Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Friaul  (Gelesen 6704 mal)

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Friaul
« Antwort #15 am: Mai 30, 2016, 11:03:43 Vormittag »
Florian noch paar Tips,

Nimm diese Schotterpässe Jul/Aug/Sep in Angriff,
der Mangart hat des Öfteren Geröllabwurf deshalb die nichtbeachteten Sperrungen,
an WE wird Maut kassiert 5-6 Euros.
Die Panoramica geht auch mit einer Gold Wing,
der Lavardet ist nur stellenweise schwierig, für den geübten kein Problem.
Heftig ist der Passo Forcella ab Ovario, da wird's feucht im Nacken. :D

und es gibt's noch so viel mehr.

Danke für die Tips! Im Großen und Ganzen sind mir deine Punkte bekannt.

Wir haben halt einfach mal versucht, was so geht. Das alles waren ja Abstecher, die wir einfach so mitgenommen haben.
Ich hatte ja eh genügend lange Routen im Navi, somit war das alles nicht weiter schlimm. Im Gegenteil: Abends mussten wir oft sogar etwas kürzen.  ;D

Gruß
Florian

Offline MacDubh

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 620
    • Mac´s Blog
Antw:Friaul
« Antwort #16 am: August 19, 2016, 04:49:03 Nachmittag »

Mit Dreckfräse meine ich leicht und leise!
Scheint dort ideal zum "Motorradwandern" zu sein!

Gruß
Leo


So hatte ich es verstanden. Und du hast bestimmt auch recht, dass es mit so einem Moped bestimmt noch mal spaßiger ist zum Endurowandern.

Wenn noch jemand ein paar Anregungen braucht:
http://www.bike-on-tour.com/unterwegs/2-4-tage-weg/nov-2015-schottern-im-friaul/
Hatte ich letztens mal gefunden den Reisebericht

Gruß
Florian


Das ist der Vienna-Wolf.... und der ist mit einer CCM GP450 Adventure unterwegs. Sehr geil zum Schottern in den Bergen: http://www.ccm-motorcycles.com/




Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Friaul
« Antwort #16 am: August 19, 2016, 04:49:03 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung