Benutzername: Passwort:


Autor Thema: V4 - Lithium-Batterie  (Gelesen 9440 mal)

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #30 am: Februar 17, 2025, 09:09:20 Nachmittag »
Und eine, die hoffentlich hält was die Werbung versprach. Habe heute Nachmittag das schöne Wetter genutzt und die Diva aus der Plane geholt, im Vertrauen auf die JuBaTec das Ladegerät (ein geeignetes CTEK) abgeklemmt und die Sitze mit der Heizung montiert. Dann ein paar Einstellungen im Setting gemacht und schwups, aus die (Elektronik-) Maus.
Mit dem CTEK war die Batterie nicht mehr wiederzubeleben. Eine Spannungsmessung ergab in der Tat 0,…Volt.

Fazit, zumindest vermute ich es, das integrierte BMS hat sich abgeschaltet. Am Donnerstag werde ich Mithilfe der rock und restart Funktion testen, ob sich die Batterie wiederbeleben lässt. Und berichten.

Fürchte aber, einige Einstellungen sind leider weg.

Gruß Tom

Offline R00m99

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #31 am: Februar 18, 2025, 12:19:56 Vormittag »
Ich habe stark den Eindruck - da ich dasselbe erlebt habe wie Du mit einer anderen LiPo Batterie - dass diese einfach nicht mit einem Erhaltungsladegerät funktionieren. Macht auch irgendwie Sinn, denn bei ner Lithium muss man nix „erhalten“. Hatte das eben auch, dass die obwohl permanent am Lipo-Ladegerät diese nur 20% Ladestatus hatte. Ich weiß nicht genau wie die Programmierung bei einer Lipo-Erhaltung ist, aber offensichtlich hält das Ladegerät die Batterie nicht permanent im Idealbereich 50-70%.

Das ist zumindest auch meine Beobachtung gewesen. Ich mache es mit der Jubatec jetzt einfach so, dass ich sie auf 60% lade und dann einen Pol einfach abklemme. So bin ich einfach save, denn eine Lipo hat so gut wie keine Selbstentladung und nach 3-4 Monaten nur ein paar % verloren.

Dass Deine Jubatec 0,0 Volt anzeigt ist normal, da das BMS die Batterie ab einem unteren Schwellenwert dann abschaltet. Rockn restart sollte also ohne Probleme funktionieren.

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #32 am: Februar 18, 2025, 11:38:29 Vormittag »
Ich mache es mit der Jubatec jetzt einfach so, dass ich sie auf 60% lade und dann einen Pol einfach abklemme.

Danke für die wichtige Information. Irgendwie ist mir klar geworden, dass ich mit dem Nachladen meiner JuBaTec seit der Einwinterung etwas falsch gemacht habe. Das Abklemmen eines Pol über die Standzeit macht absolut Sinn.

LI Batterien "mögen" bekannt den 20 - 80% Ladezustand am "Liebsten." So halte ich es zumindest bei unseren eBikes.

Aber, wie lässt sich die (ca.) 60% Ladung des LI- Akku realisieren, eine Prozentanzeige a´la Smartphone, eBike oder ähnliches gibt es bei der Diva nicht?

Gruß Tom

Offline R00m99

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #33 am: Februar 18, 2025, 04:09:47 Nachmittag »
Ja das kann man tatsächlich nicht ganz genau bestimmen; gerade bei LiPo Akkus ist es kaum möglich den "Ladezustand" zu messen; es gibt nur ungefähre Richtwerte.
Da gibts von JuBaTec sogar selbst eine Tabelle; füge sie hier mal an. Wenn man sich etwa danach richtet, sollte das schon passen. Einfach ein Multimeter während des Ladens dran stecken und einfach abstecken, wenn es die entsprechende Volt erreicht.

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 784
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #34 am: Februar 19, 2025, 07:21:58 Vormittag »
Ja das kann man tatsächlich nicht ganz genau bestimmen; gerade bei LiPo Akkus ist es kaum möglich den "Ladezustand" zu messen; es gibt nur ungefähre Richtwerte.
Da gibts von JuBaTec sogar selbst eine Tabelle; füge sie hier mal an. Wenn man sich etwa danach richtet, sollte das schon passen. Einfach ein Multimeter während des Ladens dran stecken und einfach abstecken, wenn es die entsprechende Volt erreicht.

Das funktioniert mit Bestimmtheit nicht. Während des Ladens ist die Spannung vom Ladegerät bestimmt und nicht vom Akku.

Am besten einfach voll laden und dies nach zwei Monaten wiederholen, dies ist besser als das Erhaltungsladen.

Meine 1260 zieht so wenig Ruhestrom, da muss ich während dem Winter gar nicht nachladen.
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #35 am: Februar 19, 2025, 09:23:58 Vormittag »
Danke euch!

Werde morgen mit der Funktion "rock" (bewegen der Diva dreimal nach links und rechts) die "Schlafphase" des Li- Akkus beenden und das Ladegerät anschließen und auch angeschlossen lassen. Die Zeit bis zum 1. März (Saisonstart) ist ja nicht mehr lang.
Und berichten, was sich getan hat.

Gruß Tom

P.S. Den baugleichen LI- Akku der insolventen JuBaTec hat übrigens https://cs-batteries.de/6Ah-128V-77Wh-Lithium-Heavy-Duty-HDX-20-Re-START-Starterbatterie-600CA im Sortiment.
« Letzte Änderung: Februar 19, 2025, 03:24:08 Nachmittag von ductom60 »

Offline R00m99

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #36 am: Februar 19, 2025, 09:25:07 Vormittag »
Man muss das Ladegerät abstecken und dann den Ruhestrom messen und nicht den Ladestrom, das ist klar. War etwas falsch von mir formuliert. Am besten vor dem Laden kurz messen wo der status quo ist, Ladegerät anhängen und dann immer mal wieder abstecken um zu kontrollieren wo man ist; wobei sich der ruhestrom auch erst etwas setzen muss. Aber daraus muss man auch keine Wissenschaft machen; einfach ungefähr. Ob man 50% Soc oder 70% hat ist auch egal
« Letzte Änderung: Februar 19, 2025, 09:29:15 Vormittag von R00m99 »

Offline Oli

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 161
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #37 am: Februar 19, 2025, 05:22:19 Nachmittag »
Man muss das Ladegerät abstecken und dann den Ruhestrom messen und nicht den Ladestrom, das ist klar. War etwas falsch von mir formuliert. Am besten vor dem Laden kurz messen wo der status quo ist, Ladegerät anhängen und dann immer mal wieder abstecken um zu kontrollieren wo man ist; wobei sich der ruhestrom auch erst etwas setzen muss. Aber daraus muss man auch keine Wissenschaft machen; einfach ungefähr. Ob man 50% Soc oder 70% hat ist auch egal

Achtung.... Strom nicht gleich Spannung.....  :^ :^ was du meinst ist die Spannung....und in diesem Fall die Lehrlaufspannung (ohne angeschlossene Verbraucher bzw. Ladegerät).....
aber egal was Du meinst ein anständiges Ladegerät erkennt welche Art Akku es zu laden hat und kann ruhig dran bleiben (so auch bei Litium Ionen Akkus)
LG Oli

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #38 am: Februar 21, 2025, 07:20:55 Vormittag »
Kurzes update zur "rock and restart" Funktion meines "JuBaTec" LI- Akkus. Nachdem sich der Akku am Montag, wir hatten Minusgrade und ich hatte wohl nur teilgeladen, abschaltete und mit dem speziellen LI- Ladegerät nicht wiederbeleben lies, habe ich gestern die Diva vom Hauptständer bewegt. Dann wie vorgesehen dreimal links - rechts bewegt. Daraufhin hat sich der LI- Akku reaktiviert!

Somit funktionieren abschalten wie auch Wiederbeleben einwandfrei.

Die Diva hängt jetzt am Ladegerät. Sollte das Wetter am 1. März mitspielen, gibt es ein Anlassen.

Gruß Tom

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:V4 - Lithium-Batterie
« Antwort #38 am: Februar 21, 2025, 07:20:55 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung