Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Rost an der Bremsscheibe MTS 1200  (Gelesen 21150 mal)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #45 am: Mai 02, 2018, 11:30:34 Vormittag »
Hallo,

Bremsscheiben sind in der Regel aus Stahl und Stahl rostet. Die Frage ist nur wie stark. Das hängt von der Legierung ab. Edelstahl ist auch nur legierter Stahl. Und da eine Bremsscheibe komplett aus Stahl ist, rostet sie bei Kontakt mit Wasser und anderen Medien wie Waschlaugen, säurehaltigen Reinigungsmitteln oder auch Salz aus der Luft extrem schnell. Kennen wir aus der Waschanlage oder wenn man die Felgen mit Felgenreiniger eingesprüht hat ... die Bremsscheiben sind rostrot. Tankentrosten ... Mittel rein, Rost löst sich auf, mit Wasser nachspülen und der Tank ist innen sofort wieder mit einer feinen Rostschicht überzogen.

Abhilfe schafft eine Beschichtung, nur verbrennt diese gerade auf Bremsscheiben sehr schnell. Das feine Überdrehen der Oberfläche hilft ebenso, da dadurch die Fläche deutlich kleiner wird, eben durch glätten ... die Spitzen kappen. Findet man bei Bremsscheiben oft an der Außenkante. Aber innen ... sehr aufwändig ... da müssten alle Ausstanzungen nachgefräst werden.
Die höchste Priorität der Legierungszusammensetzung bei Bremsscheinben ist die Bremsleistung, auch bei extremer Hitze, der Verschleiß und die Beständigkeit gegen Verzug. Und natürlich sollten die Dinger nicht rosten wie Bolle.
 
Jetzt weiß ich nicht, ob die Kanten der Brembo-Scheiben der 1260er Multin beschichtet sind. Glaube eher nicht. Daher wäre Rost, durch Luftfeuchtigkeit und Salz oder diverse Waschmittel, Scheibe heiss und wieder kalt, teils normal. Sind die Scheiben der 1260S, höherwertiger, bessere Bremsleistung, empfindlicher für Rost durch eine andere Legierung!? Hat Brembo die Beschichtung weggespart, günstigeren Stahl gekauft mit einer leicht anderen Legierungszusammensetzung (die Norm lässt Schwankungen von bis % zu) und neigen die Scheiben dadurch zu etwas mehr Korrossion!? Hat man die Belagmischung geändert!? Ursachen gibt es viele bishin zu "ganz normal!". Bin mal gespannt, was da rauskommt.

PS: Die teuren Brembos meiner Monster 1200R sehen genauso aus und mir ist es bisher auch überhaupt nicht aufgefallen. Und, zugegeben ... es tangiert mich auch nicht besonders, da ich es als relativ normal ansehe, die dunkle Rostschicht dauerhaft so bleibt und nicht wie herkömmlicher Rost blüht. Ein Ducati Problem ist es definitiv nicht, da Brembo-Scheiben an vielen Mopeds verbaut sind.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Online qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #46 am: Mai 02, 2018, 11:42:13 Vormittag »
eine kleine Aufklärung. Bedankt!

Bleibt - für mich - die Frage, weshalb (meine) die Bremsscheiben an drei anderen, älteren Motorrädern, keinen Rost ansetzen?

In meiner R1200R wurden 2016 nach ~10 Jahren und 110.000 Km die Bremsscheiben vorne erstmalig gewechselt - ohne Rost. In der Xcountry von 2008 sind die ersten Scheiben drin - nichts zu sehen. In der F800S wurden wegen 'Seitenschlag' und Verkauf gerade neue Scheiben eingesetzt, auch hier war kein Rost zu erkennen.

Verbaut u. a. BMW Bremsscheiben anderer Qualität, Materialunterschiede?

Wie sieht es mit Nachrüstbremsscheiben aus? Die neuen in meiner R sind keine Originalen.


Vorne an der Multi liegen die Scheiben in Sicht und daher ist dieser Rostansatz gut zu sehen. Reicht der Mehrschutz der hinteren aus dass hier (noch)kein Rost zu sehen ist?

Interessant ist weiterhin, ob Ducati - im Neuzustand - 'rostende' Bremsscheiben ersetzt hat? Auch hier ist zu lesen, dass - scheinbar - nicht alle vom Rost betroffen sind.
« Letzte Änderung: Mai 02, 2018, 11:44:00 Vormittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #47 am: Mai 02, 2018, 04:26:24 Nachmittag »
Meist verbaut BMW serienmässig die billigen Brembo-Scheiben ... ist halt so ... kann sein, dass die weniger Rost anfällig sind wie die höherwertigen der Ducati S- und R-Modelle ... :-X

Ich kenne aber die Legierungszusammensetzung von normalen und Performance-Scheiben nicht ... sowas ist geheim. Ich weiß nur, dass die Legierungen von Rennbremsscheiben der Hersteller Motomaster und Brembo absolut top für den Renneinsatz sind, also eine extrem hohe Performance ausweisen. Andere Hersteller sind da teils meilenweit hinterher. Der Stahl muß ja den extrem abrasiven Belagmischungen unterschiedlichster Typen und der Hitzebelastung stand halten. Wir haben da viel getestet.

Bei Serienscheiben verwenden die Hersteller oft Brembo-Standard oder OEM, also günstigere Ware wie im Zubehör. Brembo muß ja in diesem Segment mit vielen anderen Herstellern von OEM-Ware konkurrieren. Ob man auch Bremsscheiben nach Kundenvorgabe baut, keine Ahnung. Schaut Euch z.B. mal die unterschiedlichen Floater-Versionen an. Die haben teilweise den Namen nicht verdient ... billige Blechfedern ... nach 3 Trainings sind die fest.
Im Zubehör gibt es Produktlinien von Serie Oro bis H(igh) P(erformance) Racing, die kaum mit Serienscheiben vergleichbar sind. Die Serie Oro enspricht dann ungefähr den Scheiben von den S- und R-Modellen, gefertigt aus speziellem Edelstahl.

Info: Edelstahl rostet ... grundsätzlich wie jeder andere Stahl. Aber, durch den hohen Chrom-Anteil in der Legierung bildet sich eine Schutzschicht auf dem Metall, die Rost verhindert. Zerstört man diese Schutzschicht, z.B. durch agressive Reinigungsmittel oder aufgebrachten Stahlabrieb, bildet sich Rost. Sowas kann sogar von den Werkzeugen (Stanzwerkzeug beim Schneiden) kommen, oder wenn man Edelstahlschrauben mit einem normalen Schraubendreher eindreht. 

Vielleicht, wenn mich der Putzfimmel greift, schleife ich meine Monster-Scheiben mal blank, poliere dann mit Edelstahlpolitur kurz drüber und ... mit neuer Schutzschicht sollten die Kanten rostfrei bleiben.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Online qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #48 am: Mai 02, 2018, 04:39:35 Nachmittag »
@Timo; demnächst werde ich mich vermutlich so oder so bei dir telefonisch melden.



Ich habe weder Rost an meiner 1260 
ggf. sollte Matthias seine vorderen Bremsscheiben doch nochmals genauer ansehen und ein Vergleichs-Foto davon einstellen.  :)

Ich gehe davon aus, dass Ducati in der (Multi 1260) Serie gleichartige Bremsscheiben verbaut.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline HIRU

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 322
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #49 am: Mai 02, 2018, 04:42:31 Nachmittag »
Ist bei der 1260er such so.
Gruß Dietmar

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)

Online Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #50 am: Mai 02, 2018, 05:00:37 Nachmittag »
Ist bei der 1260er such so.
Wie genau?

Ich habe weder Rost an meiner 1260 
ggf. sollte Matthias seine vorderen Bremsscheiben doch nochmals genauer ansehen und ein Vergleichs-Foto davon einstellen.  :)
Mache ich heute noch!
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline HIRU

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 322
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #51 am: Mai 02, 2018, 05:17:17 Nachmittag »
In den Bohrungen der gelochten Bremsscheiben vorne und in den Streben der Bremscheiben.
Bei meinem andern Motorrad mit Braking Scheiben und Brembo Sätteln kein Problem.
Allerdings denke ich gerade an alte Guzzis,Laverdas und Morinis.
Die Mopeds taugten als Wettervorhersage, denn da rosteten die Scheiben bereits bei erhöhter Luftfeuchtigkeit.
Aber die bremsten für damalige Verhältnisse wirklich gut. :D
« Letzte Änderung: Mai 02, 2018, 05:22:20 Nachmittag von HIRU »
Gruß Dietmar

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)

Online Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #52 am: Mai 02, 2018, 06:43:19 Nachmittag »
Okay, ihr habt sogar recht! Aber mal ehrlich das ist krümelkake und wirklich normal. Muss da Timo zustimmen, bei dem was ich weiß. Bei jeden PKW ist da ebenso Rost.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Online Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #53 am: Mai 02, 2018, 06:57:48 Nachmittag »
Bremsscheibe vom Premiumauto:


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Online Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #54 am: Mai 02, 2018, 07:07:06 Nachmittag »
Ich weiß nicht wie die Bremsscheiben hergestellt werden, ich kann mir aber vorstellen, dass das noch die Gusshaut/Schmiedehaut ist und alles ganz normal. So sieht es zumindest aus. Die Außenseite ist sauber und noch mal abgedreht.
Ich hatte mal eine Alt Bremsscheibe von der 1200S im Regen liegen lassen, die brauchte lange bis sie verrostet war.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline D_Max

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #55 am: Mai 02, 2018, 08:03:29 Nachmittag »
so ein Rotz hat an (m)einem Motorrad, Premiummotorrad, nichts zu suchen!

Schau dir bitte mal andere Hersteller an! Honda, Triumph, BMW....! So ein Dreck wird dort nicht verbaut.

Online qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #56 am: Mai 02, 2018, 08:31:56 Nachmittag »
so, nochmals an meiner R1200R, EZ 02/2007, nachgesehen. Nichts, Bremsscheiben sind nicht verrostet/angerostet.

Ebenso bei der Gladius meiner Schwiegertochter, Bj 2010, steht seit drei Jahren im Schuppen rum. Nur geringfügig etwas zu erkennen.

... bei Ducati soll das state of the art sein? Kaum zu glauben.



edit: hier ein Foto von der Bremsscheibe meiner R1200R - vor wenigen Minuten aufgenommen.

« Letzte Änderung: Mai 02, 2018, 09:15:53 Nachmittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline pausenclown

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • V4S ZH- Oberland
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #57 am: Mai 02, 2018, 09:05:39 Nachmittag »
Ich würde versuchen, dass die Bremsscheiben getauscht werden, wenn der Rost wieder erscheint auf Wandlung reklamieren. Nach erfolgter Wandlung eventuell auf ein anderes (Premium)Motorrad wechseln, welches keine rostende Bremsscheiben hat. (Suzuki Gladius)....

Meine Fahrzeuge werden dem Namen entsprechend gefahren, ein wenig Rost an den Bremsscheiben mindern den Fahrspass bei mir nicht.

Grusssugus

Online qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #58 am: Mai 02, 2018, 09:20:56 Nachmittag »
anderes (Premium)Motorrad  (Suzuki Gladius)....
 
  :o

wird nicht mehr produziert.  :P




Meine Fahrzeuge werden dem Namen entsprechend gefahren, ein wenig Rost an den Bremsscheiben mindern den Fahrspass bei mir nicht.
darum geht es nicht.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #59 am: Mai 02, 2018, 09:27:43 Nachmittag »
Ich kann mal Photos meiner Guzzi-Scheiben schicken... Dann macht sich keiner Sorgen mehr.
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Rost an der Bremsscheibe MTS 1200
« Antwort #59 am: Mai 02, 2018, 09:27:43 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung