Benutzername: Passwort:


Autor Thema: MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung  (Gelesen 18583 mal)

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #30 am: September 21, 2015, 01:18:44 Nachmittag »
Sauberer Einbau!

Wie gut hat bei dir der hintere Fender mit dem zusätzlichen Ölschlauch gepasst?
Das war bei mir schon etwas eng aber es ging noch.
Gruß
Matthias

Offline wudiwi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #31 am: September 21, 2015, 02:40:32 Nachmittag »
Hallo Matthias,

da gab's keine Probleme, der Schlauch paßt eigentlich sehr gut noch mit in die Führung des Fenders mit rein u. wird auch nicht gequescht. Allerdings hab ich den schwarzen Gewebeschlauch auch nicht über der kompletten Ölleitung, sondern nur im sichbaren Bereich, d.h. jweileis nur ca. 1 cm in die Führung des Fenders hineinragend. Innerhalb der Führung hab ich die Ölleitung mit kleinen Kabelbindern an den vorhandenen Leitungen fixiert.
Ich hab nur geflucht, als ich gesehen/gemerkt hab, das man die seitliche äußere Schraube des Fenders nur gescheit lösen kann, wenn man einen extrem kurzen Imbusschlüssel hat, o. aber den Endschalldämpfer ausbaut...  Ich hab dann lediglich nen kurzen Bit in die Schraube gesteckt u. mit nem Maulschlüssel den Bit u. die Schraube soweit rausgedreht, bis es nicht mehr ging u. der Bit am Endschaldämpfer anlag. Das reichte aber, um den Fender soweit hochzuheben, dass man darunter arbeiten konnte.

Gruß
Wulf
« Letzte Änderung: September 21, 2015, 02:43:43 Nachmittag von wudiwi »
1985 - S51 Enduro
1987 - ETZ 150 (noch vorhanden)
1996 - XF 650 Freewind
2003 - ETV 1000 Caponord (noch vorhanden)
2013 - Multistrada 1200S Touring
2014 - Stromer ST1 (vorhanden) :-)
2015 - Multistrada 1200S D|air (vorhanden)

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #32 am: September 21, 2015, 02:49:27 Nachmittag »
Hallo Matthias,

da gab's keine Probleme, der Schlauch paßt eigentlich sehr gut noch mit in die Führung des Fenders mit rein u. wird auch nicht gequescht. Allerdings hab ich den schwarzen Gewebeschlauch auch nicht über der kompletten Ölleitung, sondern nur im sichbaren Bereich, d.h. jweileis nur ca. 1 cm in die Führung des Fenders hineinragend. Innerhalb der Führung hab ich die Ölleitung mit kleinen Kabelbindern an den vorhandenen Leitungen fixiert.
Ich hab nur geflucht, als ich gesehen/gemerkt hab, das man die seitliche äußere Schraube des Fenders nur gescheit lösen kann, wenn man einen extrem kurzen Imbusschlüssel hat, o. aber den Endschalldämpfer ausbaut...  Ich hab dann lediglich nen kurzen Bit in die Schraube gesteckt u. mit nem Maulschlüssel den Bit u. die Schraube soweit rausgedreht, bis es nicht mehr ging u. der Bit am Endschaldämpfer anlag. Das reichte aber, um den Fender soweit hochzuheben, dass man darunter arbeiten konnte.

Gruß
Wulf

Na da hast du dir aber ganz schön die Finger verbogen  :D
Ich habe Endtopf und Felge abgebaut, dann kommt man sehr schön ran und die Schwinge kann auch gleich geputzt werden.
Gruß
Matthias

Offline wudiwi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #33 am: September 21, 2015, 04:20:33 Nachmittag »
Naja, war schon ein Gefummel, ab ich wollte irgendwann fertig werden u. hab schon bei dem Verbau von Tank, Pumpe u. E-Box recht lange rumgemehrt, eh ich ne passende u. umsetzbare Lösung gefunden hatte. Dachte, dass der Rest dann relativ rasch über die Bühne geht (hab in der Vergangenheit schon 3 der CLS-Öler verbaut, dabei zwei an den alten Multis u. einen an  meiner Caponord)... Hatte echt keine Lust mehr, noch was (Enschalldämpfer) zu demontieren. Wahrscheinlich hätte es aber mit Abbau des Endschalldämpfer letztendlich nicht länger gedauert, da man dann gescheit rangekommen wäre...

Gruß
Wulf
1985 - S51 Enduro
1987 - ETZ 150 (noch vorhanden)
1996 - XF 650 Freewind
2003 - ETV 1000 Caponord (noch vorhanden)
2013 - Multistrada 1200S Touring
2014 - Stromer ST1 (vorhanden) :-)
2015 - Multistrada 1200S D|air (vorhanden)

Offline wudiwi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #34 am: September 22, 2015, 10:00:28 Vormittag »
So, hier jetzt noch die "finale" Version mit Schlauchanschlüssen oben.

Gruß
Wulf
1985 - S51 Enduro
1987 - ETZ 150 (noch vorhanden)
1996 - XF 650 Freewind
2003 - ETV 1000 Caponord (noch vorhanden)
2013 - Multistrada 1200S Touring
2014 - Stromer ST1 (vorhanden) :-)
2015 - Multistrada 1200S D|air (vorhanden)

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #35 am: September 22, 2015, 10:06:43 Vormittag »
Verwendest du eigentlich den Halter von Reiner oder den Kunstoffblock zum Aufkleben?
Gruß
Matthias

Offline wudiwi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #36 am: September 22, 2015, 11:35:09 Vormittag »
Benutze den Kunststoffblock zum Aufkleben, bisher keine Probleme. Ging auch nur mit ordentlich Abhebeln von der alten Multi ab (hab den Öler von meiner 2013er abgebaut, als ich die in Zahlung gegeben hab).

Gruß
Wulf
1985 - S51 Enduro
1987 - ETZ 150 (noch vorhanden)
1996 - XF 650 Freewind
2003 - ETV 1000 Caponord (noch vorhanden)
2013 - Multistrada 1200S Touring
2014 - Stromer ST1 (vorhanden) :-)
2015 - Multistrada 1200S D|air (vorhanden)

Offline Lehmi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 695
  • MultiFan
Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #37 am: Februar 05, 2016, 11:32:09 Vormittag »
Hallo,

habe mal Fragen zu dem Halter von Reiner.

Die kleine Blechschraube als Verdrehsicherung geht nur in den Kettenschleifschutz, Richtig ?
Für was ist die M5x20 mm Schraube gut ? Wird damit der Schlauch im Halter gespannt/geklemmt, sodass dieser nicht verrutscht/verdreht ?
Wer hat denn Erfahrungen mit dem Halter oder kann sogar mal ein Foto davon einstellen.
Bin mir mit der Klebeversion nicht so sicher und auch beim Halter mir der Verdrehsicherung. Oder sollte der Halter zusätzlich auch geklebt werden (Verträglich mit Klebstoff) ?
Gruß Lehmi

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:MTS 2015 CLS Einbau mit Anleitung
« Antwort #37 am: Februar 05, 2016, 11:32:09 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung