Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Rexxer und Neuvorstellung  (Gelesen 18346 mal)

Offline Deismo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #15 am: August 02, 2012, 12:52:52 Nachmittag »
Hallo Alle,
ich muss mich - glaube ich etwas 'outen' - meine hat das KFR-Syndrom so gut wie gar nicht - ober bin ich schon so abgestumpft..... :azn:
Im Original-Zustand war es minimal - ich dachte es ist normal so - nach meiner S4....; seit der QD-Kur (ohne rexxer) ist es - wie geschrieben - nicht vorhanden. Vielleicht ist das auch wieder von verschiedenen Faktoren abhängig (vielleicht auch die Kette ?)
Auch benimmt sie sich im 'unterturigen' Bereich ganz moderat - wie gesagt, allerdings erst nach der Montage des QD....
Grüße
Deismo
...wer später bremst, fährt länger schnell.....

henricolt

  • Gast
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #16 am: August 02, 2012, 01:20:32 Nachmittag »
Hallo Alle,
ich muss mich - glaube ich etwas 'outen' - meine hat das KFR-Syndrom so gut wie gar nicht - ober bin ich schon so abgestumpft..... :azn:...
Auch benimmt sie sich im 'unterturigen' Bereich ganz moderat - wie gesagt, allerdings erst nach der Montage des QD....

Komisch, andere schwören Stein und Bein, das QD nur mit ReXxer das "KFR-Syndron" eliminiert!
Gut zu wissen, dass es auch ohne illegale Massnahmen möglich ist!
Wenn jetzt noch das leidige "gerissene Schweißnaht" Problem aus der Welt geschafft ist, steht einer Montage bei meiner "Roten" nichts mehr im Wege!

s.F.

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1542
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #17 am: August 02, 2012, 02:11:16 Nachmittag »
Hallo Alle,
ich muss mich - glaube ich etwas 'outen' - meine hat das KFR-Syndrom so gut wie gar nicht - ober bin ich schon so abgestumpft..... :azn:...
Auch benimmt sie sich im 'unterturigen' Bereich ganz moderat - wie gesagt, allerdings erst nach der Montage des QD....

Komisch, andere schwören Stein und Bein, das QD nur mit ReXxer das "KFR-Syndron" eliminiert!
Gut zu wissen, dass es auch ohne illegale Massnahmen möglich ist!
Wenn jetzt noch das leidige "gerissene Schweißnaht" Problem aus der Welt geschafft ist, steht einer Montage bei meiner "Roten" nichts mehr im Wege!

s.F.

Henri, jede Multi scheint ihren eigenen Charakter zu haben. Meine hatte im Orginalzustand schon kaum dieses besagte Ruckeln, sie ist übrigens auch nie während der Fahrt ausgegangen wie andere. Habe mir diese Jahr auch eine gebrauchte QD gegönnt, damit war das Ruckeln praktisch ganz weg.  An einem Tag der offenen Tür habe ich mich zu einem Rexxer überreden lassen, wohlgemerkt die Version mit stillgelegter Klappe aber noch aktiver Lambdasonde. Der einzige Effekt war, wenn ich mit 2000 U herumgetuckert bin und dann Gas gegeben habe, das sich die Multi bei 3000 U geschüttelt hat wie ein nasser Hund, darüber war es wieder in Ordnung. Beim letzen KD wurde der Rexxer aus Versehen wieder heruntergeworfen, hatte mir aber niemand gesagt. Mir fiel aber sofort ein Unterschied auf, ich konnte sogar mit 70 im 6. Gang cruisen und dann plötzlich das Gas aufreisen ohne Verschlucken oder Geschüttel und sie fährt sich viel angenehmer und braucht auch noch weniger Sprit. Das heisst aber nicht das all die Rexxer Geschichten erlogen sind, ich bin beispielsweise den Vorführer des Händlers mit stillgelegter Lambdasonde gefahren, der zog wirklich ab 2000 U/min in jedem Gang ohne Murren lund Geschüttel los.

Gruss
Armin

Offline Deismo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #18 am: August 02, 2012, 04:38:07 Nachmittag »
Hallo Alle,
ich muss mich - glaube ich etwas 'outen' - meine hat das KFR-Syndrom so gut wie gar nicht - ober bin ich schon so abgestumpft..... :azn:...
Auch benimmt sie sich im 'unterturigen' Bereich ganz moderat - wie gesagt, allerdings erst nach der Montage des QD....

Komisch, andere schwören Stein und Bein, das QD nur mit ReXxer das "KFR-Syndron" eliminiert!
Gut zu wissen, dass es auch ohne illegale Massnahmen möglich ist!
Wenn jetzt noch das leidige "gerissene Schweißnaht" Problem aus der Welt geschafft ist, steht einer Montage bei meiner "Roten" nichts mehr im Wege!

s.F.

Henri, jede Multi scheint ihren eigenen Charakter zu haben. Meine hatte im Orginalzustand schon kaum dieses besagte Ruckeln, sie ist übrigens auch nie während der Fahrt ausgegangen wie andere. Habe mir diese Jahr auch eine gebrauchte QD gegönnt, damit war das Ruckeln praktisch ganz weg.  An einem Tag der offenen Tür habe ich mich zu einem Rexxer überreden lassen, wohlgemerkt die Version mit stillgelegter Klappe aber noch aktiver Lambdasonde. Der einzige Effekt war, wenn ich mit 2000 U herumgetuckert bin und dann Gas gegeben habe, das sich die Multi bei 3000 U geschüttelt hat wie ein nasser Hund, darüber war es wieder in Ordnung. Beim letzen KD wurde der Rexxer aus Versehen wieder heruntergeworfen, hatte mir aber niemand gesagt. Mir fiel aber sofort ein Unterschied auf, ich konnte sogar mit 70 im 6. Gang cruisen und dann plötzlich das Gas aufreisen ohne Verschlucken oder Geschüttel und sie fährt sich viel angenehmer und braucht auch noch weniger Sprit. Das heisst aber nicht das all die Rexxer Geschichten erlogen sind, ich bin beispielsweise den Vorführer des Händlers mit stillgelegter Lambdasonde gefahren, der zog wirklich ab 2000 U/min in jedem Gang ohne Murren lund Geschüttel los.

Gruss
Armin
Armin, ich hatte mir vorher überlegt, wie ich es schreiben soll..... das trifft es auf den Punkt ! Wir sind hier im Ort zu dritt (Multi, Multi S T, Multi S S) und alle drei fahren sich nicht identisch (motormäßig, meine ich). Die eine hat mehr geruckelt, die andere weniger, dafür ist die Gasannahme bei der dritten wieder anders wie bei den beiden anderen..... usw. usw.....
Wie gesagt, der QD war - meiner Meinung nach - eine gute Investition (hört sich klasse an, fährt besser..... Spritverbrauch... kann ich nicht sagen)
Grüße
Matthias
...wer später bremst, fährt länger schnell.....

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #19 am: August 08, 2012, 10:38:05 Vormittag »
Hallo Alle,
ich muss mich - glaube ich etwas 'outen' - meine hat das KFR-Syndrom so gut wie gar nicht - ober bin ich schon so abgestumpft..... :azn:...
Auch benimmt sie sich im 'unterturigen' Bereich ganz moderat - wie gesagt, allerdings erst nach der Montage des QD....

Komisch, andere schwören Stein und Bein, das QD nur mit ReXxer das "KFR-Syndron" eliminiert!
Gut zu wissen, dass es auch ohne illegale Massnahmen möglich ist!
Wenn jetzt noch das leidige "gerissene Schweißnaht" Problem aus der Welt geschafft ist, steht einer Montage bei meiner "Roten" nichts mehr im Wege!

s.F.

Wieso ... genau das habe ich immer geschrieben!

Du mußt kein ReXxer aufspielen, wenn Du nicht willst, erwähnst es aber in jedem 2. Beitrag. Du hast keine QD und mußt in jedem 2. Beitrag erwähnen, dass bei ein paar Krümmern die Schweißnaht der unteren Befestigung gerissen ist. Du meine Güte, es gibt doch gewiss schlimmere Dinge auf dieser Welt. Da wo Menschen arbeiten, werden auch Fehler gemacht. Es kann nichts passieren, kein Auspuff fällt ab ... und der Hersteller/Importeur kümmert sich um die Sache. Lassen wir es doch einfach mal gut sein ... ;)

Die QD-Anlage ist immer noch die mit Abstand beste Auspuffanlage für die Multistrada. Die Erklärung, warum die Multi mit dieser Anlage selbst ohne ReXxer ruckelfreier läuft, im unteren Drehzahlbereich deutlich Leistung/Drehmoment generiert, habe ich zigmal beschrieben. Habe es ja selbst erfahren. Meine erste Multi lief bockelschlecht, alles Serie, immer wieder verstellt vom Händler. Wenn das so geblieben wäre, würde ich heute keine Multi mehr fahren ... das ist Fakt.

Meine zweite Multi S von Ducati-Rhein-Sieg, nur mit QD bestückt, nicht verstellt, lief schon wirklich gut, kein Vergleich zu der ersten. Ich war glücklich. Ähnlich wie eine Diavel, die serienmässig mit dicken Krümmern stärker und sauberer läuft. Da hätte ich gut mit leben können. Nach ein paar Monaten dann gereXxert, nochmal besser, harmonischer halt, hauptsächlich im Teil-Lastbereich ... und jetzt mit dem neuen ReXxer No-Lambda-Map wieder einen Tick drauf. Ich finde die absolut QD klasse, hatte noch nie einen so guten Aufpuff im Vergleich zur Serieanlage am Moped.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #20 am: August 08, 2012, 11:23:41 Vormittag »
wie ein ständig das gleiche rezitierender tibetischer mönch:

ne multi mit QD und rexxer ohne lambda ist das beste, was man auf diesem mopped fahren kann. amen :-*
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #21 am: August 08, 2012, 11:37:31 Vormittag »
wie ein ständig das gleiche rezitierender tibetischer mönch:

ne multi mit QD und rexxer ohne lambda ist das beste, was man auf diesem mopped fahren kann. amen :-*

wie war das, ich hab dich nicht richtig verstanden... :-\

Offline jannes

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #22 am: August 08, 2012, 06:29:07 Nachmittag »
Hallo Leute,

hatte heute den "Rexxer-Termin".

Hab´mich im Vorfeld bei "Daniele Moto" über das aktuelle Mapping für Serien- oder Slip ON Auspuff informiert.
Chris meinte, "MTS1200_VN_LN_C1" sei nicht unbedingt zu empfehlen (zu fett). Besser wäre MTS1200_VN_LN_T1

Bei meinem  :) (offizieller Rexxer-Stützpunkt) eingetroffen;  - er kennt und hat dieses Mapping (VN_LN_T1) nicht, und hat bisher ohne Probleme auch nur VN_LN_C1 verwendet.

Hab´mich überzeugen lassen, und nach den ersten 150km kann ich nur alle positiven Meldungen aus diesem Forum bestätigen!  ;D

* KFR: ansatzweise vorhanden - aber kein Vergleich zu vorher.
* 4. Gang, 50-60km/h (im Ortsgebiet) bockt und ruckelt NICHT.
* wesentlich weniger Vibrationen!
* usw....... kennen die meisten ja schon.
* .....

Ein leichtes unangenehmes/unsicheres Gefühl in Bezug auf mein aufgespieltes Mapping mit Serienauspuff -
trotz der Erfahrung meines  :); aber auf Empfehlung von "Daniele Moto" (event. zu fett) ist doch vorhanden.

Gibt´s eurerseits Erfahrungen, bes. in Bezug auf mögliche neg. Auswirkungen.
Spiele ja schon mit dem Gedanken das Ganze mit einer Komplettanlage (QD?) zu vollenden (für die nächste Saison) - wenn sie nicht so laut/und teuer wäre.


LG Jannes
« Letzte Änderung: August 09, 2012, 07:38:14 Nachmittag von jannes »

Offline Iceberg47

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #23 am: August 08, 2012, 07:36:14 Nachmittag »
Hallo Jannes,
erst mal herzlich willkommen! Eigentlich hatte ich gehofft, dass Du einige Erfahrungen zum T1 Mapping ohne Lambda beisteuern wirst, aber du hast ja jetzt das C1. Ich hatte das C1 mit Lambda. KFR war weiter vorhanden und sie hat sehr viel verbraucht. Aufgrund des komischen Gefühls, wie du es beschreibst, hab ich mich dann downgraden lassen auf T1 mit Lambda. Das ist allerdings kein Unterschied zum Originalmapping (oder ich hab in der Zwischenzeit vergessen wie sie sich ohne fuhr  :)). Von den Erfahrungen hier gibt es positive (Lindi - C1 mit Serienanlage und intaktem Lambda) und eher negative (GS64 - Motorschädigung wg. zu fettem Lauf mit Serienanlage, allerdings mit T1 wie ich es verstanden habe). Such einfach mal die Beiträge hier im Forum. Ich weiß auch noch nicht, was ich mit meinem KFR mache ... mal sehen, vielleicht lass ich mir das T1 ohne Lambda aufspielen ...

Dir gute Fahrt

Grüße

Peter
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."

henricolt

  • Gast
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #24 am: August 09, 2012, 02:06:15 Nachmittag »
Du mußt kein ReXxer aufspielen, wenn Du nicht willst, erwähnst es aber in jedem 2. Beitrag. Du hast keine QD und mußt in jedem 2. Beitrag erwähnen, dass bei ein paar Krümmern die Schweißnaht der unteren Befestigung gerissen ist. Du meine Güte, es gibt doch gewiss schlimmere Dinge auf dieser Welt. Da wo Menschen arbeiten, werden auch Fehler gemacht. Es kann nichts passieren, kein Auspuff fällt ab ... und der Hersteller/Importeur kümmert sich um die Sache. Lassen wir es doch einfach mal gut sein ... ;)

Du hast Recht,Timo!
Ich werde ab jetzt nicht mehr den illegalen Eingriff in das Motormapping kommentieren.
Weiterhin werde ich es auch unterlassen, die Qualität diverser Nachrüstauspuffanlagen mit meiner unmaßgeblichen Meinung zu würdigen.
Ich lasse es einfach mal gut sein... auch in jedem 2. Beitrag!

Nicht das bei unserem Treffen in Friedewald keiner mehr mit dem "alten Lästermaul" reden will! :-X :-X

Die QD-Anlage ist immer noch die mit Abstand beste Auspuffanlage für die Multistrada... Ich finde die absolut QD klasse, hatte noch nie einen so guten Aufpuff im Vergleich zur Serieanlage am Moped.

Um eben diesen Anspruch zu untermauern, freue ich mich auf eine für alle zufriedenstellende Lösung dieser, sagen wir mal, Kinderkrankheiten in Form der gerissenen Schweißnähte!
Wird bei einer Anlage dieser Preisklasse vom Importeur bestimmt angemessen erledigt werden!

s.F.  Henri

Offline jannes

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #25 am: August 09, 2012, 07:45:25 Nachmittag »
Hallo Leute,

noch zum "MTS1200_VN_LN_C1 / T1" Mapping-Thema mit Serienauspuff!

Habe heute von Chris (Daniele Moto) folgende Information bekommen:
Hoffe Chris hat kein Problem mit der Veröffentlichung.

(Zitat auszugsweise)
Wenn das C1 Mapping mit Originalauspuffanlage gut läuft spricht nichts dagegen das Mapping weiterhin zu fahren.
Ganz im Gegenteil, ein „etwas zu fettes“ Mapping ist immer besser in Bezug auf Haltbarkeit als ein „etwas zu mageres“.
Wenn es zu mager ist steigt die Abgastemperatur und es geht auf alle Fälle auf die Haltbarkeit.
Mit dem C1 Mapping ist man auf der sicheren Seite!
Das einzige was aber sein kann ist, dass Ihr Kraftstoffverbrauch etwas steigen kann.


LG Jannes

PS:
Spiele ja schon mit dem Gedanken das Ganze mit einer Komplettanlage (QD?) zu vollenden (für die nächste Saison).
Hat jemand ein Soundfile mit der QD-Komplettanlage? -  kann nichts brauchbares finden.
Wie laut ist die Anlage im Fahrbetrieb wirklich - bin nach 5 Jahren KTM m. Akrapovic ohne KAT etwas lärmempfindlich geworden.

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #26 am: August 09, 2012, 09:57:39 Nachmittag »
Hallo Leute,

noch zum "MTS1200_VN_LN_C1 / T1" Mapping-Thema mit Serienauspuff!

Habe heute von Chris (Daniele Moto) folgende Information bekommen:
Hoffe Chris hat kein Problem mit der Veröffentlichung.

(Zitat auszugsweise)
Wenn das C1 Mapping mit Originalauspuffanlage gut läuft spricht nichts dagegen das Mapping weiterhin zu fahren.
Ganz im Gegenteil, ein „etwas zu fettes“ Mapping ist immer besser in Bezug auf Haltbarkeit als ein „etwas zu mageres“.
Wenn es zu mager ist steigt die Abgastemperatur und es geht auf alle Fälle auf die Haltbarkeit.
Mit dem C1 Mapping ist man auf der sicheren Seite!
Das einzige was aber sein kann ist, dass Ihr Kraftstoffverbrauch etwas steigen kann.


LG Jannes

PS:
Spiele ja schon mit dem Gedanken das Ganze mit einer Komplettanlage (QD?) zu vollenden (für die nächste Saison).
Hat jemand ein Soundfile mit der QD-Komplettanlage? -  kann nichts brauchbares finden.
Wie laut ist die Anlage im Fahrbetrieb wirklich - bin nach 5 Jahren KTM m. Akrapovic ohne KAT etwas lärmempfindlich geworden.

Wenn ich dir einen Tip geben darf, dann vergiss das mit dem Soundfile, es bringt nichts.
Such dir jemanden der dir die QD hören lässt oder noch besser fahren.
Bei Lärmempfindlichkeit solltest du das unbedingt machen.
Gruß
Matthias

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1712
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #27 am: August 09, 2012, 11:30:38 Nachmittag »
Wie laut ist die Anlage im Fahrbetrieb wirklich - bin nach 5 Jahren KTM m. Akrapovic ohne KAT etwas lärmempfindlich geworden.

Kann auf die Dauer etwas nervig werden, vor allem, wenn man wie ich nen Gehörschaden hat. Ich möchte trotzdem die sonoren background vocals nicht missen. Da ich für mein anderes Hobby eh angepaßte Ohrstöpsel habe, fahre ich mit denen und habe damit einen richtig geilen Sound unterm Helm. Ab ca. 100 Sachen sind bei mir die Windgeräusche lauter als der Auspuff.
Bollergrüße. Harm

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #28 am: August 10, 2012, 09:34:00 Vormittag »
Wie laut ist die Anlage im Fahrbetrieb wirklich - bin nach 5 Jahren KTM m. Akrapovic ohne KAT etwas lärmempfindlich geworden.

Kann auf die Dauer etwas nervig werden, vor allem, wenn man wie ich nen Gehörschaden hat. Ich möchte trotzdem die sonoren background vocals nicht missen. Da ich für mein anderes Hobby eh angepaßte Ohrstöpsel habe, fahre ich mit denen und habe damit einen richtig geilen Sound unterm Helm. Ab ca. 100 Sachen sind bei mir die Windgeräusche lauter als der Auspuff.

Eine Diavel ist im Fahrbetrieb fast lauter wie eine Multi mit QD ... und wenn man langsam mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist ist die Lautstärke in meinen Ohren nicht laut, nur schön.

Zum C1-Mapping auf Serientopf: Ich würde das nicht unbedingt machen. Das C1-Mapping ist wie Chris schon sagt, für eine Anlage mit hohem Gasdurchsatz (QD) geschrieben. Mit Serienanlage (niedriger Gasdurchsatz) läuft die Multi zu fett und auch nicht so sauber, wenn auch vielleicht besser wie mit dem original Map. Warum soll man das C1 fahren ... nur weil Dein Dealer kein passendes T1-Map hat?

Ich muß mich immer wieder wundern, was bestimmte Händler so treiben!  :o Da werden alte Maps geflashed, nicht optimale Maps geflashed ...  :-\ ... es ist doch wirklich nicht so schwer, das neueste und vor allem passende Map auszuwählen, das für diese Motor-/Auspuffkonfiguration extra geschrieben wurde.

Ich habe gestern Abend eine Diavel mit ZARD geflashed ... wir haben 2 Mappings getestet ... die 3. Variante ohne Lambda hab ich ihm mitgegeben ... das Moped läuft absolut super und er kann sich die Maps selbst aufspielen. Wo ist das Problem? Ah ja, dauert wahrscheinlich zu lange ... User programmieren, Map aufspielen, fahren und nochmal das gleiche mit dem nächsten Map ... dafür ist der Kollege sowas von zufrieden nach Hause gedonnert, das macht doch Spaß.


Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline jannes

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #29 am: August 18, 2012, 05:17:56 Nachmittag »
Hallo Leute,

habe mich jetzt kurzfristig für eine QD-Komplettanlage entschieden! DANKE TIMO! ;D

Spannungsfreie Montage ist ja nicht unbedingt einfach – habe mich nach  4 Stunden (Demontage Hauptständer … ein Bier… Demontage Auspuff… ein Bier….) entschieden schnell einen neuen Träger (ESD/Fußraste) zu basteln (mittlerweile war es 23:30 Uhr). (CAD Zeichnung und gelaserte Ausführung folgt im Winter)

Heute erste Probefahrt:   "Bist du deppert"  ;D (ist eine österreichische Redewendung, deren vielseitiger Verwendungszweck dem Benutzer ein umfangreiches Arsenal an verbalen Möglichkeiten gibt, je nach Situation eine passende Aussage zu landen.)

Was mir unangenehm aufgefallen ist, dass die KAT-Einsätze nicht fest sitzen.
Wenn man (im heißen Zustand) an die ESD klopft, bzw. auch bei Standgas klappern die Einsätze teilweise  sehr laut.
Habe bereits versucht 1mm-Distanzringe beizulegen – ohne Änderung!
Ja, hab sie richtig eingebaut und ESD ganz auf Rohr aufgeschoben (nachgemessen).

Gibt es eurerseits Lösungsvorschläge? Anpunkten (schweißen), kleben…?

LG Jannes

http://dl.dropbox.com/u/15546928/Multi.jpg

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Rexxer und Neuvorstellung
« Antwort #29 am: August 18, 2012, 05:17:56 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung