Benutzername: Passwort:


Autor Thema: G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT  (Gelesen 33837 mal)

Offline kacze

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #60 am: Januar 16, 2014, 09:58:36 Nachmittag »
Moin Zusammen
Nur mal so für die welche es noch nicht wissen.... bei der QD muss nicht zwangsläufig gerexxt werden es gibt auch Performanceupdates von Ducati....
Mal beim Freundlichen anfragen... Man muss das Geld ja nicht rausschmeißen aba bei nem Mopped was 20.000 kostet fängt man doch nicht an am auspuff zu knausern, was gefällt muss dran ;)

Offline Plaakert

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 334
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #61 am: Januar 17, 2014, 06:11:29 Vormittag »
Hallo,

Was sind "Performance updates"?
Meinst du damit die termi komplettanlage?

Ducati Multistrada 1260 S
DP Full Termignoni (Racing Only)
Ducati Hyperstrada 698 Mono RVE
Full Termi

Offline kacze

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #62 am: Januar 19, 2014, 01:21:31 Nachmittag »
Hi, nein damit meine ich ein Hauseigenes "Chiptuning" von Ducati.... Die Motorsteuerung wird auf die QD Anlage angepasst... Ich denke das ist vor allem eine Professionellere Lösung als Rexxer.... Aber jeder so wie er es mag

Mein Händler (Ducati Düsseldorf) hat schlechte erfahrung mit der Rexxer geschichte gemacht... deswegen geht man dort einen anderen Weg bei solchen "Tuningmaßnahmen"

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #63 am: Januar 19, 2014, 02:14:23 Nachmittag »
Hi, nein damit meine ich ein Hauseigenes "Chiptuning" von Ducati.... Die Motorsteuerung wird auf die QD Anlage angepasst... Ich denke das ist vor allem eine Professionellere Lösung als Rexxer.... Aber jeder so wie er es mag

Mein Händler (Ducati Düsseldorf) hat schlechte erfahrung mit der Rexxer geschichte gemacht... deswegen geht man dort einen anderen Weg bei solchen "Tuningmaßnahmen"

Hauseigenes Ducati-Chiptuning! Sorry, aber das ist absoluter Nonsens. Vielleicht ändert Dein Ducati-Händler die Kennfelder durch Handauflegen ...  :-X

Ducati selbst bietet keine gesetzes konformen Performance-Updates für die Multistrada an, nur eine ECU für die Termignoni, und die ist nur für Racingzwecke ohne Zulassung. Was bleibt also ... PowerCommander, RapidBike und Konsorten ... individuell abstimmen. Solche Mopeds bin ich schon öfters gefahren ... den letzten PC 2008 habe ich nach 50 Km bei meiner BMW unterwegs rausgeschmissen. Ich möchte solche Zusatzmodule nicht mehr haben ... von den Gesamtkosten ganz zu schweigen.

Naja ... 50% der Ducati-Händler arbeiten mit Rexxer ... ich kenne keine Kundenbeschwerden meinerseits, im Prinzip nur positives bis sehr positives Feedback der Kunden ... nur Dein Händdler hat irgendetwas auszusetzen. Schon komisch, denk mal drüber nach!  ;)

Ich habe mich lange aus dem Fred rausgehalten ... aber wer aufmerksam liest ... viele rüsten eine Billiganlage nach der anderen nach, es werden nicht zugelassene Einschubkats nachgerüstet (kann man sich auch gleich schenken) wegen der Lautstärke eingebaut, Haupständeranschläge sind nicht vorhanden oder verbiegen sich ... die Pötte platzen auf ... sind zu laut ... der Motor verliert Leistung ... somit verändert sich die Verbrennung definitiv negativ ... es gibt keinen passenden Maps ... nur halt eben viel zu diskutieren. Und er eine oder andere hat wahrscheinlich schon mehr investiert, wie das komplette Package QD + Rexxer gekostet hätte.

Ich wäre ja nicht böse, wenn es eine kostengünstigere Alternatice gäbe ... ich sehe nur keine. Die SlipOns sind verbaubar, bieten nur halt eben keinen besseren Sound, keine Mehrleistung, keine Verbesserung des Ruckelns im unteren Drehzahlbereich und auch keine Gewichtsersparung bei doch recht hohen Kosten.

Mir zeigt der Fred eindeutig, dass meine und die Entscheidung vieler Multifahrer eindeutig richtig war ... QD drauf, Rexxer rein (optimal angepasst an die QD) ... Leistung, Sound und Fahrbarkeit top ... einfach Spaß haben.

PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).

Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline kacze

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #64 am: Januar 19, 2014, 03:26:24 Nachmittag »
Okeee nicht gleich in die Luft gehen...^^ ich sagte ja jeder so wie ers es braucht und schlecht reden möchte ich hier schonmal garnix, wollte nur Alternativen aufzeigen. Kein Grund sich sorgen zu machen das deine Absatzzahlen schrumpfen...

Jedenfalls wurde die Software meines Lieblings auf die QD Angepasst und mein Händler hat sich drum gekümmert.... vll. will er auch net alles preis geben. Ich bin halt auch kein Fummler und mir ist das Geld nicht zu Schade für solche sachen... wenn schon denn schon...

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #65 am: Januar 19, 2014, 03:43:22 Nachmittag »
...Mal beim Freundlichen anfragen... Man muss das Geld ja nicht rausschmeißen...
...Jedenfalls wurde die Software meines Lieblings auf die QD Angepasst und mein Händler hat sich drum gekümmert.... vll. will er auch net alles preis geben. Ich bin halt auch kein Fummler und mir ist das Geld nicht zu Schade für solche sachen... wenn schon denn schon...

Tja kacze, wie nu? ???
Erst " Man muß das Geld ja nicht rausschmeißen" (für ReXxer) und dann "mir ist das Geld nicht zu schade für solche sachen... wenn schon denn schon".

So ganz kann ich Deine Gedankengänge nicht nachvollziehen! :blank:
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline kacze

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #66 am: Januar 19, 2014, 03:53:13 Nachmittag »
Hehe damit meine ich eher lieber einmal eine Professionelle Lösung als mehrmals billigen Plunder zu kaufen.... Mit Geld hat ja eh schon jeder umsich geschmissen der sich ne neue MTS geleistet hat.... Wenn ich was angehe dann richtig und vernünftig dann ist das Geld auch gut angelegt... kaufe ich halbherzig und ggf. billiges zeug kaufe ich nochmal das kennt jeder...

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1711
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #67 am: Januar 19, 2014, 06:59:56 Nachmittag »
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).

Nur mal interessehalber : was macht ein Kunde mit einer solchen Map, wenn er zum HU muß ?
Bollergrüße. Harm

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #68 am: Januar 19, 2014, 07:19:02 Nachmittag »
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).

Nur mal interessehalber : was macht ein Kunde mit einer solchen Map, wenn er zum HU muß ?

Ganz einfach ...solange er diese besteht ...sicherlich garnix.
Wenn der Kunde natürlich meint er müsse dem Prüfer auf die Nase binden dass er "eine im öffendlichen Straßenverkehr nicht zugelassene Optimierung" verwendet ....isser selber schuld, weil dann bleibt dem Prüfer nur eine Wahl...durchgefallen!!!!

greez
Ralf

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #69 am: Januar 19, 2014, 10:51:31 Nachmittag »
Okeee nicht gleich in die Luft gehen...^^ ich sagte ja jeder so wie ers es braucht und schlecht reden möchte ich hier schonmal garnix, wollte nur Alternativen aufzeigen. Kein Grund sich sorgen zu machen das deine Absatzzahlen schrumpfen...

Jedenfalls wurde die Software meines Lieblings auf die QD Angepasst und mein Händler hat sich drum gekümmert.... vll. will er auch net alles preis geben. Ich bin halt auch kein Fummler und mir ist das Geld nicht zu Schade für solche sachen... wenn schon denn schon...

Also ich bin locker ... sehr sogar. Nur redest Du hier von ominösen Ducati Performance Maps ... die es nicht gibt ... dann von professionellen Lösungen ... die Du nicht kennst ... und von Rexxer Maps ... die Dein Händler als nicht gut bewertet, obwohl es fast alle anderen Händler und auch Tuner einsetzen und für sehr gut halten. Rexxer Maps sind speziell an die Multi und die QD angepasste Files, auf einen Prüfstand anhand von vielen vielen Messungen entwickelt, von Leuten, die mittlerweile jahrelange Erfahrung im Bereicht Tuning Ducati haben. Rede nicht einfach was daher und lass die Katze aus dem Sack ...

Was bitte hat Dein professioneller Händler gemacht? Alle sind gespannt auf die Antwort!
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #70 am: Januar 19, 2014, 11:01:36 Nachmittag »
PS: Ab sofort haben wir auch die Möglichkeit, nur ein kostengünstiges Rexxermap über den neuen Rexxer-EVO hier vor Ort einzuspielen (falls der Kunde kein User-Programmiergerät möchte).

Nur mal interessehalber : was macht ein Kunde mit einer solchen Map, wenn er zum HU muß ?

Das Map ist das gleiche, das über den Rexxer_User eingespielt wird ... mit dem Unterschied, dass das original File auch nur hier (an meinem EVO-Gerät) wieder aufgeflashed werden kann. Kostenlos meine ich. Man hat halt kein eigenes Gerät ... zahlt dementsprechend weniger Geld für das Map. Das machen die meisten Händler so, da haben wir doch schon seitenweise drüber gesprochen.
Ich habe das Gerät lediglich gekauft, um alle meine Mopeds inkl. der HP4 damit flashen zu können (Diagnosekabel BMW, KTM, Guzzi, Triumph komplett dabei). Kostet natürlich das zigfache von einem User, nur für Rexxer-Points erhältlich ... und da eben mehr Programmierungen auf dem Gerät sind wie ich Mopeds habe, kann ich den einen oder anderen Kunden mit programmieren.

Ich bleibe aber dabei ... meine Empfehlung für Kunden bleibt der Rexxer-User.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #71 am: Januar 20, 2014, 07:46:57 Vormittag »
Moin zusammen,

also ich möchte nicht rumstinken oder besserwisserisch klingen, daher sorry schon mal vorab,  wenn's jemand in den falschen Hals bekommt. ..

Also ich war einer der spät Berufenen zur Multi. Hatte früher schon 3 Ducs: 900 Ss mit Weber Doppelvergaser,  ST4 und St4S. Mit letztgenannter gab's elektronische Probleme. Neues Steuergerät und Kabelbaum nach 3 Jahren. Blieb auf 80% der Kosten sitzen, weil nicht 1x im Jahr bei der Inspektion,  sondern nur alle 10.000 Km (bei 1.000,-- Kosten pro Insp.)...

Also ich hab schon den Duc-Virus. ..

Due 2013er ist m.E. das Beste was ich je selbst bessesen hab. Doppelzündung. Kein Ruckeln ab 2.000 U/min. (und Leute, wir fahren einen V2, keiben Reigenvierer). Spritverbrauch um die 5, 5 Liter. Motor mit absolut gleichmäßigen Dampf schon von unten raus. Meist schalte ich so bei 6.000. Reich voll.

Der originale Puff sieht wirklich gut aus. Na ja klingt etwas harmlos. Liegt am Brotkasten (hier verbiegt auch der Hauptständer-Anschlag). Ich versuche mal über den K&N mehr Sound zu erreichen.

Auch das Skyhook funktioniert bei mir perfekt. Ich fahre fast bloß zu zweit. Vielleicht daher...

Fakt ist für mich, dass diejenigen, die mit ihren Modellen 2010-12 nicht so zufrieden sind, mal die 2013/14er Probe fahren sollten.

Das Geld, das man in ne teure Zubehör Anlage steckt pkus rexxern reicht fast für ne 2013, evtl. Vorführer?

Na denn mal, niggese für Ungut und vuel Spaß. ..


Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline Bieri

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #72 am: Mai 01, 2014, 01:45:41 Nachmittag »
Hallo,
hier meine Erfahrungen mit der Furore Nero Ducati Multistrada 1200 GPR 2-in-1 Anlage mit Kat und ABE für die MTS Mj.2013.

Gesamtlaufleistung meiner Multi 13.000 km davon 2.500 km mit der GPR-Anlage , gefahren mit der original Motor-Stg-Software und dem Ducati 1200 Adapter EXVL-ERROR von Timo.

Variante 1: In der GPR-Orignalversion mit beiden db-eatern kann sich der Motor bei kurzen hintereinander folgenden Gasstößen verschlucken und die Multi erreicht V- Max nicht mehr.

Variante 2: Ohne den vorderen trichterförmigen db-eater hinter dem Kat kommt man fast an das Fahrverhalten der Originalanlage ran. Die Lautstärke ist meines Erachtens noch legal und der Sound ok.

Variante 3: Wenn beide db-eater fehlen ist das Teil einfach zu laut.

Die 2000 km bin ich seit Februar mit der Variante 2 und realtiv gutem Gewissen gefahren.

Bei der Montage habe ich mir wegen der Passform und der Optik einen neuen V2A Halter angefertigt.

Nach 500km hat der hintere db-Eater angefangen zu klappern.
Die Fa. Ilmberger hat mir nach der Reklamation innerhalb von 3 Tagen anstandslos einen neunen db-eater geschickt.

Mein Fazit:
Die Abstimmung der Originalanlage wird nicht erreicht.
           
Die GPR-Optik gefällt mir sehr gut und für den Preis von 464 € (10% Fotoaktionsrabatt incl.) ist die Anlage ihr Geld wert, auch Dank dem klasse Service der Firma Ilmberger!




« Letzte Änderung: Mai 01, 2014, 02:30:24 Nachmittag von Bieri »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:G.P.R Furore Komplettanlage 2 in 1 mit KAT
« Antwort #72 am: Mai 01, 2014, 01:45:41 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung