Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Kettenöler Berotec Mofessor Einbau  (Gelesen 5501 mal)

Online aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1857
  • MFG3 1972
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #15 am: Dezember 20, 2019, 11:17:19 Vormittag »
Ölaustritt am Ritzel funktioniert bestens
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline oli72

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 889
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #16 am: Dezember 20, 2019, 11:55:47 Vormittag »
Du meinst vorne am Ritzel schmieren?  :o
Da hätte ich wegen der hohen Rotationskräfte so meine Bedenken....
Nothing for Ungood

23-       Desert X
20-23   KTM 1290 SAS
19-20   Ducati MTS 1200 S
16-19   Triumph Tiger Sport
15-16   BMW F 800 ST
04-15   Ducati ST4s
98-03   Ducati 916
96-98   Ducati 888 Strada

Offline Firefox

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 773
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #17 am: Dezember 21, 2019, 08:22:37 Vormittag »
...eigentlich sind die Flieh und Rotationskräfte ja hinten höher.
Je größer das Kettenrad, desto größer die Umfangsgeschwindigkeit.
Was mir mehr zu denken gibt ist, das der Tropfen nicht lang gezogen wird.
Das wird hinten ja, bei Austritt am Kettenblatt erledigt. Vorne ist das dann nur ein beträufeln.
Zudem ja noch auf der Außenseite der Kette. Das ist ja so nicht richtig.
Allerdings will ich da auch niemandem reinreden. Wer das für sich so beschlossen hat
und glücklich mit seiner Lösung ist, der soll das so auch machen. Ist ja wie mit allem.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass es aus unter der Ritzelabdeckung (besonders im Sommer)
tropft, weil der Tropfen eben nicht lang gezogen wird, sondern gegen das Motorgehäuse abgeworfen wird.
Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und viel Spaß bei euren Um und Anbauten
LG  :)
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 763
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #18 am: Dezember 21, 2019, 04:13:44 Nachmittag »
...eigentlich sind die Flieh und Rotationskräfte ja hinten höher.
Je größer das Kettenrad, desto größer die Umfangsgeschwindigkeit.

LG  :)

Die Kette gibt die Umfangsgeschwindigkeit an, ist am Ritzel exakt gleich gross wie am Kettenblatt...
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #19 am: Dezember 21, 2019, 07:05:06 Nachmittag »
Walle, der Schlauch hat seit 2011 gehalten - immerhin.

Aero, klasse Idee. Jetzt, wo du es schreibst - ich hatte das bei deiner Vorstellung seinerzeit gelesen, mich aber leider nicht erinnert... sonst hätte ich das im Rahmen des Schlauchwechsels umgestellt.
Die Fliehkraft ist ähnlich (3fache Rotationsgeschwindigkeit aber näher an der Achse), aber das Ritzel ist im gefederten Bereich (die Düse hat also weniger Stress), keine Hitze vom Auspuff, man sieht nix und es verleppert vor allem die Felge nicht, wenn es rappelig ist.

Ach menno....

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #20 am: Dezember 23, 2019, 07:00:42 Vormittag »
.....hatte die Beölung mal bei meiner Bandit mittig, direkt hinter dem Ritzel....war für mich nicht so das optimale, und habe damals wieder auf Kettenblatt Ölung umgebaut.

Die Sauerei hinter der Ritzelabdeckung hat mich extremst genervt.
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 763
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #21 am: Dezember 25, 2019, 10:02:55 Vormittag »
Ich habe an meiner 1260-er Pikes Peak ebenfalls den Berotec Oeler verbaut. Ich hatte an meiner letzten Multistrada den Öeler von CLS verbaut und war sehr zufrieden. Nun wollte ich trotzdem mal etwas neues ausprobieren.

Die Einbauanleitung findet ihr hier:

https://berotec.de/wp-content/uploads/2018/08/Einbaudokumentation_MOFESSOR_DUCATI_Multistrada_1260.pdf

Wie sich dieser im Alltag bewährt, wird sich noch weisen, wenn das Wetter wieder besser wird.
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Online pausenclown

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • V4S ZH- Oberland
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #22 am: Februar 19, 2021, 08:16:01 Vormittag »
Ich habe an meiner 1260-er Pikes Peak ebenfalls den Berotec Oeler verbaut. Ich hatte an meiner letzten Multistrada den Öeler von CLS verbaut und war sehr zufrieden. Nun wollte ich trotzdem mal etwas neues ausprobieren.

Die Einbauanleitung findet ihr hier:

https://berotec.de/wp-content/uploads/2018/08/Einbaudokumentation_MOFESSOR_DUCATI_Multistrada_1260.pdf

Wie sich dieser im Alltag bewährt, wird sich noch weisen, wenn das Wetter wieder besser wird.

Hallo

Könntest Du mal deine Erfahrungen mit dem Mofessor hier kundtun.

Ich überlege, mir den Mofessor an die V4 zu verbauen.
Der Prooiler wird wohl keinen Platz haben.

Grusssugus

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 763
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #23 am: Februar 19, 2021, 09:04:26 Vormittag »
Ich habe an meiner 1260-er Pikes Peak ebenfalls den Berotec Oeler verbaut. Ich hatte an meiner letzten Multistrada den Öeler von CLS verbaut und war sehr zufrieden. Nun wollte ich trotzdem mal etwas neues ausprobieren.

Die Einbauanleitung findet ihr hier:

https://berotec.de/wp-content/uploads/2018/08/Einbaudokumentation_MOFESSOR_DUCATI_Multistrada_1260.pdf

Wie sich dieser im Alltag bewährt, wird sich noch weisen, wenn das Wetter wieder besser wird.

Hallo

Könntest Du mal deine Erfahrungen mit dem Mofessor hier kundtun.

Ich überlege, mir den Mofessor an die V4 zu verbauen.
Der Prooiler wird wohl keinen Platz haben.

Grusssugus

Hallo Grusssugus

Mit wenigen Worten: unauffällig. Das Ding funktioniert ohne Klagen, die Kette sieht einwandfrei aus.

CLS oder Mofessor ist aus meiner Sicht gleichwertig. Wenn man den Tank eher stehend anordnen kann, würde ich den Mofessor bevorzugen, ansonsten ist der Tank des CLS kompakter und einfacher unterzubringen.

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Online pausenclown

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • V4S ZH- Oberland
Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #24 am: Februar 19, 2021, 05:38:14 Nachmittag »
Hallo Thomas

Vielen Dank für deine Antwort.

Gruss Dani

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kettenöler Berotec Mofessor Einbau
« Antwort #24 am: Februar 19, 2021, 05:38:14 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung