Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Stefan aus dem Hochtaunuskreis  (Gelesen 1530 mal)

Offline Stefan_HG

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« am: März 06, 2020, 01:23:39 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

als neues Mitglied möchte ich mich gerne auch kurz vorstellen...

Ich bin 54, fuhr bis letztes Jahr BMW und meine neue Multistrada 1260 in rot ( Standard - keine S - dies war vom Budget  her  nicht drin ) ist bestellt.

Viele Grüsse Stefan

Offline astroali

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 380
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #1 am: März 06, 2020, 10:03:54 Nachmittag »
Hallo Stefan,  allzeit gute Fahrt mit deiner Multi. Die Multi ist ein geiles Moped und du wirst nichts bereuen.. Habe vorher auch eine BMW gehabt .Schön das du hier im Forum mitmachst.
Lg aus dem Teutoburger Wald sendet dir
Alfred
Alles wird gut

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #2 am: März 07, 2020, 01:08:27 Vormittag »
Herzlich Willkommen und schöne Vorfreude.  ;D
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline KKY

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 252
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #3 am: März 07, 2020, 08:36:54 Vormittag »
Hi Stefan, welcome. Komme selbst aus dem Taunus und würde gerne mit mehreren Multis ausfahren. Also melde Dich wenn Sie da ist. Bei Duc Ffm bestellt? LG Klaus
V4 PP       02.2023
V4 S        05.2022-01.2023 21.000 km bis PP kommt
1260 S     08.2019-03.2022 53.500 km Totalschaden

Offline Chris 1260 Pikes Peak

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 390
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #4 am: März 07, 2020, 01:58:57 Nachmittag »
Servus Stefan,

viel Spaß hier und immer gute Fahrt.

Ich hatte mir 2015 eine MTS 1200 DVT auch ohne S aus gleichen Gründen wie du gekauft.

Drei Jahre später habe ich die gegen eine 1260 PP eingetauscht.

Grund: Das Fahrwerk ist Solo mehr als grenzwertig und zu zweit evtl. mit Gepäck total überfordert.

Hoffentlich wirst du damit glücklich.

Hätte ich Sparfuchs 2015 gleich ne 1200 DVT PP gekauft, wie das mir vorschwebte  würde ich die heute noch fahren.

Hätte hätte...........Geld verbrannt.


Gruss
Christian
1983 Herkules Prima 5 S
1986 Yamaha RD 250 LC
1987 Yamaha RD 350 LC
1988 Yamaha RD 350 YPVS
1988 Yamaha RD 500 YPVS
1989 Suzuki DR 600 Dakar
1989 Yamaha FJ 1200
1996 BMW R1100 GS (fahr ich immer noch)
2011 Ducati Monster 1100 S
2015 Ducati Multistrada 1200 DVT
2018 Ducati Multistrada 1260 PP

Offline Stefan_HG

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #5 am: März 07, 2020, 06:04:10 Nachmittag »
Hallo,
vielen Dank...

@Christian: hallo Christian, ich hatte auch vorher schon 3 Motorräder ohne einstellbares Fahrwerk gefahren...für mich als Hobby-und Feierabendfahrer war es immer ok.

Und wie gesagt, ich hätte gern mit der S oder der Pikes Peak geliebäugelt, aber die waren finanziell nicht drin.

Ich freue mich jedenfalls auf die Standard 1260.

Viele Grüsse, Stefan

Offline Chris 1260 Pikes Peak

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 390
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #6 am: März 07, 2020, 07:15:34 Nachmittag »
Servus Stefan,

das ist keine Kritik oder abwertend gemeint.
Sie ist ohne Zweifel eine Schönheit und ich möchte deine Vorfreude keinesfalls dämpfen.

Jeder weiss das die MTS gleich in welcher Ausführung nicht zu den Sonderangeboten zählt und man dafür sehr lange stricken muss.


Gruß
Christian
1983 Herkules Prima 5 S
1986 Yamaha RD 250 LC
1987 Yamaha RD 350 LC
1988 Yamaha RD 350 YPVS
1988 Yamaha RD 500 YPVS
1989 Suzuki DR 600 Dakar
1989 Yamaha FJ 1200
1996 BMW R1100 GS (fahr ich immer noch)
2011 Ducati Monster 1100 S
2015 Ducati Multistrada 1200 DVT
2018 Ducati Multistrada 1260 PP

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1053
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #7 am: März 07, 2020, 08:53:49 Nachmittag »
Bei der DVT Standard kann man natürlich das Fahrwerk einstellen, nur nicht elektrisch, man muss es manuell machen.

Offline oli72

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 896
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #8 am: März 07, 2020, 09:29:14 Nachmittag »
Willkommen und viel Spaß mit deinem neuen Moped.

Ohne jetzt klugscheissen zu wollen, wäre nicht ein Vorführ- oder Jahresmodell eine Option gewesen? Es gibt doch gerade wirklich viel Auswahl bei jungen gebrauchten...
« Letzte Änderung: März 07, 2020, 10:18:39 Nachmittag von oli72 »
Nothing for Ungood

23-       Desert X
20-23   KTM 1290 SAS
19-20   Ducati MTS 1200 S
16-19   Triumph Tiger Sport
15-16   BMW F 800 ST
04-15   Ducati ST4s
98-03   Ducati 916
96-98   Ducati 888 Strada

Offline Stefan_HG

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #9 am: März 08, 2020, 08:15:08 Nachmittag »
Ich gehe davon aus, dass die Standard 1260 mit manuellem Fahrwerk für mich reicht...

Soweit ich weiss, haben die Monster 1200 inkl. S und die Diavels 1260 inkl. S auch manuelle Fahrwerke ......und die werden auch zahlreich gefahren und sind gut.


Sehe ich das etwa falsch ?

Viele Grüsse Stefan

Offline Chris 1260 Pikes Peak

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 390
Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #10 am: März 08, 2020, 08:47:52 Nachmittag »
Servus,

ja man kann das Fahrwerk bei der ohne S bedingt und PP voll mechanisch einstellen.
Nur die S hat das elektronische Skyhook Fahrwerk.

Aber darum geht es mir nicht ob manuell oder elektronisch.

Es geht um die Qualität der mechanischen Feder und Dämpfer Elemente der ohne S.

Und jetzt spreche ich nur von meinen Erfahrungen und meiner Sicht der Dinge. Das Fahrwerk von meiner 1200 ohne S war senftenmässig, alles so schwammig und weich, wie ein Rührwerk. Da hast einstellen können was du wolltest es hat sich nicht wirklich was geändert. Das kannte ich von meinem Propeller oder von meiner Monster 1100 S anders, deshalb habe ich meine MTS 1200 ohne S eingetauscht.

Gruß
Christian
1983 Herkules Prima 5 S
1986 Yamaha RD 250 LC
1987 Yamaha RD 350 LC
1988 Yamaha RD 350 YPVS
1988 Yamaha RD 500 YPVS
1989 Suzuki DR 600 Dakar
1989 Yamaha FJ 1200
1996 BMW R1100 GS (fahr ich immer noch)
2011 Ducati Monster 1100 S
2015 Ducati Multistrada 1200 DVT
2018 Ducati Multistrada 1260 PP

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Stefan aus dem Hochtaunuskreis
« Antwort #10 am: März 08, 2020, 08:47:52 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung