Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung  (Gelesen 16763 mal)

Harryrsv

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #30 am: Juli 29, 2011, 01:08:28 Nachmittag »
In letzter Konsequenz wären wir auch bei einer hübschen Abdeckung dabei.

Wobei in unserem Fall (die Geweihe sind weg) etwas schlankeres wesentlich hübscher wäre.

Harry

PieroDUC

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #31 am: Juli 29, 2011, 01:12:02 Nachmittag »
In letzter Konsequenz wären wir auch bei einer hübschen Abdeckung dabei.

Wobei in unserem Fall (die Geweihe sind weg) etwas schlankeres wesentlich hübscher wäre.

Harry


Da kann man dir sicher helfen
http://www.hintsteiner.at/carbon_solutions/index.htm

Adresse Wien
carbon solutions
Kircheng. 2, 1010 Wien 1. Bezirk (innere Stadt)
« Letzte Änderung: Juli 29, 2011, 01:18:50 Nachmittag von PieroDUC »

orish

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #32 am: Juli 29, 2011, 02:35:19 Nachmittag »
In letzter Konsequenz wären wir auch bei einer hübschen Abdeckung dabei.

Wobei in unserem Fall (die Geweihe sind weg) etwas schlankeres wesentlich hübscher wäre.

Harry

Ich hatte mich bezüglich meiner Abdeckung für R3B3 entschieden, also eine schlankere flachere Version, die zum Ende hin in das schlanke Heck faktisch übergeht. Das bedeutet allerdings eine neue Form zu bauen. Und dies wird mein  :) bzw. der Hersteller der Form wohl so schnell nicht tun.

Also wäre ich hier gern dabei (P.E.), wenn einer 'deiner Anbieter' eine schlanke Abdeckung mit Polster vorn bauen und anbieten kann.

Gerade mit dem geweihbefreiten Heck, wie es Harry und seine Prinzessin und ich fahren, ist es eigentlich ein Muss, daß die Abdeckung hinten das Heckniveau einhält und keinen Bürzel produziert wie eine direkte Abformung der Sitzbank (also wie bisherige Lösungen).

Kann nicht mal einer von denen, die ihre Multi nicht putzen, den Soziussitz abnehmen und mit einem großen Klumpen Knete ne schöne Form modellieren?  ;D

PieroDUC

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #33 am: Juli 29, 2011, 02:43:06 Nachmittag »
Zitat
Gerade mit dem geweihbefreiten Heck, wie es Harry und seine Prinzessin und ich fahren, ist es eigentlich ein Muss, daß die Abdeckung hinten das Heckniveau einhält und keinen Bürzel produziert wie eine direkte Abformung der Sitzbank (also wie bisherige Lösungen).

Diese Meinung teile ich nicht ganz.

Mach mal eine Zeichnung der Seitenansicht.
Lässt du die Sitzbank (Abdeckung) hinten flacher auslaufen, so wird das Heck länger.
Schon die Verkleidung über dem Rücklicht ist zu lange.

Die Multi mutiert in meinen Augen dann etwas in Richtung Pickup.

weiters ...
bei einer nur Abdeckungs- Lösung könnte man den Polster erhalten.
Andererseits hätten wir das nächste Problem, man müsste einen Polster ala Streetfighter finden.

Der steht aber wieder so weit ab, dass mann nicht mehr sitzen kann, somit müsste
der Sozius bzw. die Abdeckung kürzer ausfallen.
Damit wird aber wieder das Staufach abgedeckt ......

Ich denke man muss mit der Grundplatte des Sozius gehen, das Staufach sollte
ja auch dicht bleiben.
« Letzte Änderung: Juli 29, 2011, 02:57:51 Nachmittag von PieroDUC »

Offline ugo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 609
  • Rothenburg ob er Tauber
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #34 am: Juli 29, 2011, 03:22:37 Nachmittag »
P.E., ich vertrau deinen Geschmack und das ist keine Arschkriecherei ;D. Ein Soziusbrötchen habe ich eh übrig, das Ding liegt eh nur rum ;)
lg
uwe
VG
Uwe

MTS 1200 ST natürlich in rot, was denn sonst :-)

orish

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #35 am: Juli 29, 2011, 05:44:19 Nachmittag »
Zitat
Gerade mit dem geweihbefreiten Heck, wie es Harry und seine Prinzessin und ich fahren, ist es eigentlich ein Muss, daß die Abdeckung hinten das Heckniveau einhält und keinen Bürzel produziert wie eine direkte Abformung der Sitzbank (also wie bisherige Lösungen).

Diese Meinung teile ich nicht ganz.

Mach mal eine Zeichnung der Seitenansicht.
Lässt du die Sitzbank (Abdeckung) hinten flacher auslaufen, so wird das Heck länger.
Schon die Verkleidung über dem Rücklicht ist zu lange.

Die Multi mutiert in meinen Augen dann etwas in Richtung Pickup.

weiters ...
bei einer nur Abdeckungs- Lösung könnte man den Polster erhalten.
Andererseits hätten wir das nächste Problem, man müsste einen Polster ala Streetfighter finden.

Der steht aber wieder so weit ab, dass mann nicht mehr sitzen kann, somit müsste
der Sozius bzw. die Abdeckung kürzer ausfallen.
Damit wird aber wieder das Staufach abgedeckt ......

Ich denke man muss mit der Grundplatte des Sozius gehen, das Staufach sollte
ja auch dicht bleiben.

Dem stimme ich überhaupt nicht zu. Oberes Bild die weiße unlackierte montierte GFK-Abdeckung - abgeformt vom Soziussitz. Unteres Bild - hier wurde der Bürzel in Photoshop entfernt bzw. begradigt. Das Polster ist ein zugeschnittener sehr dichter dicker angeklebter Moosgummi, der in live erstaunlich gut passt und an genau der gleichen Stelle sitzt wie der Anfang des Soziussitzes.

Man braucht keine Grundplatte des Soziusitzes. Der hintere Haaken ist einlaminiert. Im Vorderteil ist eine Stange mit Schlitz einlaminiert, die genau in den originalen Befestigungsmechanismus einrastet und mit dem Schlüssel zu öffnen ist.

Wenn das ein hohles GFK-Teil ist und genauso befestigt wie der Originalsitz (was easy ist), dann hat man mehr Stauraum und diese schlanke spitze Supersportler-Optik ist genau mein Ding.

Diese Abdeckung würde ich sofort kaufen und auch für den Preis eines Pikes Peak Carbon Windschilds...!


« Letzte Änderung: Juli 29, 2011, 05:52:10 Nachmittag von orish »

orish

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #36 am: Juli 29, 2011, 07:58:42 Nachmittag »
Ich denke man muss mit der Grundplatte des Sozius gehen, das Staufach sollte
ja auch dicht bleiben.

Gutes Argument, welches tatsächlich für die Benutzung der Bodenplatte des Soziussitzes spricht!

orish

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #37 am: Juli 29, 2011, 08:30:59 Nachmittag »
Ist folgendes vorstellbar? Man nimmt die Original-Soziussitzbank und lässt einen Sattler die hintere Hälfte entfernen. Dann erstellt ein pfiffiger Metallbearbeitungsbetrieb ein schlankes Blechteil, welches vorn den Beginn des originalen Soziussitzpolsters herausragen lässt. Blech = rot, Schwarz = Original. So erhält man die originale Bodenplatte. Was meint Ihr?

Wenn man die genauen Abmaße hat, könnte man auch ein 3D-Modell erstellen und es per Rapid Prototyping erstellen lassen und dann lackieren!
« Letzte Änderung: Juli 29, 2011, 08:54:35 Nachmittag von orish »

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #38 am: Juli 29, 2011, 10:06:06 Nachmittag »
Wieso nicht gleich komplet aus Blech. Auf die Bodenblatte anbringen mit
Moosgummi als Polster.Die Bodenplatte bekommt ein Loch damit man in
den Hohlraum eine Regenkombi verstauen kann das mit einen Netz zu
verschließen ist.
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

PieroDUC

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #39 am: Juli 29, 2011, 10:33:54 Nachmittag »
Eine Bemerkung sei mir erlaubt.

Monster, Diavel usw. haben nicht mehr als eine Abdeckung der Sitzbank (Sozius)
und keiner beschwert sich.
Alle anderen Marken machen es auch nicht anders, es sei den es handelt sich um ein Monoposto
Heck.

Warum also mehr als eine Abdeckung und im Bedarf hat man einen vollwertigen Sozius?

Zum Moosgummi oder anderem.
Klebt euch an den Sozius mal ein solches Ding in den Abmessungen die euch vorschweben hin,
ich ahne schon was dann kommt.

Ich kenne viele, die wollen mit dem Arxxxx weiter nach hinten, um so verwunderlicher
liest sich das jetzt für mich.

Harryrsv

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #40 am: Juli 29, 2011, 10:56:31 Nachmittag »
Auch mir sei eine Bemerkug erlaubt.

Die genialste Lösung für uns war/ist die Aprilia Mille/Tuono.
Da gibt es den Soziussitz und eine entsprechende Abdeckung.

Also entweder oder  ;)

Wobei es durchaus nette Versionen von Soziussitzen mit aufgeschobener Abdeckung gibt.
Nur bei der Multi wird das viel zu wuchtig - schon der Soziussitz ist optisch "gewöhnungsbedürftig".

Harry, der das Glück hat nie mit Sozius fahren zu müssen  ;D ;D ;D


PieroDUC

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #41 am: Juli 29, 2011, 11:04:17 Nachmittag »

Harry, der das Glück hat nie mit Sozius fahren zu müssen  ;D ;D ;D

P.E., der froh ist mit Sozius fahren zu dürfen ;)

Jetzt sag nur, dass dein Tuono Heck schlank ist, dagegen ist
das Multi Heck (mit Sozius) eine Gazelle. ;)

orish

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #42 am: Juli 29, 2011, 11:20:03 Nachmittag »
So richtig weiter zu kommen, scheinen wir ja gerade nicht. Wenn jemand einen Händler kennt, der selber dengelt oder dafür jemanden an der Hand hat, könnte man sich dem ja einmal zusammensetzen. Mittlerweile denke ich, man sollte einen Originalsoziussitz verwenden, das vordere Polster-Drittel behalten und auf den Rest auf der originalen Bodenplatte einen neuen Körper aufsetzen. Das vordere Drittel des Polsters steckt dann zu einem kleinen Teil in diesem neuen Korpus.

PieroDUC

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #43 am: Juli 29, 2011, 11:25:45 Nachmittag »
So richtig weiter zu kommen, scheinen wir ja gerade nicht. Wenn jemand einen Händler kennt, der selber dengelt oder dafür jemanden an der Hand hat, könnte man sich dem ja einmal zusammensetzen. Mittlerweile denke ich, man sollte einen Originalsoziussitz verwenden, das vordere Polster-Drittel behalten und auf den Rest auf der originalen Bodenplatte einen neuen Körper aufsetzen. Das vordere Drittel des Polsters steckt dann zu einem kleinen Teil in diesem neuen Korpus.

Du beschreibst das was ich denke. ;)
Nur vorne braucht man kein Polster-Drittel, ich denke das wäre etwas viel.
Das letzte Drittel beschreibst du genau wie ich mir das vorstelle, so bekommt es genug halt.

Nächste Woche werde ich mal Tel. ....

orish

  • Gast
Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #44 am: Juli 30, 2011, 12:09:56 Vormittag »
Na Hauptsache, wir sind bei der Soziussitzabdeckung einer Meinung und kriegen da was hin... ;D

Wir können auch gerne weiter diskutieren, man übersieht schnell mal etwas.

Zurück zum Moosgummi, meinst du man könnte dann noch richtig sitzen?

Hab mir mal erlaubt dein Zitat hierher zu entführen  ;D.

Schau dir mal bei meiner Gegenüberstellung das obere Bild an - das mit der weißen unlackierten Abdeckung. Das ist ja ein Mossgummi dran als Ar...anschlag. Ich habe drauf gesessen und der Ar...anschlag fühlte sich wie beim originalen Sitz an. Man sitzt ja auch nicht AUF dem Moosgummi, sondern stützt sich an dem nur beim Beschleunigen ab. Weiter nach hinten als beim Original will ich auf keinen Fall rutschen - habe Platz genug.
« Letzte Änderung: Juli 30, 2011, 12:28:42 Vormittag von orish »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Umfrage Lackierung Sitzbankabdeckung
« Antwort #44 am: Juli 30, 2011, 12:09:56 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung