Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Abhilfe bei ölender Öhlins  (Gelesen 141731 mal)

Offline heikchen007

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 501
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #135 am: April 17, 2013, 06:54:36 Nachmittag »
Ich denke, sobald Zweifel auftauchen, ob die Maschine das Richtige ist oder nicht, ist es meist schon zu spät.


Die Multi ist für mich schon die richtige Maschine, WENN sie denn ohne Probleme fährt. Aber muss ich Kupplungsprobleme, rausspringenden 2ten Gang, miese HRB und nun ö(h)lende Gabel wirklich als Diva-Emotione ohne Murren hinnehmen? Ich denke bei dem Preis der Multi nicht!
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline B-WQ..

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 110
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #136 am: April 18, 2013, 05:08:33 Nachmittag »
Moin,

good news, die Teile sind wohl alle da und die neuen Bremsklötze werden kostenneutral ersetzt.

Bye

Jürgen

Offline heikchen007

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 501
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #137 am: April 23, 2013, 11:42:14 Nachmittag »
...good news, die Teile sind wohl alle da und die neuen Bremsklötze werden kostenneutral ersetzt.

Jetzt steht die Multi wieder zu Hause inna Garage. Dank Garantie und sich kümmernden  :D entstanden mir nun doch keine Kosten, auch nicht für Gabelöl und Bremsbeläge. Und den Gummistopfen für den Hauptständer gab´s noch gratis dazu. Und auch die HRB bremst wohl wieder.  8)
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #138 am: April 25, 2013, 08:41:59 Nachmittag »
.... und Schatzilein hat sich auch noch um die Laufkultur gekümmer.......Frau müsste Man(n) sein  ;D ;D alles wir gut .

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline desmo-harry

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 208
  • Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #139 am: Mai 03, 2013, 07:34:12 Vormittag »
Die ölenden Öhlins (irgendwie ein nettes Wortspiel) sind doch schon seit meiner 996 ein Thema. Die Simmerringe sind auf geringes Losbrechmoment - also Sportlichkeit ausgelegt und daher sehr Empfindlich was einwirkung von aussen angeht. Daher würde ich auch niemals mit einer Fühlerlehre daran herum doktorn. Das Ergebnis ist dan meist eine kurzfristige Erholung und dann kommt die Brühe richtig heraus gelaufen. Ich habe mittlerweile 3 mal die Ringe tauschen lassen müssen, 1* bei meiner 996 bei ca 20.000 Kilometer) 2* bei meiner 999 (bei 9000 und 24000 Kilometer) und ja, es nervt.
Das Problem sind wohl lange Standzeiten bei belastetem Vorderrad. Darum sollte man für die Überwinterung die Rohre reinigen und mit einem leichten Sprühöl oder Silikonspray einnebeln. Keinesfalls Kettenöl oder sonst etwas benutzen, das klebt. Andere Reinigungsmittel trocknen den Gummi aus. Die Gabel ein paar mal eintauchen und das Vorderrad entlasten (Bierkasten unter den Auspuff wie früher).
Ich weiss aber auch, dass Ohlins etwas festere Simmerringe im Austauschprogram hat, damit erhöht sich zwar das Losbrechmoment leicht, aber die Simmerringe sind deutlich langlebiger. Diese habe ich beim letzten Austausch auf der 999 verlangt, da ich seltener mit Ihr unterwegs sein werde als früher. Bis jetzt ist alles dicht
Ansonsten finde ich nach wie vor, das Öhlins das Mass der Dinge ist, muss aber auch zugeben, dass ich noch keine Skyhook getestet habe.
Immer dran denken, gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben

Offline giudice

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 101
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #140 am: Juni 04, 2013, 08:03:49 Nachmittag »
Hai,
auch meine Gabelsimmerringe der Öhinsgabel bei 19.000km hin, ist nur dummerweise einenTag vor der Verschiffung von Livorno nach Olpia passiert.
Fr. 9:00 DUCATI Livorno hat die Ringe ncht, dafür DUCATI Pisa (10 Minuten entfehrnt.
Fr. 10:00 DUCATI Pisa macht sich an die Arbeit
Fr. 13:00 die DIVA  ist fertig, grob geputzt. Ich zahl 250,00Euro, plus  200,00 Euro für neue Bremsbeläge.

Die Simmerringe mit Einbau übernimmt CarGarantie.

So jetzt bin ich auf der Insel und hab viel Spaß, übrigens der massgebliche Verantwortliche bei DUCATI  Pisa heißt Romolo, da kann sich so mancher Händler nórdlich der Alpen eine Scheibe von abschneiden

Gruß Dietmar
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen.

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1427
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #141 am: Juni 07, 2013, 10:53:09 Nachmittag »
Die Simmerringe mit Einbau übernimmt CarGarantie.
Hallo Dietmar, ist zwar etwas off-topic, aber eine Frage dazu: Habe auch die CarGarantie - wie hat das denn mit der Abwicklung in Italien funktioniert?
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1923
  • MFG3 1972
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #142 am: Juli 03, 2013, 08:00:52 Vormittag »
mein kleiner Beitrag, damits länger dicht bleibt



http://multistrada.eu/index.php?topic=4327.0
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #143 am: September 01, 2013, 05:41:23 Nachmittag »
Beim Schwabentreffen hats mich auch erwischt. Die Öhlins ölt. Werde morgen mal beim :-) vorsprechen.

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Offline elaes

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #144 am: September 16, 2013, 09:35:47 Nachmittag »
Bis zum vergangenen Freitag hatte ich noch keine Ahnung von diesem Problem. Trotz den üblichen Problemen auf Garantie (hintere Bremse, Gabelklappern, Cockpit neu) bin ich absolut überzeugt davon das genialste Moped der Welt zu haben.

Nachdem ich an jenem Freitag dem 13.  in der Schweiz schon einige Pässe hinter mir hatte, verdanke ich meinem Hunger, dass ich einen Boxenstopp einlegte und dabei zufällig die Pfütze unter meinem Vorderrad bemerkte, bevor ich den Gotthardpass vom Süden her in Angriff nahm. Mein erster Verdacht war ja, dass sich ein Hund erleichtert hat. Bei genauer Betrachtung war es dann doch das Gabelöl, dass über die Bremsscheibe auf den Reifen und dann auf den Boden sabberte.
Das war dann das Ende des spassigen Teils von meinem verlängerten Wochenende. Ab dann war Schleichfahrt angesagt.

Jetzt wird sich die Werkstatt (zum Glück noch auf Garantie) damit beschäftigen dürfen.

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge zu dem Thema lesen können aber es scheint sich ja wirklich nicht um einem Einzelfall zu handeln. Öhlinsgabeln sind halt scheinbar ganz gerne mal undicht - bei Ducati und bei anderen Herstellern auch.

Ich bin zumindest froh, dass ich die Pfütze gesehen habe und dementsprechend langsam weitergefahren bin. Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Das waren nicht nur ein paar Tropfen Öl.  Ich hoffe man kann es ganz gut darauf erkennen.

Meine Frage: ist das das Ausmaß der Undichtigkeit, von dem hier immer geschrieben wird? Eine Bremse, die im Öl schwimmt und ein komplett ölversiffter Vorderreifen?

 Bei "normaler" Fahrweise will ich mal lieber nicht daran denken, was dabei hätte passieren können.

(Das ist übrigens mein erster Beitrag hier. Sollte ich irgendeinen Formfehler gemacht haben bitte ich um Nachsicht)

Offline desmo-harry

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 208
  • Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #145 am: September 17, 2013, 07:23:24 Vormittag »
@eleas: So plötzlich heftig habe ich es auch noch nicht gesehen. Ich würde vermuten, dass sich Schmutz zwischen Federbein und Simmerring gesetzt hat, und der Ring nicht mehr dicht schliesst. Hilft normaler weise Staubkappe runter, Vorderrad entlasten und das Tauchrohr mit einem sanften Mittel reinigen. Mit einem Federbein, was dermassen auf die Bremse seicht, hätte ich ein sehr schlechtes Gefühl, weiter zu fahren. Sonst kann es passieren, dass Du noch die Bremsscheibe und Belege wechseln darfst.
Immer dran denken, gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #146 am: September 17, 2013, 07:33:51 Vormittag »
Bei mir sah es genau gleich aus, neben der siffenden Gabel war dann Tausch der Bremsbeläge noch angesagt  :evil:
Gabel auf Garantie, Bremsbeläge aus der eigenen Tasche...


P.S. Herzlich Willkommen
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline heikchen007

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 501
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #147 am: September 17, 2013, 10:49:48 Vormittag »
Bei mir sahs auch so aus, hatte auch Pfützen am Vorderrad und alles verölt. Dank Schatzis Einsatz beim  :D lief alles über die Garantie, auch der Austausch der Bremsbeläge...
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline ARMPAS

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 187
  • Armin alias ARMPAS / Ex-MTS1200 Treiber & ExBiker!
    • Tipps und Tricks rund um das Thema Motorrad
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #148 am: September 17, 2013, 03:20:32 Nachmittag »
Find ich auch nen echten Hammer, dass das auf einen Schlag auftritt - aber wenn es unterwegs passiert, wenigstens ein Läppchen umbinden, damit eben nicht auch noch die Bremse (Unfallgefahr!) eingesaut wird... mein Kumpel war so freundlich mich neulich dabei zu fotografieren  :evil:

Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

www.bikertipps.de / www.1200bandit.de / www.4statt2.de

Offline elaes

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #149 am: Oktober 03, 2013, 09:40:51 Vormittag »
So, inzwischen ist die Gute wieder auf Garantie repariert. Der linke Bremsbelag wurde auch ausgetauscht. Hat außer dem Leihmoped nichts gekostet. Im April läuft meine Garantie aus. Ich denke so lange mal über eine Anschlußgarantie nach........

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #149 am: Oktober 03, 2013, 09:40:51 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung