Vielleicht wärst du so gütig und würdest diese Behauptung näher erläutern und nicht einfach so im Raum stehen lassen!
Jepp. Ein Freund von mir fährt eine KTM 1290. Und nutzt (wie ich) einen gebremsten (und gefederten) Absenkanhänger Hersteller Unsinn. Angespannt wie vom Hersteller vorgegeben. Soweit so gut. Sind die Straßen ok und die zu zurücklegende Strecke überschaubar. Bei der Anreise in die Provence beispielsweise kann es aber leicht mal ruppig zugehen. Und so ist bei ihm auch gewesen. Einen Unfall oder Umfaller gab es nicht. Doch die Kati sprang und bewegte sich, dass es ihm zuviel wurde und er zusätzlich eine Abspannung in die Federn erwog.
Im frühen Herbst geht es grob an Nizza hoch. In Summe werden es einfach über 1.200Km. Zuerst spanne ich die Diva mit EilZurr, dann noch mit Gurten leicht in die Federung. Beim Übernachten löse ich die Abspannung der Federung und ziehe es am Morgen vor Abfahrt wieder an. Hat sich bislang bewährt.
Aber wie geschrieben, jeder wie er mag.
Gruß Tom