Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multistrada & Winterpause  (Gelesen 20513 mal)

Offline faxxe

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 567
Antw:Multistrada & Winterpause
« Antwort #45 am: Oktober 16, 2015, 12:22:19 Nachmittag »
Meine Frage nach Erfahrung bzw Tipps galt vor allem den "Carport" "Gehweg" bzw "Im-freien-Parker"

Leider habe ich keine kuschlige Garage für die Duc  :(
Das man für die trockene, warme Garage keine besonderen Vorkehrungen treffen müsste, ist mir schon klar 

Ich danke euch,
Heimo
MTS DVT 1200s 2015

Offline Stefan230354

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 200
Antw:Multistrada & Winterpause
« Antwort #46 am: Oktober 16, 2015, 12:35:05 Nachmittag »
Hallo Heimo,

ich habe es mal so gemacht:

- Bremssättel ab und diese in Gefrierbeutel "gehangen". Gummi drum fertig und dicht.
- Bremsscheiben mit WD 40 eingesprüht. Im Frühjahr mit Bremsenreiniger entfettet.
- Batterie raus
- Gummiteile behandelt
- Tank mit Superplus voll
- Wetterfeste Plane drüber und mit Steinen Wind- und regendicht gesichert
- Unter dem Motorrad eine größere Schale gestellt und mit billigstem Salz dick aufgefüllt. Wirst erstaunt sein, wie schnell das Salz von der aufgenommenen Feuchtigkeit klumpig wird. Ist es "ein" Klumpen Salz wechseln. Hatte kein Thema mit Feuchtigkeit, Schwitzwasser.

Gruß
Stefan
================================
Hyperstrada 821
Ducati 999
BMW R 80 G/S

Offline Ratswaage Osterode

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 39
    • Restaurant Ratswaage
Antw:Multistrada & Winterpause
« Antwort #47 am: Oktober 17, 2015, 01:01:32 Vormittag »

Zitat
:o Da rechts in den Wald stellen, Plane drüber und im April wieder abholen  :P
-Heimo

 




Naja, sind dann doch noch gut nach Hause gekommen ;D
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2015, 01:04:19 Vormittag von Ratswaage Osterode »

Offline Multijochen

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 58
Antw:Multistrada & Winterpause
« Antwort #48 am: Oktober 17, 2015, 09:46:22 Vormittag »
Also ich bin für Umbauen - im Winter stört das ja nicht. Plastik durch Karbon ersetzen, kurzes Heck und noch ein paar Kleinigkeiten.

Meine XJR überwintert seit 16 Jahren ohne Plane mit korrektem Luftdruck, vollem Tank und Ladegerät, nur zwischendrin mal bewegen, damit die Reifen keinen Höhenschlag bekommen. Und eine Ausfahrt an einem der Weihnachtstage ist meistens sowieso drin bei den Wintern der letzten Jahre...

Im Frühjahr ordentlich sauber machen, damit der Staub runter kommt.

Der volle Tank sollte also auf jeden Fall sein, schon allein, damit man jederzeit ohne lästiges Tanken wieder sofort fahren kann (aber auf jeden Fall Luftdruck kontrollieren).
JK

Multi 2015
MV Agusta 1090RR
Monster S4RS
Yamaha XJR 1300

früher:
Multi 2012 (Unfall)
XJ600S 1993

Offline faxxe

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 567
Antw:Multistrada & Winterpause
« Antwort #49 am: März 17, 2016, 06:28:34 Nachmittag »


Als Wesen aus dem heißen, sonnigen Süden, wird die Multistrada die Art meiner Stilllegung vertragen?  ;D
6 Monat keine BAtterie ein Problem für die Ducati Elektronik?

Danke für eure Erfahrungen/Meinungen ....
-Heimo

Erfahrung seit heute?

Die Winterpause eingetütet und zugedeckt hat der D(vt)iva 5 Monat ohne Batterie nicht im geringsten geschadet  :P :P 8) ;D

Batterie geladen aus der Wohnung eingebaut und bei der 3 Kurbelwellenumdrehung des ersten
Startversuches war sie sofort da. Uhr einstellen, fertig


Scheint, das Klima in unseren Breiten hier kann der Duc nichts anhaben ;)

Morgen wird auch noch gefahren .....

Heimo
MTS DVT 1200s 2015

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada & Winterpause
« Antwort #49 am: März 17, 2016, 06:28:34 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung