Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe  (Gelesen 57950 mal)

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1536
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #75 am: August 02, 2012, 10:42:38 Vormittag »
Hallo Dave,

das ist ja ganz schön ärgerlich, hatte dein Händler für die Muttern auch kein passendes Werkzeug? Die lassen sich mit dem stinknormalen Gabelschlüssel ganz einfach verstellen, habe ich selber schon probiert.

Gruss
Armin


Hi Armin,

ich hatte meine Vorgehensweise hier schon mal hier beschrieben, das Klappern war damit auch schon fast eliminiert, aber noch immer vorhanden. Der  Ansatz war aber die Dämpfungseigenschaften der Gabel etwas anheben. Die blaue Schicht ist halt sehr empfindlich. Die Muttern mit Tesafilm schützen und dann erst den 32er Schlüssel ansetzen - jetzt hab ich gelernt, dass es dem Händler egal sein kann, wie die Muttern hinterher aussehen. Aussage "ist halt so, wenn man da mit Werkzeug rangeht"... mir fällt da nix mehr dazu ein.



Hallo Dave,

bestärkt mich immer mehr in meiner Meinung über die lausige Arbeit der meissten Duc-Vertragshändler. Bei mir gibt es genau eine kompetente Werkstatt und die ist 150 km entfernt, werde daher in Zukunft den Kundendienst selber machen da eh die Garantie abgelaufen ist.

Gruss
Armin

Offline tomtomduc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 316
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #76 am: August 02, 2012, 11:20:53 Vormittag »
Hallo Dave,
ich kann Dich in Deinen Überlegungen nach Ettlingen zu wechseln nur bestärken.
Nach mehreren von Pannen und Versäumnissen geprägten Besuchen bei meinem bisherigen :D habe ich vor Ablauf der Garantie den Wechsel zu März vollzogen. Ich wollte einfach sicher sein, dass vor dem Wechsel in den "Selbstzahler"-Status ein kompetenter Check stattgefunden hat.
Meine Erwartungen sind nicht nur erfüllt, sondern übertroffen worden. So hatte ich mir das eigentlich immer vorgestellt. Von der Annahme, über eine kurze Rückfrage während des Werkstattaufenthaltes bis hin zu den Erläuterungen bei der Abholung: es war alles Schulbuch-mässig. Darüber hinaus war echtes Engagement bzgl. der Behebung verschiedener Beanstandungen vorhanden. Das ist ja auch nicht immer selbstverständlich, dass der Meister und der Mechaniker sich wirklich mit Deinen Beanstandungen auseinandersetzen. Also mein Resümee: hätte ich viel früher machen sollen! Meine Diva läuft jetzt um einige Klassen besser.

LG aus Bella Italia

Thomas
What is the difference between men and boys? It's the size of their toys!

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1413
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #77 am: August 02, 2012, 09:20:57 Nachmittag »
Hallo Thomas,

war heute am späten Nachmittag in Ettlingen und kann nur sagen - bin positiv überrascht - top Laden und die Angestellten kommen gleich auf einen zu - hatte ein nettes kurzes Gespräch mit dem Werkstattleiter und ein längeres mit dem Verkäufer. Bin beeindruckt, dass es bei Ducati auch so geht. Was habe ich bei unserem alten :D schon Zeit vergeudet :-X.
Ja, muss ich Dir recht geben; hätte schon viel früher Wechseln sollen.
Schöne Zeit und gute Fahrt in Bella Italia  ;D

Erste längere Fahrt nach dem Shim-Einbau: Habe den Eindruck, dass sie vorne viel strammer sitzt - trotz der nur 5 Umdrehungen ZU und 0,3mm Shims. Ja, 0,3mm; in dem Duc-Bulletin stand doch 0,2mm drin. Also wurde die Stärke nochmals von Ducati korrigiert!?
Ist aber nicht unangenehm.
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Optimus_Prime

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 59
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #78 am: August 07, 2012, 07:11:13 Nachmittag »
Hola,

Was ist denn nun wirklich das Problem. Man(n) liest so vieles in allen Foren.
Mein Händler hat auch mehrere Ducs mit dem Problem.
Meine klappert wie teufel. Sie hat 3200km runter. Echt peinlich...

Mich nervt sowas völlig. Der KD-Typ von Duc ist im Urlaub und so muss man einfach warten, weil Duc angeblich nichts hat, was dauerhaft hält.

Mir kann doch keiner sagen, dass dieses mechanische Geräusch keine Spuren (in der Gabel) hinterlässt. Irgendwo wird da doch Material in Mitleidenschaft gezogen und später ist die Gabel dann völlig hin.  :'(


Offline Multiduc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 243
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #79 am: August 07, 2012, 07:49:07 Nachmittag »


Mir kann doch keiner sagen, dass dieses mechanische Geräusch keine Spuren (in der Gabel) hinterlässt. Irgendwo wird da doch Material in Mitleidenschaft gezogen und später ist die Gabel dann völlig hin.  :'(
[/quote]

So seh ich das auch !


Gruß
Gruß Mirko

Offline Multiduc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 243
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #80 am: Oktober 09, 2012, 01:24:06 Nachmittag »
Nach Monden des Wartens und vorher ausgetauschten Distanzscheiben habe ich neue Gabelholme.
50km Gefahren und nix klappert  :) mal sehen wie lange.


Gruß
Gruß Mirko

Offline Optimus_Prime

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 59
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #81 am: Dezember 30, 2012, 01:45:21 Nachmittag »
Nun...zum Saisonende wurde bei mir seitens meines Händlers auch etwas an der Gabel versucht  :-X

Der Mechaniker meinte gleich...das kann nicht die Endlösung sein. Er behielt recht. Das Klappern ist nur etwas leiser geworden und nun warte ich immer noch auf eine tatsächliche Lösung.

Ein Regionalvertreter war zum Monatswechsel NOV/DEZ vor Ort und hat sich diverse Fälle meines Händlers angesehen.

Ich will auch keine Lösung, die vielleicht nur 2TKM hält und sich irgendwann bis über das Garantieende rettet.

DAS KANN DOCH NICHT SO SCHWER SEIN?

2 Versuche hat DUC ja noch, ansonsten nehme ich eine 2013er auf deren Kosten.

Was ist denn nun Stand der Dinge bei allen anderen hier? Haben sich eure Händler schon bewegt? Meiner ist sehr engagiert, er ruft auch zwischendurch an, um zu sagen was Phase ist.
Ducati hat bislang keine endgültige Lösung  :'(


« Letzte Änderung: Dezember 30, 2012, 01:47:18 Nachmittag von Optimus_Prime »

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #82 am: Dezember 30, 2012, 01:59:32 Nachmittag »
Nimm ne neue. Sachs klappert vielleicht auch >:(
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #83 am: Dezember 30, 2012, 09:29:44 Nachmittag »
Nun...zum Saisonende wurde bei mir seitens meines Händlers auch etwas an der Gabel versucht  :-X

Der Mechaniker meinte gleich...das kann nicht die Endlösung sein. Er behielt recht. Das Klappern ist nur etwas leiser geworden und nun warte ich immer noch auf eine tatsächliche Lösung.

Ein Regionalvertreter war zum Monatswechsel NOV/DEZ vor Ort und hat sich diverse Fälle meines Händlers angesehen.

Ich will auch keine Lösung, die vielleicht nur 2TKM hält und sich irgendwann bis über das Garantieende rettet.

DAS KANN DOCH NICHT SO SCHWER SEIN?

2 Versuche hat DUC ja noch, ansonsten nehme ich eine 2013er auf deren Kosten.

Was ist denn nun Stand der Dinge bei allen anderen hier? Haben sich eure Händler schon bewegt? Meiner ist sehr engagiert, er ruft auch zwischendurch an, um zu sagen was Phase ist.
Ducati hat bislang keine endgültige Lösung  :'(

Meine Gabel wurde wegen dieser Klapperei auch schon mit der Billiglösung "Distanzscheiben" behandelt. War ne ganze Weile besser und inzwischen klappert`s munter weiter. Wenn man im Stand die Gabel hoch und runter bewegt und gleichzeitig an der blauen Federvorspannmutter den Finger hinhält ,lässt sich das Spiel am oberen Gabelende erfühlen und auch das Klappergeräusch ist hörbar.

Offensichtlich ist keiner von Ducati/Öhlins in der Lage,ein mechanisches Achsialspiel im Bereich der Federvorspannhülse/Stellmotor usw spielfrei, trotzdem frei beweglich und dauerhaft stabil abzustimmen.

Wahrscheinlich wird`s zu teuer,wenn diese Fehlkonstruktion bei allen ausgelieferten Böcken endlich mal RICHTIG gemacht würde... ::)
Was mir persönlich  überhaupt nicht reingeht ist ,dass dieser Murks seit 2010 bekannt ist und immer noch an den 2011/2012-Modellen weiter verbaut wurde... :laugh: :laugh:

Bin gespannt,wie die Antwort ausfällt, wenn`s um die Rechnung geht.... ::) ( Garantie im April ausgelaufen ) 
















« Letzte Änderung: Januar 15, 2013, 08:36:16 Nachmittag von qdrexx »

Offline KW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #84 am: Dezember 31, 2012, 04:42:17 Nachmittag »
Hallo

Meine Gabel hat auch die Distanzscheiben drin und es hat funftioniert jedenfals oben, jetzt klappert sie nur noch unten am anderen Ende. Und das auch nur links. Mal sehen nach dem Winter geht sie nochmal in die Werkstatt.

Klaus

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #85 am: Januar 15, 2013, 08:05:17 Nachmittag »
Hallo  Zusammen!

Vor einigen Tagen stellte ich fest,dass der linke Gabelholm wieder einmal ölbenetzt war und das mit 23.000 km schon das Dritte mal  !!! :-[
....Ö(h)lins .... :-X :(
Aber was soll`s ,aufregen bringt nix.
Da ich das Geklappere sowieso endlich los werden wollte ,habe ich die Gabel ausgebaut und zerlegt. (Das Geklappere wurde durch meinen Händler schon einmal auf Garantie gemacht,leider mit vergänglichem Erfolg.)
Das Tauchrohr hab ich vorsorglich ordentlich poliert und glänzt nun wie ein Spiegel. Ich hoffe,dass die neue Abdichtung das zu schätzen weiß...

Zum Geklapper :
So schlampig wie die Geschichte von Öhlins gefertigt wurde,kann das nicht ohne Geräuschentwicklung funktionieren.
Das ganze Drama spielt sich am oberen Ende der Gabel ab. ( Federvorspannhülse/Stellmotor/Verschluss )
Die blaue 32er Mutter (Federspannungsverstellung) mit dem ganzen Gewindegedöns im Inneren und die äußere Aluhülse (Verschluss) sind gegeneinander verschraubt und sollten (noch beweglich)gegen Achsialspiel miteinander abgestimmt sein und das so genau wie möglich.... Aber von Genauigkeit hat wohl bei Öhlins noch nicht Jeder was gehört.

Meine linke Gabelseite hatte vor der Zerlegung des besagten Bauteils ein Achsialspiel von (gemessenen) 0.32mm - trotz einer Distanzscheibe von 0.2mm,die beim ersten Versuch das Glappergeräusch zu beseitigen vom Ducatischrauber beigelegt wurde. Dass mit der einen Distanzscheibe ,die von Ducati als Problemlösung zur Verfügung gestellt wurde,die Sache nicht sauber zu lösen ist,hat sich an dem Beispiel gezeigt. Auf der rechten Seite war es einigermaßen gut gemacht. Da war nach der Zufütterung der 0.2mm-Distanzscheibe ein Achsialspiel von 0.06 mm zu Messen. Das Fett,welches bei dem Rep-Versuch draufgeschmiert wurde,hat wahrscheinlich das Klappergeräusch gedämpft und man glaubte anfänglich das Problem wäre gelöst....

Wenn mit der von Ducati vorgegebenen Methode das Achsialspiel kompl. (0,5mm) ausgeglichen wird und die Scheiben an der Stelle unterlegt werden,wie ich es vorgefunden hatte,ist es mit der Zug bzw. Druckverstellung nicht mehr so wie es sein sollte,weil sich durch die Unterlage das Alu-Ventilgestänge um den gleichen Wert aus dem im unteren Bereich liegenden Ventilsitz rauszieht und nicht mehr die ursprünglichen Längenmaße hält. ::)
 
Meine Lösung :
Das ganze ausgestanzte (gewölbte) Unterlagen und Scheibenzeug in die Tonne getreten und den Längenunterschied der beiden maßgeblichen Teile mit jeweils einer neu angefertigten, abgestuften Scheibe genau angepasst. Achsialspiel auf 0.02 mm eingeschliffen mit diesmal ebenen plangeschliffenen Anlageflächen.

Die abgestimmte Unterlage liegt auf der Seite der Anzugsmutter und lässt das Ventilgestänge in der Länge unverändert und dadurch die Einstellwerte der Zug/Druckverstellung ebenfalls .

An der Gabel herrscht nun eine nie gekannte,fast unheimliche  Ruhe....  da klappert nix mehr und das wird garantiert so bleiben .


 
 


 

 

 



Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #86 am: Januar 15, 2013, 08:11:44 Nachmittag »
Respekt vor dieser Detektivarbeit ! Chapeau.
Bollergrüße. Harm

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1772
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #87 am: Januar 15, 2013, 10:03:56 Nachmittag »
Wow! Das hört sich extrem professionel an. Wenn ich das richtig deute, macht Ducati eine ordentliche verschlimmbesserung mit der angebotenen Hilfe. Wie können wir als "User" deine Infos an Ducati weitergeben?
Ok, Mail an Ducati... Hat hier keiner ordentliche Beziehungen?
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline tgcporz

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 57
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #88 am: Januar 15, 2013, 11:54:56 Nachmittag »
.......gut das ich eine Harz4 Multi habe,  und dann noch in weiß.
Probleme mit der Gabel, kenne ich nicht  ;)

Gute Fahrt, Tgcporz

Offline Optimus_Prime

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 59
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #89 am: Januar 17, 2013, 09:48:19 Nachmittag »
In BOLOGNESE kümmern sie sich lieber um Flüssigkeiten, also um die richtigen Probleme von dem Eimer.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #89 am: Januar 17, 2013, 09:48:19 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung