Benutzername: Passwort:


Autor Thema: MST V4 Travel/Radar  (Gelesen 5805 mal)

Offline brenner

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 316
  • Wir machen den Weg frei!
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #15 am: März 10, 2021, 08:37:23 Vormittag »
Vielleicht noch der Wiederverkaufsaspekt der Adaptive Tempomat wird in 5 Jahren Standard sein dann gibt es ohne einen Abschlag.
2021 Multi V4S Travel & Radar
2019 Multi Enduro 1260
2015 KTM 1190 Adventure
2013 Honda Varadero
2009 Suzuki SV 1000
2007 BMW C1
1999 BMW R1100 GS
1997 Kawasaki GPZ 1100
1995 Honda VFR 750
1993 Suzuki RF600
1992 Suzuki GS500E

Offline JP-V4

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 82
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #16 am: März 10, 2021, 08:49:04 Vormittag »
Ich würde die paar Wochen noch warten . . .  die full option ist in den Farben richtig schön. Ich bekomme viele positieve Kommentare.
best regards / met vriendelijke groet / mit freundlichem Gruss / bien cordialement
Jos

Offline Arik

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 63
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #17 am: März 10, 2021, 04:46:53 Nachmittag »
Ich würde die paar Wochen noch warten . . .  die full option ist in den Farben richtig schön. Ich bekomme viele positieve Kommentare.

Die Full Option kommt nicht in Frage. Ich bin mal die letzten Tage mit meiner GS bewusst AB mit Tempomat gefahren. Habe dabei drauf geachtet ob ein Abstandstempomat geholfen hätte oder eher genervt hätte. Was soll ich sagen, im Auto finde ich das genial, da habe ich auch noch einen Spurhalter, kann also das Lenkrad loslassen, völlig entspannt.

Auf der GS habe ich nach wenigen Minuten langeweile gehabt und bin in den Wildsau- Modus gewechselt. Also Tempomat auf 130 und immer die Blechkisten überholt. MIt der Multi wird das eher schlimmer, zum cruisen verleitet die noch viel weniger.............. Abstandsradar ist doch eher was für einen richtigen Reisedampfer ala RT. Ausserdem wird es sicher bis zum Sommer diverse Anbieter für gescheite Kennzeichenhalter geben. Das Originalteil geht ja nun mal gar nicht.

Mich würde mal interessieren wieviele User hier ohne Radar bestellt haben und wieso

Offline fekoz

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #18 am: August 29, 2021, 11:30:34 Vormittag »
ich habe es nicht mitgenommen, sehe ich nur sinn drin bei langen Autobahnfahrten in Verbindung mit dem Tempomaten, dann ist es sicher nicht schlecht,
für den täglichen Gebrauch um kurven zu jagen brauch ich es nicht, der Todwinkelassi soll laut meinen Dealer sehr spät funktionieren,

Offline Einfachich

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 27
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #19 am: August 29, 2021, 11:37:51 Vormittag »
Kurz zu meinen Erfahrungen,
Der Tempomat funkioniert viel besser als erwartet.
Vor einigen Tagen habe ich einen Funktionstest am Plansee gemacht.
Tempo 60 eingestellt (50 erlaubt), zwei Motorräder vor mir.
Ich erwartete, dass ich eingreifen muss. Überraschung, es war an keiner Stelle ( sehr kurvig) ein Eingriff nötig.
Das System hat perfekt reagiert.
Zum „Toter Winkel Assistent“, er macht genau das, was er machen soll und das absolut präzise.

Offline Wolfi18

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 453
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #20 am: August 29, 2021, 11:54:40 Vormittag »
Ja, da kann ich mich nur anschließen.
Ich dachte am Anfang dass das unnötig sei, den einfachen Tempomat an meiner 1260 habe ich praktisch nie genutzt.
Meine Probefahrt-Maschine hatte kein Radar und so habe ich es blind bestellt.
Und was soll ich sagen, ich finde es total klasse und bin ebenfalls sehr positiv überrascht unter welchen Bedingungen das einfach nur gut funktioniert.
Hier macht sich sicherlich auch die hohe Elastizität und das breite Drehzahlband des Grandtourismo-Motors bemerkbar, der im 4. oder 5. Gang einen extrem weiten Geschwindigkeitsbereich ohne Schaltvorgänge ermöglicht.

Gruß
Wolfgang
Multistrada V4 S Sport/Scrambler 1100 Special
Multistrada 1260 S
Multistrada 950
VFR 800 RC 79
VFR 800 RC 46/II
VFR 750 RC 36/I
Yamaha SRX 600
Hercules Ultra 80

Offline Olek2

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 133
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #21 am: August 29, 2021, 12:47:33 Nachmittag »
Ich genieße das bei meinem Autos schon recht lange. Gern nutze ich einen konventionellen Tempomaten am Motorrad auch auf Landstrassen. Wenn mal wieder eine ewiglange 70er-Zone kommt mit durchgezogener Linie und viel Verkehr ist das echt eine tolle Unterstützung, also für mich nicht nur auf der Autobahn.

Offline Eddi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 257
  • Gruß aus Oberschwaben
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #22 am: August 29, 2021, 05:52:42 Nachmittag »
beim Auto habe ich das auch schon über 7 Jahre in mehreren Fahrzeugen und will es nicht mehr missen.

Deshalb haben mich hier gemachte Aussagen verwundert, dass dies bei einem Motorrad unnötig sei.

Letztlich ist alles unnötig, aber eine zusätzliche Sicherheit ist immer ein muss (siehe ABS).

Kann man das nachrüsten? Wenn nicht bin ich gespannt wie sich die MS V4 ohne dieses Radarsystem später verkaufen lassen.

Jetzt kommen wieder die Stimmen die sagen es gibt ja genügend Motorräder ohne dies.

Ja aber eine MS V4 hat dies eben von Beginn an und wer so viel Geld ausgibt will das Optimum, auch gebraucht.
1970 Hercules K 50; 1974  RD 250; 1981 Maico MD 250; 1983 Kawa GPZ 1100; 1987  FJ 1200; 1988 SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900; 2001 Honda GL 1800; 2005 GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Tiger Expl.; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawa Versys 1000 SE, 2023 Tracer 9 GT+; ADV 350

Offline brenner

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 316
  • Wir machen den Weg frei!
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #23 am: August 30, 2021, 10:22:27 Vormittag »
Auch abseits der Bahn funktioniert das Super wenn Mann z.b. in einer Autoschlange auf der Landstraße ist und sich ständig die Geschwindigkeit ändert so mit 50-70 rummeiern. Da hilft der Adaptive Tempomat erheblich das Risiko zum senken wenn jemand z.B. plötzlich verzögert und z.B. abbiegt. Das bremsende Motorrad ist wie ein hallo wach ruf…

Ich finde den Totenwinkel Warner auch super hilfreich Mann kriegt sofort mit wenn sich jemand links oder rechts nähert z.B. im Toten Winkel selbst wenn Mann gar nicht die Spur wechseln möchte.

Glaube fest in ein Paar Jahren ist das Standard wie seinerzeit ABS…wobei die Funktion heute schon vollkommen ausgereift scheint.
2021 Multi V4S Travel & Radar
2019 Multi Enduro 1260
2015 KTM 1190 Adventure
2013 Honda Varadero
2009 Suzuki SV 1000
2007 BMW C1
1999 BMW R1100 GS
1997 Kawasaki GPZ 1100
1995 Honda VFR 750
1993 Suzuki RF600
1992 Suzuki GS500E

Offline Eddi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 257
  • Gruß aus Oberschwaben
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #24 am: August 30, 2021, 10:36:41 Vormittag »
läuft ja auch in den PKW's schon jahrelang.
Allerdings hatte ich da bei einem Typ wiederkehrende und unbegründete Notbremsungen auf der Autobahn, das war nicht schön  :o
1970 Hercules K 50; 1974  RD 250; 1981 Maico MD 250; 1983 Kawa GPZ 1100; 1987  FJ 1200; 1988 SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900; 2001 Honda GL 1800; 2005 GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Tiger Expl.; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawa Versys 1000 SE, 2023 Tracer 9 GT+; ADV 350

Offline Fran Ky

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 117
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #25 am: August 30, 2021, 10:43:35 Vormittag »
Auch abseits der Bahn funktioniert das Super wenn Mann z.b. in einer Autoschlange auf der Landstraße ist und sich ständig die Geschwindigkeit ändert so mit 50-70 rummeiern. Da hilft der Adaptive Tempomat erheblich das Risiko zum senken wenn jemand z.B. plötzlich verzögert und z.B. abbiegt. Das bremsende Motorrad ist wie ein hallo wach ruf…

Ich finde den Totenwinkel Warner auch super hilfreich Mann kriegt sofort mit wenn sich jemand links oder rechts nähert z.B. im Toten Winkel selbst wenn Mann gar nicht die Spur wechseln möchte.

Glaube fest in ein Paar Jahren ist das Standard wie seinerzeit ABS…wobei die Funktion heute schon vollkommen ausgereift scheint.

Absolut richtig  8)
Grüße
Franky

Offline Heiko-D

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 81
  • MTS V4S T+R
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #26 am: August 31, 2021, 12:36:04 Nachmittag »
Beim "Strecke machen" sind beide Helferlein genial, egal ob AB oder Landstraße. Auch um in der Stadt nicht zu schnell zu sein hilft das manchmal. Ich war sehr überrascht wie gut das funktioniert. Für mich ein must have!
Spaß kostet!

Offline Magges

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #27 am: September 01, 2021, 12:14:38 Nachmittag »
Habe seit 5 Jahren einen Pkw mit Abstandsradar. Junger Vater.... ohne hätte es mindestens 1x nicht mehr gereicht :schreck. Also beim Pkw nie mehr ohne. Da fährt man in der Kolonne ruckzuck im "Dösmodus". Beim neuen Motorrad müsste ich es nicht gleich aus der ersten Serie haben. Dann lieber mit der Neuen noch warten. Bin aktuell mit meiner V2- Multi noch zufrieden. Beim Motorrad ist der "Dösmodus" bisher (Gottseidank) ausgeblieben.

Gruß  Magges 

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:MST V4 Travel/Radar
« Antwort #27 am: September 01, 2021, 12:14:38 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung