Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe  (Gelesen 58051 mal)

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #90 am: Januar 20, 2013, 12:29:11 Nachmittag »
Zitat:
 "Wenn mit der von Ducati vorgegebenen Methode das Achsialspiel kompl. (0,5mm) ausgeglichen wird und die Scheiben an der Stelle unterlegt werden,wie ich es vorgefunden hatte,ist es mit der Zug bzw. Druckverstellung nicht mehr so wie es sein sollte,weil sich durch die Unterlage das Alu-Ventilgestänge um den gleichen Wert aus dem im unteren Bereich liegenden Ventilsitz rauszieht und nicht mehr die ursprünglichen Längenmaße hält. ::) "

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Simmt so nicht, dass sich durch Änderung der Längenmaße des Ventilgestänges eine Veränderung der Einstellwerte der Zug/Druckverstellung ergibt....

Fakt ist :  Der Schrittmotor fährt bei jedem Neustart den vollen Weg an die Anschläge und kalibriert sich danach automatisch auf die progammierten Einstellwerte. ( Steht so im Werkstatthandbuch )
« Letzte Änderung: Januar 20, 2013, 12:31:20 Nachmittag von qdrexx »

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #91 am: Januar 20, 2013, 01:47:08 Nachmittag »
Zitat:
 "Wenn mit der von Ducati vorgegebenen Methode das Achsialspiel kompl. (0,5mm) ausgeglichen wird und die Scheiben an der Stelle unterlegt werden,wie ich es vorgefunden hatte,ist es mit der Zug bzw. Druckverstellung nicht mehr so wie es sein sollte,weil sich durch die Unterlage das Alu-Ventilgestänge um den gleichen Wert aus dem im unteren Bereich liegenden Ventilsitz rauszieht und nicht mehr die ursprünglichen Längenmaße hält. ::) "

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Simmt so nicht, dass sich durch Änderung der Längenmaße des Ventilgestänges eine Veränderung der Einstellwerte der Zug/Druckverstellung ergibt....

Fakt ist :  Der Schrittmotor fährt bei jedem Neustart den vollen Weg an die Anschläge und kalibriert sich danach automatisch auf die progammierten Einstellwerte. ( Steht so im Werkstatthandbuch )
Und wenn es zu stramm eingestellt ist, packts der Schrittmotor nicht mehr. Ein bisschen Luft muss!
Gruß
Leo

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #92 am: Januar 20, 2013, 02:19:43 Nachmittag »
Lass Dich nicht auf`s  Glatteis führen... Die Einstellung mit "zu stramm" hat nix zu tun mit dem Schrittmotor ! Der kann immer frei arbeiten,da die Abstimmeinstellung die Du meinst nur mit der Federvorspanneinrichtung zusammenhängt. Ist die zu fest,kannst die 32er Mutter nicht mehr drehen.
Zu locker-fährt der "Klapperstorch" mit.... ;)

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #93 am: Januar 20, 2013, 02:28:19 Nachmittag »
Zu locker-fährt der "Klapperstorch" mit.... ;)

...jetzt weiß ich woher die kleinen Hyperstradas kommen  :o - Mist, hab mir das klappern beseitigen lassen - war wohl keine katholische Werkstatt... 8) Wenn ich das gewusst hätte - obwohl - hab eh keinen Stellplatz mehr frei  :'(
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #94 am: Januar 20, 2013, 05:42:00 Nachmittag »
Lass Dich nicht auf`s  Glatteis führen... Die Einstellung mit "zu stramm" hat nix zu tun mit dem Schrittmotor ! Der kann immer frei arbeiten,da die Abstimmeinstellung die Du meinst nur mit der Federvorspanneinrichtung zusammenhängt. Ist die zu fest,kannst die 32er Mutter nicht mehr drehen.
Zu locker-fährt der "Klapperstorch" mit.... ;)
Ich möchte niemanden aufs Glatteis führen, so ein Blödsinn. Gebe nur das wieder was ich selber mit meinem sehr guten Mechaniker wegen meiner Gabel besprochen habe.
Sollte eine Hilfestellung sein. Dafür ist das Rorum schließlich da.
Glatteis haben wir zur Zeit auf den Strassen, leider!!
Gruß
Leo

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #95 am: Januar 20, 2013, 06:38:51 Nachmittag »
....na ja,will hier bestimmt nicht den Klugscheißer spielen,aber Dein Mechaniker sollte eigentlich wissen,dass der Schrittmotor nur das dünne Alugestänge auf und ab zu bewegen hat,das am unteren Ende die "Nadel" dran hat,die für die hydraulische Zug/Druckdämpfungsverstellung  der Gabel zuständig ist.
Das Gestänge ist mit dem Schrittmotor im Prinzip wie ein "Druckknopf" verbunden und braucht keine großen Kräfte übertragen. Also nur zusammengeklippst.

Wenn ich´s nicht selber auseinander gehabt hätte,könnte und wollte ich hier nicht meinen Senf dazu ausdrücken.
Wahrscheinlich hast Du mit dem "auf`s Glatteis führen lassen" genauso  was mißverstanden,wie vielleicht die Story,die Dir  Dein Mechaniker aufgetischt hat ::)


Offline Pikse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 92
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #96 am: Januar 21, 2013, 09:18:47 Nachmittag »
Wow! Das hört sich extrem professionel an. Wenn ich das richtig deute, macht Ducati eine ordentliche verschlimmbesserung mit der angebotenen Hilfe. Wie können wir als "User" deine Infos an Ducati weitergeben?
Ok, Mail an Ducati... Hat hier keiner ordentliche Beziehungen?
Hallo Miro.
ich habe gestern mal den Deutschlandimporteur angeschrieben und habe heute sogar schon eine Rückmeldung.
Allerdings will man sich erst mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Ich bin gespannt ob was bei raus kommt.

Franjo
Pikse
Jetzt - Multistrada 1200 S
Jetzt nicht mehr:  Multistrada PP - in Zahlung gegeben
Früher.  S1000RR
Früher.. R1100S CupReplika
Früher... XJ 600
Früher.... SR 500
Früher..... Hercules K50RL

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #97 am: Januar 21, 2013, 09:56:27 Nachmittag »
Wow! Das hört sich extrem professionel an. Wenn ich das richtig deute, macht Ducati eine ordentliche verschlimmbesserung mit der angebotenen Hilfe. Wie können wir als "User" deine Infos an Ducati weitergeben?
Ok, Mail an Ducati... Hat hier keiner ordentliche Beziehungen?
Hallo Miro.
ich habe gestern mal den Deutschlandimporteur angeschrieben und habe heute sogar schon eine Rückmeldung.
Allerdings will man sich erst mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Ich bin gespannt ob was bei raus kommt.

Franjo
Hey, Franjo - klasse Initiative. Da bin ich auch gespannt.
Viele Grüsse
Manfred
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Pikse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 92
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #98 am: Januar 24, 2013, 08:42:13 Nachmittag »
Wow! Das hört sich extrem professionel an. Wenn ich das richtig deute, macht Ducati eine ordentliche verschlimmbesserung mit der angebotenen Hilfe. Wie können wir als "User" deine Infos an Ducati weitergeben?
Ok, Mail an Ducati... Hat hier keiner ordentliche Beziehungen?
Hallo Miro.
ich habe gestern mal den Deutschlandimporteur angeschrieben und habe heute sogar schon eine Rückmeldung.
Allerdings will man sich erst mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Ich bin gespannt ob was bei raus kommt.

Franjo
Hey, Franjo - klasse Initiative. Da bin ich auch gespannt.
Viele Grüsse
Manfred
Hallo Miro,
ich habe nun eine Antwort vom Importeur und vom Händler!
Es soll nun eine Lösung geben die dann Anfang März, wenn's das Wetter erlaubt, bei meiner MTS eingebaut werden soll!
Ich habe nur noch keinen Schimmer was die vor haben.


Ich weiß nicht was soll es bedeuten...
Gruß Franjo
Pikse
Jetzt - Multistrada 1200 S
Jetzt nicht mehr:  Multistrada PP - in Zahlung gegeben
Früher.  S1000RR
Früher.. R1100S CupReplika
Früher... XJ 600
Früher.... SR 500
Früher..... Hercules K50RL

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #99 am: Januar 25, 2013, 07:32:59 Vormittag »
Es gibt ja eine "offizielle" Abhilfe von Ducati
... es werden wohl die Kunststoffscheiben beigelegt ... hilft ... zumindest kurzfristig ...
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline tamnidium

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 25
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #100 am: Februar 03, 2013, 12:22:30 Nachmittag »
Mir war nach dem Einbau der Scheiben auch aufgefallen, daß sich die Gabel viel strammer anfühlte. Wie sich jetzt herausgestellt hat, war die Mechanik für die Schrittmotoren auf beiden Seiten ausgehängt und damit Zug- und Druckstufe voll geschlossen. Wie es dazu kommen konnte, wusste mein  ;D auch nicht. Mir war nur aufgefallen, daß es beim Einfedern mit gezogener Bremse im Stand on der Gabel knackte. Das ist jetzt weg.
Gruß

Tamnidium

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #101 am: Februar 03, 2013, 03:24:18 Nachmittag »
Würde dem Mechaniker unterstellen,dass er das Gestänge nicht richtig oder eher gar nicht am Schrittmotor eingeklinkt hat. Man muss schon ordentlich am Gestänge  ziehen, um`s vom Servomotor zu lösen .

Offline ReDUC

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 457
  • infiziert
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #102 am: Februar 04, 2013, 10:04:43 Nachmittag »
Da meine S bald zum Freundlich zwecks erstem Jahres-Check soll,
hätte ich da mal ‘nen klitze kleinen Satz Fragen an die Profis:

Welches Resümee kann bzw. sollte man als Laie aus den mehr als hilfreichen Einzeltipps ziehen?
Meine Gabel klappert auch manchmal und das Spiel kann man auch fühlen,
aber persönlich bin ich gerade mehr als verunsichert und weiß nicht was ich tun sollte.

1. Beanstanden und das Bekannte mit den Scheiben machen lassen?
2. Warten bis es mich wirklich stört?
3. Warten bis es evtl. eine wirkliche Lösung(Abhilfe) von Ducati gibt?
4. Kann da was Schlimmeres passieren wenn ich es erst mal so lasse?
5. Oder sollte man dem Ansatz von „qdrexx“ folgen und einen Profi suchen, der das dann für mich in die Tat umsetzt bzw. umsetzen kann?

Ich weiß, dass eigentlich schon alles geschrieben wurde
und mir ein kompetenter Schrauber vor Ort weiter helfen sollte
aber ich weiß auch, dass ich eigentlich nix weiß :(

Danke im Voraus
2017 1198ccm 150PS 2014er MTS 1200 S D-AIR Rot
2012 1198ccm 150PS MTS 1200 S Tour Rot
2007 1050ccm 115PS Triumph Tiger 1050 SE ABS
2003 998ccm 143PS Yamaha FZS 1000 Fazer
2001 847ccm 82PS Yamaha TDM 850
1999 609ccm 54PS KTM LC4 620 SC
1995 609ccm 50PS KTM LC4 620 EGS
1990 558ccm 41PS Gilera XRT 600

Offline KW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #103 am: Februar 08, 2013, 10:51:57 Vormittag »
Hallo DUC66

ich würde es so schnell als möglich beim :D deswegen vorstellig werden. Ich warte schon seid ende letzten Jahres darauf das bei meiner Bella etwas gemacht wird. Die Scheibe wurde schon eingebaut mit Erfolg den jetzt klappert es wenigstens nicht mehr oben sondern nur noch unten.
Laut meinem  :D besteht aber keine Gefahr es soll nur ein lästiges Geräuch sein. Laut  :D hat er 3 Fälle wie meiner. Bei einem gab es schon erfolgreich Abhilfe. Dazu wird die Gabel ausgebaut und zum Öhlinsstützpunkt geschickt. Das ganze soll dann ca. 250 Euronen kosten die aber auf Garantie gehen.

Gruss Klaus

Offline MultiPaul

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 585
Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #104 am: Februar 09, 2013, 05:13:49 Nachmittag »
Hallo DUC66

ich würde es so schnell als möglich beim :D deswegen vorstellig werden. Ich warte schon seid ende letzten Jahres darauf das bei meiner Bella etwas gemacht wird. Die Scheibe wurde schon eingebaut mit Erfolg den jetzt klappert es wenigstens nicht mehr oben sondern nur noch unten.
Laut meinem  :D besteht aber keine Gefahr es soll nur ein lästiges Geräuch sein. Laut  :D hat er 3 Fälle wie meiner. Bei einem gab es schon erfolgreich Abhilfe. Dazu wird die Gabel ausgebaut und zum Öhlinsstützpunkt geschickt. Das ganze soll dann ca. 250 Euronen kosten die aber auf Garantie gehen.
Gruss Klaus

Hallo,
an meiner Gabel hat der  :D auch unten noch was umgebaut/geändert, ob das Klappern beim fahren weg ist,  kann ich noch nicht sagen, im stand klappert da aber nix mehr. Habe alles im Dezember machen lassen. Meine Diva war nach 2 Tagen fertig mit Kühlmittel tauschen.
Gefahr soll da keine bestehen, hat mein  :D auch gesagt.

Gruß
Paul
Gruß Paul

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Klappernde Gabel - mgl. Abhilfe
« Antwort #104 am: Februar 09, 2013, 05:13:49 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung