische Stoppie-kontrolle, Wofür???? Bin 10 Jahre Fazer 1000 gefahren ohne ABS, ohne Wheeliekontrolle, ohne Traktionskontrolle. Nie Probleme gehabt deswegen.

Bei einem Unfall wirst Du mit dieser Begründung der Versicherung gegenüber sicherlich gewinnen.  ;D

Offline joerg68

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 802
Antw:Wheelie Control
« Antwort #17 am: Oktober 24, 2016, 06:59:55 Nachmittag »
Alles was mann hat sollte man deswegen auch einschalten. Ist ja auch nicht anders wie mit den Rauchmeldern und Winterreifen, wenn Du sie nicht hast, zahlt die Versicherung nicht.
Die suchen eh immer nach Möglichkeiten nicht zu bezahlen.
gruß
Jörg
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:Wheelie Control
« Antwort #18 am: Oktober 24, 2016, 08:31:23 Nachmittag »
Alles was mann hat sollte man deswegen auch einschalten. Ist ja auch nicht anders wie mit den Rauchmeldern und Winterreifen, wenn Du sie nicht hast, zahlt die Versicherung nicht.
Die suchen eh immer nach Möglichkeiten nicht zu bezahlen.
gruß
Jörg

...das ist so nicht ganz richtig.
Man benötigt dem Wetter angepasste Bereifung nicht zwingend Winterreifen, wenn der Unfall ursächlich auf falsche Bereifung zurückzuführen ist, bekommt man mindestens eine Mitschuld.
Bei den Rauchmeldern ist es ganz anders. Die sind gesetzlich vorgeschrieben und haben nichts mit dem Versicherungsschutz zu tun.( Öffentliche Gebäude z.B. Krankenhäuser sind damit natürlich nicht gemeint,
die haben fest verbaute und dauerhaft vernetzte Brand/Rauchmeldeanlagen unter ständiger Wartung und Kontrolle )

LG
Heidi
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Klausi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 350
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Wheelie Control
« Antwort #19 am: Oktober 24, 2016, 09:11:42 Nachmittag »

Naja, naja, der Wumms des V2 ist schon bissl was anderes, als das "Wümmschen eines R4 . . .  :P

Denke aber auch, WheelieControl muss nun wirklich nicht dringend sein.

Heutzutage wir aber alles reingepackt, was geht, da die Elektronik eh dafür vorhanden ist, und so lässt sich das Moped besser vermarketingen, weil, die Maschine hat ja dies und das und jenes und dann noch . . .  :'(

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Wheelie Control
« Antwort #19 am: Oktober 24, 2016, 09:11:42 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung