Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Bridgestone S21  (Gelesen 11188 mal)

Offline TYAT

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 533
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #15 am: Juli 17, 2016, 09:09:53 Nachmittag »
...kurzer Zwischenbericht nach ca. 3.000 KM (das meiste allerdings Reisekilometer, vielleicht 20% Hausstrecke o.ä.). Der S21 entwickelt sich zu meinem Lieblingsreifen, zumal die Laufleistung aus jetziger Sicht über dem M7RR liegen dürfte. Die Eigendämpfung ist eine Spur schlechter als beim Metzler, Handling, Gripp und Präzision aber zumindest auf gleichem Niveau. Zudem funktioniert der S21 praktisch bei jeder Temperatur, für mich ein wichtiges Kriterium. Rennstrecke konnte ich dieses Jahr aufgrund des schlechten Wetters bislang leider noch nicht probieren.

LG
Tommy

Offline Attacke

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 76
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #16 am: September 01, 2016, 07:02:23 Vormittag »
Hab mir den S21 gestern auch draufziehen lassen.
Mit welchem Luftdruck fahrt ihr den ?
...bis einer heult  !

MTS 1200
1199 Panigale
MV Agusta B4 1078 RR

Offline TYAT

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 533
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #17 am: September 01, 2016, 09:49:31 Nachmittag »
ich halte mich immer an die Herstellerangaben: 2.5/2.9

LG Tommy

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #18 am: September 02, 2016, 09:10:34 Vormittag »
ich halte mich immer an die Herstellerangaben: 2.5/2.9

LG Tommy

Die Brückensteine brauchen das auch!

Hatte sowohl S20EVO und S21 auf der Multi und ab 2,7 hinten, bekommt man ein sehr eigenartiges/kippeliges Einlenkverhalten!!

Meine Erfahrung mit dem S21 war kurz, habe ihn nur ca. 1700km gefahren, dann hab ich die Multi damit verkauft, mir kam er aber etwas schwerfälliger als der S20EVO vor, haben mir auch 2 Bekannt bestätigt.

Halten dürfte er tatsächlich länger als der S20EVO.

mfg Heli
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline stella

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
  • SV650 N Bj 2003 u Speed Triple R Bj 2017
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #19 am: April 02, 2017, 04:50:25 Nachmittag »
Hallo,
bin nach den ersten KM sehr zufrieden mit den S21.
Bin aber auch ein B-Fan.
Die Laufleistung wird sich ergeben.

Offline nge

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 19
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #20 am: Mai 09, 2017, 10:09:26 Nachmittag »
Hallo,
bei meinem Fahrstil tausche ich den S21 bei ca. 7.500 Km aus. Für mich OK.
LG Gerhard

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1847
Antw:Bridgestone S21
« Antwort #21 am: Mai 10, 2017, 07:57:04 Vormittag »

......................., mir kam er aber etwas schwerfälliger als der S20EVO vor, haben mir auch 2 Bekannt bestätigt.

Halten dürfte er tatsächlich länger als der S20EVO.

mfg Heli

Zu dem "schwerfällig" sage ich: direkter oder linearer. Mit anderen Worten, wenn man irgendwo hin will, dann fährt man auch hin. Nicht kippelig im Handling. In den Kurven gibt der Reifen dafür ein sehr sicheres Gefühl.
Zur Haltbarkeit: bei mir waren das so circa 1500 km mehr als S20. Und das ist OK für den Reifen der endlos Grip hat.
Für mich ein wirklich sehr guter, empfehlenswerter Reifen. Bin dieses Jahr zurück zum M7RR, aber auch nur wegen der Wendigkeit auf den sehr engen - kurvenreichen Strecken die ich fahre.

Grüße,

Robert
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Bridgestone S21
« Antwort #21 am: Mai 10, 2017, 07:57:04 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung