Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Lebensdauer der Kette  (Gelesen 20850 mal)

Offline pommes

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #15 am: Oktober 05, 2012, 01:13:26 Nachmittag »
bei gut 20.000 km war die Kette absolut fertig.  Ungleichmäßig gelängt und ausgelutscht....das liegt aber auch wohl an der Fahrweise, weil an der Pflege kanns nicht gelegen haben.  Aber 20.000 finde ich absolut in Ordnung, und wenn ich den Neukauf auf die Km umlege ist das ein Witz.. :)

Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline Graf Zeppelin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #16 am: Oktober 05, 2012, 01:22:50 Nachmittag »
Moin,

Ich darf bei meiner 2012er Touring nach jeder Urlaubsfahrt (zwischen 2 und 3 tkm Länge) regelmäßig nachspannen.

Die Kette wird ca. alle 500 bis 700 km mit S100 Kettenspray großzügig behandelt, bei Regenfahrt sogar öfter. Nutzt alles nix, wenn ich 20 tkm mit einer Kette schaffe dann wäre das schon gut.

Ggf. variiert auch beim Erstausrüster die Qualität..........

Gruß

GZ
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Offline pommes

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #17 am: Oktober 05, 2012, 01:30:43 Nachmittag »
Moin,

Ich darf bei meiner 2012er Touring nach jeder Urlaubsfahrt (zwischen 2 und 3 tkm Länge) regelmäßig nachspannen.

Die Kette wird ca. alle 500 bis 700 km mit S100 Kettenspray großzügig behandelt, bei Regenfahrt sogar öfter. Nutzt alles nix, wenn ich 20 tkm mit einer Kette schaffe dann wäre das schon gut.

Ggf. variiert auch beim Erstausrüster die Qualität..........

Gruß

GZ


ohne dir was Böses zu wollen.....

spannst du die Kette vielleicht zu Tode ?  Eine etwas lockere Kette ist ok. Wenn du die Kette ständig spannst längt sie sich natürlich sofort wieder um einige mm.  Ich hab das auch mal gemacht und da war die Kette nach gut 6000 km völlig hinüber. Da hilft auch kein Fetten und Schmieren.

Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #18 am: Oktober 05, 2012, 02:02:22 Nachmittag »
Ich denke die Ketten werden oft zu sehr gespannt.
Die Beste Variante ist immer noch draufsetzten und einfedern, dabei muß immer noch genug Spiel sein.
Mit Sozius ist es noch viel wichtiger!

Ich habe jetzt knapp 15k mit DryLube auf der Uhr.  Kette, Ritzel und Kettenrad sehen aus wie neu.
Nachjustiert wurde die Kette 1x.
Gruß
Matthias

Offline Graf Zeppelin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #19 am: Oktober 05, 2012, 04:22:36 Nachmittag »
Ich kann euch beruhigen, die Kette ist garantiert nicht überspannt. Kein Bischen.

Exakt nach Ducati Vorschrift, einmal mitt mm Maß nach Handbuch und zusätzlich mit Schablone überprüft.

Es ist einfach wie es ist, meine Kette längt sich. Darum steht auch im Handbuch wie man sie spannt  ;D
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #20 am: Oktober 05, 2012, 07:36:49 Nachmittag »
Ich kann euch beruhigen, die Kette ist garantiert nicht überspannt. Kein Bischen.

Exakt nach Ducati Vorschrift, einmal mitt mm Maß nach Handbuch und zusätzlich mit Schablone überprüft.

Es ist einfach wie es ist, meine Kette längt sich. Darum steht auch im Handbuch wie man sie spannt  ;D

Hast du dich auch mal drauf gesetzt?
Meine ist mit der Schablone zu stark gespannt, nur eine Vermutung, keine Behauptung  :laugh:
Gruß
Matthias

Offline Graf Zeppelin

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #21 am: Oktober 07, 2012, 09:02:40 Vormittag »
Berti,

Hab ich mich auch schon gefragt. Daher die Überprüfung per mm Maß. Theoretisch sieht die Multi Geometrie so aus das die Kette, wenn mit Schablone richtig eingestellt, auch im voll durchgefederten Zustand lang genug sein sollte (muß!) sonst geht gehen Motor Abtriebslager und Hinterradlager über den Jordan.

Egal. wenn die Kette bis zum 24 tkm Service hält soll's mir recht sein.

Grüße!
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1413
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #22 am: Oktober 07, 2012, 04:40:27 Nachmittag »
Hab jetzt knapp 24.000km mit dem orig. Kettensatz runter und dank CLS sieht alles noch einwandfrei aus.
Musste allerdings schon 4x nachspannen. Am Anfang hat sie sich relativ schnell gelängt, und dann sind die zeitlichen Abstände immer größer geworden.

Nachgespannt habe ich erst, wenn die Kettenniete ca. 3-4mm unterhalb der Lochschablone war.

Bin mal "gespannt", wie lange die noch aushält ...  ;D
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Hobbit

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 138
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #23 am: November 22, 2012, 11:27:48 Vormittag »
Hallo,

ich bin keine großer Fan der Regina Ketten. Meiner Erfahrung nach haben die extreme Schwankungen in der Qualität. Die selbe Kette war original bei meiner MZ 1000 S verbaut und die hat mal eben 2450 km gehalten. Bei den MZ 1000 Fahrern halten die Regina Ketten bei herkömlicher Pflege im Schnitt so um die 10-15  000 km. Mit Öler um die 30-40 000 km.
Mit Enuma habe ich bisher übrigens sehr positive Erfahrungen gemacht.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #24 am: Januar 02, 2014, 08:57:13 Nachmittag »
original Reginakette mit 28T Km, mit dry Lube geschmiert hat braune Stellen,
schon mal jemand gesehen oder Info`s ?
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline blumi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 393
  • Mit neuen Köpfen und im neuen Design.....
    • Meine Wetterkamera......
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #25 am: Januar 02, 2014, 09:05:50 Nachmittag »
Rost....   
= zu wenig geschmiert würde ich mal sagen..........
blumi mit der schwarzweissroten

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #26 am: Januar 02, 2014, 09:20:05 Nachmittag »
Dry Lube ist ein sauberes und effektives Schmiermittel.
Leider ohne gleichzeitige Pflege mit Ballistol oder ähnlichen Mitteln sehr rostanfällig...

Bei meiner 690 wird erst die Kette mit Ballistolgetränkten Lappen abgewischt und danach das Dry Lube aufgesprüht.
Nach 11000 Km ist die Kette noch wie neu und wurde bis jetzt noch nicht nachgespannt!

Bei meiner "Roten" habe ich mit dem CLS-Öler die besten Erfahrungen gemacht. Bei 29000 Km habe ich den Regina-Kettensatz gewechselt und habe jetzt eine Enuma drauf. Werde auf jeden Fall berichten, wie lange dieser Kettensatz hält!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #27 am: Januar 02, 2014, 09:31:53 Nachmittag »
Die Kette ist fällig, ganz einfach !

Der Rotbraune  :o Schmodder kommt nicht von außen, sondern von innen.

Sorry Henri, bei dem Bild stäubt der Rost nach außen, O-Ringe sind nicht mehr dicht, Fettfüllung ging zum Teufel....und jetzt rostet die Kette von innen.

Gruß Walle

...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #28 am: Januar 02, 2014, 09:42:17 Nachmittag »
Kann schon sein, Walle!
Aber, warum ist der braune Schmodder nur an den äusseren Gliedern und nicht innen, wo die fettgefüllten Rollen laufen? Dann müßte doch wohl dort auch etwas davon ausgetreten sein?

Ich stimme Dir aber zu, das die Kette in´s Alteisen gehört!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #29 am: Januar 02, 2014, 09:45:26 Nachmittag »
Genau das ist es Walle, ... meine sah kurz vor ihrem Ende auch so aus.
Rund um das Antriebsritzel war es dann auch so rostbraun. Die Rollen dürften sich inzwischen auch ziemlich lose drehen lassen.
Zieh mal die Kette nach hinten vom Kettenblatt weg, dann siehst du ob sie fertig ist.

Kette (und evtl. Kettenblatt +Ritzel) wechseln und gut ist......

@Henri
Durch die Fliehkraft drückt der Schnodder nach außen !
Nach Regenfahrten besonders gut zu sehen.

LG Henryk  ;)
« Letzte Änderung: Januar 02, 2014, 09:48:01 Nachmittag von Lindi »
Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Lebensdauer der Kette
« Antwort #29 am: Januar 02, 2014, 09:45:26 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung