Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Winterumbau Nummernschildhalter  (Gelesen 10774 mal)

Offline desmo-harry

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 208
  • Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #15 am: Februar 04, 2014, 06:29:51 Nachmittag »
Ja, kann ich bestätigen, das recht viel vom Schmodder am Spritzschutz hängen bleibt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass die Reifen noch eine grosse Rolle spielen. Der Metzler Roadtech Z8 hat in der Mitte diese Längsrillen, anstelle wie beim Pirelli Scorpion Querrillen. Ich bin mit beiden durch Regen gefahren und subjektiv ist das Heck mit dem Metzler nicht so verschmutzt gewesen.

Dennoch stimme ich überein, das Ding ist hässlich  :'(
Immer dran denken, gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben

Offline desmo-harry

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 208
  • Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #16 am: Februar 14, 2014, 07:38:36 Vormittag »
So, ich habe lange überlegt, wie wichtig mir warme Hände sind und ob ich mir ein paar Heizgriffe zulegen sollte. Jetzt habe ich mich endgültig dagegen entschieden, und statt dessen "! Heizgriffe !" von Rizoma verbaut. Sind zwar nur kleine optische Details, aber ich finde, die runden den edlen Auftrtt der Diva noch ein wenig ab.





Jetzt kann der Frühling endlich kommen, obwohl es ja schon die eine oder andere Gelegenheit gegeben hat, der Multi auch ohne Zusatzheizung die Sporen zu geben
Immer dran denken, gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben

Offline Klaus

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 402
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #17 am: Februar 14, 2014, 10:40:25 Vormittag »
Schöner Style!
Gefällt mir gut!
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack:
Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #18 am: Februar 14, 2014, 10:50:37 Vormittag »
schick, aber kalte Flossen...  ;D

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #19 am: Februar 14, 2014, 12:25:17 Nachmittag »
Chic!
Ich habe sie vermisst bei -2°C auf dem Albula ansonsten allerdings nicht.

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #20 am: Februar 14, 2014, 03:12:55 Nachmittag »
Sieht sehr gut aus. Würde aber auch nicht auf die Griffheizung verzichten.

LG
Peter

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #21 am: Februar 14, 2014, 10:05:19 Nachmittag »
Die Lösung heisst Coolride Jungs  ;) hab sie seit kurzem drin (im Lenkerinnern) und funzt vorzüglich. Hab somit jetzt auch die freie Auswahl bei den Griffgummis. Gruss Udo
PS: Fertig siehts dann so aus

« Letzte Änderung: Februar 15, 2014, 10:23:28 Vormittag von Multinator »
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #22 am: Februar 15, 2014, 11:03:52 Vormittag »
Wie hast du denn die Kabel verlegt? Den Lenker angebohrt?

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #23 am: Februar 15, 2014, 02:52:23 Nachmittag »
Wie hast du denn die Kabel verlegt? Den Lenker angebohrt?


hi, ja natürlich, an der nach unten gerichteten Seite des Lenkers, seitlich, gleich neben dem Lenkerbock, dabei lassen sich die Kabel fast unsichtbar verstecken  ;) aber jetzt bitte kein motzen, bzgl Loch in Lenker bohrn. Zuvor in ABE LSL-Fat-Bar Lenker geguckt, es ist zulässig , jeweils ein 5mm Loch aussen für die Verdrehsicherung der Schalter zu setzen, ebenso zwischen den Lenkerklemmböcken, diese darf sogar 5x30mm sein. Gruss Udo

zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #24 am: Februar 15, 2014, 03:34:21 Nachmittag »
Wie hast du denn die Kabel verlegt? Den Lenker angebohrt?


hi, ja natürlich, an der nach unten gerichteten Seite des Lenkers, seitlich, gleich neben dem Lenkerbock, dabei lassen sich die Kabel fast unsichtbar verstecken  ;) aber jetzt bitte kein motzen, bzgl Loch in Lenker bohrn. Zuvor in ABE LSL-Fat-Bar Lenker geguckt, es ist zulässig , jeweils ein 5mm Loch aussen für die Verdrehsicherung der Schalter zu setzen, ebenso zwischen den Lenkerklemmböcken, diese darf sogar 5x30mm sein. Gruss Udo



das hässliche Plastikspannband kommt auch wieder (noch) weg. Ich ersetze dafür noch eine Schraube der Lenkerklemmbrücke durch eine längere , da kommt dann unten ein Mini Spannband drum und das Kabel damit fixiert .
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Winterumbau Nummernschildhalter
« Antwort #24 am: Februar 15, 2014, 03:34:21 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung