Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Verlust hintere Bremszange  (Gelesen 19096 mal)

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #15 am: November 15, 2011, 09:42:46 Nachmittag »
Klasse wie sich hier der ein oder andere mit breiter Brust vor sein Mofa wirft.

Fakt ist aber mal, wenn jemand beinahe 20.000 EURonen für ein Zweirad zahlt, dann kann man(n) erwarten das dies einwandfrei funktioniert.

Dinge wie ein Plattfuß, ok, passieren. Ich selbst habe mir im Gelände schon einige abgeholt. Gern toleriert man auch andere "kleine" Macken. Aber Abrisse, Brüche usw., das geht gar nicht! Auch wenn es nur 2 von 10.000 User betrifft.

Und wenn wir mal ehrlich sind, wer möchte schon so einen Schaden haben. Man stelle sich vor, das passiert während der schon lange geplanten und ersehnten Urlaubsfahrt mitten in der Pampa. Granatenstark, oder?
Das brauch kein Mensch.


Ob 20.000 Euro oder 7.000 Euro ist doch völlig egal und hat mit der Sache als solches nichts zu tun.
Im übrigen zweifle ich massiv an der Geschichte, beim ausladen aus dem Bulli fällt die Bremszange ab, zuvor
wurde nichts bemerkt,für mich wenig glaubhaft. Gleich im ersten Posting so eine Story, sorry und morgen fällt einem der Motor aus sämtlichen Halterungen.
Jeder kann hier schreiben was er will und das ist das Problem, denn keiner kann es überprüfen ob es der
Wahrheit entspricht.
Denkt mal darüber nach. :'( :'( :'(

grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline juppi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #16 am: November 15, 2011, 10:20:59 Nachmittag »
Ob Kettenrad verloren, Kurbelwellenschaden, Bremszange verloren, wenn es einem passiert und man ist Mitglied in einem Forum sollte man auch davon berichten können ohne dass alles angezweifelt wird. Wüsste nicht warum jemand sowas erfinden sollte. Ein Montagsmotorrad kann jeder mal erhalten. Dabei spielt die Marke keine Rolle.

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #17 am: November 15, 2011, 10:21:08 Nachmittag »
Klasse wie sich hier der ein oder andere mit breiter Brust vor sein Mofa wirft.

Fakt ist aber mal, wenn jemand beinahe 20.000 EURonen für ein Zweirad zahlt, dann kann man(n) erwarten das dies einwandfrei funktioniert.

Dinge wie ein Plattfuß, ok, passieren. Ich selbst habe mir im Gelände schon einige abgeholt. Gern toleriert man auch andere "kleine" Macken. Aber Abrisse, Brüche usw., das geht gar nicht! Auch wenn es nur 2 von 10.000 User betrifft.

Und wenn wir mal ehrlich sind, wer möchte schon so einen Schaden haben. Man stelle sich vor, das passiert während der schon lange geplanten und ersehnten Urlaubsfahrt mitten in der Pampa. Granatenstark, oder?
Das brauch kein Mensch.

Aber Hallo, mit breiter Brust ho ho!
Es ist nichts passiert, ausser das ich meine Multi über 36000 km in 9 Monaten schon hart rangenommen habe und es ist nichts passiert. Alle Schrauben dran, keine verloren. Der Bremssattel hinten müsste auch noch dran sein, muss aber grad noch mal schauen, vielleicht fehlt der ja schon seit 5000 km und ich habs noch gar nicht bemerkt, weil ich hinten nie bremse.
Möchte an dieser Stelle einfach mal festhalten:" Es gibt halt auch positives zu berichten, für beinahe 20000 €" Positives das einfach nur so ist weils so ist! Scheint zu überwiegen, was bin ich froh :D
Zu allem was bemerken oder alles zu bemerken, was wäre die Kunst ;)
Gruß
Leo

Offline Hoschi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 195
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #18 am: November 15, 2011, 11:28:34 Nachmittag »
bei all den Problemen die hier schon gepostet wurden, will ich doch eine Frage stellen auf die ich aber mit grosser Wahrscheinlichkeit keine ehrliche Antwort bekommen. Und das betrifft nicht nur das Forum hier oder die Multi.
Wer hat vorher an seinem Motorrad etwas verändert? Wer hat zuerst daran geschraubt bevor ein Problem aufgetreten ist? Wohl keiner? Dacht ichs mir. Ich behaupte einfach mal das nicht alle Probleme von Ducati oder sonst einem Hersteller her rühren. Da wurde etwas am Motorrad verändert, abgeändert oder sonst was.
Daher seid so ehrlich und postet nur wenn es wirklich ein Herstellerproblem ist (auch wenn niemand zugeben will das es so ist). Und ja, Probleme können auch vom Hersteller kommen.
sono Ducatisti vero

Offline The Crow

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 517
    • Motorrad - Touren -  Impressionen
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #19 am: November 16, 2011, 06:32:54 Vormittag »
bei all den Problemen die hier schon gepostet wurden, will ich doch eine Frage stellen auf die ich aber mit grosser Wahrscheinlichkeit keine ehrliche Antwort bekommen.
Wer hat vorher an seinem Motorrad etwas verändert? Wer hat zuerst daran geschraubt bevor ein Problem aufgetreten ist? Wohl keiner? Dacht ichs mir. Ich behaupte einfach mal das nicht alle Probleme von Ducati oder sonst einem Hersteller her rühren. Da wurde etwas am Motorrad verändert, abgeändert oder sonst was.
Daher seid so ehrlich und postet nur wenn es wirklich ein Herstellerproblem ist (auch wenn niemand zugeben will das es so ist). Und ja, Probleme können auch vom Hersteller kommen.

um genau das ist es auch in meinen "Brustbreiten"  ;D ;D Posting gegangen. Hersteller Fehler sind bekannt und um die geht es auch überhaupt nicht. Es werden immer wieder mal Sachen gepostet wo man sich fragt: Kann das sein? Aber das warum dazu wird nicht gepostet. Denn keiner gibt Fehler gerne zu, falsche Schraube eingewechselt, Drehmomentschlüssel hab ich noch nie gebraucht........usw. usw. Die daraus resultierenden Schäden kann man nicht Ducati anlasten.
Aber das wäre doch wesentlich leichter als selber einen Fehler zu zugeben..... :o

Grüßle
Robert
...it won't rain all the time!
..... Lebe für Nichts oder stirb für etwas.........
"jage Nichts, was du nicht zur Strecke bringen kannst"

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #20 am: November 16, 2011, 08:22:31 Vormittag »
Ob Kettenrad verloren, Kurbelwellenschaden, Bremszange verloren, wenn es einem passiert und man ist Mitglied in einem Forum sollte man auch davon berichten können ohne dass alles angezweifelt wird. Wüsste nicht warum jemand sowas erfinden sollte. Ein Montagsmotorrad kann jeder mal erhalten. Dabei spielt die Marke keine Rolle.

Das ist schon richtig, aber es sollte auch der Wahrheit entsprechen, oder kannst du erklären
wie eine abfallende Bremszange ein Reifenventil abscheren will?
Ich kann es nicht erklären, das Reifenventil sitzt zwischen den Aluspeichen der Felge, wie soll die
Bremszange dort einen solchen Schaden anrichten, absoluter Nonsens.
Und wie vermackt muss dann erst die Felge ausschauen. Sich hier anmelden ohne sich richtig vorzustellen
und dann noch so eine Storry ablassen, geht gar nicht.

grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #21 am: November 16, 2011, 08:30:16 Vormittag »
Hallo!
Bei meiner Multi habe ich mir beim Ausladen aus dem Bulli einen Plattfuß hinten geholt: Beim Rückwärtschieben ist die Bremszange heruntergefallen und hat das Reifenventil abgeschert.
Ich war zwar verärgert, aber auch froh, dass das nicht während der Fahrt passiert ist.
Mit fiel das wieder ein, als ich von dem verloren gegangenen Kettenblatt las.
Die Befestigungsschrauben der Bremszange sollten ja im normalen Betrieb nicht verloren gehen können.
Das war bei Kilometerstand 5000. Inspektion bei 1000 km natürlich gemacht, aslso kein Wartungsrückstand oder übermäßige Fahrleistung.
Ansonsten bin ich natürlich immer wieder begeistert von dem Mopped. Auf die überarbeitete Hinterradbremsanlage bin ich mal gespannt. Ich werde das Mopped in ca. 2 Wochen zum Umbau bringen.

Grüße von mattnett

Wie wäre es mit ein paar Beweisfotos!?  :o

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1541
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #22 am: November 16, 2011, 10:24:35 Vormittag »
Jeder kann hier schreiben was er will und das ist das Problem, denn keiner kann es überprüfen ob es der
Wahrheit entspricht.
Denkt mal darüber nach. :'( :'( :'(

grüßle

Kalle

Theoretisch könnten sich auch Neider aus anderen Foren oder gar Händler anderer Marken hier anmelden und unsere Multi einfach schlecht machen, keiner kann das wohl überprüfen. Ich habe langsam so auch meine Zweifel an den ganzen Schreckensmeldungen.

Gruss
Armin

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #23 am: November 16, 2011, 10:48:27 Vormittag »
das sehe ich genau so.

Maulwürfe am werk?

Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline The Crow

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 517
    • Motorrad - Touren -  Impressionen
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #24 am: November 16, 2011, 10:57:16 Vormittag »
na sollte das die Konkurrenz wirklich nötig haben .....  8) :o :o :P :P

Grüßle
Robert
...it won't rain all the time!
..... Lebe für Nichts oder stirb für etwas.........
"jage Nichts, was du nicht zur Strecke bringen kannst"

henricolt

  • Gast
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #25 am: November 16, 2011, 10:57:55 Vormittag »
Leute,

schaukelt Euch mit Spekulationen nicht immer höher, es nützt im Endeffekt keinem!

Als ehemaliger Harley-Fahrer weiß ich, was Vibrationen bewirken können.

Auf der anderen Seite wäre es wirklich empfehlenswert einem solchen Schadensbericht das eine oder andere Foto beizulegen!
Ein Thema zu starten und dann selbst nicht mehr auf Antworten zu reagieren spricht dann wohl auch für sich!

Es wäre also langsam an der Zeit, etwas "neues" von dem Neumitglied von dem Bremszangenfall zu hören!

Harryrsv

  • Gast
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #26 am: November 16, 2011, 11:15:01 Vormittag »
Für mich sehr suspekt.
Fahr jetzt seit Ewigkeiten Zweizylinder und hab noch nie Schrauben druch Vibrationen verloren.

Ciao
Harry


Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #27 am: November 16, 2011, 11:21:08 Vormittag »
Vorsicht ... hinter Euch ... subversive Elemente  :P :P

Hey ! Kriegt Euch mal wieder ein mit den Verschwörungstheorien  :D

Das mit der Bremszange kann doch passieren, ist aber aus meinem bescheidenen Verständnis kein Konstruktionsmangel. Jede Bremszange ist so befestigt. Da hat halt jemand geschlampt. So etwas kann passieren. Ich hoffe mal ich ... na ja, will mal nicht so sein ... wir bleiben davon verschont !
Das mit dem Kettenblatt im anderen Thread ist aus meiner Sicht schon ein bisserl haariger. Genau das sollte nämlich die Sicherung verhindern. Es wäre halt zu klären, ob die Sicherung der Achsmutter auf der Welle generell nicht so der Weisheit letzter Schluss ist.
Den genauen Hergang wird wohl keiner mehr rekonstruieren können, da ja die Teile fehlen.
Na ja, vielleicht hilft da noch die sofortige Einberufung einer CSI-Kettenblatt  :D
Die Schlussfolgerung kann und sollte doch sein, dass jeder ab und an mal seine Schraubverbindungen, auch innerhalb der Inspektionsintervalle, kontrolliert.
Zumindest ich bin für die Threads dankbar. Man wird wieder ein bisserl sensibilisiert. Nur raufsetzen und fahren ist nicht ... unsere Diva ist halt wie eine Frau, da muss man auch vorher was dafür tun  :D ...
« Letzte Änderung: November 16, 2011, 11:23:47 Vormittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Re:Re: Verlust hintere Bremszange
« Antwort #28 am: November 16, 2011, 11:31:03 Vormittag »
Beim Verlust meiner Bremsbeläge waren es keine Schrauben sondern höchstwahrscheinlich ein schlecht montierter Sicherungsring am Bolzen der die Beläge hält.Ist auch kein Vorwurf an Ducati sondern an meinen Pfuscher.;) Die 750er war damals übrigens 17 Jahre alt.
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #29 am: November 16, 2011, 11:57:09 Vormittag »
Jeder kann hier schreiben was er will und das ist das Problem, denn keiner kann es überprüfen ob es der
Wahrheit entspricht.
Denkt mal darüber nach. :'( :'( :'(

grüßle

Kalle

Theoretisch könnten sich auch Neider aus anderen Foren oder gar Händler anderer Marken hier anmelden und unsere Multi einfach schlecht machen, keiner kann das wohl überprüfen. Ich habe langsam so auch meine Zweifel an den ganzen Schreckensmeldungen.

Gruss
Armin

Anhand der Account-Daten sieht das aber nicht so aus ... wir prüfen ja die Anmeldungen.

Wie sollen wir als Forenbetreiber mit solchen Freds umgehen? Erstmal weg packen, schließen und Beweise anfordern? Nö! Erstens schreit dann wieder Jeder Zensur, zweitens sind wir keine Exekutive oder Gerichtsbarkeit, die den Wahrheitsgehalt eines Freds anhand von Bildchen entscheiden kann. Es geht ja um den Vorsatz die Unwahrheit zu sagen und das kann ich hier bis dato nicht erkennen.

Natürlich klingt das Ganze sehr mysteriös, da weder Bilder eingestellt wurden noch irgend jemand die Geschichte so bestätigen kann. Von der technischen Betrachtung her habe ich da auch meine Zweifel. Es wäre halt wirklich anzuraten, dass sich der Frederöffner mal mit einem Bildchen zu Wort melden würde.

Ansonsten lasse ich mich nicht verrückt machen. Ich fahre schon die zweite Ducati Multistrada 1200 und würde auch die dritte ohne Bedenken kaufen. Weil es einfach ein endgeiles Moped ist ...

PS: Bei meiner 1150er GS hat es mal auf einer längeren Urlaubsfahrt das Handrad der Federvorspannung abvibriert. Neuen Winkel dran gemacht, fertig. Passiert sowas heute, finden sich ratz-fatz ein paar Leute, die eine Rückrufaktion des Herstellers fordern. In der Ruhe liegt die Kraft.
« Letzte Änderung: November 16, 2011, 04:50:45 Nachmittag von timo »
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #29 am: November 16, 2011, 11:57:09 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung