Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Verhalten bei Stau  (Gelesen 10539 mal)

Offline RudiRatlos

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 194
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #15 am: August 25, 2016, 02:34:37 Nachmittag »
Können wir alle nur darauf hoffen, dass egal wie man durch den Stau kommt, es keine Oberlehrer gibt, die entweder plötzlich, mit Absicht, die Tür aufreissen oder mal schnell ausscheren oder Lücken gschwind zufahren.
Grüße
Richard

Meine Erfahrung in Frankreich ist, dass alle Automobilisten nach rechts ziehen, um einem Motorradfahrer das Überholen zu erleichtern, mit zwei Ausnahmen: Entweder haben sie ein "NL" oder ein "D" im Nummernschild.

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #16 am: August 25, 2016, 03:21:35 Nachmittag »
Können wir alle nur darauf hoffen, dass egal wie man durch den Stau kommt, es keine Oberlehrer gibt, die entweder plötzlich, mit Absicht, die Tür aufreissen oder mal schnell ausscheren oder Lücken gschwind zufahren.
Grüße
Richard

Meine Erfahrung in Frankreich ist, dass alle Automobilisten nach rechts ziehen, um einem Motorradfahrer das Überholen zu erleichtern, mit zwei Ausnahmen: Entweder haben sie ein "NL" oder ein "D" im Nummernschild.

Gilt auch in Italia, alle Italiener machen Platz, nur der Deutsche macht sich breit.
Ist speziell am Gardasee und in Südtirol so, aber ist ja fest in Deutscher Hand,
da muss das so sein, fühlt man sich gleich wie zu Hause. :'( :'(

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline EgiW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 34
  • Multistrada DVT 1200S / Harley V-Rod Muscle
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #17 am: August 25, 2016, 03:46:15 Nachmittag »
Mit der Multi mit Koffer zwischendurch schlängeln  :D . . . . klappt wunderbar, die Koffer sind ja nicht breiter als der Lenker. . . .

Schöne Grüße aus'm Ösi-Land . . .

Offline MultiPaul

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 585
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #18 am: August 25, 2016, 04:37:45 Nachmittag »
Können wir alle nur darauf hoffen, dass egal wie man durch den Stau kommt, es keine Oberlehrer gibt, die entweder plötzlich, mit Absicht, die Tür aufreissen oder mal schnell ausscheren oder Lücken gschwind zufahren.
Grüße
Richard

Meine Erfahrung in Frankreich ist, dass alle Automobilisten nach rechts ziehen, um einem Motorradfahrer das Überholen zu erleichtern, mit zwei Ausnahmen: Entweder haben sie ein "NL" oder ein "D" im Nummernschild.

Gilt auch in Italia, alle Italiener machen Platz, nur der Deutsche macht sich breit.
Ist speziell am Gardasee und in Südtirol so, aber ist ja fest in Deutscher Hand,
da muss das so sein, fühlt man sich gleich wie zu Hause. :'( :'(

Grüßle

Kalle

Ja ist leider so. Habe dieses Jahr auch wieder fest stellen müssen...
Die Deutschen Autofahrer machen sehr ungern Platz. Egal wo..
Gruß Paul

Offline olifaessler

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 36
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #19 am: August 25, 2016, 04:50:21 Nachmittag »
Bei den Schweizern ist es auch nicht viel besser. Ich sag mal so: es ist kantonal verschieden  :laugh:

Offline MacDubh

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 620
    • Mac´s Blog
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #20 am: August 29, 2016, 07:53:48 Vormittag »
Stau? Was ist das?

Ich fahre täglich und werde den Teufel tun die Vorteile des Mopeds nicht zu nutzen.

Da ich das seit mehr als 25 Jahren jeden Tag erlebe hier mein Fazit: 95% machen Platz, 4% stehen halt blöd im Weg.
Das eine Prozent sind die Vollidioten, die Lücken extra zumachen oder wild hupend schimpfen. Ich treffe regelmässig einen VW Touran, der immer nur hupt, wenn ich gerade neben ihm bin. Und ich Idiot erschrecke mich jedesmal. Irgendwann erkenne ich ihn rechtzeitig und bleibe mal hupend neben ihm stehen....

In und um Köln herum geht das eigentlich ganz gut mit dem vorbei- und durchfahren.
Nervend sind oft die bekofferten Warnwestenträger, die sich nicht durchtrauen und mittig auf meiner Linie im Weg stehen. Oder die Harleys mit ihren Highlandcattle-Lenkern, die für eine gesamte Spur zu breit sind. Da platzt mir dann regelmässig der Kragen.

« Letzte Änderung: September 01, 2016, 10:58:19 Vormittag von MacDubh »

Offline Klausi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 350
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #21 am: August 31, 2016, 10:44:49 Nachmittag »
Stau? Was ist das?

Ich fahre täglich und werde den Teufel tun die Vorteile des Mopeds nicht zu nutzen.

Da ich das seit mehr als 25 Jahren jeden Tag erlebe hier mein Fazit: 95% machen Platz, 4% stehen halt blöd im Weg.
Das eine Prozent sind die Vollidioten, die Lücken extra zumachen oder wild hupend schimpfen. Ich treffe regelmässig einen VW Touran, der immer nur hupt, wenn ich gerade neben ihm bin. Und ich Idiot erschrecke mich jedesmal. Irgendwann erkenne ich ihn rechtzeitig und bleibe mal hupend neben ihm stehen....

In und um Köln herum geht das eigentlich ganz gut mit dem vorbei- und durchfahren.
Nervend sind oft auf die bekofferten Warnwestenträger, die sich nicht durchtrauen und mittig auf meiner Linie im Weg stehen. Oder die Harleys mit ihren Highlandcattle-Lenkern, die für eine gesamte Spur zu breit sind. Da platzt mir dann regelmässig der Kragen.

He, He! Geil! Made my day!

(PS: Die Smileys hier im Forum sind mehr als Schaixxe!)

Offline biwak

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 907
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #22 am: September 03, 2016, 05:00:49 Nachmittag »
Ich fahre irgendwo durch.  Der Pannenstreifen ist dabei die letzte Auswahl. Leider geht das Durchschlängeln in Deutschland etwas schwerer als im Rest von Europa,  aber generell wird auch in Deutschland Platz gemacht,  auch für meine California 1400,die ja mit ihren Koffern nicht gerade schmal baut. Ausserdem in 30Jahren, egal wo,  noch nie dafür bestraft worden.
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline H-P.Schmitt

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 108
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #23 am: September 14, 2016, 08:35:33 Nachmittag »
Mache ich mittlerweile auch so, wenn es sich staut, dann mittendurch mit der notwendigen Vorsicht. Den Standstreifen nutze ich nur im Notfall oder kurz vor der Abfahrt.

 Generell muss ich sagen, dass sich die Aufmerksamkeit gegenüber Motorradfahrern in D ein wenig verbessert hat. Dennoch ist man im Ausland ( F, A, I, HR, SLO ) deutlich toleranter.

Gruß H-P
Derzeit: BMW R 1250 GS HP
             BMW R Nine T
             Vespa Sprint 125


Früher mal: ´14er Multistrada S
                  Kreidler Mustang 80
                  Ducati 999S
                  Monster 696
                  Honda MTX 80
                  Yamaha RD 80 LCII

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #24 am: November 01, 2016, 09:29:18 Vormittag »
Immer nur die Rettungsgasse. Die Polizei in D ist da (mit Recht) extrem unentspannt, wenn jemand den Standstreifen benutzt (mein Bruder ist Polizist und kann etliche Horror-Geschichten erzählen). Platz lassen für Motorräder wird in D immer besser, allerdings gibt es die Neidhammel nicht nur in D. Habe das leider auf der letzen Dolo-Rückfahrt über den Reschen und Vorarlberg auch in A erleben müssen : 30 km langer Stau und ein Womo nach dem anderen. Kreativ die Kolonne überholt (nicht schnell) und leider weiter vorn vom Gendarme rausgezogen worden (wer sich in Gefahr begibt kommt darin um). Der Gendarme hat uns eine gehörige Standpauke gehalten aber mit bloß 30 Euro Bußgeld ziehen lassen was ich für extrem entgegenkommend halte. In dieser Zeit haben aber nicht wenige der vorher überholten Womo-Fahrer neben uns angehalten und wollten uns nochmal so richtig in die Tonne treten (was der Gendarme ziemlich unwirsch abgewürgt hat). Besorgte Bürger gibts überall, nicht nur in D.
Bollergrüße. Harm

Offline s-fury

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 36
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #25 am: November 01, 2016, 11:36:48 Nachmittag »
Zitat

Meine Erfahrung in Frankreich ist, dass alle Automobilisten nach rechts ziehen, um einem Motorradfahrer das Überholen zu erleichtern, mit zwei Ausnahmen: Entweder haben sie ein "NL" oder ein "D" im Nummernschild.

Das stimmt doch gar nicht,  in Holland darf man sogar zwischendurch fahren solange mann nicht schneller fährt als max 50 oder 10 km/Stunde unterschiedlich. 

Also die Holländer sind das gewöhnt, und eine Menge machen Platz.

Die Franzosen machen oft kein Platz und  bleiben auch immer links fahren, jedenfalls das ist meine Meinung..

Offline Sole

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 206
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #26 am: November 02, 2016, 01:17:54 Nachmittag »
Als wir vor ein paar Jahren bei molligen Temperaturen einen 8 km langen Stau vor Garmisch hatten, wähnten wir uns auf dem Standstreifen besser aufgehoben. Dieser kleine Irrtum hat uns einen Punkt beschert und 100 Euronen gekostet.

Die nicht sonderlich netten Polizisten erklärten uns, durchschängeln sei geduldet, aber nur wenn die Autos stehen.
Sonnenscheingrüße
Antje



Erst anhalten, dann absteigen

Offline biwak

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 907
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #27 am: Dezember 04, 2016, 10:00:12 Nachmittag »
Immer nur die Rettungsgasse. Die Polizei in D ist da (mit Recht) extrem unentspannt, wenn jemand den Standstreifen benutzt (mein Bruder ist Polizist und kann etliche Horror-Geschichten erzählen). Platz lassen für Motorräder wird in D immer besser, allerdings gibt es die Neidhammel nicht nur in D. Habe das leider auf der letzen Dolo-Rückfahrt über den Reschen und Vorarlberg auch in A erleben müssen : 30 km langer Stau und ein Womo nach dem anderen. Kreativ die Kolonne überholt (nicht schnell) und leider weiter vorn vom Gendarme rausgezogen worden (wer sich in Gefahr begibt kommt darin um). Der Gendarme hat uns eine gehörige Standpauke gehalten aber mit bloß 30 Euro Bußgeld ziehen lassen was ich für extrem entgegenkommend halte. In dieser Zeit haben aber nicht wenige der vorher überholten Womo-Fahrer neben uns angehalten und wollten uns nochmal so richtig in die Tonne treten (was der Gendarme ziemlich unwirsch abgewürgt hat). Besorgte Bürger gibts überall, nicht nur in D.

In Österreich ist das Vorbeigahren an stehenden Autos erlaubt. Ich habe noch nie einen Polizisten erwischt, der da Geld sehen wollte.
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Klausi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 350
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #28 am: Dezember 05, 2016, 03:07:48 Nachmittag »

Und wo fährt man dann vorbei am Stau? Mitte, links, rechts, Standstreifen?

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #29 am: Dezember 09, 2016, 04:26:51 Nachmittag »
Nein, das Vorbeifahren an Kolonnen auf Autbahnen ist auch in Österreich (eigentlich ;) ) nicht erlaubt:

siehe Mag. Dr. jur. Heinz Kraschl - Motorradrecht:
http://www.1000ps.at/motorradrecht#12_Einordnen__StVO_§§_9_4a_12_5
« Letzte Änderung: Dezember 09, 2016, 04:29:04 Nachmittag von voika »
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Verhalten bei Stau
« Antwort #29 am: Dezember 09, 2016, 04:26:51 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung