Hallo Baron, ich habe einige Erfahrung mit dem Dunlop RSIV, 5 Sätze, Kilometerleistung zwischen 7-8500 km auf eher schlechteren Strassen und teilweise forscher Gangart, allerdings nicht auf einer Multistrada, sondern auf einer Kawasaki Ninja 1000sx, die etwas geringere Leistung (142 PS bei 138 Kg). Ich wohne in Belgien und fahre das ganze Jahr über. Auf der Ninja war werksmässig der Bridgestone S22 montiert, der hat keine 4000 Km gehalten (war wie gesagt der Reifen, der in der Fabrik aufgezogen worden war, es heisst ja, diese würden nicht immer die gleiche Qualität haben wie das gleiche Fabrikat aber beim Reifenhändler gekauft).
Obschon der S22 ein Sportreifen und der RSIV auf dem Papier ein Sport-Touring Reifen ist, habe ich in Puncto Handling keine Einbussen hinnehmen müssen. Der Dunlop ist äusserst agil. Ein Reifen, der sowohl bei trockener wie bei nasser Fahrbahn sehr viel Vertrauen gibt, und ich bin häufig im Regen unterwegs. Wenn ich eine Eigenschaft des RSIV hervorheben müsste, so wäre es, dass die guten Eigenschaften auch bis zum Ende der Laufleistung anhalten, ein Reifen also, der nicht zwei Gesichter hat und stark abbaut. Wenn die Original Pirelli DR2 auf meiner Pikes Peak abgenutzt sein werden, so lasse ich auch auf der Maschine die Dunlops RSIV aufziehen.