Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025  (Gelesen 617 mal)

Offline Wave04

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« am: Juni 28, 2025, 10:07:55 Vormittag »
Nachdem ich von der PP 2021 auf die PP 2025 gewechselt bin, habe ich ein total verändertes (negatives) Bremsverhalten der Vorderradbremse feststellen müssen und möchte fragen, ob jemand von euch das ebenfalls festgestellt hat.

Mein Problem ist, dass die Vorderradbremse immer wieder aus mir nicht ersichtlichen Gründen viel stärker zupackt als normal. Dabei spürt man auch ein starkes Zurückziehen des Bremshebels, so als würde es plötzlich zu einer Vorspannung kommen wo der Druckpunkt wandert. Dies geschieht vor allem, wenn ich länger die Bremse nicht betätigen musste. Die Vorderradbremse kann somit nicht immer fein dosiert werden. Es ist bereits zu gefährlichen Situationen gekommen, da es sich wie eine kurze Vollbremsung verhält. Dies geschieht auch in Kurven, wo es dann auch zu einem verstärkten Aufstellmoment kommt.

ACC ist ausgeschaltet und die Hinterradbremse wurde weder vorher noch während dem Bremsen betätigt. ABS ist auf Stufe 2 oder 3.

Ein Auswechseln des Bremszylinders hat keine Verbesserung gebracht.
« Letzte Änderung: Juni 28, 2025, 11:53:24 Vormittag von Wave04 »

Online Nash

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #1 am: Juni 28, 2025, 01:14:29 Nachmittag »
Ich hab ne 24er und kann daher zur Sache selbst nichts sagen. Aber wenn Du es wirklich wissen willst ist das nicht einfach zu klären.

Ich würde:
- prüfen ob alle Komponenten gleich sind (Teileliste und am Bike)
- einen 25er Vorführer probefahren

Und dann kommt die große Unbekannte: „Elektronik“

Wir wissen einfach nicht mehr wann unsere Mopeds was machen. Das können wir, wie in Deinem Fall, auch nicht rekonstruieren. Anderer SW-Stand usw.

Drücke Dir die Daumen.

Vielleicht hältst Du uns auf dem Laufenden, interessiert mich wirklich…
When flag drop´s, shit stop´s!

Offline kabi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 27
  • Der Weg ist das Ziel
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #2 am: Juni 28, 2025, 05:40:49 Nachmittag »
Bei meiner PP 25 habe ich eher einen zu weichen Druckpunkt ... das von Dir beschriebene Verhalten kenne ich so gar nicht.

Offline Wolfi18

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 467
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #3 am: Juni 28, 2025, 11:26:14 Nachmittag »
Hallo Wave04,

Ich fahre nach einer 21er V4S eine 25er V4S und kann das von dir beschriebene Verhalten absolut bestätigen.

Es gibt dazu bereits ein Thema, vielleicht können wir das zusammenfassen und dort weiterschreiben, ich denke die Bremsen der PP und der S sind baugleich.

https://multistrada.eu/index.php?topic=15584.msg187345#msg187345

Gruß
Wolfgang
Multistrada V4 S Bj. 25/Scrambler 1100 Special
Multistrada V4 S Sport
Multistrada 1260 S
Multistrada 950
VFR 800 RC 79
VFR 800 RC 46/II
VFR 750 RC 36/I
Yamaha SRX 600
Hercules Ultra 80

Offline Wave04

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #4 am: Juni 28, 2025, 11:56:10 Nachmittag »
Hallo Wolfgang

Vielen Dank für den Link.
Das Bremsverhalten das du beschreibt, wurde in moto.ch erwähnt. Wie ich aber gehört habe, hat Ducati dem wenig Glauben geschenkt.

Zitat:
„Was mich hingegen störte, war, dass der Druckpunkt am Bremshebel bei vorausgegangener Betätigung der Fussbremse weit nach vorne wandert, weil die Vorderradbremse über den ABS-Modulator ja bereits betätigt wird. Das beeinträchtigt die Transparenz und das Feedback am Bremshebel.“
Zitat Ende.

Bei mir verhält sich das aber ohne vorherige Betätigung der Hinterradbremse eigenartig. Es kommt einfach sporadisch und ohne erkennbaren Grund vor. Ich kann 20 mal ganz normal bremsen und dann kommt die „Hammerbremsung“. Am Montag geht meine PP zum Händler für weitere Abklärung.


Gruss
Wave04

Offline Wave04

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #5 am: Juni 29, 2025, 10:52:27 Vormittag »
Hallo Wolfgang

Hast du schon versucht ABS auf Stufe 2 zu stellen? Damit wird die Kombination Hinterradbremse mit Wirkung auf die Vorderradbremse abgeschaltet. Ich weiss, im Handbuch steht, dass es keinen Einfluss Hinterradbremse auf Vorderradbremse gibt. Aber hier habe ich noch eine klare Antwort von Ducati bzgl. der ABS Auswirkung für die PP 2025:

ABS LEVEL 3 – maximaler Eingriff (Touring/Urban)

Eigenschaften:
   •    Kombi-Bremse aktiv in beide Richtungen (Vorne → Hinten & Hinten → Vorne)
   •    Cornering-ABS voll aktiv (greift auch in Schräglage kräftig ein)
   •    Rear-Lift-Kontrolle aktiv – verhindert Aufsteigen des Hinterrads
   •    Frühzeitiger Eingriff bei starkem Hebelzug oder plötzlicher Reaktion

Zielgruppe:
   •    Alltagsfahrer, Tourenfahrer, Nässe, Stadtverkehr
→ Maximale Sicherheit, minimale Selbstkontrolle



ABS LEVEL 2 – sportlich ausgewogen (Sport-Modus)

Eigenschaften:
   •    Kombi-Bremse nur vorne → hinten, nicht umgekehrt
   •    Cornering-ABS aktiv, aber späterer Eingriff
   •    Rear-Lift-Kontrolle reduziert – leichtes Aufsteigen hinten wird toleriert
   •    Mehr Feedback am Hebel, besseres Dosieren möglich

Zielgruppe:
   •    Sportliche Straßenfahrer
→ Kompromiss aus Kontrolle und Sicherheit



ABS LEVEL 1 - minimaler Eingriff (Race-Modus)

Eigenschaften:
   •    Kein Kombi-Bremsen mehr
   •    Nur Vorderrad-ABS aktiv – Hinterrad-ABS komplett deaktiviert
   •    Cornering-Funktion reduziert – Eingriff erfolgt fast nur bei Geradausfahrt
   •    Rear-Lift-Kontrolle AUS – Heck darf aufsteigen (z. B. beim harten Anbremsen)

Zielgruppe:
   •    Ambitionierte Fahrer, Trackday, sportlich-aggressives Fahren
→ Maximale Kontrolle, aber auch volles Risiko bei Fehlern


Gruss
Wave04
« Letzte Änderung: Juni 29, 2025, 07:05:14 Nachmittag von Wave04 »

Offline Wolfi18

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 467
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #6 am: Juni 30, 2025, 08:01:09 Vormittag »
Hallo,

Danke dir für die Infos.

Wenn du schreibst “von Ducati”, wen meinst du damit genau?

Ist das vom Kundenservice direkt von Ducati oder stammt es von der Werkstatt?

Ich fahre grundsätzlich im Touring-Modus, ausser es regnet, dann wechsle ich in den Wet-Modus und möchte grundsätzlich keinen “schärferen” ABS-Kurvenmodus oder eine reduzierte Abhebeerkennung, aber werde es testweise ausprobieren wie es sich dann beim Bremsen anfühlt.

Wolfgang
Multistrada V4 S Bj. 25/Scrambler 1100 Special
Multistrada V4 S Sport
Multistrada 1260 S
Multistrada 950
VFR 800 RC 79
VFR 800 RC 46/II
VFR 750 RC 36/I
Yamaha SRX 600
Hercules Ultra 80

Offline Wave04

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #7 am: Juni 30, 2025, 08:59:02 Vormittag »
@Wolfi18: Der Kundendienst sagt, die Info komme direkt von Ducati. Ducati habe auch als ersten Schritt den Austausch des Bremszylinders empfohlen. Heute geht die PP zurück.

Offline kabi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 27
  • Der Weg ist das Ziel
Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #8 am: Juni 30, 2025, 08:32:26 Nachmittag »
Moin ... der Text stimmt für alle Multis AUSSER PP und RS. Das ist ein Auszug aus den Handbüchern der V4S. Da würde ich den Ducati Menschen zweimal hinterfragen.
Das der Bremszylinder defekt ist kann -natürlich- immer noch sein.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Bremsverhalten der Vorderradbremse bei der Pikes Peak 2025
« Antwort #8 am: Juni 30, 2025, 08:32:26 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung