Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multi geeignet für die Renne ?  (Gelesen 28098 mal)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #45 am: Dezember 18, 2012, 05:30:00 Nachmittag »
@schippy und miro

Danke für den Tip. Baden Airpark ist für mich gut zu erreichen. Auch scheinen alle Termine für 2013 noch buchbar zu sein, werde ich mal für Mai einplanen. Also fall ihr Lust auf eine Wiederholung habt, vielleicht kriegen wir da was gemeinsames hin.

Über den Scorpian Trail hatte ich ja nicht viel Gutes gelesen, wollte ohnehin mit dem :) reden, ob er mir die PP nicht mit einem Z8 oder Road Attack 2 ausliefern kann. Beim Ganghebel wollte ich mich eh nach einer Alternative umschauen

Du hattest ja die Frage nach den richtigen Reifen gestellt ... Du mußt halt unterscheiden:

Für ein Kurventraining oder ein Getting Started reichen gute Straßenreifen ...

Willst Du an einem Sportfahrertraining teilnehmen und die Leistung der Multi dauerhaft und sicher auf den Rennasphalt bringen, dann geeignete Sportreifen (z.B. Bridgestone S20, Sportec M3 ... kein PiPo) oder noch besser zugelassene Rennreifen wie Metzeler K3, Pirelli Supercorsa SP oder BT03R u.s.w. Diese Reifen vertragen die Rennstreckenbelastung ohne zu überhitzen und bieten ein wirklich sehr gutes Gripniveau.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline CANSchmidt

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1251
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #46 am: Dezember 18, 2012, 06:08:54 Nachmittag »
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)


Ja dann aber los.....komme auch mit meinem Schobber!! Da wird plattgewalzt....habe ja ne dicke Pelle!
mfg CAN

SIMSON=S imson IM mer S chnell O hne N iederlage und
dauerhafter Weltmeistervollstrecker!
Schnuppft locker Kreidler, Hercules und Zündapp Kleinkrafträder auf. Ostdeutsches Kulturgut 😉

Offline dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #47 am: Dezember 18, 2012, 06:40:30 Nachmittag »
@Henri
Ist schon klar, das die Multi`s fix mit den Pirelli`s ausgeliefert werden. Allerdings könnte mein :) ja auch andere Reifen montieren und die Pirelli?s ins Lager packen. Soll ja auch Multitreiber geben, die die Originalbereifung wieder ordern.

@Timo
Voraussichtlich wird sich das bei mir auf 2-3 Einsätze pro Jahr auf einer Rennstrecke beschränken, mehr so just for fun. Dann bin ich wahrscheinlich mit dem S20 oder M3 gut bedient.

Wenn die Bella dann ab März in meiner Garage steht, werde ich nochmals wegen der Hebel und Rasten auf dich zukommen.

Btw. Hab die Rahmendeckel von cnc racing bei dir im shop gesehen, welch passen denn farblich am besten zum PP Rahmen?
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #48 am: Dezember 18, 2012, 06:48:02 Nachmittag »
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)


Ja dann aber los.....komme auch mit meinem Schobber!! Da wird plattgewalzt....habe ja ne dicke Pelle!

Ja beim plattwalzen bist du ganz klar im Vorteil mit dem 240er  ;D
Sag einfach bescheid wenn du hinfährst, dann komm ich hin (und helfe dir beim walzen)  ;D
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #49 am: Dezember 18, 2012, 08:41:08 Nachmittag »
@dozer
frag mal an bei bikeinstrukor.
sag max einen schönen gruß
der hat uns eine woche auf sardinien gequält.
also er fährt besser als ich - nur auf den geraden war ich mit meiner schneller :P

Danke, aber dort gehts um Kurventraining auf der Landstraße. Da hab ich allein letzte Saison über 15.000 km geübt ;)

Mir gings eher um Veranstalter, die instruktorengeführte Rennstreckentrainings anbieten. Timo hat ja mit Speer Racing schon einen genannt, gibt sicher noch andere, die zu empfehlen sind...

Servus,
schau mal unter Racetrack, Thema- Oschersleben 17.-18.06.2013, is ja ggf. was für dich

Hallo Jochen, hatte ich schon gelesen. Wäre eigentlich genau das richtige, nur leider zu weit weg. 1500km An- und Abfahrt schreckt mich dann doch ab  :o

Ups, is ja nicht gerade um die Ecke :o Wenn es dich trotzdem reizt kannst du gerne am Samstag eine Zwischstation in Würzburg machen und bei mir übernachten. Wir werden ohnehin am Samstag schrauben und verladen und dabei lecker Bierchen auf den Wettergott trinken. Allerdings ist die Rückreise bei dir ja auch kein Zuckerschlecken.

Danke für das super nette Angebot, reizen würde micht die Veranstaltung schon sehr. Ist aber einfach zuweit weg von meiner Wahlheimat. Vielleicht ergibt sich ja mal was auf dem HHR, da bin ich in 2 Stunden drüben ;)


Ja dann aber los.....komme auch mit meinem Schobber!! Da wird plattgewalzt....habe ja ne dicke Pelle!

Ja beim plattwalzen bist du ganz klar im Vorteil mit dem 240er  ;D
Sag einfach bescheid wenn du hinfährst, dann komm ich hin (und helfe dir beim walzen)  ;D

Wenn genug Ducs zusammen kommen, nehme ich meine Bella auch für ein paar schnelle Turns mit ... hab ja noch genug angefahrene K3-Vorderreifen hier liegen ... die müssen wech.

PS: Im Windschatten des Schmidtschen Schobbers mit seitlichem KZH geht die Multi gewiss 300 ... :P
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline sk1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #50 am: Februar 03, 2013, 05:24:45 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und muss gestehen "ich besitze noch keine MS"  :(

Genau das Thema Multi für die Rennstrecke interessiert mich brennend. Ich möchte mir nämlich eine günstige gebrauchte MS (keine S) kaufen und diese für den Kringel gebrauchen. Warum die MS fragen sich nun bestimmt die Leser (hoffentlich liest dies jemand). Zu meiner Person: Fahre seit drei Jahren 1-2 Trainings (es sollten in Zukunft vier im Jahr werden) auf der Renne. Bin 1,97 groß und habe zudem mit dem rechten Knie eine Einschränkung in der Beugung, so dass die wirklich geeigneten Racer (S1000RR etc) bei mir nicht passen. Ich versuche es gerade mit der RC8R. Die ist recht groß. Dabei habe ich den Sitz noch um ca. 4-5 cm aufgepolstert. Aber es klappt nicht wirklich. Der Kniewinkel ist immer noch zu klein. Auch passt mir anscheinend die Superbikegeometrie nicht richtig. (Im sonstigen Leben fahre ich GS (bitte jetzt keine Haue)).

Auf der MS sitze ich recht gut (bin ich vor ca. 2 Jahren ausgiebig Probegefahren). Da ich keinen Blumentopf auf der Renne gewinnen will, und ich einfach viel Spass auf der Renne haben möchte, dabei mich auch sicher fühlen möchte, dachte ich die MS würde dies erfüllen. Natürlich schaue ich auch mit einem kleinen Auge auf die Rundenzeiten. Mit 150PS sollte doch etwas gehen, oder?

Meine Wunsch ist die normale (also keine S) MS. Dabei wollte ich das Fahrwerk vom Spezialisten pimpen lassen und alles nicht notwendige abschrauben. Dann wahrscheinlich noch eine leichte Komplettanlage.

Was meint Ihr zu dem Objekt?? Was muss ich noch im einzelnen beachten?? Was ich hier lese, ist das die Fussrasten + Schalt-, und Bremshebel hoch müssen. Wie hoch sollten die gesetzt werden, dass die auch nicht mehr aufsetzen?? Für Hilfe + Anregungen bin ich dankbar.

Was meint Ihr insgesamt? Ist der Federweg eventuell vorne für die Renne zuviel? Was ist mit der Traktionskontrolle? Regelt die zu früh und/oder kann man diese ausschalten. ABS ? Gibts damit Probleme??

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß sk1

Offline Rai.d

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 583
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #51 am: Februar 03, 2013, 07:36:01 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und muss gestehen "ich besitze noch keine MS"  :(

Genau das Thema Multi für die Rennstrecke interessiert mich brennend. Ich möchte mir nämlich eine günstige gebrauchte MS (keine S) kaufen und diese für den Kringel gebrauchen. Warum die MS fragen sich nun bestimmt die Leser (hoffentlich liest dies jemand). Zu meiner Person: Fahre seit drei Jahren 1-2 Trainings (es sollten in Zukunft vier im Jahr werden) auf der Renne. Bin 1,97 groß und habe zudem mit dem rechten Knie eine Einschränkung in der Beugung, so dass die wirklich geeigneten Racer (S1000RR etc) bei mir nicht passen. Ich versuche es gerade mit der RC8R. Die ist recht groß. Dabei habe ich den Sitz noch um ca. 4-5 cm aufgepolstert. Aber es klappt nicht wirklich. Der Kniewinkel ist immer noch zu klein. Auch passt mir anscheinend die Superbikegeometrie nicht richtig. (Im sonstigen Leben fahre ich GS (bitte jetzt keine Haue)).

Auf der MS sitze ich recht gut (bin ich vor ca. 2 Jahren ausgiebig Probegefahren). Da ich keinen Blumentopf auf der Renne gewinnen will, und ich einfach viel Spass auf der Renne haben möchte, dabei mich auch sicher fühlen möchte, dachte ich die MS würde dies erfüllen. Natürlich schaue ich auch mit einem kleinen Auge auf die Rundenzeiten. Mit 150PS sollte doch etwas gehen, oder?

Meine Wunsch ist die normale (also keine S) MS. Dabei wollte ich das Fahrwerk vom Spezialisten pimpen lassen und alles nicht notwendige abschrauben. Dann wahrscheinlich noch eine leichte Komplettanlage.

Was meint Ihr zu dem Objekt?? Was muss ich noch im einzelnen beachten?? Was ich hier lese, ist das die Fussrasten + Schalt-, und Bremshebel hoch müssen. Wie hoch sollten die gesetzt werden, dass die auch nicht mehr aufsetzen?? Für Hilfe + Anregungen bin ich dankbar.

Was meint Ihr insgesamt? Ist der Federweg eventuell vorne für die Renne zuviel? Was ist mit der Traktionskontrolle? Regelt die zu früh und/oder kann man diese ausschalten. ABS ? Gibts damit Probleme??

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß sk1

Hi Sk1!
Willkommen hier im Forum!
Wegen den Umbauten kann ich leider nicht mitreden, ich bin immer noch der Meinung, dass bei richtiger Fahrwerksabstimmung nichts schleift.
Die Traktonskontrolle ist achtstufig. Ist keine Antischlupfriegelung wie bei der GS. Da ist für jeden Fahrstil was zu finden.
Auf dem GP-Kurs des Nürburgrings hatte ich keine Probleme mit den langen Federwegen (alles Einstellungssache), selbst beim harten anbremen nach der Start-Zielgeraden. Ich fahre aber ne "S"
Was ich empfehlen würde sind die Schutzbügel von sw-motech. Sehen zwar nicht schön aus, halten bei nem abflug aber einiges aus. Spreche leider aus Erfahrung.

Gruß aus Koblenz, Rai.
11 11er Multistrada 1200 ST
12 Diavel Black
13 13er Multistrada 1200 ST
15 12er Multistrada 1200 ST
15 14er Multistrada 1200 GT
17 BMW S100XR
17 Aprilia Tuono V4 Factory
18 KTM 1290 SAS
19 Multistrada 1260 Pikes Peak
20 R1250GS
21 Multistrada V4S

Offline tweise

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 83
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #52 am: Februar 04, 2013, 12:00:29 Vormittag »
Hi Stefan

schoen das Du hergefunden hast   :D

Da ich keinen Blumentopf auf der Renne gewinnen will, und ich einfach viel Spass auf der Renne haben möchte, dabei mich auch sicher fühlen möchte, dachte ich die MS würde dies erfüllen. Natürlich schaue ich auch mit einem kleinen Auge auf die Rundenzeiten. Mit 150PS sollte doch etwas gehen, oder?


Fuer das was Du da vorhast taugt die Standard Multi ganz gut, wg. Fussrasten + Schalt- und Bremshebel schau mal die Anlage vom Timo (bigrisk.de) an ansonsten wuerd ich das FW vernuenftig vorspannen und einmal probieren bevor ich Geld fuers Pimpen ausgeben wuerde.

mfg tweise

Bild is vom Nuerburgring


Offline sk1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #53 am: Februar 04, 2013, 06:59:50 Vormittag »
Danke für die Antworten. Hoffe das noch einige weitere Tipps kommen.

Thema Fussrasten höher scheint kein Problem zu sein. Habe hier im Forum einen anderen Fred gelesen und bin dort auf zwei Alternativen gestoßen (LSL und BC parts). Brems-, und Schalthebel von Timo.

ABS? Als die MS raus kam, gab es doch Probleme mit dem zu frühen Regeln beim ABS. Hatte dies damals bei der Probefahrt selbst gemerkt. Ist das Vergangenheit? Wurden auch die 2010 Modelle mit neuen Update versehen? und regeln nun "sportlich"? Vor allem: Kann man das ABS abschalten bzw. Sicherung ziehen? ohne das es elektrische Probleme gibt?

Traktionskontrolle? Ist diese auch Rennstreckentauglich?

Sitzbank? Ist diese für leichtes "HangigOff" zu gebrauchen?

Gruß

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #54 am: Februar 04, 2013, 07:20:39 Vormittag »
Danke für die Antworten. Hoffe das noch einige weitere Tipps kommen.

Thema Fussrasten höher scheint kein Problem zu sein. Habe hier im Forum einen anderen Fred gelesen und bin dort auf zwei Alternativen gestoßen (LSL und BC parts). Brems-, und Schalthebel von Timo.

ABS? Als die MS raus kam, gab es doch Probleme mit dem zu frühen Regeln beim ABS. Hatte dies damals bei der Probefahrt selbst gemerkt. Ist das Vergangenheit? Wurden auch die 2010 Modelle mit neuen Update versehen? und regeln nun "sportlich"? Vor allem: Kann man das ABS abschalten bzw. Sicherung ziehen? ohne das es elektrische Probleme gibt?

Traktionskontrolle? Ist diese auch Rennstreckentauglich?

Sitzbank? Ist diese für leichtes "HangigOff" zu gebrauchen?

Gruß

Hi SK 1
ABS und DTC kannst du abschalten.
Das ABS-Update haben alle bekommen.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline sk1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #55 am: Februar 08, 2013, 07:08:59 Vormittag »
Hallo Ducman,

danke für die Info.

Habe gestern noch mit einem fernen Bekannten gesprochen, der seit Herbst 12 die MS fährt und früher selbst im Kringel war. Wie oft er im Kringel war kann ich nicht sagen, da ich Ihn nicht so gut kenne. Aber auf der Straße fährt er richtig gut. Seine Meinung zum Thema MS auf der Renne: Motor, Bremsen und Schräglagenfreiheit geeignet. Überhaupt nicht geeignet ist das Fahrwerk. Viel zu weich und zu viel Federweg. Auch der Lenker (für Ihn persönlich) zu breit. Bringt viel Unruhe rein und ist nicht so präzise wie ein Stummel.

Für mich heißt das: Fahrwerk kriegt man hin (habe bereits mit einem Fachmann telefoniert) und einen schmalen Lenker gibts bei Timo. Jetzt mache ich mal auf die Suche nach einer MS. Nur wer kauft meine RC8R  :(

Gruß

Offline dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #56 am: Februar 08, 2013, 07:58:49 Vormittag »
Hallo Ducman,

danke für die Info.

Habe gestern noch mit einem fernen Bekannten gesprochen, der seit Herbst 12 die MS fährt und früher selbst im Kringel war. Wie oft er im Kringel war kann ich nicht sagen, da ich Ihn nicht so gut kenne. Aber auf der Straße fährt er richtig gut. Seine Meinung zum Thema MS auf der Renne: Motor, Bremsen und Schräglagenfreiheit geeignet. Überhaupt nicht geeignet ist das Fahrwerk. Viel zu weich und zu viel Federweg. Auch der Lenker (für Ihn persönlich) zu breit. Bringt viel Unruhe rein und ist nicht so präzise wie ein Stummel.

Für mich heißt das: Fahrwerk kriegt man hin (habe bereits mit einem Fachmann telefoniert) und einen schmalen Lenker gibts bei Timo. Jetzt mache ich mal auf die Suche nach einer MS. Nur wer kauft meine RC8R  :(

Gruß

Und ich dachte immer, die RC8R ist gerade für Große geeignet, wenn es denn auf die Renne gehen soll. Hab allerdings nur mal draufgesessen, da war für mich die Sitzposition relativ ok. Bin aber nur 1,91m groß.

Wird dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich hätte eher was mit einer Rastenanlage oder höherer Sitzbank an der Kati gedreht und die für den Kringel behalten.

Und natürlich die Gummikuh gegen eine Multi für die Strasse getauscht, aber das war ja nicht die Frage... :laugh: :P :-* :D ;) ;D
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline sk1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #57 am: Februar 08, 2013, 09:12:23 Vormittag »
Da hast du in allem Recht. Ja es stimmt, dass die RC8 die einzige Supersportlerin für Normalos ist. Ich werde die Kante auch mit einem weinenden Auge abgeben. Sie ist schön und läuft vor allem auch sehr geschmeidig. Und ist wie du schreibst mit Sicherheit das bessere Rennstrecken Bike.

Leider bin ich nicht nur sehr groß (1,97), ich habe auch sehr lange  Beine und vor allem mein rechtes Knie ist defekt, so dass ich auf der Kante mit dem recht engen Kniewinkel keine Kraft einsetzen kann und damit  wie eine nasser Sack ohne Bewegung sitze. Zudem komme ich wahrscheinlich auch nicht richtig mit der Superbikegeometrie zurecht?!

Bezüglich Änderungen habe ich bereits den Sitz um ca. 4 cm aufgepostert. Auch habe ich für mein letztes Event (vor ca. drei Wochen war ich in Spanien :)) eine Fussrastenanlage probiert. Problem ist. mache ich diese tiefer, wird es eng mit dem Asphalt. Höher geht nicht und nach hinten ist auch nicht gut für mich .............

Wenn ich zeitnah keinen Käufer für meine Kante finde, werde ich es nochmal mit Ihr versuchen. Finde ich aber einen marktgerechten Käufer, werde ich das Objekt MS starten.

Gruß

Offline Pisto

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #58 am: Februar 08, 2013, 10:06:06 Vormittag »
Da hast du in allem Recht. Ja es stimmt, dass die RC8 die einzige Supersportlerin für Normalos ist. Ich werde die Kante auch mit einem weinenden Auge abgeben. Sie ist schön und läuft vor allem auch sehr geschmeidig. Und ist wie du schreibst mit Sicherheit das bessere Rennstrecken Bike.

Leider bin ich nicht nur sehr groß (1,97), ich habe auch sehr lange  Beine und vor allem mein rechtes Knie ist defekt, so dass ich auf der Kante mit dem recht engen Kniewinkel keine Kraft einsetzen kann und damit  wie eine nasser Sack ohne Bewegung sitze. Zudem komme ich wahrscheinlich auch nicht richtig mit der Superbikegeometrie zurecht?!

Bezüglich Änderungen habe ich bereits den Sitz um ca. 4 cm aufgepostert. Auch habe ich für mein letztes Event (vor ca. drei Wochen war ich in Spanien :)) eine Fussrastenanlage probiert. Problem ist. mache ich diese tiefer, wird es eng mit dem Asphalt. Höher geht nicht und nach hinten ist auch nicht gut für mich .............

Wenn ich zeitnah keinen Käufer für meine Kante finde, werde ich es nochmal mit Ihr versuchen. Finde ich aber einen marktgerechten Käufer, werde ich das Objekt MS starten.

Gruß
Hi,

mach das, Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen. Ich kann da sehr gut mitreden, da ich in einer ähnlichen Situation war. Bin auch 198cm groß und habe auch schon Einiges an Sportlern gefahren um das richtige Bike für meine Körpergröße zu finden. Habe aber immer nach kurzer Zeit gemerkt, daß es nichts auf Dauer ist. Mit der PikesPeak, die ich neben meiner Diavel, seit letzter Saison fahre, habe ich bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Gerade das Sportliche Fahren macht mit diesem Bike mehr als nur Spaß!!!!!!!!!!!!!
Greetz.....Pisto

Offline sk1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #59 am: Februar 21, 2013, 11:30:01 Vormittag »
Nochmals Danke für eure Antworten und auch dem Timo für das nette Telefonat. Habe mich nun entschieden. Werde mir keine MS kaufen  :(.

So wie ich die MS haben wollte, kostet die ca. 17.000,00 Euro. Und für ca. drei-vier Jahresrenntrainings und ein wenig auf der Straße ist die Sache zu teuer. Vor allem die Sache mit der Schräglagenfreiheit ist nicht so dolle. Werde nun mein bereits vorhandene Megamoto wieder aus dem Keller holen, ein wenig Fahrwerk pimpen und dann schauen wir mal weiter ............

Also bis dennedanne, vielleicht kommt die MS ja später mal zum Einsatz ..................

Gruß

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multi geeignet für die Renne ?
« Antwort #59 am: Februar 21, 2013, 11:30:01 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung