Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams  (Gelesen 4679 mal)

Offline frandi63

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 603
  • 90469 Nürnberg
    • Netserve-CEU
Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« am: August 12, 2014, 07:57:51 Nachmittag »
Servus,

ein Interessantes Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach (Mittelfranken) zur Nutzung von Dash Cams kann sicherlich auf die beliebten Action Cams (GoPro, Contour, etc.) übertragen werden:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/recht-steuern/dashcams-verstossen-gegen-datenschutz-13094173.html

Fazit: das Hochladen von Videos ins Internet könnte u. U. zu einer Klage durch eine zufällig darauf erkennbare Person führen.

Gruß aus N,
Frank
-------------------------
MTS 1200S - Bj. 2013 - 40Mm
NTV650 - Bj. 97 - 99Mm
-------------------------

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #1 am: August 12, 2014, 08:08:09 Nachmittag »
Servus,

ein Interessantes Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach (Mittelfranken) zur Nutzung von Dash Cams kann sicherlich auf die beliebten Action Cams (GoPro, Contour, etc.) übertragen werden:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/recht-steuern/dashcams-verstossen-gegen-datenschutz-13094173.html

Fazit: das Hochladen von Videos ins Internet könnte u. U. zu einer Klage durch eine zufällig darauf erkennbare Person führen.

Gruß aus N,
Frank


Das Urteil bezieht sich nicht allein aufs Hochladen ins Internet. Es wurde ganz klar das Persönlichkeitsrecht des gefilmten über das Recht auf Beweismittel seitens des Filmenden gestellt. Damit ist auch die Verwendung dieser Aufnahmen als Beweismittel erledigt (vorbehaltlich einer Revision in höherer Instanz).

Ich finde das Urteil ok für Deutschland. Wenn ich z.B. in Russland leben würde und mich mit der dortigen Beamtenwillkür und der ortsüblichen Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln herumschlagen müsste, würde ich anders darüber denken.
Bollergrüße. Harm

Online Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #2 am: August 12, 2014, 08:45:58 Nachmittag »
Servus,

ein Interessantes Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach (Mittelfranken) zur Nutzung von Dash Cams kann sicherlich auf die beliebten Action Cams (GoPro, Contour, etc.) übertragen werden:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/recht-steuern/dashcams-verstossen-gegen-datenschutz-13094173.html

Fazit: das Hochladen von Videos ins Internet könnte u. U. zu einer Klage durch eine zufällig darauf erkennbare Person führen.

Gruß aus N,
Frank


Das Urteil bezieht sich nicht allein aufs Hochladen ins Internet. Es wurde ganz klar das Persönlichkeitsrecht des gefilmten über das Recht auf Beweismittel seitens des Filmenden gestellt. Damit ist auch die Verwendung dieser Aufnahmen als Beweismittel erledigt (vorbehaltlich einer Revision in höherer Instanz).

Ich finde das Urteil ok für Deutschland. Wenn ich z.B. in Russland leben würde und mich mit der dortigen Beamtenwillkür und der ortsüblichen Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln herumschlagen müsste, würde ich anders darüber denken.


Ist es eben nicht, immer mehr Richter erkennen diese Filmchen als Beweismittel an, wurde in
einem Fernseh Beitrag heute ganz klar dargestellt.

Grüße

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Leo13

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 237
Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #3 am: August 12, 2014, 09:18:50 Nachmittag »
Seit ein Kollege von mir eine solche Cam im Auto hat, stellt er ständig Anzeigen.
Der kann nie nachgeben und pißt andern ins Revier, die genau das gleiche tun.

Für schöne Landschaftsbildchen gut, aber im Verkehr nein.
Das verroht nur die Sitten...
Beste Grüße
Lutz

Hercules Hobby Rider
Zündapp C50 mit KS50 Motor
Yamaha DT 50
Yamaha RD250
länger nix
HD Softtail Totalumbau "Schwedenchopper" - noch da
Honda CB 900 Bol d'Or SC01
Kawasaki GPZ900R - 2x - noch da
Ducati 998 S Final Edition - noch da
Multistrada 1200 S Sport - noch da

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #4 am: August 13, 2014, 01:39:03 Nachmittag »
Wenn jeder deutsche Oberlehrer sich eine Dashcam anschafft und jeden, der beim Abbiegen nicht blinkt, anzeigt, dann können unsere Gerichte bald zumachen. Als Beweismittel bei einem Unfall finde ich es sinnvoll. Scheint aber nur zulässig zu sein, wenn man die Aufnahmen nicht zu diesem Zweck macht.
Ich muss also sagen, dass ich die Aufnahmen zufällig gemacht habe für die Familie und dabei aus Versehen einen Unfall gefilmt habe und das zufällig entstandene Material nun als Beweis dienen könnte. Schon irgendwie krank.

Bei den Ösis sind die Cams ja schon verboten und ich denke bei uns kommt bestimmt auch bald etwas in der Art.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #5 am: August 14, 2014, 09:00:17 Nachmittag »
Bei uns "Österreichern" ist das genau gleich wie das "Piefke"-Gericht in Ansbach gesprochen hat. Es zählt das Persönlichkeitsrecht höher als das Recht auf Beweismittel. Sprich, das Filmen einer schönen Landschaft oder eines bestimmten landschaftlich ansprechenden Streckenabschnittes ist erlaubt - genau so wie das Filmen von Sehenswürdigkeiten etc..
Ob ein Richter solch ein Filmchen anerkennt (auch in Österreich) ist alleine Sache des Gerichtes. Ich denke mal, wenn es nur ums oberlehrerhafte Anzeigen von nicht folgenschweren Verstößen geht, wird das Gericht das Beweismittel ablehnen - wenn durch den Film eine anders nicht aufzuklärende folgenschwere Situation oder Straftat eindeutig geklärt werden kann, dann glaube ich, dass die Richter sich im Sinne der Beweisfindung entscheiden werden.

Also: Wer in Österreich am Motorrad oder im Auto die Großglockner Hochalpenstraße filmt, ist nach wie vor auf der sicheren Seite!
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #6 am: April 23, 2015, 10:03:57 Nachmittag »
Ein Update aus der Rechtsprechung:

Zumindest in D scheint es möglich zu sein, die Cam Aufnahmen doch vor Gericht verwerten zu können. Interessant ist, dass der Filmer die Kamera wohl erst dann eingeschaltet hat, als die Nötigungen und Provokationen durch den anderen Fahrer begonnen hatten. Zwar kenne ich den Fall nicht näher, aber seltsam ist das schon. Vlt. wurde der Täter ja seinerseits zuvor vom Filmer provoziert? Und der Filmer war ein ITler; vlt. hat er das Video ja geschickt geschnitten, so dass es so aussieht als ob er erst nach den ersten Nötigungen des Täters die Cam eingeschaltet hat.

http://www.n-tv.de/ratgeber/Erstes-Gericht-laesst-Dashcam-Video-zu-article14970391.html

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Urteil zur Verwendung von Dash Cam/Action Cams
« Antwort #6 am: April 23, 2015, 10:03:57 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung