Hallo Zusammen, es ist ganz einfach. Man/Frau schraubt den Bremssattel ab und biegt diesen mit SANFTER Gewalt leicht nach außen.Dadurch werden die Bremskolben ein wenig zurück gedrückt und der Bremssattel lässt sich von der Scheibe abziehen.Keine Hebel verwenden, nur mit der Hand nach außen drückenIch mach' das jetzt schon 30 Jahre nach dieser Methode. Selbst Grobmotoriger werden sich schwertun die Bremsscheibe zu verbiegen.Grüsse
Zitat von: lame duck am Februar 14, 2012, 05:19:53 NachmittagGrüsseWir wechseln die Beläge und das Rad ohne die Zangen zu demontieren. Mit diesem Schieber kann man ohne weiteres am Belag innen, da wo die Bremsscheibe ist, die Beläge samt Kolben leicht zurückschieben. Hebeln wäre übertrieben, klar. Man muß die Kolben nämlich ganz zurück drücken, sonst kriegst Du den neuen Belag nicht rein ...
Grüsse
Sorry,ich meinte natürlich Belagwechsel ohne Demontage der Bremszangen. Das heißte aber nicht, dass das der bessere oder schnellere Weg ist. Der Eine macht es so, der Andere so. Bei der BMW braucht man nur die Federclipse zu drücken, die Splinte zu ziehen und schon kann man, wenn man die Beläge/Kolben zurück geschoben (dafür nehme ich den Schieber) hat, die Beläge nach oben mit einer Spitzzange rausholen und neue einwerfen. Außer der Spitzzange braucht man kein Werkzeug ... geht super schnell.Beim Radwechsel natürlich die Zangen lösen und auf der Scheibe etwas hin und her kippen, damit sich die Kolben zusammen schieben.
Hallo Leute!Wenn ihr die Mutter der Vorderradachse anschraubt wie haltet ihr die Achse fest? Gibt es da ein Spezialwerkzeug oder einen Trick?
Also: Ich versteh nicht ganz, warum das so eine große Sache ist?Normalerweise funktioniert das bei mir sehr einfach:Bremssättel runter, dazu verdrehe ich sie auch ganz leicht, sodass sich die Beläge etwas öffnen (der Ausdruck "Gewalt" ist hier maßlos übertrieben).Achse lösen und raus ziehen.Rad raus.Reifenwechsel.Rad rein.Achse rein.Achse fest ziehen.Gabel durchfedern.Achsklemmung (ich habs immer mit einer kleinen Ratsche handfest (=fest, aber mit Gefühl) angezogen - bei den Öhlinsklemmungen der Multi 10-12 würde ich jedenfalls mit dem Drehmomentenschlüssel arbeiten. Dass man die Schrauben aber schrittweise festzieht ergibt doch die Logik)Bremse reinschrauben.UND: Alles nochmals mit dem Drehmomentenschlüssel kontrollieren.Aber: Wer sich da nicht sicher ist, oder eine Schritt für Schritt Anleitung dazu braucht, sollte es am Besten nicht selbst machen.Sorry, das ist meine Meinung