Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad  (Gelesen 20098 mal)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 766
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #90 am: Juni 17, 2020, 04:26:33 Nachmittag »
es ist doch ganz simpel und einfach:

anwohner der nun betroffenen strecken haben sich über den massiven lärm - vorwiegend durch motorräder - beschwert, die aufgabe derer gewählten vertreter ist es diesem umstand rechnung zu tragen - was sie getan haben.

da kann ich wählen wen ich will wenn ich nicht aus der betroffenen ecke stamme, das würde nichts ändern - und das ist auch gut so.

also haltet mal die bälle flach - den leuten dort geht 'unser' lärm auf den sack und sie haben sich dagegen gewehrt.

mein erster appell geht daher an ducati - baut bitte motorräder mit vertretbarer geräuschemission - gut klingen dürfen sie auch etwas leiser.
mein zweiter appell geht an die motorradfahrer die keine radaubrüder sind - ächtet die trottel mit manipulierten ESDs und lautstärkeposer.

dann klappts womöglich auch mit den nachbarn.

Noch viel wichtiger wäre doch, dass die Messnormen endlich so angepasst werden, dass die Trickserei mit den Klappen nicht mehr möglich ist. Es kann doch nicht sein, dass aktuelle Motorräder lauter sind als in den 80-iger Jahren (immer bei originalen unveränderten Auspuffanlagen). Das gilt natürlich auch für Autos, wer schon mal einen Audi mit offener Klappe gehört hat, weiss wie das tönt.

Hier sind die Politiker der EU gefordert. Die müssen die Zulassungsbestimmungen der Motorfahrzeuge so anpassen, dass weniger Lärm entsteht. Eine Messung muss über die ganze Bandbreite des Motors erfolgen und nicht wie heute nur in einem begrenzten Bereich.

Dass die lokalen Politiker höchstens Fahrverbote für gewisse Fahrzeuge aussprechen können um die Situation für die Anwohner zu verbessern, ist klar. Denen kann man keinen Vorwurf machen, die setzen nur um, was eine Mehrheit der Anwohner fordert. Wir sind eine Minderheit die eine grosse Mehrheit beschallt, und die wehrt sich nun. Das ganze ist sicher noch nicht durchdacht, so z.B. die Situation der Anwohner die selber Motorrad fahren. Die können ihr Fahrzeug gleich einstampfen.
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

mc5

  • Gast
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #91 am: Juni 17, 2020, 04:33:32 Nachmittag »
[...]
Noch viel wichtiger wäre doch, dass die Messnormen endlich so angepasst werden, dass die Trickserei mit den Klappen nicht mehr möglich ist. Es kann doch nicht sein, dass aktuelle Motorräder lauter sind als in den 80-iger Jahren (immer bei originalen unveränderten Auspuffanlagen). Das gilt natürlich auch für Autos, wer schon mal einen Audi mit offener Klappe gehört hat, weiss wie das tönt.

full ack

Hier sind die Politiker der EU gefordert. Die müssen die Zulassungsbestimmungen der Motorfahrzeuge so anpassen, dass weniger Lärm entsteht. Eine Messung muss über die ganze Bandbreite des Motors erfolgen und nicht wie heute nur in einem begrenzten Bereich.

natürlich - auf der anderen seite müssten die hersteller auch nicht jede lücke bis zum äußersten ausreizen (waren sie durch lobbyisten ja am gesetzgebungprozess beteiligt).

ausserdem bleiben natürlich 'wir' als käufer mit im spiel - in dem wir auch druck auf die hersteller ausüben leisere motorräder anzubieten.

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #92 am: Juni 18, 2020, 09:24:29 Vormittag »
...
, Meinungsfreiheit steht bei mir ganz oben auf meiner
Lebensphilosophie. Man darf eh schon nichts mehr sagen in unserem Land.
Sich gegenseitig anzukacken bringt in der Sache nichts.
Gerade jetzt müssen wir zusammen stehen, was viele Biker auch machen, siehe Tirol.
Also zurück zur Sachlichkeit, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Grüßle

Kalle

Richtig, Kalle. Sachlichkeit ist angesagt, nicht populistisches Gewäsch.
Deshalb, gibt doch bitte ein Beispiel, was du angeblich "in unserem Land" nicht mehr sagen darfst. Und vlt auch ein Beispiel für ein Land in dem du das sagen dürftest.

//Frank
Genau das ist aber das Problem.
Du darfst nach wie vor sehr viel sagen in Deutschland ohne offiziell bestraft zu werden. Danach musst du allerdings zu 100 % mit den Konsequenzen leben, wie z.B. der Verlust deines Arbeitspatzes, Auftrittverbote für Künstler, mediales und soziales Bashing, Diffamierung von öffentlichen Personen z.B. bei Wissenschaftlern, Politikern aber auch von Unternehmern, schikanöse Praxisüberprüfung für Ärzte, gehäufte Steuerprüfung für Selbständige etc.
Ergo, viele glauben, sie können sagen was sie wollen, trauen sich aber aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr, es auch es zu tun.

Offline aphro1

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 159
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #93 am: Juni 18, 2020, 09:52:29 Vormittag »

Genau das ist aber das Problem.
Du darfst nach wie vor sehr viel sagen in Deutschland ohne offiziell bestraft zu werden. Danach musst du allerdings zu 100 % mit den Konsequenzen leben, wie z.B. der Verlust deines Arbeitspatzes, Auftrittverbote für Künstler, mediales und soziales Bashing, Diffamierung von öffentlichen Personen z.B. bei Wissenschaftlern, Politikern aber auch von Unternehmern, schikanöse Praxisüberprüfung für Ärzte, gehäufte Steuerprüfung für Selbständige etc.
Ergo, viele glauben, sie können sagen was sie wollen, trauen sich aber aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr, es auch es zu tun.

Selbstverständlich muß man für sein Reden und Tun auch mit den Konsequenzen leben und das ist auch richtig so !

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #94 am: Juni 18, 2020, 01:58:35 Nachmittag »
Selbstverständlich muß man für sein Reden und Tun auch mit den Konsequenzen leben und das ist auch richtig so !
Na, dann sach das mal unseren hochgeschätzten Politikern.

Offline PeterW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #95 am: Juni 18, 2020, 03:17:08 Nachmittag »
 ;D...lasst uns alle verschämt den Kopf in den Sand stecken. Fahren wir alle demnächst nur noch von Montag bis Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr Motorrad...   ::)
ich hatte mal: Yamaha Fz1 Fazer, Yamaha TDM900;  Multi 1200S DVT 2016; aktuell: Multi 1260 S

mc5

  • Gast
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #96 am: Juni 18, 2020, 04:55:39 Nachmittag »
;D...lasst uns alle verschämt den Kopf in den Sand stecken. Fahren wir alle demnächst nur noch von Montag bis Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr Motorrad...   ::)

geht auch.

ich werde das anders machen:

bei meiner nächsten inspektion (oder ich schneie einfach mal rein) werde ich bei meinem ducati händler dieses lautstärken thema ansprechen.

klar - der kann nichts dafür, aber der kann und wird diesen meinen wunsch nach einem leiseren motorrad an ducati weitergeben - sofern das genug leute machen wird es von ducati auch leisere moppeds geben.

wenn nicht, trage ich mein geld dann halt zu einem anderen hersteller.

aber soll halt jeder machen wie er möche - jeder jeck ist anders ;)

Offline MultiPaul

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 585
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #97 am: Juni 18, 2020, 05:08:39 Nachmittag »
Warum soll Ducati, oder auch andere Hersteller leisere Motorräder bauen?
Die sind alle nach EU homologiert und fertig.
Nur weil sich (aktuell) paar Weiber in der Politik wichtigmachen wollen, muss sich doch nicht die ganze Welt ändern.
 :D :D
Das geht alles vorbei, die ganze Politiker drehen am Rad.  :).

Ich denke eher, dass die Hersteller von zu lauten Motorrädern schon juristisch gegen (Tirol) vorgehen, und da nachgebessert werden muss.
Lautstärkenmessung wäre der richtige Weg, und keine Verbote.
« Letzte Änderung: Juni 18, 2020, 05:15:57 Nachmittag von MultiPaul »
Gruß Paul

Offline oli72

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 896
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #98 am: Juni 18, 2020, 05:21:14 Nachmittag »

Ich denke eher, dass die Hersteller von zu lauten Motorrädern schon juristisch gegen (Tirol) vorgehen, und da nachgebessert werden muss.
Lautstärkenmessung wäre der richtige Weg, und keine Verbote.

Da kannst du meiner Meinung nach lange darauf warten, die Hersteller verstecken sich dahinter,d ass ihre Motorräder nach geltendem Recht zulässig sind.  Die werden schön weiter Lobbyarbeit betreiben damit die nächste Duc dann 120 dB haben darf und mit dem Resdt lassen sie dich schön im Regen stehen....

Denkst du ernsthaft, dass ca. 130 km gesperrte Pisten in Tirol  auch nur einen einzigen in Bologna interessieren???

Der bisherige Motorradtourismus wird gerade abgeschafft weil er überhand genommen hat. So ist es halt, wenn man am eigenen Ast sägt......
Nothing for Ungood

23-       Desert X
20-23   KTM 1290 SAS
19-20   Ducati MTS 1200 S
16-19   Triumph Tiger Sport
15-16   BMW F 800 ST
04-15   Ducati ST4s
98-03   Ducati 916
96-98   Ducati 888 Strada

mc5

  • Gast
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #99 am: Juni 18, 2020, 05:23:44 Nachmittag »
[...]
Nur weil sich (aktuell) paar Weiber in der Politik wichtigmachen wollen, muss sich doch nicht die ganze Welt ändern.
[...]

unterste schublade - aber so richtig! /:

Offline frandi63

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 603
  • 90469 Nürnberg
    • Netserve-CEU
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #100 am: Juni 18, 2020, 06:15:36 Nachmittag »
Nur weil sich (aktuell) paar Weiber in der Politik wichtigmachen wollen, muss sich doch nicht die ganze Welt ändern.
 :D :D
Das geht alles vorbei, die ganze Politiker drehen am Rad.  :).


*Kopfschüttel*
-------------------------
MTS 1200S - Bj. 2013 - 40Mm
NTV650 - Bj. 97 - 99Mm
-------------------------

Offline winnie

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 248
  • Burn,baby burn....
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #101 am: Juni 18, 2020, 06:56:10 Nachmittag »
April,April....😂😂😂

Offline MultiPaul

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 585
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #102 am: Juni 18, 2020, 07:18:04 Nachmittag »
Hat ja lange funktioniert,
Hauptsache es Kommt Geld in die Kassen.

Es geht nicht um die Anwohner, wie ich schon oben geschrieben habe.
« Letzte Änderung: Juni 18, 2020, 07:21:00 Nachmittag von MultiPaul »
Gruß Paul

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #103 am: Juni 18, 2020, 08:20:30 Nachmittag »
April,April....😂😂😂

Dabei kann es sich doch nur um einen Scherz handeln, oder?
Alles andere wäre der Hammer und würde die Region endgültig ins Aus schießen.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #104 am: Juni 18, 2020, 08:26:18 Nachmittag »
Fake.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #104 am: Juni 18, 2020, 08:26:18 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung