Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multi startet selbstständig  (Gelesen 8402 mal)

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #15 am: Mai 04, 2013, 04:46:24 Nachmittag »
Kann es nicht sein, dass der Knopf beim Hochschieben des Schalters einfach hängen bleibt - also nicht nochmals gedrückt werden muss?

Offline Horstc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 294
  • SD 1290 ; BMW K 1300 GT
Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #16 am: Mai 04, 2013, 05:19:00 Nachmittag »
Genauso ist es wohl grigguel. Der bleibt einfach hängen

Online dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #17 am: Mai 04, 2013, 05:39:37 Nachmittag »
Habe vorhin nochmal probiert und die Multi startete wieder von allein.
Hab dann mal verschiedene Sachen probiert. Es ist also so, das bei hochschieben des Schiebeschalters die Multi sofort startet (sofern der Seitenständer eingeklappt und das Getriebe auf Neutral steht), als wenn der Knopf bereits gedrückt ist. Aber der Anlasserknopf in der äusseren Position und nicht irgendwie verklemmt. Auch das Mehrmalige Betätigen des Anlassers bringt keine Reaktion. Das ganz Dashboard ist blockiert und man kommt in kein Menü. Selbst die Heizgriffe lassen sich nicht einschalten, obwohl sie im Auswahlömenü stehen.
Hab dann herausgefunden, wenn ich den Schiebeschalter mit etwas mehr Druck nach oben schiebe, ist die Blockierung weg und ich komme wieder ins Menü. Beim nächsten Start gibts dann etwa eine 50:50 Chance, das alles wieder richtig funktioniert.

Ich weiss nicht, ob ich mich so ausgedrückt habe, das das nachvollziehbar ist.

Das nervt mich jetzt ein bischen. Leider schaff ich das jetzt nicht bis zur Sardinientour am Donnerstag zum :)  :(
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #18 am: Mai 05, 2013, 07:51:09 Vormittag »
schon mal die Befestigungsschrauben des Schalters gelockert/gelöst und dann geschaltet?
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Dynaskiker

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #19 am: Mai 06, 2013, 09:08:47 Vormittag »
Bei meiner 2013 PP ist das mit dem Starten genau so, aber von Anbeginn. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass das Stand der Technik und so gewollt ist. Hab mich auch gut daran gewöhnt und finde das auch sehr praktisch.

Offline Graf Zeppelin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #20 am: Mai 06, 2013, 01:55:45 Nachmittag »
Moin,

An meiner GT ist der Startknopf auch schon x-mal im gedrückten Zustand hängen geblieben. Habe ich daran gemerkt das während der Fahrt im Runden Display ständig die Griffheizung Auswahl zu sehen war.

Es reicht schon der kleinste Staubrest und der Knopf klemmt in der Führung. Mal sehen wann die alle getauscht werden müssen.........


Gruß

GZ
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multi startet selbstständig
« Antwort #20 am: Mai 06, 2013, 01:55:45 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung