Benutzername:
Passwort:
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
»
DUCATI MULTISTRADA
»
Multistrada V4 - Technik
»
V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche? (Gelesen 2240 mal)
Baron
Forenmitglied
Beiträge: 191
Zuviel PS, Geld, Hubraum? Gibt es nicht!
V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
am:
Mai 30, 2024, 06:42:30 Nachmittag »
Hallo Zusammen!
Ich habe zwar mal die Suche bemüht, aber nichts gefunden. Daher freue ich mich, über hilfreiche Antworten.
Meine Multi hat in etwa 24.000 KM runter und mich beschäftigen folgende Fragen.
1. Wann sollte ich Kette und Ritzel tauschen?
2. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Regina Kette, die angeblich Wartungsfrei sein soll aber nicht so ganz ist. Würdet ihr sie wieder kaufen?
3. Was für eine Kette, welche Ritzel würdet ihr empfehlen und warum?
4. Wo beziehe ich den Kettensatz am besten?
5. Stelle ich die falschen fragen und sollte mir lieber ein Motorrad mit Kardan kaufen?
Da die meisten von uns dieses lange Wochenende nicht mit Bike genießen können, dank dieses herrlichen Frühlingswetters, erwarte ich zahlreiche, hilfreiche, freundliche Antworten.
Gute Zeit, der Baron!
Gespeichert
Gute Zeit.
Kay Baron
_________________________________________________
Du musst nur eins, bereit sein, die Konsequenzen zu tragen!
Multistrada V4S Sport
DesmoBoris
Forenmitglied
Beiträge: 306
Nichts ist so hässlich wie eine BMW GS
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #1 am:
Mai 30, 2024, 06:48:22 Nachmittag »
Moin.
Bei mir hat der originale Kettensatz auf der V4PP tatsächlich 30.000 km gehalten und war sogar noch für mehr gut. Habe dann aber getauscht und mache das dann alle 30.000 km in Zukunft. Zu Regina kann ich nichts sagen, da ich aber eh eine saubere Kette bevorzuge, putze und dry lube ich regelmässig. Der originale Kettensatz von Ducati ist von DID, habe ich bei der PP sogar original bei Ducati machen lassen und im Rahmen der 30.000 km Inspektion montieren lassen. Normalerweise mache ich die Kettensätze immer selber und kaufe bei mykettenkit.de. Netter Typ, Top Preise und um die Ecke. Das weisst nur Du.
VG
Boris
Gespeichert
DX
MTS V4 PP
MTS 1260S(verkauft)
HYM 950SP(verkauft)
HYM 1100
HYM 1100 S
HYM 1100 EVO SP
Bimota DB10
aero
Ducatisti Silber
Beiträge: 1920
MFG3 1972
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #2 am:
Mai 30, 2024, 06:57:03 Nachmittag »
Kaufe auch bei mykettenkit,
DID Kette, Supersprox Kettenrad,
wechsle immer kompletten Satz,
ausser bei ca halber angenommener Laufleistung nur das Ritzel vorne, Schmierung mit Getriebeöl 80/90
Gespeichert
Und immer schön Zähne putzen 😁
aero
Ducatisti Silber
Beiträge: 1920
MFG3 1972
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #3 am:
Mai 30, 2024, 07:05:30 Nachmittag »
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2023/MC-10240311-0001.pdf
Wartung Kette
Gespeichert
Und immer schön Zähne putzen 😁
R00m99
Forenmitglied
Beiträge: 353
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #4 am:
Mai 30, 2024, 07:37:13 Nachmittag »
Habe ein Supersprox Kettenrad, Ognibene Silentritzel und eine DID ZVMX2 Kette in Gold. Von der Regina halte ich überhaupt nichts und das mit der "Wartungsfreiheit" stimmt ja auch nicht. Da wurde dann nachdem es extrem Probleme mit der Kette gab auf "Wartungsarm" zurückgerudert. Alt bewährte DID und gut is.
Kettenrad:
https://www.kettenmax.de/kettenrad-stealth-42-43-zaehne-525-passend-fuer-ducati-950-1200-multistrada-enduro-abs/1158-multis-59226.html?number=30765R42_1850-29052-jtr765-50903-zfd-765-RST-765-x42R
Ritzel:
https://www.kettenmax.de/kettenritzel-ritzel-gummiert-silentritzel-15-16-zaehne-low-noise-525-passend-fuer-ducati-1199-1299-26484.html?number=7239R16_w1339
DID ZVMX2 brauchst eine mit 124 Gliedern und 525er Teilung
«
Letzte Änderung: Mai 30, 2024, 07:51:33 Nachmittag von R00m99
»
Gespeichert
alpendudler
Forenmitglied
Beiträge: 365
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #5 am:
Mai 30, 2024, 09:14:00 Nachmittag »
so breche mal ne Lanze für die Regina HPE bin absolut zufrieden.
Original mit 20.000 runter, und jetzt bei 34.000 absolut zufrieden ohne schmieren und ohne Sauerei, 3x nachgestellt über 14.000km was will man mehr
.
grüsse Rolf
Gespeichert
Ducati Multistrada V4S Sport
es geht weiter Ducati MTS 1260 S endlich mit QD
Ducati MTS 1200 S d'air
Triumph Thunderbird Storm
Triumph Speed Triple 1050
Triumph Daytona 955i
Pietro
Gast
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #6 am:
Mai 30, 2024, 09:26:11 Nachmittag »
Auch ich werde beim Ersatz der Kette auf eine "Regina" wechseln. Im Moment habe rund 10000 KM auf dem Tacho und könnte Ende Jahr Tatsache werden.
Wie bereits geschrieben wurde, ist die Kette nicht ganz Wartungsfrei und habe im Netz unter anderem folgende Info gefunden.
Auch der Kettenhersteller Regina gibt Tipps, wann die Kette geschmiert, gereinigt und nachgespannt werden soll:
Um die beste Funktionalität und Ästhetik zu garantieren, befolgen Sie drei einfache Regeln:
• Reinigen und Nachschmieren der Kette:
o Nach der Motorradwäsche
o Nachdem das Motorrad bei nassen und/oder salzigen oder staubigen Umweltbedingungen gefahren wurde
o Bevor das Motorrad winterfest gemacht wird
o Nachschmieren in jedem Fall einmal pro Jahr
o Korrekte Kettenspannung ca. alle 3.000 KM überprüfen.
Gespeichert
Sandman633
Forenmitglied
Beiträge: 309
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #7 am:
Mai 31, 2024, 07:49:13 Vormittag »
Kettenfragen gehen sich ja ähnlich aus wie bei Reifen.
Ein Glaubensding.
Meine Sicht zu deinen Fragen nach Kettenwechsel bei ca. 20tkm:
- Wenn Kette oder Ritzel oder Kettenblatt verschlissen/beschädigt sind
- habe keine HPE-Kette und werde auch keine montieren. Doppelter Preis für das gleiche Produkt, keine echten Vorteile - nein Danke
- D.I.D ZVMX2 (oder Nachfolger) mit Silentritzel und derzeit Standard-Kettenblatt. Beim nächsten Wechsel überlege ich mir ein rotes Supersprox
- kettenmax.de
Da ich auch Dry-Lube-Kettenschmiere nutze ist die Sauerei kein Problem. Und die 30 Sek. Kettenpflege alle 3-500km gehören eben dazu.
«
Letzte Änderung: Mai 31, 2024, 12:41:29 Nachmittag von Sandman633
»
Gespeichert
Red Beast Rider
Multistrada V4S Travel MY 2021
A part of Biker aus Leidenschaft
Meow29
Mitglied
Beiträge: 49
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #8 am:
Mai 31, 2024, 11:08:50 Vormittag »
Ich hab zwar keine V4, aber meine V2S hat auch eine Kette ... ;-)
Ich wechsle meinen Kettensatz immer komplett (ich denke das sollte halbwegs klar sein, denn die Komponenten beeinflussen sich gegenseitig und ein verschlissenes Kettenrad zerstört eine neue Kette schneller).
und zwar immer dann, wenn eine der Komponenten die Verschleißgrenze erreicht hat. Bei meinem letzten Kettensatz auf der Hypermotard sah das Kettenrad noch recht gut aus, aber die Kette hatte die Verschleißgrenze erreicht was die Kettenlängung anging und das Ritzel hatte einen ziemlichen Sägezahn (aber der originale Kettensatz hatte auch 65000km runter ... ich habe einen Kettenöler, falls sich jemand wundert)
Die Kette für die Hyper hatte ich letztes Jahr bei mykettenkit.de gekauft und das ging problemlos über die Bühne.
Was die Spezifikationen angeht, so bleibe ich eigentlich immer beim Original (also nix mit Alu oder andere Teilung). Nur die Farbe der Kette hatte ich geändert.
Kardan bin ich kein Freund von und da ich seit 20 Jahren Kettenöler verwende, hab ich quasi auch Kardan Wartungsarmut, aber ohne das Gewicht und die Kosten :-)
Uli
Gespeichert
Baron
Forenmitglied
Beiträge: 191
Zuviel PS, Geld, Hubraum? Gibt es nicht!
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #9 am:
Mai 31, 2024, 11:34:42 Vormittag »
Vielen Dank, für eure Antworten. Da hat mir geholfen eine Einordnung für mich zu treffen und mich in meiner Tendenz zu bestärken.
Die Frage nach dem Wechsel auf den Kardan, na ja ich liebe meine Ducati.
«
Letzte Änderung: Mai 31, 2024, 11:37:09 Vormittag von Baron
»
Gespeichert
Gute Zeit.
Kay Baron
_________________________________________________
Du musst nur eins, bereit sein, die Konsequenzen zu tragen!
Multistrada V4S Sport
ductom60
Forenmitglied
Beiträge: 112
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #10 am:
Juni 05, 2024, 12:16:33 Nachmittag »
Hallo Kay.
Deine Fragen zum Thema Kette sind interessant und haben mich ebenfalls beschäftigt. Gerne lasse ich dich wie auch alle anderen des geschätzten Forum meine Erfahrung wissen.
Nach zwei Motorrädern mit Kardan (BMW K1300 S, BMW R1200 GS) bin ich zurück zur guten alten Kette gewechselt und habe kein Problem damit. Die Modelle mit Kardan von BMW sind gewiss nicht wartungsfrei und benötigen regelmäßig den Tausch der Schmierung. Der Kardan meiner früheren GS wurde auf Kulanz bei ca. 30-35 TKm getauscht, nachdem es Geräusche und leichte Schläge im Antriebsstrang gegebenen hat. Bei einem Kumpel mit einer baugleichen R1200 GS Ralley war es identisch.
Die neuen GS Modelle bekommen gar keine Livetime Garantie, sondern der Kardan wird ab 60 TKm bzw. bei Verschleiß ersetzt. Kosten, vermutlich mindestens €1.000.- zzgl. weiterem.
Nun zu den Fragen.
1. Bei Verschleiß. Auf Kettenlängung achten, die mit einer Lehre gemessen werden kann und insbesondere auf mögliche Sägezahnbildung des vorderen Ritzels.
2. Die HPE Regina ist aus meiner Sicht ein Werbegag. Doppelt so teuer und ebenfalls nicht wartungsfrei!
3. D.I.D. Farbe Gold oder schwarz, je nach belieben. Original rostet an den Nieten gerne etwas. Übersetzung kann variieren, ggfs. vorne ein Zahn weniger, was die Diva in Kehren etwas geschmeidiger machen kann.
4. Die Frage, machst du es selber, dann seriös im www. Ansonsten Konfiguration beim Händler.
5. Die Frage ist (hoffentlich) bereits oben von mir beantwortet.
Ich habe bei Km- Stand 17.000 einen Öler von Heiko (CLS evo) verbauen lassen. Eingestellt in Stellung 2 zieht der alle 7.53 Minuten einen Tropfen Öl - es reicht! Ab AB Tempo 160Km/h ein bis zwei Stufen hoch. Bei Regen gibt es besondere Anweisungen, je nach Straße "nass," "leichter oder Dauerregen." Ebenso bei möglichem Einsatz im Gelände (Staub).
Die Kette (bin aktuell) ca. 1.500 Km gefahren sieht aus wie sie soll. In zwei Wochen werden neuen Reifen montiert und die Diva wird knapp 20.000 Km gelaufen haben. Vielleicht bekomme ich dann neue Info zum Zustand und möglicher Längung der Kette.
Viele Grüße
Tom
Gespeichert
Plaakert
Forenmitglied
Beiträge: 408
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #11 am:
Juni 05, 2024, 01:57:32 Nachmittag »
Laut Wartungsplan ist bei 20 tkm ein Kit fällig. Hat wahrscheinlich sein Grund.
Gespeichert
Ducati Multistrada V4 RS Full Akra (Racing Only)
Ducati Hyperstrada 698 Mono RVE Full Termi
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Antw:V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
«
Antwort #11 am:
Juni 05, 2024, 01:57:32 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
»
DUCATI MULTISTRADA
»
Multistrada V4 - Technik
»
V4 Kette und Ritzel - Wann und Welche?
Sitemap
Werbung