Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Frage zum rexxen  (Gelesen 18477 mal)

Offline Wulfman

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #30 am: April 13, 2012, 10:49:15 Nachmittag »
Hallo Kollegen,

Danke für eure Antworten!

Hat mir sehr weitergeholfen


Offline Matthias

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #31 am: April 16, 2012, 06:32:59 Nachmittag »
Hallo Miteinander,
nach doch sehr unterschiedlichen Äußerungen+Empfindungen hier im Forum, habe ich mich im Nov. dazu entschlossen zu Rexxern (QD 1. Generation,-K+N.-+ Kat`s entfernt!) Nun habe ich ca. 3TKm hinter mir hier mein Statement:
- KFR fast kplt verschwunden-
-Drehmomentverlauf-absolut linear- keine Delle o.ä!
- Gefühlsmäßig mehr Power von unten heraus!
-Motor läuft viel weicher!
-Etwas höherer Spritverbrauch-aber wen interessiert das schon!?
So ,wie wir ja alle wissen ist die subjektive Wahrnehmung nicht immer konform mit der Realität!- Deshalb war ich heute auf einem Leistungsprüfstand (Dynojet-Fa.Micron Systems in Führt!)
Ich wollte einfach nur wissen: Stimmt meine Wahrnehmung mit der Realität überein ja oder nein.....?!
Und was soll ich sagen .......... jo  absolut!
So wie ich es empfunden habe spiegelt sich das in den Diagrammen wieder!
Ob das jemanden ca. 400 € Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich für mich jedenfalls kann das Rexxern in Verbindung mit dem KN Luftfilter nur Empfehlen!
Im Anhang habe ich die Diagramme angehängt, ich hoffe das man sie öffnen kann!

Gruß Matthias








 
« Letzte Änderung: April 16, 2012, 06:37:33 Nachmittag von Matthias »

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1711
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #32 am: April 16, 2012, 06:37:49 Nachmittag »
Ich kapier das Diagramm nicht. Alle drei Kurven haben in der Legende die gleiche Beschreibung. Was soll mir das Luft/Kraftstoffverhältnis sagen ?
Bollergrüße. Harm

Offline Matthias

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #33 am: April 16, 2012, 06:47:02 Nachmittag »
Sorry, hier sind die richtigen Diagramme!
Das Package war wahrscheinlich zu Groß!

Gruß Matthias :D

Offline Matthias

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #34 am: April 16, 2012, 06:48:50 Nachmittag »
Jetzt aber!

Gruß Matthias

Offline Jörch

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 267
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #35 am: April 16, 2012, 07:05:29 Nachmittag »
Habt ihr voll ausgedreht? In dem Diagramm fehlen mir ein paar Pferdchen.

Gruß
Jörch

Offline Matthias

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #36 am: April 16, 2012, 07:11:36 Nachmittag »
Bis in den Begrenzer!!!!
Ist die Leistung am Hinterrad.
Kurbelwelle +9%  dann ca. 153PS!

Gruß Matthias

p.s. Der homogene Drehmomentverlauf, ist doch wichtiger.......?- oder?
 

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #37 am: April 16, 2012, 07:44:39 Nachmittag »
Eigenartig, die "Motorrad" hat die PP gerade eben mit 152 PS angegeben.

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #38 am: April 16, 2012, 09:14:15 Nachmittag »
Bis in den Begrenzer!!!!
Ist die Leistung am Hinterrad.
Kurbelwelle +9%  dann ca. 153PS!

Gruß Matthias

p.s. Der homogene Drehmomentverlauf, ist doch wichtiger.......?- oder?

Ich nehme an, es wurde im 5. Gang gemessen, dann wäre es aber in der Tat etwas wenig. Meine hatte im Orginalzustand 143 PS am Hinterrad, mit der QD 147 PS, auch auf dem Dynojetprüfstand, an der Kupplung nochmal 6 PS mehr. Wieviel lag denn bei Dir an der Kupplung an, das  lässt an Hand des Diagramms nicht erkennen?

Gruss
Armin

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Frage zum rexxen
« Antwort #38 am: April 16, 2012, 09:14:15 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung