Benutzername: Passwort:


Autor Thema: BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!  (Gelesen 53556 mal)

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #45 am: Oktober 26, 2011, 06:33:25 Vormittag »
also bei einer roten würde ich:

die schwarzen nehmen.......oder doch die roten----->>> ;D ;D

Hmmmm nimm sie halt in schwarz/rot.

Im Ernst ich würde sie in schwarz nehmen weil du um den Motor ja nichts rotes mehr hast? Oder?
Da würden die roten nur raus stechen...es sei den es soll raus stechen....... 8) :o


Grüßle
Robert

stimmt genau Robert, an mein kleines schwarzes kommt nur Rot. :-*
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #46 am: Oktober 26, 2011, 02:43:52 Nachmittag »
Ja,

die lieben Farben ... alles schwarz wäre natürlich einfacher und auch günstiger. So ein Farbansatz für´s Eloxalbad z.B. für den speziellen Rot-Ton, ist schon recht teuer, gerade umgerechnet auf die Kleinserien. Aber die Teile sollen ja wirklich gut ausehen und nur immer alles schwarz, ich weiß nicht.

Ich spiele gerne mit Farben, nur eben sehr dosiert. Anfangs hatte ich sogar geplant, die Knäufe und Gelenke in den 3 Farben anzubieten. Das wäre aber zu teuer geworden, da die Teile (Grundbauteil silber eloxiert) erst enteloxiert und dann nochmal farbig eloxiert werden müssen. Probiert habe ich das. Das was jetzt auswählbar ist sieht gut aus, wirkt auch nicht überladen.

Meine Meinung:

-> Die silbernen Gelenke und Knäufe passen gut zur den schwarzen Hebeln. Standard, nicht optimal bei anderen Bauteilen in farbigen Eloxal, aber schön.

-> Titanfarbene Race-Rasten und der Rest in schwarz sieht auch gut aus, da der Rahmen titanfarben ist.

-> Alles schwarz sieht super gut aus. Diese Variante wird wohl am meisten gekauft und passt immer.

-> Bei goldenen und roten Hebeln den Rest in schwarz nehmen. Sehr schick und edel.


Was ist bisher durchgefallen:

-> Silber eloxierte Hebel. Sind zu blass und außerdem kostet das silber Eloxieren fast genauso viel wie schwarz.

-> Rote und goldene Race-Rasten. Die Farbabweichungen Hebel vs. Raste durch die unterschiedlichen Legierungen sind in meinen Augen zu groß. Bei Sport-Rasten ist es OK.

-> Hebel in alu-blank. Das Aluminium oxidiert mit der Zeit unschön und verkratzt zudem sehr schnell.

-> Die Farben grün, rosa und hornhautumbra. Die Duc muß vor solchen Geschmacksverirrungen geschützt werden. Für Messen könnte ich mir jedoch eine Harlekin-Variante vorstellen. Warten wir´s ab.

Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Pustefix

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 238
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #47 am: Oktober 29, 2011, 07:32:28 Nachmittag »
Hallo Timo

Wie sieht es mit der Höhe Deines Bremshebels aus - speziell die Flucht zwischen Raste und Zehenspitze? Wäre die Betätigungsfläche für die Zehenspitzen etwas höher als beim Originalhebel, würde vielleicht der Druckpunkt der Hinterradbremse nach oben wandern, was die Ergonomie der HRB deutlich verbessern würde. Der Originalhebel ist so konzipiert, dass man den Fuss beim Betätigen der HRB leicht überdehen muss, was das Bremsgefühl m.E. deutlich negativ beeinflusst. Fußballen und -spitze sollten Horizontal in etwa auf einer geraden Linie liegen. Das tun die Orginalhebel nicht. Gut wäre z.B. wenn die Rasten über einen Exenter einstellbar wären. Das habe ich mal an der Tuono Faktory gesehen und schien mir eine ideale Lösung, auch, um den Abstand zwischen den Rasten auf die Fussgrösse individuell einzustellen.
Wer den Sinn des Lebens zu lange sucht, der könnte am Ende sein eigenes Leben verpassen.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #48 am: Oktober 29, 2011, 10:45:43 Nachmittag »
Hallo Pustefix,

meinst Du so einen Excenter?

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p648_Gilles-Fu-rastenanlage-Sport-Ducati-Multistrada-1200.html

Die Rasten sind bei den neuen Gilles Sportrasten 12-fach verstellbar und weiterhin klappbar. Ich habe so eine Rastenanlage hier, da ich so eine Variante sehr interessant fand. Sehr wertig verarbeitet, meiner Meinung nach aber eher für eine komfortablere Sitzposition oder für Leute mit sehr großen oder kleinen Füßen. Gefahren habe diese Rasten aber noch nicht. Kann man natürlich auch kombinieren ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Pustefix

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 238
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #49 am: Oktober 30, 2011, 08:43:06 Vormittag »
Hallo Timo

Ja, so etwas meine ich prinzipiell - allerdings ist eine solche Raste naturgemäß etwas breiter als das Original und vermutlich erheblich breiter als Deine. Wie sieht es mit Deinen HEBELN im Vergleich zu den Originalhebeln aus? Liegt der Betätigungspunkt für die Bremse (Spitze des Hebels) höher oder tiefer als das Original? Ca. 1-2 cm höher als das Original - so denke ich - wäre ideal. Dann bräuchte man keinen Rastenexcenter. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, mir einen Adapter (z.B. aus Alu) anfertigen zu lassen, den man auf den Originalhebel aufschrauben kann. Konnte mich aber bislang aus ästhetischen Gründen nicht dazu durchringen. Würde Deine Hebelei die genannten Kriterien besser erfüllen als das Original, wäre sie m.E. 1. Wahl zumal sie die genannten ästhetischen Aspekte voll und ganz erfüllt. Auch der popelige Schalthebel der Originalanlage ist kein Vergleich mit Deinem Top designten Produkt.
Wer den Sinn des Lebens zu lange sucht, der könnte am Ende sein eigenes Leben verpassen.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #50 am: Oktober 30, 2011, 04:34:05 Nachmittag »
Der Schaltknauf ist etwas näher an der Raste und liegt nach der Montage ca. 2,5 cm höher. Am Gewinde kann man den Hebel dann runter drehen bis ca. auf die original Höhe.

Der Bremshebel ist von der Position in etwas gleich. Ich habe bei meinen Fahrtests festgestellt, dass der Knauf dort ziemlich optimal sitzt. Der Bremshebel hat bei mir auch noch nie geschliffen und wenn doch, sollte die Federvorspannung mal kontrolliert werden. Passieren wie beim Schalthebel (Gang fliegt raus) kann da allerdings nichts. Etwas Höhe gewinnt man, weil die Anschlagschraube minimal tiefer eindrehbar ist.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Pustefix

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 238
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #51 am: Oktober 30, 2011, 06:43:00 Nachmittag »
Schleifende Hebel waren bislang auch nicht mein Problem, sondern die Ergonomie des Bremshebels der HRB an sich - speziell die Überdehnung des Fusses beim Bremsen durch den relativ langen Weg bis zum Druckpunkt. Wäre der vordere Teil des Hebels (ist das der Knauf?) bei gleicher Wegstrecke zum Druckpunkt höher, käme es nicht zu der m.E. unnatürlichen Verbiegung des Fusses und das Bremsgefühl wäre um Längen besser. Vielleicht wäre das auch ein Beitrag zur Lösung des allgemeinen Problems mit der HRB. Meine Fussgrösse ist 43 also voll im Normbereich. Luft im System der HRB ist bei mir seit dem Austausch des Bremszylinders auch kein Problem mehr, dennoch ist der Pedalweg relativ lang. Letzterer könnte m.E. durch die beschriebene Wirkung des Hebels "künstlich" verkürzt werden.
Wer den Sinn des Lebens zu lange sucht, der könnte am Ende sein eigenes Leben verpassen.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #52 am: Oktober 30, 2011, 09:00:22 Nachmittag »
Wie gesagt: Ich finde die Ergonomie meines Bremshebels genau richtig.

Du kannst an 2 Punkten einstellen. Einmal am Anschlag Bremslichschalter und am Gewindestift Bremspumpe.

Ich habe eben auch nochmal die Maße original und Zubehörbremshebel verglichen. Bei meinem Hebel ist der Knauf kürzer (von einer Racing-Fußrastenanlage) und somit schleift der schon mal gar nicht mehr. Zweitens kann man die Anschlagschraube tiefer einschrauben und damit kommt der Hebel, wenn man es wünscht, höher. Ich werde die Maße im angebauten Zustand nochmal messen.
« Letzte Änderung: November 01, 2011, 08:27:18 Nachmittag von timo »
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #53 am: November 01, 2011, 08:46:29 Nachmittag »
Noch ein kleiner Hinweis zum verbauen, da noch keine Montageanleitung beiliegt:

Die Montage ist eigentlich selbsterklärend d.h. die Hebel werden nur getauscht. Beim Bremshebel werden der Gewindestift - Rücklichtschalter und die Aufnahme Bremspumpenstift abgeschraubt und an den neuen Hebel geschraubt. Beim Schalthebel muss gar nichts rückgebaut werden.

Der Lieferung liegen 4 Passscheiben (2x 0,10 + 2x 0,20 mm) aus Edelstahl bei. Diese Scheiben dienen dazu, das Spiel des Hebels genau einzustellen. In Verbindung mit der eingepressten Teflonbuchse arbeiten die Hebel dann nahezu spielfrei (genauer wie die original Teile). Hebel anschrauben, Spiel kontrollieren (Hebel muss leichtgängig arbeiten) und bei Bedarf Passscheibe direkt auf den Befestigungsbolzen aufstecken und wieder festschrauben. Montage mit etwas fett auf dem Bolzen ist angeraten. Beim Bremshebel die Feder komplett auf die Aufnahme schieben und zu 75% festschrauben. Danach die Feder in der Rille drücken und ganz festschrauben.

Danach erfolgt das Einstellen. Der Schalthebel wird am Gewindestück eingestellt. Bei der Erstmontage wird der Hebel gute 2 cm höher wie original sein. Durch eindrehen des Gewindes kann man den Hebel tiefer stellen.
Der Bremshebel kann am Anschlag Rücklichtschalter eingestellt werden. Wenn die Fußposition stimmt, muß der Bremspumpenstift so eingestellt werden, dass kein Druck auf der Bremspumpe anliegt. Es muss also etwas Spiel vorhanden sein.

Wer in Ruhe demontiert, die Höhe der original Hebel misst, kann den Umbau in 15-20 min erledigen. Eigentlich ganz einfach.

Und bitte am Anfang hier und da mal die Verschraubungen und die Leichtgängigkeit kontrollieren.

Bei Fragen einfach Mail oder PN an mich.

Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline juppi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #54 am: November 04, 2011, 09:33:31 Nachmittag »
Habe heute meine Fussrastenanlage mit den Hebel erhalten. Einen herzlichen Dank an Timo für seinen Kundendienst nach dem Kauf. Hatte eine kurze Nachfrage am Abend wegen der Montage. Klare Antwort nach 10 Minuten. Solch ein Kundendienst ist für mich einmalig. Bei uns in Luxemburg unmöglich.

Offline Ducbiker

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
  • Kurvenfreund
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #55 am: November 05, 2011, 01:45:43 Nachmittag »
Wie gesagt: Ich finde die Ergonomie meines Bremshebels genau richtig.

Du kannst an 2 Punkten einstellen. Einmal am Anschlag Bremslichschalter und am Gewindestift Bremspumpe.

Ich habe eben auch nochmal die Maße original und Zubehörbremshebel verglichen. Bei meinem Hebel ist der Knauf kürzer (von einer Racing-Fußrastenanlage) und somit schleift der schon mal gar nicht mehr. Zweitens kann man die Anschlagschraube tiefer einschrauben und damit kommt der Hebel, wenn man es wünscht, höher. Ich werde die Maße im angebauten Zustand nochmal messen.


Das wäre toll wenn du die Masse mit Bezug zu einem Punkt am Moped ermitteln könntest

Die äußeren Punkte von Bremshebel und Schalthebel sollten höher einstellbar sein als bei den original Hebeln bzw. und etwas mehr nach oben wandern als die Fußrasten. Die Fußrasten würde ich, wenn sie weiter schleifen als Verschleißteile bzw. Anzeiger für "weit genug umgelegt" betrachten.

Wenn das alles passt ist nur noch die Farbe der einzelnen Teile offen.

Danke

PS: Habe das "Schleifproblem" aller Teile da unten trotz Gabelumbau vorne und Federverstärkung hinten. Das Fahrwerk ist grundsätzlich gut eingestellt.
Muß allerdings anmerken, nur bei flotter, sehr flotter Fahrweise und das Händling der Diva an sich ist für mich optimal und bin sehr zufrieden. Suche nur nach Möglichkeiten das Schleifen wegzubekommen.
Herzliche Bikergrüße

Offline 860ziger

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 76
  • Duc-Fahrer mit Überzeugung
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #56 am: November 05, 2011, 05:05:20 Nachmittag »
Habe die Anlage verbaut und bin heute auf einer Erprobungsrunde gewesen.Fazit:Perfekt.Die Qualität ist top,als gelernter Feinmechaniker kann ich das beurteilen.Optik für mich super,aber jeder Geschmack ist anders.Ergonomie ebenfalls sehr gelungen.Ich habe Schuhgröße 46 und in Verbindung mit den Sportrasten lassen sich die Hebel trotzdem einwandfrei betätigen.In Verbindung mit der Endurositzbank hocke ich nun bei einer Körpergröße von 1,93m völlig entspannt auf der Multi und freue mich jetzt noch mehr auf jede neue Ausfahrt.Seit Februar 2011 Km-Stand 9600.Keine Probleme außer das der Motor ab und an abstirbt.Da muß der Händler ran.

Offline juppi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #57 am: November 07, 2011, 03:30:22 Nachmittag »
Habe gestern die Fussrastenanlage aufgebaut mit Timos Hilfe per Mail, sieht super aus schaltet sich butterweich. Bin begeistert.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #58 am: November 17, 2011, 05:51:49 Nachmittag »
Danke für die Blumen. Dein Moped sieht aber auch echt toll aus ... super. ;)
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #59 am: November 21, 2011, 03:56:42 Nachmittag »
Hallo Timo,

da ich auch mit zerspanender Fertigung schon 40 Jahre zu tun habe, sind die beiden Hebel sehr aufwendig
gefertigt (speziell der Bremshebel) tolle Arbeit - super !!!
Montage erst in 2 Wochen, da sich meine Diva momentan wieder mal beim Freundlichen ausruht !!!

Danke

Opa

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:BigRISK-Fußrastenanlage Ducati Multistrada 1200 jetzt erhältlich!
« Antwort #59 am: November 21, 2011, 03:56:42 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung