Im Handbuch steht nichts vom Enduro-Modus (Seite 160):Kontrolle der AntriebskettenspannungWichtig Bezüglich der Kettenspannung muss man sich an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden.Die Kettenspannung in der Mitte des unteren Kettenzweigs, an einem auf dem Seitenständer stehenden Motorrad messen: die Kette nur durch Fingerdruck nach unten drücken, wieder loslassen und die Distanz (A) zwischen der Mitte der Kettenbolzen und dem Aluminiumteil der Hinterradschwinge messen.Hier muss folgender Wert resultieren: A = 35 ÷ 37 mm.Durch den Enduro Modus wird das Heck etwas höher. Der Einfluss auf die Kettenspannung dürfte aber vernachlässigbar sein, da der Drehpunkt der Schwinge und des Ritzels nahe beieinander sind.
auf dem Seitenständer stehend muss es ja schwer gehen, Motorrad gerade hinstellen dann gehts ganz leicht!
Zitat von: aero am März 30, 2012, 12:27:27 Nachmittagauf dem Seitenständer stehend muss es ja schwer gehen, Motorrad gerade hinstellen dann gehts ganz leicht!Die richtige Kettenspannung, in Verbindung mit dem mitgelieferten Blech, soll aber auf dem Seitenständer erfolgen (laut Handbuch) - und da plagst dich dann schon ohne Hebebühne oder ähnlichem.Und ich denk auch das nach über 9000 gefahrenen Kilometern Schmutz dazwischen sitzt - für mich persönlich keine gute Lösung was man da gemacht hat
soll jeder machen wie er will, wenn Motorrad gerade steht, gilt am Messblech die Unterkante, statt Kerbe
Im Handbuch steht nichts vom Enduro-Modus (Seite 160):Kontrolle der AntriebskettenspannungWichtig Bezüglich der Kettenspannung muss man sich an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden.